05.04.2024 Aufrufe

Bad Häring informiert | Ausgabe 1/24

Gemeindenachrichten Bad Häring

Gemeindenachrichten Bad Häring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IM RAHMEN DES 60-JAHR-JUBILÄUM DES FC B&W GLASBAU BAD HÄRING<br />

SPORT- UND VEREINSNACHRICHTEN<br />

SPORT- UND VEREINSNACHRICHTEN<br />

FC B&W Glasbau <strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong><br />

Außerordentliche Jahreshauptversammlung<br />

Fußballclub rüstet auf effizientes LED-Flutlicht um!<br />

Der neue Obmann des FC B&W Glasbau <strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong>, Tommy van Leur, bei<br />

seiner Antrittsrede.<br />

Am Montag, 11. Dezember 2023 fand die außerordentliche<br />

Jahreshauptversammlung des FC B&W Glasbau<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong> statt. Im fast vollbesetzten Saal der<br />

Raiffeisenbank <strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong> konnten knapp 80 Spieler/<br />

innen, Trainer/innen, Fans, Sponsoren und Mitglieder<br />

begrüßt werden. Nach dem überraschenden Rücktritt<br />

von Obmann Martin Schermer Ende Oktober musste<br />

diese außerturnusmäßige Mitgliederversammlung samt<br />

Neuwahlen abgehalten werden. Nach einer kurzen Begrüßung<br />

der Ehrengäste (Bürgermeister Hermann Ritzer, Bürgermeister<br />

Stv. Max Egger, ASVÖ-Bezirksobmann Johann<br />

Schlichenmaier und Hauptsponsor Toni Beschta) folgten<br />

diverse Berichte aus den verschiedenen Bereichen des<br />

Vereins. Der sportliche Leiter, Armin Eder, berichtete über<br />

die positive Entwicklung der beiden Kampf- und Reservemannschaften.<br />

Nachwuchsleiter Walter Sarkletti bedankte<br />

sich bei den über 15 Nachwuchstrainer/innen für ihren stetigen<br />

Einsatz und hob die großartigen Erfolge und Leistungen<br />

unserer Nachwuchskicker/innen in den zurückliegenden<br />

Jahren hervor. Der Kassabericht von Kassier Christian<br />

Wagger unterstrich die sehr positive Gesamtentwicklung in<br />

der Vergangenheit. Der Verein steht auf einem sehr gesunden,<br />

finanziellen Fundament. Der Bericht von den beiden<br />

Kassaprüfern attestierte der Versammlung eine ordnungsgemäße<br />

und saubere Buchführung und somit erfolgte die<br />

Entlastung des Kassiers. Die dann abgehaltenen Neuwahlen,<br />

unter der Leitung von Bürgermeister Hermann Ritzer,<br />

brachten folgendes Ergebnis:<br />

VORSTAND:<br />

• Obmann: Tommy van Leur (neu)<br />

• Obmann Stv. / Nachwuchsleiter: Walter Sarkletti<br />

• Obmann Stv. / Sportlicher Leiter: Armin Eder<br />

• Kassier: Christian Wagger<br />

• Kassier Stv.: Stefan Heidenberger<br />

• Schriftführerin: Elvira Mayr<br />

• Schriftführer Stv.: Sascha Dragojevic (neu)<br />

ERWEITERER VORSTAND:<br />

• Beiratinnen:<br />

Ella van Leur (neu), Lisa Wagger, Sandra Gerl<br />

• Beiräte: Rene Daxerer (neu), Harald Wagner,<br />

Wilfried Eder, Hans-Peter Pradler, Michael Strobl,<br />

Manuel Gandler, Gerhard Leingruber, Johann Thaler,<br />

Andreas van Leur, Josef Ritzer, Christoph Weber,<br />

Andreas Wagger<br />

Die neue Führungsriege des FC B&W Glasbau <strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong>. V. l. n. r.:<br />

Christian Wagger (Kassier), Armin Eder (Obmann Stv.), Tommy van Leur<br />

(Obmann), Walter Sarkletti (Obmann Stv.), Stefan Heidenberger (Kassier<br />

Stv.), Sascha Dragojevic (Schriftführer Stv.)<br />

In seiner Antrittsrede dankte Neo-Obmann Tommy van<br />

Leur allen Blau-Gelben für ihren stetigen Einsatz rund um<br />

unseren Fußballclub, sowie seinem Vorgänger, Martin<br />

Schermer, für die 9 überaus erfolgreichen Jahre als Vereinsoberhaupt.<br />

Weiters gab der frisch gewählte Obmann<br />

Einblicke in die anstehenden Projekte und skizzierte seine<br />

Zukunftspläne zur weiteren so professionellen Fortführung<br />

des FC B&W Glasbau <strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong>. Bei den Grußworten der<br />

Ehrengäste wünschte Bürgermeister Hermann Ritzer dem<br />

neu gewählten Vorstand alles Gute, lobte die hervorragende<br />

Arbeit der vergangenen Jahre, ganz besonders im Nachwuchsbereich,<br />

und unterstrich den Stellenwert des FC in<br />

unserer Dorfgemeinde. Nach knapp einer Stunde endete<br />

die äußerst positive, außerordentliche Generalversammlung<br />

des FC B&W Glasbau <strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong>. Vielen Dank an alle<br />

Mitglieder für das zahlreiche Erscheinen. Nun wird ein<br />

neues Kapitel in unserer fast 60-jährigen Vereinsgeschichte<br />

geschrieben werden! Voller Motivation und Tatendrang<br />

wird der 22-köpfige Vorstand unseren Her-zensverein in<br />

eine sicherlich erfolgreiche Zukunft führen.<br />

TIROLER UNTERLAND CUP<br />

iNTERNATIONALES<br />

nACHWUCHSTURNIER FÜR<br />

u12 Mannschaften<br />

Samstag, 18. Mai 20<strong>24</strong><br />

Text:© FC B&W Glasbau <strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong> / Stefan Heidenberger, Foto: © FC B&W Glasbau <strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong> / Sandra Gerl<br />

Die im Jahr 1994 in Betrieb genommene Flutlichtanlage<br />

am Trainingsplatz des FC B&W Glasbau <strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong> hat<br />

nun endlich ausgedient! Ab sofort kommen modernste<br />

und effiziente LED Lampen, anstatt stromfressender Metalldampflampen<br />

zum Einsatz. Defekte Lampen oder die<br />

entsprechenden Vorschaltgeräte, die auch nicht mehr<br />

dem technischen und ökologischen Standard entsprechen,<br />

konnten nur noch schwer getauscht werden, da am<br />

Markt kaum noch verfügbar.<br />

So entschied man sich nun für die Umrüstung auf ein<br />

sehr stromsparendes LED-Flutlicht. Dank des tatkräftigen<br />

Einsatzes von Obmann Tommy van Leur und unseres<br />

„FC-Bautrupps“ wurde die Demontage der alten Lampen,<br />

sowie das Montieren der neuesten LED Generation, inkl.<br />

Verkabeln, Programmieren und Einstellen, im Eiltempo<br />

durchgeführt. Ein herzliches Dankeschön an alle unsere<br />

zahlreichen fleißigen Helfer, die zur ultraschnellen Umsetzung<br />

beigetragen haben. „Es werde Licht“ hieß es bei der<br />

freudigen Inbetriebnahme Anfang Februar.<br />

Die 12 Flutlichtstrahler wurden 1:1 durch LED Lampen ersetzt<br />

und können eine Leistung von insgesamt 16.200 Watt<br />

aufweisen. Die ungefähre Stromersparnis im Jahr beläuft<br />

sich auf knapp € 1.000, was einer Stromkosten-Reduktion<br />

von ca. 60 % entspricht! Unter anderem eine effizientere<br />

Schaltung und die Dimmbarkeit der einzelnen Lampen ermöglichen<br />

dies. Die neuen LED Strahler sind auch deutlich<br />

langlebiger als die alten Dampflampen.<br />

Mit über 30.000 Euro gilt dieses Großprojekt als eine der<br />

größten Investitionen in der nun 60-jährigen Vereinsgeschichte<br />

des FC <strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong>, welche komplett aus eigenen<br />

Mitteln finanziert werden konnte. Die Höhe der entsprechenden<br />

Förderungen ist bis dato nicht bekannt.<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong> <strong>informiert</strong> 01.<strong>24</strong> | 48<br />

Turnierbeginn: 10:00 Uhr<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong> <strong>informiert</strong> 01.<strong>24</strong> | 49<br />

Siegerehrung: 17:45 Uhr<br />

Fotos (C) Stefan Heidenberger / FC <strong>Bad</strong> <strong>Häring</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!