29.04.2024 Aufrufe

29. April 2024

- Sturm hungrig aufs Cup-Finale - Neue Radwege in Graz - Die Baustellen der Woche

- Sturm hungrig aufs Cup-Finale
- Neue Radwege in Graz
- Die Baustellen der Woche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 graz<br />

www.grazer.at <strong>29.</strong> APRIL <strong>2024</strong><br />

121 kWp wurden am Dach eines<br />

GGZ-Heims installiert.<br />

GGZ<br />

Senioren in Graz<br />

grün bestromt<br />

■ Die GGZ der Stadt Graz<br />

setzen im Pflegewohnheim<br />

Aigner Rollett am Rosenhain<br />

auf grüne Energieversorgung.<br />

So wurde am Dach des Pflegewohnheims<br />

eine neue 121<br />

kWp Photovoltaikanlage installiert<br />

und bereits in Betrieb<br />

genommen. Damit wird in<br />

Zukunft ein maßgeblicher Teil<br />

des Strombedarfs des Pflegewohnheims<br />

durch erneuerbare<br />

Energie abgedeckt werden.<br />

Landesbaudirektor Andreas Tropper, Vize-Bgm. Judith Schwentner, Stadtbaudirektor Bertram Werle und Landeshauptmann-Stellvertreter<br />

Anton Lang bei der Eröffnung des neuesten Radweges in Graz.<br />

FISCHER<br />

Blaue Markierung:<br />

Neue Radwege in der<br />

Petersgasse eröffnet<br />

HAUPTROUTE. Die Petersgasse hat seit heute einen neuen Radweg, der von<br />

Stadt und Land realisiert wurde. Die blaue Markierung wurde gleich gewählt<br />

wie in der St. Peter Hauptstraße, weil sie sich dort schon gut bewährt hat.<br />

GR G. Gangl, Vize-Bgm. I. Baumhackl<br />

und Bgm. M.Pokorn. PREMSTÄTTEN<br />

Park Laa wurde<br />

gestern eröffnet<br />

■ In Premstätten wurde gestern<br />

feierlich der neu gestaltete<br />

Park Laa eröffnet. Mehr Grünflächen,<br />

zusätzliche Bäume<br />

und Sträucher sowie moderne<br />

Sitzgelegenheiten sorgen für<br />

mehr Schatten, Abkühlung<br />

und Erholung. Zusätzlich wurden<br />

die Parkplätze saniert, zwei<br />

Trinkbrunnen installiert und<br />

ein neuer Holzpavillon samt<br />

Sitzgelegenheiten geschaffen.<br />

Bgm. Matthias Pokorn freut<br />

sich über den neuen Park.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

Im Rahmen der Radoffensive<br />

setzen das Land Steiermark<br />

und die Stadt Graz Maßnahmen<br />

zur Verbesserung der<br />

Verkehrssicherheit und zur Gestaltung<br />

eines klimafitten und<br />

attraktiven Straßenraums. Ein<br />

aktuelles Beispiel dafür ist die<br />

Umgestaltung der Petersgasse,<br />

die heute von LH Stv. Anton<br />

Lang und Vizebürgermeisterin<br />

Judith Schwentner offiziell eröffnet<br />

wurde.<br />

Wichtige Route<br />

Die Petersgasse, als Teil einer<br />

Hauptradroute, verbindet die<br />

Innenstadt über St. Peter mit der<br />

Gemeinde Raaba Grambach<br />

und stellt eine bedeutende<br />

Radverbindung zwischen den<br />

TU Standorten dar. Um die Sicherheit<br />

und den Komfort für<br />

Radfahrer zu erhöhen, wurden<br />

auf einer Länge von rund 400<br />

Metern zwischen der Kreuzung<br />

Moserhofgasse und der Inffeldgasse<br />

neue Mehrzweck und Radfahrtreifen<br />

geschaffen. Diese ermöglichen<br />

es den Radfahrern,<br />

noch sicherer unterwegs zu sein.<br />

Die Erweiterung bis zur Kreuzung<br />

auf der Höhe Waltendorfer<br />

Straße ist bereits geplant und soll<br />

in naher Zukunft umgesetzt werden.<br />

Der Anschluss ab der Petrifelderstraße<br />

bis zur Petersgasse<br />

befindet sich derzeit in Planung<br />

durch das Land Steiermark. Der<br />

Anschluss der Radinfrastruktur<br />

von der Petersgasse bis zum<br />

Opernring wird derzeit durch die<br />

Stadt Graz geprüft. Im Rahmen<br />

des Projekts wurden nicht nur<br />

Radwege geschaffen, sondern<br />

auch die Gelegenheit genutzt,<br />

die Stadt weiter zu begrünen.<br />

In der Petersgasse wurden zehn<br />

neue Bäume gepflanzt, vier wur-<br />

den durch langlebige, klimafitte<br />

Bäume ersetzt.<br />

Der blaue Streifen in der St.<br />

Peter Hauptstraße hat sich bewährt<br />

und das Radfahren dort<br />

sicherer gemacht. In der Vorher<br />

Nachher Analyse hat sich der Sicherheitsabstand<br />

zwischen Kfz<br />

Lenker und Radfahrer signifikant<br />

vergrößert. Zudem wurden weniger<br />

leichte und schwere Konflikte<br />

registriert. Dieses Erfolg smodell<br />

wurde nun auch in der Petersgasse<br />

angewandt.<br />

Stimmen<br />

„Als Land Steiermark werden wir<br />

auch weiterhin den Ausbau des<br />

Alltagsradverkehrs in Graz und<br />

den steirischen Regionen unterstützen.“,<br />

betont LH-Stv. Lang.<br />

„An Spitzentagen nutzen über<br />

4.000 Radfahrer die Petersgasse,<br />

im Schnitt sind es 2.500 pro Tag.<br />

Mit der Umgestaltung wird es sicherer“,<br />

ergänzt Schwentner.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!