05.04.2024 Aufrufe

EWKE 24-14

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. April 20<strong>24</strong> Regional<br />

3e<br />

Zuwachs von über 100 Mitgliedern verzeichnet G. Lunden gab Amt ab<br />

Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Lamstedt in Hollnseth Ab jetzt ist er Ehrenvorsitzender<br />

HOLLNSETH re ∙ Die<br />

Ortsgruppe Lamstedt der<br />

DLRG, die auch in diesem<br />

Jahr im Nordseeinseleinsatz<br />

sein wird, verzeichnete<br />

eine starke positive Resonanz<br />

ihrer Arbeit durch<br />

einen Zuwachs von über<br />

100 Mitgliedern.<br />

Vorsitzender Hannes<br />

Blohm freut sich über die<br />

positive Entwicklung in<br />

den Mitgliederzahlen,<br />

denn mit <strong>14</strong>4 neuen zählt<br />

die Ortsgruppe inzwischen<br />

sogar über 600 Mitglieder.<br />

Im letzten Jahr<br />

wurde viel Zeit in die<br />

Ausbildung und den Einsatz<br />

in Lamstedt und auf<br />

der Nordseeinsel Spiekeroog<br />

gelegt, sodass sich<br />

die ehrenamtliche Arbeit<br />

des Teams auf fast 10.000<br />

Stunden im Jahr 2023<br />

summierte. Dazu gehörten<br />

auch der Besuch von Messen<br />

und Märkten, Bezirkssanitätsdienste<br />

und<br />

Ausbildungs- und Fortbildungseinheiten.<br />

Der zweite<br />

Vorsitzende, Helge Wüstefeld,<br />

berichtet von einer<br />

„guten und ruhigen Saison“<br />

auf Spiekeroog. Insgesamt<br />

wurden fast 3.700<br />

Stunden Wache am Strand<br />

geleistet und es konnten<br />

acht Menschen erfolgreich<br />

aus Lebensgefahr gerettet<br />

und über 500 Erste-Hilfe-Leistungen<br />

angeboten<br />

Einige der Geehrten<br />

werden. Auch für das Jahr<br />

20<strong>24</strong> übernimmt die Ortsgruppe<br />

wieder den Dienst<br />

auf der autofreien Insel<br />

und bietet auf ihrer Homepage<br />

weitere Informationen<br />

für Interessenten mit<br />

Rettungsschwimmschein<br />

Silber an. Interessierte sind<br />

eingeladen, sich über die<br />

Möglichkeiten einer Mitgliedschaft<br />

zu informieren<br />

und sich zu engagieren.<br />

Eric Oudemast, Leiter der<br />

Ausbildung, und Jasmin<br />

Borwiek, Jugendsprecherin,<br />

zeigten auf, welche<br />

Freizeitaktivitäten und<br />

Schwimmangebote im<br />

letzten aber auch im laufenden<br />

Jahr aufgenommen<br />

worden. Das „JET-Team“<br />

(JugendEinsatzTeam) hat<br />

inzwischen bereits über<br />

20 aktive Teilnehmer und<br />

freut sich über weitere<br />

Mitstreiter.<br />

Flohmarkt am Tag des Pferdes<br />

BALJE re ∙ Auch in diesem<br />

Jahr sollen am Tag des<br />

Pferdes (Foto: Jothe) im<br />

Natureum Niederelbe wieder<br />

Flohmarktstände ihren<br />

Platz finden. Wer noch<br />

Kleidung, Ausrüs tung<br />

oder Spielzeug rund um<br />

Pferd und Reiter im Keller<br />

oder auf dem Dachboden<br />

liegen hat, hat am Sonntag,<br />

28. April, Gelegenheit, diese<br />

Sachen unter die Leute<br />

zu bringen. Anmeldungen<br />

sind ab sofort möglich per<br />

E-Mail an info@natureum-niederelbe.de<br />

oder telefonisch<br />

unter (04753) 84<br />

21 10. Neben dem Flohmarkt<br />

gibt es zahlreiche<br />

Aktionen für Kinder, ein<br />

buntes Showprogramm<br />

sowie Verkaufs- und Informationsstände<br />

rund<br />

ums Pferd.<br />

Foto: Privat<br />

Für die Anschaffung<br />

eines für den Katastrophenschutztauglichen<br />

Fahrzeugs wurden bereits<br />

zahlreiche Gelder generiert,<br />

sodass das Fahrzeug<br />

inzwischen bestellt werden<br />

konnte. Das Fahrzeug<br />

wird nicht nur im<br />

Wasserrettungsdienst, der<br />

Bootsausbildung und im<br />

Katastrophenschutz eine<br />

wichtige Rolle spielen,<br />

sondern auch den Beförderungsansprüchen<br />

im<br />

Rahmen der Ausbildung,<br />

Kinder- und Jugendarbeit<br />

sowie im Rettungssport<br />

gerecht werden. Es fehlen<br />

noch 8.000 Euro, um das<br />

Fahrzeug zu folieren und<br />

mit Rettungsmitteln sowie<br />

einer Sondersignalanlage<br />

auszustatten. Zusätzliche<br />

Spenden für den weiteren<br />

Ausbau des Fahrzeugs<br />

sind dringend erforderlich.<br />

OTTERNDORF re ∙ Mutter<br />

sein und fit bleiben, das<br />

ist eine Herausforderung<br />

für jede frisch gebackene<br />

Mutter. „Wie gelingt es<br />

mir, ein gutes Körpergefühl<br />

zu entwickeln und<br />

mich wohlzufühlen? Wie<br />

halte ich mich im Alltag<br />

fit? Was kann ich für<br />

meine Haltung und meine<br />

Figur tun?“ Das sind<br />

Fragen, die viele beschäftigen.<br />

hier kann ein Muskel-<br />

und Ausdauertraining<br />

als Ausgleich zu den<br />

Neben dem Fahrzeug werden<br />

außerdem Mittel in<br />

Höhe von 62.400 Euro für<br />

die Beschaffung eines Einsatzbootes<br />

für die lokalen<br />

Wasserrettungseinsätze<br />

und die Ausbildung neuer<br />

Bootsführer gebraucht.<br />

Weitere Informationen darüber,<br />

wie und wo Spenden<br />

eingehen können,<br />

sind auf der Homepage<br />

der Ortsgruppe verfügbar.<br />

Durch die gesteigerten<br />

Abgaben an den Kreissportbund,<br />

Landes- und<br />

Bundesverband sowie<br />

die Mehrausgaben für<br />

das Fahrzeug sowie dessen<br />

Unterhaltung und<br />

Unterstellmöglichkeiten,<br />

Anschaffungs- und Unterhaltungskosten<br />

für ein<br />

Rettungsboot für Personensuche<br />

auf der Oste,<br />

sowie gesteigerte Ausbildungskosten<br />

der Mitglieder,<br />

insbesondere für<br />

die Kinder und Jugendlichen,<br />

und Freizeitangebote<br />

müssen die Mitgliedsbeiträge<br />

angehoben<br />

werden.<br />

Geehrt wurden Marielena<br />

Bromberg, Hendrik Nagel,<br />

Britta Meyer, Janine Heidbrock,<br />

Friederieke Harfst,<br />

Inken Mahler und Benedikt<br />

Specht, Martin Steffens,<br />

Christian Kaethner<br />

und Hartmut Blohm sowie<br />

Gudrun Blohm.<br />

Noch Plätze frei beim „Mama fit“<br />

Anforderungen des Alltags<br />

helfen. Hierfür bietet<br />

der SC Otterndorf ab Freitag,<br />

12. April, um 9 Uhr<br />

den Kurs „MamaFit“ an,<br />

der über eine klassische<br />

Rückbildung hinaus, ein<br />

zielgruppenorientiertes,<br />

kompetentes und vielseitiges<br />

Ganzkörpertraining<br />

enthält, bei dem die Babys<br />

dabei sein dürfen. Anmeldung<br />

und weitere Information<br />

per E-Mail an<br />

gesundheitssport@sc-otterndorf.de.<br />

GEVERSDORF re ∙ Der<br />

Heimat- und Kulturverein<br />

Geversdorf e.V. „De Osten<br />

Strom” hat ab sofort einen<br />

Ehrenvorsitzenden. Nach<br />

25 Jahren im Heimatmuseum<br />

und 13 Jahren als<br />

Gründungsmitglied sowie<br />

1. Vorsitzender übergab<br />

Günter Lunden am letzten<br />

Samstag den Staffelstab<br />

an Monika Haller weiter.<br />

Günter Lunden bleibt dem<br />

Verein als frisch gewählter<br />

Ehrenvorsitzender, zur<br />

Freude der Mitglieder,<br />

erhalten. Das neue Team<br />

im Heimatverein setzt<br />

sich aus einer vielfältigen<br />

Gruppe von Mitgliedern<br />

zusammen, die gemeinsam<br />

die Traditionen und<br />

Kultur des Ortes bewahren<br />

und fördern möchten.<br />

Der Vorstand (v.l.): Klaudia Ehring, Schriftführerin, Uwe Johannsen,<br />

Kassenprüfer, Helmut Leveknecht, 2. Vorsitzender,<br />

Stephan Grahl, Kassenführer, Günter Lunden, Ehrenvorsitzender,<br />

Hille Born, Beisitzerin und Monika Haller, 1. Vorsitzende<br />

<br />

Foto: Privat<br />

Umwelt und<br />

Naturschutz<br />

WINGST re ∙ Zu ihrem<br />

monatlichen Treffen<br />

lädt am Mittwoch,<br />

10. April, um 19 Uhr die<br />

NABU-Gruppe Land<br />

Hadeln Mitglieder und<br />

Gäste ab 19 Uhr in die<br />

Wingst ins Hotel Peter<br />

ein. Neben aktuellen Meldungen<br />

aus Umwelt und<br />

Naturschutz in der Region<br />

werden Elke Freimuth<br />

und Ria Bredemeyer über<br />

das Projekt „Rehkitzhilfe“<br />

der Naturschutzorganisation<br />

wilde-natur.org<br />

gGmbH berichten. Die<br />

Rehkitzskulpturen von<br />

Ria Bredemeyer werden<br />

an <strong>14</strong> verschiedenen Plätzen<br />

in Land Hadeln aufgestellt,<br />

um darauf hinzuweisen,<br />

dass jedes Jahr<br />

sehr viele Rehkitze auf<br />

den Feldern, die zum ersten<br />

Mal gemäht werden,<br />

sterben.<br />

Verkehrswacht<br />

tagt in Odisheim<br />

ODISHEIM pf ∙ Am Freitag,<br />

12. April, findet die<br />

Jahreshauptversammlung<br />

der Verkehrswacht<br />

Hadeln-Sietland e.V. im<br />

Dorfgemeinschaftshaus in<br />

Odisheim statt. Beginn ist<br />

um 19 Uhr. Es wird der Bericht<br />

über die Tätigkeiten<br />

der Verkehrswacht im<br />

letzten Jahr vom 1. Vorsitzenden<br />

vorgetragen. Auch<br />

gibt es wieder Ehrungen<br />

für langjährige Mitglieder.<br />

Außerdem ist ein Kurzreferat<br />

von Carsten Bode vom<br />

Präventionsteam der Polizei<br />

Cuxhaven vorgesehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!