29.04.2024 Aufrufe

BESTE JAHRE Regensburg (Mai2024)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 Anzeigen<br />

aktiv & unterwegs<br />

Vulkanerlebnis Parkstein<br />

In Parkstein spuckt der Vulkan<br />

Der „schönste Basaltkegel Europas“<br />

Einen herrlichen Ausblick vom Oberpfälzer Hügelland bis nach<br />

Tschechien? Den hat man vom Basaltkegel in Parkstein. Früher<br />

krönte den Gipfel eine mächtige Burg, heutzutage ziert sie eine<br />

kleine Kapelle. Eine Wanderung auf den Basaltkegel ist ein besonderes<br />

Erlebnis, denn Parkstein ist ein geologisch durchaus interessanter<br />

Ort.<br />

Der aus der „Weidener Bucht“ heraussteigende markante Bergkegel<br />

ist weithin ins Land sichtbar. Das Bergmassiv – der Bergkopf<br />

– besteht aus Basalt- und Tuffgestein. Der Berg liegt an seiner Spitze<br />

bei 595 m über NN, die Basaltwand selbst ist 38 Meter hoch.<br />

Schon Alexander von Humboldt kam einst hier her und nannte<br />

ihn wegen der einmaligen Felsformation den „schönsten Basaltkegel<br />

Europas“. Wer den Vulkan noch einmal spucken sehen will,<br />

ist im neuen Museum am Marktsplatz bestens aufgehoben! Interessant<br />

für Jung und Alt! Im Museum „Vulkanerlebnis Parkstein“<br />

erfährt man alles über die Entstehung des Vulkans und das historische<br />

und heutige Leben am Fuße des Basaltkegels.<br />

Foto: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald/<br />

Landkreis Neustadt WN<br />

Vulkanerlebnis Parkstein<br />

VULKANAUSBRUCH IN DER OBERPFALZ<br />

Vulkane in der Oberpfalz? Tatsächlich kein seltenes<br />

Phänomen! Ursache ist ein Bruch in der Erdkruste,<br />

der sogenannte Egergraben. Entlang dieser Millionen<br />

Jahre alten Bruchzone stiegen Magma, Wasser und CO₂<br />

an die Erdoberfläche und schufen von Nordböhmen<br />

bis Bayern noch heute sichtbare Vulkane und Mineralquellen.<br />

Einer der schönsten ehemaligen Feuerberge<br />

ist der Basaltkegel „Hoher Parkstein“. Seine 38 Meter<br />

hohe Basaltwand mit den sechseckigen Säulen und<br />

die atemberaubende Aussicht vom Gipfel über die Hügellandschaft<br />

des Oberpfälzer Waldes versetzen jeden<br />

Besucher in Staunen. Empfehlenswert ist der kurze Aufstieg<br />

entlang des Geopfads, einem geologischen Lehrpfad,<br />

der einen Einblick in die Oberpfälzer Erdgeschichte<br />

ermöglicht, sowie ein Blick ins Innere des Berges bei<br />

einem Besuch der Felsenkeller in der Kapuzinergasse.<br />

Das neue Museum „Vulkanerlebnis Parkstein“ widmet<br />

sich in seiner modernen Dauerausstellung der wechselvollen<br />

Ortsgeschichte, der Entstehung des Basaltkegels<br />

und dem Vulkanismus in Nordostbayern und Böhmen.<br />

Höhepunkt der Ausstellung ist ein „aktiver“ Vulkan, der<br />

stündlich über drei Etagen spuckt und die Explosionen<br />

des einstigen Feuerberges hautnah erspüren lässt! Wo?<br />

Einzigartig am südlichsten Vulkan Bayerns, im Vulkanerlebnis<br />

Parkstein. Führungen für Gruppen mit Rangern<br />

des GEOPARK Bayern-Böhmen auf Anfrage.<br />

Vulkanerlebnis<br />

Parkstein<br />

Schlossgasse 5<br />

92711 Parkstein<br />

Tel. (09602) 6 16 39 10<br />

www.vulkanerlebnisparkstein.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!