09.04.2024 Aufrufe

bfi Bildungsprogramm 2024/25

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonstige<br />

Sprachen<br />

Magdalena Ammann<br />

Campusverantwortliche<br />

Telefon: 05522 70200-1418<br />

magdalena.ammann@<strong>bfi</strong>-vorarlberg.at<br />

Latein Intensivkurs<br />

Kleines Latinum<br />

Der kompakte Intensivkurs bietet eine<br />

umfassende Einführung in die lateinische<br />

Sprache und deckt alle wesentlichen Aspekte<br />

ab, die für das Erlangen des Kleinen Latinums<br />

notwendig sind. Dazu gehören lateinische<br />

Grammatik, Syntax, Vokabular, Übersetzungstechniken<br />

sowie das Übersetzen klassischer<br />

lateinischer Texte.<br />

Alle Inhalte sind auf die Ergänzungsprüfung<br />

am Sprachenzentrum der Universität<br />

Innsbruck abgestimmt und werden kompakt<br />

innerhalb von 4 Wochen unterrichtet. Um<br />

bei der Prüfung höhere Erfolgsaussichten zu<br />

haben, arbeiten wir mit Original-Klausuren<br />

früherer Semester und erlernen so lateinische<br />

Texte erfolgreich zu übersetzen. Um das<br />

im Unterricht Erlernte festigen zu können,<br />

werden regelmäßig Hausaufgaben gegeben.<br />

Neben dem Kurs muss zum Bestehen der Prüfung<br />

zusätzlich noch mit 70 bis 90 Stunden<br />

Selbststudium gerechnet werden.<br />

Lehrbücher:<br />

Stowasser, Lateinisch-Deutsches Schulwörterbuch<br />

(Oldenbourg) ISBN 978-3-637-<br />

01549-4,<br />

Medias In Res! 5-6 (Veritas) ISBN 978-3-7101-<br />

2016-9.<br />

Die Lehrbücher müssen selbst besorgt werden,<br />

für das Selbststudium werden Zusatzmaterialien<br />

und Übungen bereitgestellt.<br />

Prüfung:<br />

Die Latein-Ergänzungsprüfung kann an der<br />

Universität Innsbruck abgelegt werden. Für<br />

inskribierte Studierende der Universität Innsbruck<br />

ist der erste Prüfungsantritt (muss eine<br />

Voraussetzung für das Studium sein) gratis.<br />

Ziele:<br />

Das Hauptziel des Kurses ist es, sich die<br />

erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen,<br />

um die Ergänzungsprüfung Latein<br />

erfolgreich zu bestehen.<br />

Zielgruppe:<br />

Der Kurs richtet sich an Studierende, die das<br />

Kleine Latinum für ihre akademische Laufbahn<br />

benötigen.<br />

Dauer: 56 UE<br />

Kosten: EUR 540,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

Kursleiterin: Mag. a Anna Scheidbach<br />

15.07.–06.08.<strong>2024</strong>, Mo–Do 9–13 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK272601<br />

Arabisch I<br />

Kleingruppentraining<br />

Mehrere hundert Millionen Menschen in<br />

rund zwanzig Ländern des Nahen Ostens und<br />

Nordafrikas sprechen Arabisch. Jedes Land<br />

hat einen eigenen Dialekt, doch alle arabischen<br />

Länder haben eine gemeinsame Amtssprache:<br />

das Hocharabisch. Wenn Sie diese<br />

Sprache erlernen, so erschließt sich Ihnen eine<br />

reiche Welt an Erfahrungen und kulturellen<br />

Schätzen.<br />

Die Lehrmittel werden bei Kursstart bekanntgegeben.<br />

Ziele:<br />

Sie erwerben die Grundlagen dieser Sprache,<br />

den notwendigen Wortschatz sowie die<br />

Grammatikstrukturen, um kurze Gespräche<br />

über Alltagssituationen führen zu können.<br />

Vorkenntnisse:<br />

Für diesen Anfängerkurs sind keine Vorkenntnisse<br />

nötig.<br />

Dauer: 16 UE<br />

Kosten: EUR 200,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

18.09.–23.10.<strong>2024</strong>, Mi 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK271150<br />

08.01.–12.02.20<strong>25</strong>, Mi 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK271101<br />

Arabisch II<br />

Kleingruppentraining<br />

In diesem fortführenden Kleingruppentraining<br />

vertiefen und festigen Sie Ihre Arabischkenntnisse.<br />

Sie erweitern Ihren Wortschatz und<br />

verbessern Ihre Sprachkompetenz. Gezielte<br />

Übungen geben Ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen<br />

im Gespräch mit anderen.<br />

Die Lehrmittel werden bei Kursstart bekanntgegeben.<br />

Ziele:<br />

Sie erweitern Ihre Grundkenntnisse in Arabisch.<br />

Vorkenntnisse:<br />

Absolvierung des Kurses Arabisch I oder<br />

entsprechende Vorkenntnisse.<br />

Dauer: 16 UE<br />

Kosten: EUR 200,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

20.11.<strong>2024</strong>–08.01.20<strong>25</strong>, Mi 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK271<strong>25</strong>0<br />

12.03.–16.04.20<strong>25</strong>, Mi 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK271201<br />

Arabisch III<br />

Kleingruppentraining<br />

In diesem fortführenden Kleingruppentraining<br />

vertiefen und festigen Sie Ihre Arabischkenntnisse.<br />

Sie erweitern Ihren Wortschatz und<br />

verbessern Ihre Sprachkompetenz. Gezielte<br />

Übungen geben Ihnen Sicherheit und Selbstvertrauen<br />

im Gespräch mit anderen.<br />

Die Lehrmittel werden bei Kursstart bekanntgegeben.<br />

Ziele:<br />

Sie vertiefen und festigen Ihre Sprachkenntnisse<br />

in Arabisch.<br />

Vorkenntnisse:<br />

Absolvierung des Kurses Arabisch II oder<br />

entsprechende Vorkenntnisse.<br />

Dauer: 16 UE<br />

Kosten: EUR 200,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

14.05.–18.06.20<strong>25</strong>, Mi 18–21 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK271350<br />

Neugriechisch I<br />

Kleingruppentraining<br />

Unbewusst verwenden wir fast täglich Wörter<br />

griechischer Abstammung, wie beispielsweise<br />

„Maschine“, „Telefon“ oder „Auto“. Griechisch<br />

ist die älteste Sprache Europas. Sie steht am<br />

Anfang der kulturellen Entwicklung des modernen<br />

Menschenbildes. Mit dieser Sprache<br />

haben die Weltliteratur und die Philosophie<br />

begonnen. Im Laufe der Jahrtausende hat sich<br />

die Sprache natürlich verändert. Doch das<br />

moderne Neugriechisch ist dem klassischen<br />

Griechisch an Schönheit und Reichtum ebenbürtig.<br />

Überzeugen Sie sich selbst.<br />

Lehrbuch: Pame! A1 (Hueber Verlag), Lehrbuch<br />

ISBN 978-3-19-005404-6, Arbeitsbuch ISBN<br />

978-3-19-0<strong>25</strong>404-0.<br />

Das Lehr- und Arbeitsbuch muss selbst besorgt<br />

werden.<br />

Ziele:<br />

In diesem Grundkurs erlernen Sie die Grundlagen<br />

der Sprache, erarbeiten einen Grundwortschatz,<br />

üben einfache Grammatikstrukturen<br />

und sind in der Lage, kurze Gespräche über<br />

Alltagssituationen zu führen.<br />

Dauer: 16 UE<br />

Kosten: EUR 200,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

18.09.–06.11.<strong>2024</strong>, Mi 18–20 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK272150<br />

08.01.–26.02.20<strong>25</strong>, Mi 18.30–20.30 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK272101<br />

Neugriechisch II<br />

Kleingruppentraining<br />

Erweitern und vertiefen Sie den Basiswortschatz<br />

sowie die Grundgrammatik und führen<br />

Sie einfache Gespräche über Alltagssituationen.<br />

Lehrbuch: Pame! A1 (Hueber Verlag), Lehrbuch<br />

ISBN 978-3-19-005404-6, Arbeitsbuch ISBN<br />

978-3-19-0<strong>25</strong>404-0.<br />

Das Lehr- und Arbeitsbuch muss selbst besorgt<br />

werden.<br />

Ziele:<br />

Sie sind in der Lage, kurze Gespräche über<br />

Alltagssituationen zu führen und einfache<br />

Grammatikstrukturen anzuwenden.<br />

Vorkenntnisse:<br />

Besuch des Kurses Neugriechisch I oder vergleichbare<br />

Kenntnisse.<br />

Dauer: 16 UE<br />

Kosten: EUR 200,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

04.12.<strong>2024</strong>–05.02.20<strong>25</strong>, Mi 18–20 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK272<strong>25</strong>0<br />

26.03.–14.05.20<strong>25</strong>, Mi 18.30–20.30 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK272201<br />

50 <strong>bfi</strong> Bildungscampus <strong>bfi</strong> Bildungscampus 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!