09.04.2024 Aufrufe

bfi Bildungsprogramm 2024/25

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sprachen<br />

Campus<br />

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen<br />

Alle <strong>bfi</strong>-Sprachkurse und Sprachzertifikate orientieren sich am Europäischen Referenzrahmen,<br />

der Sprachkenntnisse in den Niveaustufen von A1 bis C2 (Einstieg bis exzellente Kenntnisse)<br />

einordnet und europaweit vergleichbar macht.<br />

Finden Sie den passenden Kurs mit Hilfe des Referenzrahmens. Informieren Sie sich über die<br />

genauen Inhalte anhand der Kursbeschreibungen oder fordern Sie einen Einstufungstest unter<br />

service@<strong>bfi</strong>-vorarlberg.at an.<br />

Am Ende der jeweiligen Stufe können Sie:<br />

A Elementare Sprachverwendung<br />

A 1<br />

A 2<br />

Hören:<br />

Lesen:<br />

Sprechen:<br />

Schreiben:<br />

Hören:<br />

Lesen:<br />

Sprechen:<br />

Schreiben:<br />

Vertraute Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, wenn langsam und<br />

deutlich gesprochen wird.<br />

Einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern<br />

und Plakaten.<br />

Sich in knappen Worten verständigen.<br />

Kurze, einfache Postkarten schreiben und Formulare ausfüllen.<br />

Das Wesentliche in kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen verstehen.<br />

Kurze, einfache Texte lesen (z. B. Anzeigen, persönliche Briefe).<br />

Sich mit einer Reihe von Sätzen in einfachen Situationen des Alltags<br />

verständigen.<br />

Kurze, einfache Notizen, Mitteilungen und persönliche Briefe schreiben.<br />

B Selbstständige Sprachverwendung<br />

B 1<br />

B 2<br />

Hören:<br />

Lesen:<br />

Sprechen:<br />

Schreiben:<br />

Hören:<br />

Lesen:<br />

Sprechen:<br />

Schreiben:<br />

Die Hauptinformationen verstehen, wenn es um Arbeit, Schule, Freizeit<br />

usw. geht.<br />

Texte verstehen, in denen sehr gebräuchliche Alltags- oder Berufssprache<br />

vorkommt.<br />

An Gesprächen über Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen oder aktuelle<br />

Ereignisse teilnehmen.<br />

Einfache, zusammenhängende Texte über vertraute Themen schreiben.<br />

Längeren Redebeiträgen und den meisten Fernsehsendungen und<br />

Spielfilmen folgen, wenn das Thema einigermaßen vertraut ist.<br />

Artikel, Berichte und literarische Prosatexte lesen.<br />

Sich recht spontan und fließend verständigen und aktiv an Diskussionen<br />

teilnehmen.<br />

Detaillierte Texte schreiben, z. B. Aufsätze, Berichte oder Briefe, und darin<br />

einen Standpunkt argumentativ vertreten.<br />

C Kompetente Sprachverwendung<br />

C 1<br />

C 2<br />

Hören:<br />

Lesen:<br />

Sprechen:<br />

Schreiben:<br />

Hören:<br />

Lesen:<br />

Sprechen:<br />

Schreiben:<br />

Ohne große Mühe längere Redebeiträge, Fernsehsendungen und Spielfilme<br />

verstehen.<br />

Lange, komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen.<br />

Sich spontan, fließend, flexibel und präzise ausdrücken.<br />

Sich klar und gut strukturiert über komplexe Sachverhalte ausdrücken und<br />

dabei den jeweils angemessenen Stil wählen.<br />

Ohne Schwierigkeiten gesprochene Sprache verstehen, auch wenn schnell<br />

gesprochen wird.<br />

Alle Texte mühelos lesen.<br />

Sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen beteiligen und<br />

umgangssprachliche Wendungen verwenden.<br />

Anspruchsvolle, komplexe Texte verfassen und Fachtexte sowie literarische<br />

Werke zusammenfassen und besprechen.<br />

Kursleiter:innen<br />

Sprachen Campus<br />

ENGLISCH<br />

David Kennedy, BSc, BGS<br />

Trainer für Englisch, Native<br />

Speaker aus Kanada, SVEB<br />

Zertifikat für Sprachkursleitende,<br />

EUROLATA-Zertifikat,<br />

seit 2019 am <strong>bfi</strong> tätig<br />

Margaret Widerin<br />

Trainerin für Englisch, Native<br />

Speaker, Lehramtsstudium<br />

Englisch, seit 2001 bei<br />

der AK bzw. am <strong>bfi</strong> tätig<br />

Eva-Maria Lerch<br />

Trainerin für Deutsch<br />

und Englisch, zertifizierte<br />

TELC-Prüferin und DaF-/<br />

DaZ-Trainerin, seit 2004 bei<br />

der AK bzw. am <strong>bfi</strong> tätig<br />

Mag. Zlatko Djordjevic<br />

Trainer für Englisch und Bosnisch/Kroatisch/<br />

Serbisch, Nativ Speaker, Studium Literaturund<br />

Sprachwissenschaft, seit 2019 am <strong>bfi</strong><br />

tätig<br />

ITALIENISCH<br />

Dott. Ilaria Cetta<br />

Nativ Speaker, Lehramtsstudium<br />

der Anglistik und<br />

Germanistik mit Schwerpunkt<br />

DaF, seit 2014 bei der<br />

AK bzw. am <strong>bfi</strong> tätig<br />

Oscar Giussani, BA<br />

Trainer für Italienisch, Nativ<br />

Speaker, Bachelorstudium<br />

Betriebswirtschaft, seit<br />

2023 am <strong>bfi</strong> tätig<br />

Elke Müller<br />

Übersetzerin (Italienisch,<br />

Französisch), Lehrerin,<br />

DAF-/DAZ Trainerin, seit<br />

2004 bei der AK bzw. am<br />

<strong>bfi</strong> tätig<br />

SPANISCH<br />

Isidra Nieto Martin<br />

Native Speaker, DELE-Prüferin, Studium der<br />

Publizistik und Informationswissenschaften,<br />

Journalistin, seit 1997 bei der AK bzw. am <strong>bfi</strong><br />

tätig<br />

FRANZÖSISCH<br />

Julieta Gómez Llanes, MA<br />

Trainerin für Spanisch, Nativ<br />

Speaker, Studium Geologie,<br />

seit 2005 bei der AK bzw.<br />

am <strong>bfi</strong> tätig<br />

Camilo Sánchez-Gómez, MA<br />

Trainer für Spanisch, Nativ<br />

Speaker, Musikpädagoge<br />

Violine, Dirigent, seit 2023<br />

am <strong>bfi</strong> tätig<br />

Ulrike Heinrich<br />

Trainerin für Spanisch und<br />

Deutsch, aufgewachsen in<br />

Spanien, Sprachdiplom, seit<br />

2002 bei der AK bzw. am<br />

<strong>bfi</strong> tätig<br />

Veronique Barthe<br />

Trainerin für Französisch, Native Speaker,<br />

Lehramt Deutsch in Frankreich, seit 2001 bei<br />

der AK bzw. am <strong>bfi</strong> tätig<br />

DEUTSCH<br />

Maria Graber<br />

Trainerin für Deutsch, ÖSD-Prüferin, Lehramt<br />

in Deutsch und Biologie, seit 1991 bei der AK<br />

bzw. am <strong>bfi</strong> tätig<br />

Pawel Zdziechowski, MA<br />

Zertifizierter DaF-/DaZ-Trainer,<br />

Berufssprachkurse<br />

Medizin und Betriebswirtschaft,<br />

Interkulturelle<br />

Kommunikation, Heilpraktiker, seit 2022 am<br />

<strong>bfi</strong> tätig<br />

Bettina Meyer, BEd<br />

Trainerin für Deutsch, Lehramt<br />

Deutsch und Englisch,<br />

ÖSD-Prüferin, seit 2020 am<br />

<strong>bfi</strong> tätig<br />

Karin Jutz<br />

Trainerin für Deutsch, Lehramt Deutsch und<br />

Geographie/Wirtschaftskunde, seit 2022 am<br />

<strong>bfi</strong> tätig<br />

Olga Pavlovskaia<br />

Studium Linguistik, Übersetzerin Russisch-<br />

Englisch, Dolmetscherin, seit 2023 am <strong>bfi</strong><br />

tätig<br />

Angelika Renn, BEd<br />

Lehramt Deutsch und Musikerziehung, seit<br />

2023 am <strong>bfi</strong> tätig<br />

Mag. a Sandra Amann<br />

Trainerin für Deutsch, Studium der Translationswissenschaften<br />

Deutsch, Englisch und<br />

Spanisch, seit 2021 am <strong>bfi</strong> tätig<br />

Elke Oberleitner<br />

Zertifizierte DaF-/DaZ-Trainerin, Basisbildnerin<br />

und Alpha-Trainerin, ÖIF- und ÖSD-Zertifizierung,<br />

transferorientiere Integrationspädagogin,<br />

seit 2023 am <strong>bfi</strong> tätig<br />

MMag. Martin Fritsche<br />

Trainer für Deutsch, Studium Pädagogik, Lehramt<br />

Mittelschule, seit 2022 am <strong>bfi</strong> tätig<br />

Christian Lasser<br />

Trainer für Deutsch und Englisch, Lehramt<br />

Englisch, Sport und Musik, seit 2023 am <strong>bfi</strong><br />

tätig<br />

Zehra Sentin, BA<br />

Trainerin für Deutsch, Bachelorstudium<br />

Deutsch als Fremdsprache, seit 2023 am <strong>bfi</strong><br />

tätig<br />

Mag. a Birgit Wörishofer<br />

Studium der Translationswissenschaften,<br />

Kommunikationstrainerin, zertifizierte<br />

DaF-DaZ-Trainerin, seit 2013 bei der AK bzw.<br />

am <strong>bfi</strong> tätig<br />

Eva-Maria Lerch<br />

Trainerin für Deutsch<br />

und Englisch, zertifizierte<br />

TELC-Prüferin und DaF-/<br />

DaZ-Trainerin, seit 2004 bei<br />

der AK bzw. am <strong>bfi</strong> tätig<br />

Michaela Schuhwerk<br />

Trainerin für Deutsch und<br />

Bosnisch/Kroatisch/Serbisch,<br />

Native Speaker, zertifizierte<br />

DaF-/DaZ-Trainerin,<br />

seit 2021 am <strong>bfi</strong> tätig<br />

Ulrike Heinrich<br />

Trainerin für Spanisch und<br />

Deutsch, aufgewachsen in<br />

Spanien, Sprachdiplom, seit<br />

2002 bei der AK bzw. am<br />

<strong>bfi</strong> tätig<br />

18 <strong>bfi</strong> Bildungscampus <strong>bfi</strong> Bildungscampus 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!