05.04.2024 Aufrufe

Bad Häring informiert | Ausgabe 1/24

Gemeindenachrichten Bad Häring

Gemeindenachrichten Bad Häring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPORT- UND VEREINSNACHRICHTEN<br />

SPORT- UND VEREINSNACHRICHTEN<br />

TC <strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong><br />

Ehrenpräsidentschaft für Josef Landmann<br />

Lions Handballer weiter im Aufwind!<br />

Vize-Obmann Hans-Peter Seeber, Obfrau Silvia Farthofer, Vorstandsmitglied<br />

Sebastian Aufinger, Josef Landmann, Bgm. Hermann Ritzer, Angelika<br />

Landmann, Johann Schlichenmaier (ASVÖ) und Petra Gratt (TTV)<br />

28 Jahre lang war Josef Landmann Präsident des Tennisclubs<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong>. Bei der Jahreshauptversammlung<br />

im vergangenen Herbst stellte er sich nicht mehr<br />

der Wahl und Silvia Farthofer trat seine Nachfolge an.<br />

Kürzlich waren die Mitglieder zum Ehrenabend eingeladen,<br />

an dem Landmann die Auszeichnung „Ehren-<br />

Präsident“ des TC <strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong> verliehen wurde.<br />

Es war eine absolut schwierige Zeit, als Landmann die Obmannschaft<br />

des Vereins übernahm. Die Tennisplätze befanden<br />

sich schon immer auf Gründen der Diözese und<br />

der Gemeinde, als Clublokal diente das angrenzende Gasthaus,<br />

wo auch entsprechende Duschen untergebracht<br />

waren. Lappalien und Justament-Standpunkte führten<br />

dazu, dass die Vereinsmitglieder von einen Tag auf den<br />

anderen diese Einrichtung nicht mehr benützen durften.<br />

Landmann gelang es, einen Baucontainer aufzutreiben,<br />

der neben die Tennisplätze gestellt wurde, was natürlich<br />

nicht befriedigend war. In der Folge wurde das heutige<br />

Tennisheim gebaut. Dazu brauchte es einen Kreditgeber<br />

und Landmann und zwei weitere Mitglieder waren bereit,<br />

für diesen Hausbau eine private Haftung einzugehen. Erst<br />

vor wenigen Jahren wurde die letzte Rate abbezahlt und<br />

der Verein ist somit schuldenfrei.<br />

28 Jahre lang fungierte Sepp Landmann als Präsident und<br />

dabei lag ihm die Jugendarbeit besonders am Herzen.<br />

„Wenn ein Verein keine jungen Leute hat, dann stirbt er“,<br />

ist der nunmehrige Ehrenpräsident überzeugt. Ihm gelang<br />

es auch, Jahr für Jahr Sponsoren zu finden, denn die Mitgliedsbeiträge<br />

reichen nicht aus, um das ganze Jahr hindurch<br />

ein umfangreiches Trainingsprogramm für die Jugend<br />

anbieten zu können.<br />

Josef Landmann und Mike Rieser<br />

Sepp Landmann mit der Ehrenurkunde des Vereins und Bgm. Hermann<br />

Ritzer<br />

die Jugendarbeit wichtig und ich bitte darum, dass diese<br />

so weiter geführt wird“, meinte der Bürgermeister. Eine<br />

Auszeichnung bekam Landmann auch von Petra Gratt, der<br />

Vertreterin des Tiroler Tennisverbands, überreicht. „Der<br />

TC <strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong> ist bekannt dafür, dass das Vereinsleben<br />

funktioniert“, erklärte sie. Das goldene Ehrenzeichen des<br />

ASVÖ hat Landmann bereits vor mehreren Jahren bekommen,<br />

Bezirksobmann Johann Schlichenmaier bedankte<br />

sich ebenfalls für die Nachwuchsarbeit und für sein Engagement.<br />

Sehr bewegend schilderte schließlich Mike Rieser<br />

von der Raiffeisenbank seine Zusammenarbeit mit Landmann.<br />

„Unsere Aufgabe ist auch die Vereinsförderung,<br />

aber um unterstützen zu können, brauchen wir jemanden<br />

vorne dran, der engagiert sein Ziel verfolgt.“ Umgekehrt<br />

bedankte sich Landmann bei Rieser, der als einziger Bankenvertreter<br />

bereit war, den Clubhausbau zu finanzieren.<br />

Fotos: Eberharter<br />

Nicht nur das österreichische Herren-Nationalteam<br />

nach der EM in<br />

Deutschland, auch die Handballer<br />

der Lions befinden sich weiterhin<br />

im Aufwind. Vor kurzem konnte Mitglied<br />

Nr. 100 (!!!) im Rudel begrüßt<br />

werden. Nur 3 ½ Jahre nach der<br />

Gründung ein bemerkenswerter Erfolg<br />

für den jungen Verein, in dem<br />

in der Zwischenzeit auch 13 Trainerinnen<br />

und Trainer „arbeiten“. Alle<br />

unentgeltlich und freiwillig damit die<br />

Kids zumindest zwei Mal in der Woche<br />

ihren Lieblingssport betreiben<br />

können. Der Hype um das Herren-<br />

Nationalteam macht sich aber auch<br />

bei den Lions bemerkbar, immer<br />

mehr Kinder kommen zu einem der<br />

Schnuppertrainings bzw. die Zahl<br />

der Neuanmeldung ist in den letzten<br />

Wochen deutlich gestiegen.<br />

Aber auch sportlich konnte der Aufwärtstrend<br />

fortgesetzt werden. Mit<br />

nicht weniger als 14 Mannschaften<br />

sind die Lions bei den Bewerben des<br />

Tiroler Handballverbandes mit am<br />

Start, von der U8 bis hin zur U14.<br />

Und in den Klassen der gemischten<br />

U10 und U11, sowie bei der weiblichen<br />

U13 mischen die Teams auch noch um den Meistertitel in Tirol mit. Die<br />

spannenden Finalspiele finden am 13.04. (U11 in Kundl) bzw. am 20.04. (U10<br />

in Wörgl) statt. Das Finalturnier der WU13 geht am 06.04. in Telfs über die<br />

Bühne.<br />

Ausgezeichnet schlagen sich unsere Mädels der U13 auch in Bayern. Nach 10<br />

von 14 Spielen liegen die Löwinnen auf dem ausgezeichneten zweiten Tabellenplatz<br />

in ihrer Gruppe, auch hier ist der Meistertitel noch in Reichweite. Da<br />

die Löwinnen heuer zu den jüngsten Mannschaften in dieser Liga zählen, ist<br />

diese Leistung umso bemerkenswerter.<br />

Schnuppertrainings sind jederzeit möglich! Einfach bei einem unserer Trainings<br />

vorbeikommen (www.lions-handball.at/training) oder anrufen!<br />

Obmann Stefan Plattner, 0680/321 46 91<br />

Bgm. Hermann Ritzer erklärte, dass Landmann die Ehrenpräsidentschaft<br />

des Vereins absolut verdient habe. Er<br />

kennt den Geehrten als harten aber sehr engagierten Verhandler<br />

und als Führungspersönlichkeit, die den Verein<br />

zusammenhält. „Gemeinschaftspolitisch gesehen ist mir<br />

Standing ovations gab es bei der Übergabe der Urkunde<br />

zur Ehrenpräsidentschaft an Josef Landmann. „Danke,<br />

dass alle geholfen haben, das zu tun, was ich gerne getan<br />

habe. Ich wünsche mir, dass alles – etwas moderner – mit<br />

Schwung weitergeht“, bedankte sich der Geehrte.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong> <strong>informiert</strong> 01.<strong>24</strong> | 44 <strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong> <strong>informiert</strong> 01.<strong>24</strong> | 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!