05.04.2024 Aufrufe

Bad Häring informiert | Ausgabe 1/24

Gemeindenachrichten Bad Häring

Gemeindenachrichten Bad Häring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BILDUNG & SOZIALES<br />

BILDUNG & SOZIALES<br />

Das Katholische Bildungswerk <strong>informiert</strong><br />

Über´s Jahr 20<strong>24</strong> schauen<br />

Mittelschule Kirchbichl<br />

Tag der offenen Tür<br />

KBW-Leiter Robert Pristach (1. v. l.)<br />

eröffnete am Mittwoch, den 10. Jänner<br />

mit einer „Szenischen Lesung“ im Vivea<br />

Gesundheitshotel den bunten Veranstaltungsreigen<br />

im Jahr 20<strong>24</strong>. Die Schauspieler<br />

Manuel Jendry (2. v. l.) und Utha<br />

Mahler lüfteten auf eine ganz besondere<br />

Art das Geheimnis der drei Könige.<br />

Wir haben uns bemüht, für das heurige Jahr wieder<br />

ein abwechslungsreiches, interessantes und buntes<br />

Programm zusammenzustellen. Begonnen haben wir<br />

im Jänner mit einer „Szenischen Lesung“, bei der ein<br />

Schauspielerpaar vor literarisch interessiertem Publikum<br />

„Das Geheimnis der drei Könige“ präsentierte. Ausgehend<br />

vom Text der Heiligen Schrift wurde das Thema<br />

von Angst und Gewaltbereitschaft am Beispiel von König<br />

Herodes dargestellt. Als Gegenpol dazu spielten die Gedanken<br />

von Frieden und Licht, von Schutz und Hilfsbereitschaft<br />

eine wesentliche Rolle.<br />

Das Thema des KBW-Vortragsabends im Februar im<br />

Gasthaus Franziskibad (Saal UG) „Schwindel, Taubheitsgefühl<br />

und Unsicherheit beim Gehen“ stieß auf<br />

reges Interesse. Frau Dr. Petra Gürtner und Frau Dr. Astrid<br />

Takac-Tolnai sprachen sehr anschaulich über den<br />

Unterschied zwischen Polyneuropathie und Wirbelkanalverengung.<br />

Da unter den interessierten Zuhörern Betroffene<br />

und Pflegekräfte saßen, entstand eine rege Diskussion,<br />

bei der die Referentinnen auf Fragen mit konkreten<br />

Ratschlägen eingingen.<br />

Zur gleichen Zeit, am gleichen Ort (Saal EG) hat das KBW-<br />

Schwoich zu einer Veranstaltung in Richtung „Paar-Coaching“<br />

mit dem Titel „Dinner für Zwei“ geladen. Dabei<br />

wurde im Rahmen des Programmes: Begrüßungscocktail<br />

– Begrüßung und Einführung – Vorspeise – Impulsvortrag<br />

(Dr. Renate und Dr. Christoph Senft) – Hauptgang<br />

– Nachspeise – Ausklang, das Thema: „Streiten will gelernt<br />

sein“ behandelt. Diese Form einer KBW-Veranstaltung<br />

hat sehr großen Anklang gefunden.<br />

Beim KBW-Märzvortrag im Gesundheitshotel VIVEA rückte<br />

der Referent Mag. Hans Quehenberger die Bedeutung<br />

der Bewegung des Spazierens und Wanderns ins Rampenlicht.<br />

Für Körper, Geist und Seele kann nachweislich<br />

durch moderate Bewegung ein wertvoller Beitrag zu Gesundheit<br />

und Wohlbefinden erzielt werden.<br />

Am 10. April steht im Gesundheitshotel VIVEA wieder ein<br />

Kabarett mit dem Titel „TALENTFREI“ am Programm.<br />

Der Kabarettist Christoph Lukas Schwaiger vermittelt humorvoll<br />

tiefere Einblicke in die Begabungen des Lebens<br />

und entführt uns dabei in seine Welt der Sichtweisen<br />

nach den 8 Säulen der Freude nach Desmond Tutu und<br />

dem Dalai Lama.<br />

Weitere Veranstaltungen sind dem „Programm 20<strong>24</strong>“<br />

zu entnehmen. Diese Heftchen liegen in der Gemeinde,<br />

im FVV-Büro und in unserer Pfarrkirche auf. Zu unseren<br />

Veranstaltungen sind Menschen jeden Alters, unabhängig<br />

von Geschlecht, Religion, Herkunft oder Lebenslage<br />

herzlichst eingeladen.<br />

Der Frauentreff startete im Februar ins neue Jahr mit<br />

einem „Vortrag mit Übungen“ zum Thema: „Gedächtnistraining<br />

– halte dein Hirn fit!“ In ihrem Mitmachvortrag<br />

sprach die Referentin Julia Gruber über: Wie tickt das Gehirn?<br />

Warum können wir uns nicht immer alles merken?<br />

Und wie kann das Gedächtnis bestmöglich unterstützt<br />

werden? Diese und weitere Fragen wurden zusammen<br />

mit vielen praktischen Tipps für den Alltag thematisiert<br />

und beantwortet.<br />

Alle Türen standen am 17.1.<strong>24</strong> offen, es wurde hereingebeten,<br />

um die MS Kirchbichl zu erkunden. Die<br />

Volksschulen <strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong>, Bruckhäusl und Kirchbichl<br />

betraten mit ihren 4. Klassen die Räumlichkeiten der<br />

Mittelschule und durften unseren Schulalltag kennenlernen.<br />

Geboten wurde einiges:<br />

In der Turnhalle wurde getanzt und geturnt, jeder/jede<br />

konnte sein/ihr Können einbringen, in der Küche wurde<br />

gekocht und verköstigt, im Physiksaal wurde nach<br />

wissenschaftlichen Kriterien experimentiert und ausgewertet,<br />

in der Bücherei wurden Bücher gesucht und das<br />

Ausleihen geübt, die Werkräume wurden entdeckt und<br />

vorgezeigt und im Informatikraum wurden digitale Möglichkeiten<br />

erforscht.<br />

Mithilfe der fleißigen Buddys aus den 3. und 4. Klassen<br />

wurden die Kinder aus den Volksschulen durch die Schule<br />

geführt, pünktlich von Station zu Station gebracht und<br />

gut beraten. Es konnten viele Fragen gestellt und beantwortet<br />

werden.<br />

Abends fand der Elterninformationsabend statt. Ab 19<br />

Uhr wurde über die MS Kirchbichl <strong>informiert</strong>, es wurden<br />

Fragen beantwortet und eine Führung durchs Haus angeboten.<br />

Die Eltern konnten sich ein Bild über die großartige<br />

Ausstattung an der Mittelschule machen und die<br />

zukünftigen Klassenvorstände der nächstjährigen 1.<br />

Klassen kennenlernen.<br />

Wir bedanken uns bei allen Lehrern der Volksschulen,<br />

Eltern und Kindern für den netten Tag an der MS Kirchbichl.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong> <strong>informiert</strong> 01.<strong>24</strong> | 20 <strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong> <strong>informiert</strong> 01.<strong>24</strong> | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!