09.04.2024 Aufrufe

bfi Bildungsprogramm 2024/25

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fi Bildungscampus Vorarlberg<br />

Weiterbildung am <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

Unser Bildungscampus ist der ideale Ort für alle, die ihre Zukunft selbst bestimmen wollen.<br />

Freie Fahrt für alle<br />

Kursteilnehmer:innen<br />

In guten Händen –<br />

die <strong>bfi</strong>-Kinderbetreuung<br />

Am Kursstandort in Feldkirch wird eine<br />

ganztägige Kinderbetreuung angeboten. Die<br />

Kinderbetreuung steht nur für eine gewisse<br />

Anzahl an Kinder im Alter zwischen 12<br />

Monaten und dem vollendeten 4. Lebensjahr<br />

(4. Geburtstag) zu den Betreuungszeiten<br />

(Montag bis Freitag von 7.30–18 Uhr,<br />

Samstag von 7.30–13 Uhr) offen. Die Kurse,<br />

die während den Kinderbetreuungszeiten<br />

stattfinden, sind im Kursbuch speziell<br />

gekennzeichnet und privat anzufragen.<br />

Detaillierte Informationen erhalten Sie bei<br />

Doris Bichler, Telefon 0676/3783215,<br />

doris.bichler@ekiz-fk.info<br />

Mit dem <strong>bfi</strong>-Freifahrtticket können Sie kostenlos mit<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihren Kursen und Lehrgängen<br />

anreisen. Funktioniert ganz einfach: Nach der<br />

Kurseinladung erhalten Sie separat Ihr Gratisticket für<br />

Bus und Bahn zugesendet, das Sie an allen Kurstagen<br />

nützen können.<br />

Die Leichtigkeit<br />

des Lernens<br />

Wir glauben an das Konzept des lebenslangen<br />

Lernens und bieten Ihnen die<br />

besten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Die praxisnahe Vermittlung von<br />

zukunftsfähigen Kompetenzen steht an<br />

vorderster Stelle – wir setzen auf innovative<br />

und nachhaltige Lernmethoden.<br />

Berufsberatung & Bildungsförderung<br />

Wir liefern Ihnen Informationen aus erster Hand und geben Orientierung.<br />

Das Erarbeiten eigener Kompetenzen kann dabei ebenso Thema sein wie<br />

Fragen zur Kursförderung, Bildungszuschüssen, der beruflichen Weiterbildung<br />

oder dem Nachholen von Bildungsabschlüssen.<br />

Wir unterstützen Sie in Ihrer Bildungs- oder Berufsentscheidung und<br />

holen Sie dort ab, wo Sie stehen.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.wieweiter.at<br />

Telefon 050 <strong>25</strong>8-4150 oder wieweiter@ak-vorarlberg.at<br />

Wir fördern Ihre Weiterbildung<br />

AK-Bildungsgutschein<br />

• Auf alle gekennzeichneten Kurse Sofortrabatt von <strong>25</strong> %<br />

• Exklusiv für Mitglieder der AK Vorarlberg<br />

• Auf mehrere Kurse einlösbar (gültig von 01.01. bis 31.12.<strong>2024</strong>)<br />

AK-Stipendium<br />

Das Stipendium für die Studien beträgt <strong>25</strong> % der vom Teilnehmer<br />

bzw. der Teilnehmerin an das <strong>bfi</strong> der AK Vorarlberg zu entrichtenden<br />

Kosten, für die er/sie selbst aufkommen muss, bis zu einem<br />

Maximalbetrag von 4.000,– Euro. Die Auszahlung des Stipendiums<br />

erfolgt, wenn der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung nachgewiesen<br />

wurde. Bei mehrjährigen Ausbildungen werden 50 % des<br />

Stipendiums nach Absolvierung der halben Studienzeit ausbezahlt.<br />

<strong>bfi</strong> Ratenzahlung<br />

Ab 200,– Euro bis 600,– Euro innerhalb der Kursdauer mit max.<br />

3 Raten oder ab 600,– Euro innerhalb der Kursdauer mit max. 5<br />

Raten. Die Kurskosten der Berufsreifeprüfung können innerhalb der<br />

Kursdauer verteilt auf max. 6 Raten oder pro Fach verteilt auf max.<br />

2 Monate bezahlt werden.<br />

Der Vorarlberger Bildungszuschuss<br />

Im Rahmen des Vorarlberger Bildungszuschusses fördern das Land<br />

Vorarlberg, die AK Vorarlberg, die Wirtschaftskammer und das AMS<br />

Österreich Personen unter dem Gesichtspunkt der Qualifikationserweiterung.<br />

Für Bildungsmaßnahmen des <strong>bfi</strong> der AK Vorarlberg<br />

kommen folgende Fördermaßnahmen in Frage.<br />

• Bildungskonto<br />

• Bildungsprämie für Arbeitnehmer:innen und Unternehmer:innen<br />

• Berufsreifeprüfung<br />

Weitere Informationen unter: www.bildungszuschuss.at,<br />

bildungszuschuss@ak-vorarlberg.at, Telefon 050 <strong>25</strong>8-4200<br />

Steuerliche Absetzbarkeit von Weiterbildung<br />

Berufsqualifizierende Kurse, Seminare und Lehrgänge können im<br />

Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung oder der Steuererklärung<br />

abgesetzt werden.<br />

Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in der Rechtsabteilung/<br />

Steuerrecht der AK Vorarlberg unter<br />

Telefon 050 <strong>25</strong>8-3100, E-Mail steuerrecht @ak-vorarlberg.at<br />

Förderungen des AMS für Arbeitssuchende<br />

Je besser Sie ausgebildet sind, umso leichter und schneller finden<br />

Sie Arbeit. Daher unterstützt das AMS Ihre Aus- und Weiterbildung<br />

mit einer breiten Palette an Angeboten.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.ams.at oder bei den<br />

regionalen Geschäftsstellen des AMS, ams.bregenz@ams.at,<br />

ams.dornbirn@ams.at, ams.feldkirch@ams.at, ams.bludenz@ams.at<br />

6 <strong>bfi</strong> Bildungscampus <strong>bfi</strong> Bildungscampus 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!