23.05.2024 Aufrufe

23. Mai 2024

- Andi Schicker bleibt bei Sturm - Tennenmälzerei wird umgebaut - Vinzi-Pfarrer als Tischler in Not

- Andi Schicker bleibt bei Sturm
- Tennenmälzerei wird umgebaut
- Vinzi-Pfarrer als Tischler in Not

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grazer24<br />

<strong>23.</strong> MAI <strong>2024</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />

Getty<br />

Quelle: ZAMG<br />

24°<br />

Morgen erwartet<br />

uns viel<br />

Sonne und nur<br />

vereinzelt tauchen<br />

Wolken auf.<br />

Gewitter sind in der maximal 24<br />

Grad warmen Luft auch möglich.<br />

Umbau I<br />

Die Tennenmälzerei in Reininghaus wird<br />

zum Kultur- und Begegnungszentrum<br />

umgebaut. Kosten: 1 Million Euro. 2<br />

Umbau II<br />

Im Rathaus steht die Umgestaltung<br />

des Innenhofes um 560.000 Euro trotz<br />

massiver Kritik kurz bevor. 4<br />

SK Sturm-Geschäftsführer Sport Andreas Schicker bleibt in Graz:<br />

„Wollte früh Klarheit<br />

schaffen!”<br />

GEPA, FISCHER, WIKIPEDIA<br />

Aufatmen. Nach Wechselgerüchten im Winter gab es solche natürlich auch unmittelbar nach dem Meistertitel um den sehr erfolgreichen Sturm<br />

Geschäftsführer Sport Andreas Schicker. Heute dann Erleichterung für die Sturm-Fans. Er bleibt und wird die Mannschaft weiter begleiten. SEITE 10


2 graz<br />

www.grazer.at <strong>23.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Der neue Falconeri-Store in der<br />

Herrengasse ist nun geöffnet. KK<br />

Falconeri hat in<br />

City neu eröffnet<br />

■ Nach dem Umzug der Parfümerie-<br />

und Kosmetikkette<br />

Douglas von der Herrengasse<br />

ins Rathaus vor etwa einem<br />

Monat, ist nun die zweite Rochade<br />

vollzogen. Jetzt hat Falconeri<br />

die neuen Flächen im<br />

ehemaligen T-Mobile/Magenta-Shop<br />

eröffnet – die im Landhaus<br />

hat man verlassen. Die<br />

bisherigen Falconeri- Flächen<br />

soll Tezenis übernehmen. Magenta<br />

ist ins ehemalige Backwerk<br />

am Hauptplatz gezogen.<br />

Organisationskomitees des vergangenen<br />

ISC.<br />

MED UNI GRAZ/ISC<br />

Student Congress<br />

Ende <strong>Mai</strong> in Graz<br />

■ Vom 29. <strong>Mai</strong> bis 1. Juni geht<br />

die Jubiläumsausgabe des International<br />

Student Congress<br />

(ISC) in den Räumlichkeiten<br />

der Medizinischen Universität<br />

Graz über die Bühne. Die seit<br />

2013 stetig wachsende Veranstaltung<br />

bietet Studierenden<br />

aus der ganzen Welt neben<br />

der Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen<br />

Forschungsarbeiten<br />

zu präsentieren und<br />

die Möglichkeit zur Vernetzung<br />

mit Kollegen.<br />

Das interdisziplinäre Büro Breathe Earth Collective gestaltet die historische Tennenmälzerei.<br />

PRÄSENTATION. Voraussichtlich im Juli erfolgt der Baustart für das Begegnungs-<br />

und Kulturzentrum in der Tennenmälzerei in Reininghaus. Es handelt<br />

sich um eine Zwischennutzung bis 2028. Kostenpunkt: knapp eine Million Euro.<br />

Die historische Tennenmälzerei,<br />

die sich mitten<br />

im neuen Stadtteil Reininghaus<br />

befindet, ist unter anderem<br />

wegen ihrer besonderen<br />

Gewölbestruktur denkmalgeschützt.<br />

Deshalb war klar: Das<br />

1888 errichtete und 2021 von<br />

der Stadt Graz gekaufte Gebäude<br />

muss erhalten bleiben und soll<br />

in einen Begegnungsort und ein<br />

kulturelles Zentrum umgestaltet<br />

werden. Nach längerem Hin<br />

und Her ist es jetzt soweit: Es<br />

gibt zumindest einen Plan für die<br />

Zwischennutzung, die budgetschonend<br />

voraussichtlich ab Juli<br />

baulich umgesetzt werden soll.<br />

Die Stadtbaudirektion hat<br />

dazu im Auftrag der Immobilienabteilung<br />

einen Architekturwettbewerb<br />

ausgeschrieben, zu<br />

dem fünf Planungsbüros eingeladen<br />

wurden. Überzeugen<br />

konnte schließlich das Grazer<br />

Breathe Earth Collective, bestehend<br />

aus Architekten, Landschaftsplanern<br />

und Künstlern,<br />

das unter anderem 2020 auch<br />

den Klima-Kultur-Pavillon am<br />

Freiheitsplatz gestaltet hat. „Das<br />

Projekt besticht durch einen außerordentlich<br />

gelungenen Innen-<br />

und Außenraumbezug. Die<br />

Vorplatzgestaltung wird gemeinsam<br />

mit der Eingangssituation,<br />

der Fassadengestaltung in Form<br />

eines sogenannten Fensters,<br />

dem Pocketpark Micro-Forest<br />

bzw. einem Freigelände zu einer<br />

einladenden Eingangsgeste<br />

entwickelt“, beschreibt Architektin<br />

Nicole Lam, Vorsitzende des<br />

zehnköpfigen<br />

Bewertungsgremiums.<br />

Genaue Pläne<br />

Eine der großen Herausforderungen:<br />

Das bestehende und<br />

noch zu erweiternde Fassaden-<br />

Gerüst muss aus Sicherheitsgründen<br />

als schützende zweite<br />

Haut für die Fassade für die Zwi-<br />

FISCHER, BREATHE EARTH COLLECTIVE<br />

Bei der Tennenmälzerei<br />

wird ab Juli gebaut<br />

Von Verena Leitold<br />

verena.leitold@grazer.at<br />

schennutzungsphase erhalten<br />

bleiben. Durch ein 36 Meter breites<br />

und neun Meter hohes „Fenster“<br />

öffnet sich das Haus jetzt<br />

zum Stadtteil. Die Fassade wird<br />

künftig zum „Display“ für künstlerische<br />

Installationen. Verwendet<br />

werden Re-Used-Objekte aus<br />

Reininghaus sowie der in Abriss<br />

befindlichen Vorklinik und neue<br />

Schichtholzplatten.<br />

Die untere Ebene wird zur<br />

Veranstaltungsstätte für Aufführungen,<br />

Ausstellungen und Co.<br />

Im Obergeschoß gibt es „Raumin-Raum-Boxen“<br />

für das Büro<br />

des Stadtteilmanagements, Küche,<br />

Besprechungszimmer und<br />

Sanitärräume. Die Etagen sollen<br />

aber individuell bespielbar sein.<br />

Im Süden entsteht eine Arena im<br />

Außenbereich mit kleinem Park.<br />

Investiert werden für diese<br />

Zwischennutzung, die vorerst bis<br />

2028 ausgelegt ist, jedoch verlängert<br />

werden kann, 996.000 Euro.<br />

Die Eröffnung und der Probebetrieb<br />

sind im Herbst geplant.


<strong>23.</strong> MAi <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 3<br />

1<br />

GRAZ<br />

RATHÄUSER<br />

Anzahl<br />

2<br />

LINZ<br />

Bella ist sehr<br />

sensibel<br />

Grazer<br />

Pfoten<br />

CC BY-SA 3.0 (2)<br />

Das wunderschöne Grazer<br />

Rathaus steht seit 1550<br />

am selben Ort, 1887 wurde<br />

es erweitert und ins heutige<br />

Aussehen überführt. Es ist<br />

berühmt und auch in einem<br />

Computerspiel als Idealbild<br />

eines Rathauses zu bauen (Citie<br />

in Motion).<br />

In Linz gibt es indes zwei<br />

Rathäuser: Das alte und das<br />

neue Rathaus. Das alte Rathaus<br />

wurde 1509 am Hauptplatz<br />

gebaut und 1659 erweitert<br />

zum heutigen Look, es<br />

wurde aber zu klein. Deswegen<br />

wurde 1985 in Linz-Urfahr<br />

das Neue Rathaus (Bild rechts)<br />

eröffnet. Es gilt als Megastruktur.<br />

GRAZ IM STÄDTEVERGLEICH<br />

Bella ängstigt sich nach wie vor vor neuen Situationen.<br />

Bella ist eine junge Dogo Argentino<br />

Hündin. Mit einer<br />

neuen Umgebung tut sie sich<br />

schwer, da sie sehr sensibel - 3 Jahre, weiblich<br />

und ängstlich ist. Mittlerweile<br />

traut sie sich mehr zu, und - sensibel<br />

- ängstlich<br />

wenn sie jemandem ihr Herz<br />

geschenkt hat, ist sie eine große<br />

Knutschkugel. Wenn sie bedrängt<br />

wird, geht sie nach vorne.<br />

Bella braucht liebevolles<br />

und konsequentes Training.<br />

Kontakt: Arche Noah<br />

www.aktivertierschutz.at<br />

Tel. 0676 84 24 17 437<br />

KK<br />

„der Grazer“ ist die<br />

Nummer 1<br />

des Landes<br />

„der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins<br />

„Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung<br />

der Steiermark und inhaltlich<br />

sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt.<br />

www.grazer.at


4 graz<br />

www.grazer.at <strong>23.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Der Tornado von Dienstag mit Windspitzen bis 110 km/h richtete an der<br />

Vinzenzkirche in Eggenberg einige Schäden am Dach an.<br />

GOOGLE STREET VIEW<br />

Tornado gegen Kirche:<br />

Pfarrer repariert selbst<br />

FLOTT. Die Vinzenzkirche in Graz-Eggenberg war<br />

Opfer des Tornados, aber schnell wieder geflickt.<br />

Von T. Schweighofer & L. Steinberger<br />

redaktion@grazer.at<br />

Der Tornado, der am<br />

Dienstag in Graz wütete,<br />

machte auch vor der<br />

Vinzenzkirche nicht Halt. Diese<br />

war besonders stark betroffen,<br />

sowie auch das Pfarrhaus, bei<br />

dem das eben erst neu sanierte<br />

Dach schwer in Mitleidenschaft<br />

gezogen wurde. Pfarrer Pater<br />

Bernhard Pesendorfer (ein gelernter<br />

Tischler) war am Abend<br />

selbst mehr als zwei Stunden im<br />

Dachreparatur-Einsatz, zusammen<br />

mit Pfarr-Mitarbeitern und<br />

dem Einsatzteam der Drehleiter<br />

der Feuerwehr Graz. Die <strong>Mai</strong>andacht<br />

leitete für ihn inzwischen<br />

der langjährige Lektor und Diakon<br />

Karl-Josef Lienhart.<br />

Am Fuße des Plabutsch (Bergstraße)<br />

gab es zahlreiche geknickte<br />

Bäume, siehe Fotos unten<br />

– die Berufsfeuerwehr war<br />

bis knapp vor Mitternacht im<br />

Einsatz um alles frei zu machen.<br />

Knapp zwanzig Einsätze waren<br />

durch die Berufsfeuerwehr unmittelbar<br />

durch den Tornado zu<br />

bewältigen. Während sich viele<br />

wundern, erklärte Meteorologe<br />

Manuel Kelemen heute Früh auf<br />

Puls4, dass die Südoststeiermark<br />

und auch der Raum Graz in Österreich<br />

am Anfälligsten für die<br />

Entstehung von Tornados sind,<br />

Vorhersagen aber schwer sind.<br />

Feuerwehr im Einsatz in Graz.<br />

KK<br />

Der Umbau des Innenhofs des Grazer Rathauses soll morgen im Stadtsenat<br />

endgültig beschlossen werden.<br />

STADT GRAZ<br />

Umbau des Innenhofs<br />

des Rathauses fix<br />

SPÄT. Im morgigen Stadtsenat wird der Umbau<br />

des Rathaus-Innenhofs trotz Kritik beschlossen.<br />

Von T. Schweighofer & S. Naseradsky<br />

redaktion@grazer.at<br />

Am morgigen 24. <strong>Mai</strong> wird<br />

der Umbau des Innenhofs<br />

von der Stadtregierung beschlossen.<br />

Die Pläne sind nicht<br />

unumstritten, immerhin kostet<br />

der Umbau 560.00 Euro. Es sollen<br />

ein Baum gepflanzt, Radabstellplätze<br />

installiert und der Aufenthaltsbereich<br />

überdacht werden.<br />

Zudem wird der Abfallbereich<br />

nach innen verlagert.<br />

Einspruch<br />

Bedenken bezüglich des Umbaus<br />

äußert Stadträtin Claudia Schönbacher:<br />

„Während die Menschen<br />

in Graz in vielen Lebensbereichen<br />

den Sparstift ansetzen müssen,<br />

gönnt sich die linke Rathauskoalition<br />

einen neuen Rathausinnenhof<br />

mit „Bankerln“ und „Bäumchen“<br />

für rund 560.000 Euro. Dies<br />

zeigt die Prioritätensetzung und<br />

wie locker das von den Grazerinnen<br />

und Grazern bezahlte Steu-<br />

ergeld bei der linken Rathauskoalition<br />

sitzt, wenn es um abstruse<br />

Ideologieprojekte geht. Ich werde<br />

diesen Stadtsenatsbeschluss vehement<br />

ablehnen.“<br />

Harte Kritik kommt auch von<br />

Stadtrat Kurt Hohensinner:<br />

„Man darf sich nicht wundern,<br />

dass diese Koalition bei den großen<br />

Zukunftsfragen für die Stadt<br />

nichts zusammenbringt, wenn sie<br />

schon bei kleinen Projekten, wie<br />

diesem scheitert. Vor einem halben<br />

Jahr musste man das Stück<br />

zurücknehmen und versprach<br />

es noch einmal zu überarbeiten.<br />

Das Ergebnis ist eine Verhöhnung<br />

für alle Grazerinnen und Grazer:<br />

Gerade einmal 10.000 Euro hat<br />

man eingespart und das Stück ist<br />

jetzt in schöneren Worten abgefasst.“<br />

Die Sanierung positiv sieht hingegen<br />

Finanzstadtrat Manfred<br />

Eber: „Neben den notwendigen<br />

Sicherheitsmaßnahmen möchten<br />

wir das Rathaus für die Grazer<br />

Bevölkerung noch weiter öffnen.“<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10,<br />

Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION:<br />

Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490),<br />

Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),<br />

Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUF-<br />

LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


<strong>23.</strong> MAI 2021 www.grazer.at<br />

graz 5<br />

C H R O N I K<br />

Blaulicht<br />

Report<br />

✏sabrina.naseradsky@grazer.at<br />

Brand eines<br />

Strommasten<br />

■ In Dult bei Gratkorn geriet<br />

ein Strommasten in Brand und<br />

bedrohte ein Wohnhaus. Die<br />

Freiwillige Feuerwehr Gratkorn-<br />

Markt wurde gestern zu einem<br />

Einsatz in die Dult alarmiert.<br />

In der unmittelbaren Nähe eines<br />

Wohngebäudes brannte ein<br />

Strommast. Der Brand konnte<br />

rasch gelöscht werden und der<br />

Einsatzort an den zuständigen<br />

Elektitiztätsversorger übergeben<br />

werden.<br />

Grazerin nackt in<br />

Lignano gefunden<br />

■ Kuriose Szenen spielten sich<br />

in Lignano vergangenes Wochenende<br />

ab. Nicht nur zerleg-<br />

FF Gratkorn-Markt beim Brand<br />

eines Strommasten. FF GRATKORN-MARKT<br />

ten die Österreicher den Ort,<br />

wie jetzt bekannt wurde, war<br />

eine Grazerin nackt an einer<br />

Busstation gefunden worden,<br />

ohne Erinnerung an das Partywochenende.<br />

Die italienische<br />

Polizei vermutete ein Sexualverbrechen,<br />

es konnten jedoch<br />

keine Spuren festgestellt werden.<br />

Laut Ermittlern verzichtet<br />

die Frau jetzt auf eine Anzeige<br />

und damit ist der Fall auch für<br />

die Polizei abgeschlossen. Was<br />

genau passiert ist, wird im Dunkeln<br />

bleiben.<br />

Dein Leben.<br />

Deine Versicherung.<br />

Genau<br />

für dich.<br />

Safe!<br />

Optimaler Versicherungsschutz für alle bis 25.<br />

Alle Infos: www.grawe.at/sidebyside


<strong>23.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 7<br />

Bei Nachhilfe Preise vergleichen<br />

KOSTENFAKTOR. Mehr als 30 Prozent der steirischen Schüler haben im vergangenen Jahr Nachhilfe in<br />

Anspruch genommen. Die Arbeiterkammer hat nun die Kosten dafür genauer unter die Lupe genommen.<br />

Von Sabrina Naseradsky<br />

sabrina.naseradsky@grazer.at<br />

Eltern gaben im Jahr 2023<br />

16,3 Millionen Euro für<br />

Nachhilfe aus. Im Schnitt<br />

bezahlt man zur Zeit für einen<br />

90-minütigen Einzelunterricht<br />

64,58 Euro.<br />

Preise<br />

Mehr als 23000 Schüler erhielten<br />

im Vorjahr bezahlte Nachhilfe.<br />

Die AK Steiermark hat dies<br />

zum Anlass genommen, bei 35<br />

Nachhilfeanbietern in Graz die<br />

Preise zu erheben. Die Preise<br />

reichen dabei bei den verschiedenen<br />

Anbietern von 34,61 bis<br />

80 Euro. Der 90 Minuten 10er-<br />

Block-Einzelunterricht kostet im<br />

Durchschnitt 628,13 Euro. Die<br />

Preisspanne reicht hier von 255<br />

bis 778 Euro. Gruppenunterricht<br />

kann zwischen sieben und 56<br />

Euro pro Unterrichtseinheit betragen.<br />

Intensivkurse kosten zwischen<br />

149 und 1209 Euro je Kurs.<br />

Zusätzlich fallen bei der Nachhilfe<br />

noch Einschreibgebühren von<br />

bis zu 59 Euro an. Die Preise können<br />

jedoch je nach Region, Fach<br />

und Erfahrung des Nachhilfelehrers<br />

variieren.<br />

Die AK empfhiehlt zudem,<br />

die Preise und Angebote zu vergleichen.<br />

Zudem sollte man bei<br />

Freunden und Bekannten nach<br />

ihren Erfahrungen fragen. Viele<br />

Anbieter bieten eine Preisstaffelung<br />

nach Anzahl der Schüler.<br />

Man sollte zudem auch auf<br />

die Dauer der Unterrichtseinheiten<br />

achten. Auch sollte man<br />

die Möglichkeit der kostenlosen<br />

Probestunde nutzen. Nur so<br />

sieht man, ob das Kind sich in<br />

dem Lernumfeld wohl fühlt.<br />

Preisvergleiche bei der Nachhilfe zahlen sich auf jeden Fall aus. Auch sollte<br />

man eine Probestunde in Anspruch nehmen.<br />

GETTY<br />

Ich studier’<br />

im Univiertel<br />

„der Grazer“ und sieben Univiertel-Lokale<br />

geben jetzt so richtig Gas und präsentieren<br />

Top-Events, Gewinnspiele sowie einen<br />

neuen Sammelpass.<br />

Kottulinsky<br />

Kultus<br />

Moridal<br />

Merano<br />

Scheinbar<br />

Schrille Grille<br />

Monkeys<br />

www.grazer.at<br />

präsentiert


8 graz<br />

www.grazer.at <strong>23.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Jetzt<br />

mitdiskutieren<br />

www.facebook.com/derGrazer<br />

Land bitte übernehmen<br />

Das Land soll bitte übernehmen.<br />

Die Stadtregierung ist unfähig.<br />

Die zehntausenden Sturm- und<br />

GAK-Fans werden sich das wohl<br />

bis zur nächsten Wahl merken.<br />

Horst Mitteregger<br />

* * *<br />

National<br />

Antwort: Das Land will aber<br />

nicht. Drexler beschäftigt sich<br />

inzwischen mit einem Nationalstadion.<br />

Markus Lengauer<br />

* * *<br />

Lächerlich<br />

An Lächerlichkeit nicht mehr zu<br />

überbieten.<br />

Chris Nebru<br />

* * *<br />

Ahnungslos?<br />

Die gesamte Stadtregierung ist<br />

leider für sowas unfähig. Sie<br />

haben leider keine Ahnung im<br />

Sport oder so.<br />

Matthias Kinzer<br />

* * *<br />

Rache?<br />

Hoffentlich merken sich die Fans<br />

das. War ein Versprechen dieser<br />

beiden Parteien im Wahlkampf!<br />

Ingrid Penz<br />

* * *<br />

Alternative?<br />

Und welche Partei willst du<br />

dann wählen? Die ÖVP und<br />

die FPÖ haben auch kein Ohrwaschl<br />

gerührt. Von der ÖVP<br />

gibt es eine ausdrückliche Absage.<br />

Hans Reiter<br />

* * *<br />

Verein statt Stadt<br />

Die Vereine haben das selbst in<br />

die Hand zu nehmen und ihre<br />

Fans dazu. Finanziert euch das<br />

selbst. Und bitte gleich sparen<br />

für die Ausrichtung der<br />

Sicherheit. Das sollten<br />

Sie nämlich<br />

auch selber finanzieren.<br />

Arnold<br />

Zimmermann<br />

Meistkommentierte<br />

Geschichte<br />

des Tages<br />

* * *<br />

Falsche Prio<br />

Sport gehört gefördert, aber es<br />

kann nicht sein das der Steuerzahler<br />

zwei Stadien finanzieren<br />

soll. Es hat für den Breitensport<br />

überhaupt keinen Mehrwert,<br />

wenn der Steuerzahler dies bezahlt.<br />

Vielmehr müsste in den<br />

Kinder- und Jugendsport investiert<br />

werden.<br />

Thomas Fras<br />

Kritik an<br />

Stadt wegen<br />

Stadion<br />

Graz kommt in der Stadionfrage<br />

nicht zur Ruhe.<br />

Nach dem mehr oder weniger<br />

ergebnislosen Gipfel am<br />

Dienstag gab es gestern teils<br />

heftige Kritik aus der Landespolitik,<br />

allen voran Sportlandesrat<br />

Kalrheinz Kornhäusl<br />

und FPÖ-Chef Mario Kunasek.<br />

Es wurde von einem Desaster<br />

gesprochen. Auch die User auf<br />

Facebook sahen das so.<br />

REAKTIONEN & KOMMENTARE<br />

Breaking News<br />

Jetzt gratis<br />

registrieren<br />

Exklusive Vorteile und Rabatte im „Grazer-Club“<br />

FEEL GOOD & BEAUTY<br />

DAUERHAFTE<br />

HAARENTFERNUNG: –50%<br />

auf die ersten 3 Behandlungen<br />

Einlösbar am Gewerbering 12<br />

8054 Seiersberg-Pirka<br />

www.grazer.at/club


<strong>23.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

MAGIE. Die Ausstellung<br />

von Kristian Schuller in<br />

der Messe Graz ist eröffnet.<br />

Die vielgelobte Präsentation<br />

unterstreicht<br />

die magischen Momente.<br />

Die Besucher erwarten in<br />

der Messe Graz Halle A<br />

(Eingang Fröhlichgasse)<br />

farbige Bildwelten bis hin zu reduzierten<br />

Arbeiten der letzten<br />

20 Jahre. Jede Aufnahme von<br />

Kristian Schuller erzählt eine<br />

lebendig und dynamische Geschichte.<br />

In seinen feinfühligen<br />

und intensiven Aufnahmen von<br />

Sharon Stone, Cate Blanchett,<br />

Heidi Klum, Penelope Cruz u.a.<br />

ist seine unverkennbare Bildsprache<br />

zu sehen. Alle ausgestellten<br />

Bilder können käuflich erworben<br />

werden. Die Ausstellung läuft<br />

noch bis 31. August <strong>2024</strong>. Heute<br />

und morgen gibt es die Möglichkeit<br />

beim Künstler ein Autogramm<br />

zu holen oder ein Buch signieren<br />

zu lassen. Dieser „Talk“ findet heute<br />

und morgen um 18 Uhr statt.<br />

Die Ausstellung ist Dienstag, Mittwoch<br />

und Sonntag von 10 bis 18<br />

Uhr geöffnet. Donnerstag, Freitag<br />

und Samstag 10 bis 20 Uhr.<br />

graz 9<br />

Ausstellung eröffnet<br />

Bernd Assinger (Omnibiotic), Armin Egger (MCG), Birgit Enge (Atelier Jungwirth), Urs Harnik (Energie Steiermark)<br />

Kristian Schuller, Stephan Fiedler (Klavierhaus Fiedler), Irina Vaterl (Pianistin), Monika Schwarz (Bösendorfer), Barbara<br />

Muhr (MCG), Andi Prückler (Styria) und Gastgeber Christian Jungwirth. (von links nach rechts).<br />

ATELIER JUNGWIRTH<br />

Graz erzählt: Fest der Vielfalt<br />

GOOD NEWS. Das Storytelling-Festival „Graz erzählt“ ist eine Erfolgsgeschichte. Zum 37. Mal strömten<br />

Groß und Klein zu den Veranstaltungen in Graz und in der Steiermark. 5000 Besucher waren es diesmal<br />

Geschichten gewinnen erst<br />

an Bedeutung, wenn man<br />

sie erzählt. Alle Erzählungen<br />

der Welt nützen jedoch nichts,<br />

wenn man ihnen nicht zuhört.<br />

5000 Menschen hörten zwischen<br />

11. und 13. <strong>Mai</strong> in<br />

Weiz, sowie vom 15. bis<br />

20. <strong>Mai</strong> in Graz nicht<br />

nur zu, sondern staunten,<br />

lachten und ließen<br />

sich von Geschichten<br />

aus aller Welt verzaubern.<br />

Das Storytelling-<br />

Festival war wieder ein Erfolg. Intendantin<br />

Tessa Erker-Tegetthoff<br />

und ihr Team haben einen guten<br />

Job gemacht. Zu Pfingsten wurde<br />

die Vielfalt des Geschichtenerzählens<br />

im Schauspielhaus, am Thalersee<br />

sowie Kesselfallklamm und<br />

am Tummelplatz zelebriert. Ein<br />

Highlight war die“lange Nacht der<br />

Geschichten“ im Schauspielhaus,<br />

500 Menschen trafen sich bei der<br />

Wohlfühloase Thalersee. 20<br />

Veranstaltungen, davon 11<br />

bei freiem Eintritt waren<br />

zu 80 Prozent ausverkauft.<br />

40 Prozent aller<br />

Besucher waren im<br />

Alter von 6 bis 25 Jahre.<br />

„Geschichten tragen<br />

uns mit unvergleichlicher<br />

Leichtigkeit<br />

an fremde Orte und laden uns zum<br />

träumen ein“, sagt Tessa Erker-Tegetthoff.<br />

Das Storytelling Festival<br />

gibt es auch zu Pfingsten 2025 wieder.<br />

Dann heißt es rund um den<br />

Pfingstsonntag, 8. Juni zum 38. Mal<br />

„magical experience“.<br />

Tessa Erker-Tegetthoff<br />

Zu einem Festival der Fantasie wurde die Veranstaltung zu Pfingsten am Thalersee.<br />

500 Menschen waren zur Wohlfühloase Thalersee gekommen.MORITZ PIRKER


10 graz<br />

www.grazer.at <strong>23.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Schicker bleibt bei Sturm<br />

ENTSCHEIDUNG. Sportdirektor Andreas Schicker hat die Spekulationen über einen möglichen<br />

Abgang beendet und bleibt dem Doublesieger treu: „Werde mit voller Überzeugung alles geben.“<br />

Die Drähte glühten heiß in den letzten Wochen und Monaten – und trotzdem<br />

bleibt Andreas Schicker bei Sturm. „Ich wollte früh Klarheit schaffen.“ GEPA<br />

Von Klaus Molidor<br />

redaktion@grazer.at<br />

Aufatmen bei Fans und<br />

Verantwortlichen des<br />

SK Sturm. Sportdirektor<br />

Andreas Schicker hat sich<br />

entschieden, dem frischgebackenen<br />

Doublesieger treu zu<br />

bleiben. „Es war in den letzten<br />

Monaten und Jahren kein Geheimnis,<br />

dass es immer wieder<br />

Interesse an meiner Person<br />

gibt – was ich als Auszeichnung<br />

verstehe“, sagt Schicker. „Daher<br />

habe ich mir die aktuelle<br />

Entscheidung nicht leicht gemacht.<br />

Mit dem Bekenntnis will<br />

ich frühzeitig Klarheit für mich,<br />

meinen Verein und alle potenziellen<br />

Interessenten schaffen.“<br />

Dass sich Sturm mit dem<br />

Meistertitel fix in der Gruppenphase<br />

der Champions League<br />

qualifiziert steht, hat ihm die<br />

Entscheidung sicher erleichtert.<br />

„Das ist natürlich ein enormer<br />

Anreiz und ich möchte<br />

ganz generell festhalten: Wir<br />

haben noch große Ziele mit<br />

dem SK Sturm. Mein Ehrgeiz für<br />

die Aufgaben mit Sturm könnte<br />

größer nicht sein.“ Schickers<br />

Vertrag läuft bis Sommer 2026.<br />

Erleichert ist auch Präsident<br />

Christian Jauk über den Verbleib<br />

eines der Baumeister des<br />

Erfolgs. „Dass die aber Begehrlichkeiten<br />

wecken ist nur natürlich.<br />

Ich möchte aber betonen<br />

wie offen, werschätzend und<br />

gut unsere Gespräche in den<br />

letzten Wochen waren.“<br />

In Schickers Amtszeit seit<br />

2018 fallen etwa Transfers wie<br />

jene von Kelvin Yeboah, Rasmus<br />

Höjlund und Emanuel<br />

Emegha.<br />

Neuigkeiten an der Spitze<br />

INTERNATIONAL. Bereits zum vierten Mal finden im Sportpark die Badminton Austrian Open, ein<br />

internationales Weltranglistenturnier statt. Anders als sonst, kommen die Favoriten nicht aus Asien.<br />

Von Klaus Molidor<br />

redaktion@grazer.at<br />

Seit Donnerstag und noch<br />

bis Sonntag kann der<br />

Sportpark wieder seine<br />

Vielseitigkeit unter Beweis stellen,<br />

da steigen in der Heimstätte<br />

von Hand-, Basket- und Volleyballern<br />

wieder die Badminton<br />

Austrian Open. 467 genannte<br />

Athleten aus 47 Nationen verwandeln<br />

die Halle in einen<br />

Tummelplatz der Badminton-<br />

Elite.<br />

Stark vertreten sind immer<br />

auch Spieler aus dem asiatischen<br />

Raum, wo der schnellste<br />

Rückschlagsport der Welt besonders<br />

stark vertreten ist. „Das<br />

Turnier ist mit all seinen asiatischen<br />

Spielern ziemlich gut besetzt“,<br />

sagt Österreichs Badminton-Nationaltrainer<br />

Krasimier<br />

Yankov. „Unsere Spieler treffen<br />

fast alle in der ersten Runde auf<br />

Asiaten, was bedeutet, dass sie<br />

eine schwierige Aufgabe haben.“<br />

Ganz oben auf der Liste der<br />

Favoriten stehen heuer aber<br />

anders als sonst Spielerinnen<br />

und Spieler aus Europa. Bei den<br />

Herren ist der Italiener Giovanni<br />

Toti als Nummer 1 gesetzt,<br />

bei den Damen die Schweizerin<br />

Jenjira Stadelmann. Größte<br />

heimische Hoffnung ist Collins<br />

Filimon, der bei den Herren auf<br />

3 gesetzt ist.<br />

Bei freiem Eintritt geht es am<br />

Freitag um 9 Uhr mit den letzten<br />

Spielen der Qualifikation<br />

los, ehe ab 13 Uhr die Hauptbewerbe<br />

starten. Die Viertelfinali<br />

beginnen dann am Samstag um<br />

17 Uhr, die Finalspiele Sonntag<br />

ab 15 Uhr.<br />

Collins Filimon ist im Herren-Einzel Österreichs größte Hoffnung bei den<br />

Badminton Austrian Open, die bis Sonntag im Sportpark steigen MARTIN GÖGGEL


<strong>23.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 11<br />

Ausblick<br />

Was am Freitag in<br />

Graz wichtig ist<br />

■ „der Grazer“ lädt am morgigen Freitag zum zweiten Marktfest am<br />

Lendplatz: Um 11 Uhr geht’s im südlichen Bereich des Bauernmarktes<br />

los mit Quetschenmusik, um 13 Uhr sorgt der vom Bauernbundball<br />

bekannte „DJ Wurlitzer“ Peter Wurzinger für Stimmung. Von 16<br />

bis 20 Uhr gibt’s dann Live-Musik mit Edi and Friends.<br />

■ Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen gewähren<br />

während der Langen Nacht der Forschung wieder Einblick<br />

in ihre Arbeit. Von 17 bis 23 Uhr kann man verschiedene Stationen<br />

besuchen. Ein Shuttle ist dazwischen unterwegs.<br />

■ Landesrat Werner Amon und Hannes Galter vom Bildungsnetzwerk<br />

präsentieren die „Steirische Erklärung der Erwachsenenbildung“.<br />

■ Zum zwölften Mal in Folge startet morgen in Graz ein international<br />

hochkarätig besetztes Footvolley-Turnier: Bis Sonntag trifft die Elite<br />

des Sports im Stadtpark aufeinander. Aus Österreich sind die Grazer<br />

Jakob und Klemens Hofmann-Wellenhof als Top-Team gesetzt.<br />

■ In den Kammersälen wird beim 7. Ball der Vielfalt die Toleranz<br />

gefeiert: mit Rollstuhltanzen, Musikdarbietungen, Akteuren mit und<br />

ohne Behinderung, Bauchtanzvorführungen und Menschen aus verschiedenen<br />

Ländern der Erde.<br />

Am Lendplatz geht morgen das 2. „Grazer“ Marktfest über die Bühne. Musik<br />

gibt‘s im südlichen Teil. Kulinarik und Kinderprogramm ebenfalls. KK<br />

■ In Deutschland musste Mark Forster einige Konzerte aufgrund einer<br />

Mittelohrentzündig absagen, das morgen in Graz findet statt!<br />

cook-music.at/tickets<br />

Peter<br />

cornelius<br />

& Band<br />

2.8.|piber<br />

19.6. | KIRCHSCHLAG (NÖ)<br />

29.7. | KRIEGLACH<br />

Pizzera & jaus.<br />

2.8.|wagna<br />

14.8.|graz<br />

20.9.|grafenegg<br />

Jan Delay.<br />

16.8.|henndorf<br />

17.8.|graz<br />

sportfreunde<br />

stiller<br />

13.7.|Wagna<br />

Eckel, kulis,<br />

fleischhacker<br />

16.8.|Graz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!