27.05.2024 Aufrufe

27. Mai 2024

- Neuer Standort für Tesla Graz - Neueröffnung der Dornschneiderwiese - Modernisierung für Ambulanz am LKH

- Neuer Standort für Tesla Graz
- Neueröffnung der Dornschneiderwiese
- Modernisierung für Ambulanz am LKH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grazer24<br />

<strong>27.</strong> MAI <strong>2024</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />

Getty<br />

Quelle: ZAMG<br />

22°<br />

Morgen wechselhaft<br />

aber<br />

zwischendurch<br />

sonnig. Im<br />

Raum Graz gehen<br />

sich bis zu 22 Grad aus,<br />

Gewitter sind aber möglich.<br />

Von Frauen<br />

2023 wurden in der Steiermark knapp<br />

100.000 Neugründungen gezählt. Über<br />

56 Prozent davon von Frauen. 4<br />

Für Frauen<br />

Die Onkologische Ambulanz der Frauenklinik<br />

am LKH wird modernisiert und<br />

bekommt mehr Platz im Spital. 4<br />

Platzmangel in Graz:<br />

Tesla eröffnete<br />

heute in Kalsdorf<br />

TESLA, KAGES, DRECHSLER,<br />

Umzug. Der zweitälteste Tesla-Standort in Österreich ist von der Grazer Maggstraße nach Kalsdorf gesiedelt. Heute wurde in der Eduard-Ast-<br />

Straße 6 der neue Standort eröffnet. Kunden bekommen dort künftig ihr Auto ausgeliefert und die Service- und Sales-Qualität soll steigen. SEITE 2


2 graz<br />

www.grazer.at <strong>27.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Eine Petition an die EU soll Abtreibungen<br />

vereinfachen. GETTY<br />

Kahr für Recht<br />

auf Abtreibung<br />

■ Das Bündnis „My Voice, My<br />

Choice“ hat eine Europäische<br />

Bürgerinitiative (EBI) initiiert<br />

mit dem Ziel, den Zugang zur<br />

legalen Abtreibungen EU-weit<br />

sicherzustellen. Gemeinsam<br />

fordern sie die EU in einer Europäischen<br />

Bürgerinitiative<br />

(EBI) dazu auf. Bürgermeisterin<br />

Elke Kahr appelliert zur Unterschrift:<br />

„Bitte unterschreiben<br />

auch Sie für einen wohnortnah<br />

und kostenlos zugänglichen<br />

Schwangerschaftsabbruch!“<br />

Am neuen Tesla-Standort in Kalsdorf werden ab sofort auch Auslieferungen von Neuwägen stattfinden.<br />

Mehr Platz: Tesla ist seit<br />

heute in Kalsdorf daheim<br />

UMZUG. Die Maggstraße in Graz wurde dem E-Auto Riesen aus den USA zu<br />

klein, deswegen hat man einen neuen Standort bezogen und ist ab sofort gleich<br />

in der Nähe des Flughafen Graz zu finden. Auslieferungen finden dort statt.<br />

TESLA<br />

Das Bankhaus Spängler in Graz<br />

am Burgring.<br />

BANKHAUS SPÄNGLER<br />

Bank mit Erfolg in<br />

der Steiermark<br />

■ Die Salzburger Privatbank<br />

Spängler ist seit 2017 mit einem<br />

Bankhaus in Graz vertreten.<br />

Und dort kümmern sich vier<br />

Mitarbeiter um ein Finanzvolumen<br />

von rund 250 Millionen<br />

Euro. Ob dieses Erfolges sollen<br />

die Betreuungskapazitäten in<br />

der Steiermark weiter ausgebaut<br />

werden. Das 196 Jahre<br />

alte Bankhaus konnte 2023 das<br />

beste Ergebnis der Geschichte<br />

feiern und hat das Ergebnis um<br />

125 Prozent gesteigert.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiss<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

Der amerikanische E-Auto<br />

Riese war 2015 flott in<br />

Graz und eröffnete damals<br />

in der Maggstraße in St. Peter seinen<br />

erst zweiten Standort in Graz.<br />

Wer dort aber regelmäßig vorbeifuhr<br />

bemerkte, das Autohaus dort<br />

platzte aus allen Nähten. Damit<br />

ist jetzt Schluss, denn Tesla ist ab<br />

sofort auf größerer Fläche und mit<br />

zahlreichen Verbesserungen für<br />

Kunden und potentielle Interessenten<br />

in Kalsdorf zu finden.<br />

Auslieferungen<br />

Die größte und wohl komfortabelste<br />

Neuerung sind die Auslieferungen.<br />

Bisher mussten Tesla-<br />

Käufer aus dem Raum Graz in ein<br />

anderes Bundesland fahren zum<br />

Beispiel nach Klagenfurt um ihren<br />

Tesla in Empfang nehmen zu<br />

können. Das wird mit dem neuen<br />

Standort ab sofort anders sein,<br />

denn nun ist genug Platz für Auslieferungen<br />

an die Kunden in der<br />

Steiermark, respektive im Großraum<br />

Graz und darüber hinaus.<br />

Weiters spricht Tesla in einer<br />

Aussendung darüber, dass sich<br />

Service und Sales massiv verbessern<br />

sollen. Der Schauraum<br />

für potentielle Neukäufer ist jetzt<br />

von 9 - 18 Uhr wochentags und<br />

Samstag von 9 - 13 Uhr geöffnet.<br />

Es werden alle in Europa verkauf-<br />

ten Tesla-Modelle zu besichtigen<br />

sein und auch Probefahrten sollen<br />

unkompliziert möglich sein.<br />

Die Servicezeiten für bestehende<br />

Kunden wurden ebenso<br />

verbessert. Der Servicebereich ist<br />

jetzt von Montag bis Freitag von<br />

7:30 - 17 Uhr für die Kundschaft<br />

geöffnet. Tesla betreibt derzeit<br />

in Österreich acht Standorte und<br />

eine Vielzahl an Super-Chargern.<br />

Der neue Standort bietet vor allem auch mehr Platz für Tesla-Kunden.<br />

TESLA


<strong>27.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 3<br />

Ares ist ein<br />

Sportlicher<br />

Grazer<br />

Pfoten<br />

Auch am Waltendorfer Gürtel wird seit heute wieder aufgegraben.<br />

Baustellen der Woche<br />

■ Keine Woche ohne neue Baustellen<br />

in dieser Jahreszeit. Dieses<br />

Mal sind es zwar nicht besonders<br />

viele, aber dennoch kommt es<br />

deshalb zu Verkehrsbehinderungen.<br />

Seit dem heutigen Montag<br />

wird von der Energie Graz in der<br />

Münzgrabenstraße auf Höhe der<br />

Hausnummer 173a eine Gasleitung<br />

entfernt. Es gibt deshalb (von<br />

8.30 bis 15 Uhr) eine halbseitige<br />

Sperre mit Postenregelung. Die<br />

Arbeiten sollten voraussichtlich<br />

bis 16. Juni abgeschlossen sein.<br />

STREET VIEW<br />

Am Waltendorfer Gürtel 6 bis<br />

14 werden dafür neue Mobilfunkleitungen<br />

verlegt. Während<br />

des Tages wird die Baustelle<br />

ebenfalls durch Posten geregelt.<br />

Wenn nicht zumindest eine<br />

Fahrspur in jede Richtung aufrecht<br />

erhalten werden kann, erfolgen<br />

die Arbeiten in der Nacht.<br />

Der Abschluss ist bis zum 14. Juni<br />

geplant.<br />

Und auch in der Elisabethstraße<br />

geht es heute richtig los: Erhöhte<br />

Staugefahr inklusive.<br />

Ares ist sehr lernwillig. Auch will er ausgelastet werden.<br />

Ares ist ein Presa Canario,<br />

der sehr freundlich und<br />

lernwillig ist. Er ist eine sehr<br />

selbstbewusste und imposante<br />

Erscheinung. Er braucht<br />

viel Platz und will ausgelastet<br />

werden. Ares wäre der ideale<br />

Begleiter für sportliche Aktivitäten<br />

und Wanderungen. Ein<br />

Platz in einem großen, abgesicherten<br />

Garten in einer ländlichen<br />

Umgebung wäre ideal.<br />

- 5 Jahre alt, männlich<br />

- freundlich<br />

- lernwillig<br />

Kontakt: Arche Noah<br />

www.aktivertierschutz.at<br />

Tel. 0676 84 24 17 437<br />

KK<br />

Breaking News<br />

Jetzt gratis<br />

registrieren<br />

Exklusive Vorteile und Rabatte im „Grazer-Club“<br />

FLANN O´BRIEN<br />

–15% AUF ALLE SPEISEN<br />

UND GETRÄNKE<br />

Einlösbar von Montag-Donnerstag<br />

zwischen 11 und 16 Uhr<br />

www.grazer.at/club


4 graz<br />

www.grazer.at <strong>27.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Mehr Platz, mehr Privatsphäre und reibungslosere Arbeitsabläufe sollen<br />

die Onkologische Ambulanz auf der Frauenklinik besser machen. KAGES<br />

Grazer Frauenklinik<br />

wird jetzt modernisiert<br />

TOLL. Die Onkologie an der Frauenklinik wird<br />

umgebaut. Wartezeiten sollen kürzer werden.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

Vor zwei Jahrzehnten wurde<br />

die onkologische Ambulanz<br />

im Westflügel der<br />

Universitätsklinik für Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe am<br />

LKH-Universitätsklinikum Graz<br />

zuletzt umgebaut. Patientinnen<br />

mit Brustkrebs, Eierstockkrebs,<br />

Vulvakarzinom, Gebärmutterschleimhautkrebs<br />

und Gebärmutterhalskrebs<br />

werden dort<br />

ganzheitlich behandelt – von<br />

Ärzten, Klinischen Psychologen<br />

und Cancer Nurses. In den vergangenen<br />

zwanzig Jahren haben<br />

sich die Therapiemöglichkeiten<br />

deutlich erweitert: Neu dazu<br />

kamen Immuntherapien und<br />

Antikörpertherapien, außerdem<br />

werden mehr adjuvante Therapien<br />

durchgeführt, also solche,<br />

die nach der eigentlichen Tumorbehandlung<br />

ein Wiederauftreten<br />

des Krebses verhindern<br />

sollen.<br />

Umbau<br />

Jetzt macht man sich in der<br />

KAGes daran die Ambulanz<br />

auszubauen. Es soll mehr Platz<br />

geschaffen werden und die Wartezeiten<br />

verkürzt werden.<br />

Das Therapiezimmer wird<br />

vom Team der KAGes-Fachabteilung<br />

Technik und Bau gestaltet:<br />

Helle Farben mit naturnahen<br />

Motiven an den Wänden,<br />

einer geräuschdämpfenden<br />

Akustikdecke und angenehm<br />

warmer Wandbeleuchtung sollen<br />

die Raumatmosphäre verbessern.<br />

In der Mitte wird sich<br />

der zentrale Arbeitsplatz für die<br />

Pflegekräfte befinden. Auch der<br />

Raum für den Facharzt, in dem<br />

Beratungsgespräche stattfinden,<br />

sowie der Untersuchungsraum<br />

werden vergrößert. „Besonderes<br />

Augenmerk bei der<br />

Neugestaltung der Räume wird<br />

auf reibungslose Arbeitsabläufe<br />

gelegt“, betont Thomas Hofer,<br />

Direktor für Technik und IT.<br />

Freuen sich über den hohen Frauenanteil bei den Gründungen: Doris Kampus<br />

(l.) und Barbara Eibinger-Miedl<br />

LAND STEIERMARK/DRECHSLER<br />

Gründerboom bei den<br />

heimischen Frauen<br />

WEIBLICH. Der Gründerboom ist ungebrochen.<br />

Was auffällt immer mehr Frauen gründen<br />

Von Sabrina Naseradsky<br />

sabrina.naseradsky@grazer.at<br />

Die aktuelle Landesstatistik<br />

zum Thema<br />

Selbstständigkeit in der<br />

Steiermark zeigt: Immer mehr<br />

Menschen gründen ihr eigenes<br />

Unternehmen. Am Stichtag 1.<br />

Jänner <strong>2024</strong> waren 96.163 Steirer<br />

selbstständig gemeldet. Das<br />

sind um 809 Menschen mehr als<br />

noch im Jahr zuvor. Das ergibt<br />

ein Plus von 0,8 Prozent.<br />

Frauenpower<br />

Besonders erfreulich: 56,2 Prozent<br />

dieses Zuwachses gehen<br />

auf Gründungen von Frauen<br />

zurück. Damit ist der Anteil<br />

selbstständiger Frauen um 455<br />

beziehungsweise ein Prozent<br />

gestiegen. Diese Zahlen freut<br />

besonders die beiden Landesrätinnen<br />

Barbara Eibinger-Miedl<br />

und Doris Kampus. „Die aktuelle<br />

Bilanz zur Selbstständigkeit<br />

unterstreicht einmal mehr, dass<br />

die Steiermark ein sehr guter<br />

Boden für Unternehmensgründungen<br />

ist. Besonders freut es<br />

mich, dass immer mehr Frauen<br />

den Schritt in die Selbstständigkeit<br />

wagen und die steirische<br />

Wirtschaft damit zunehmend<br />

weiblicher wird, so Wirtschaftslandesrätin<br />

Eibinger-Miedl.<br />

„Diese aktuelle Erhebung zeigt<br />

den Wandel in der steirischen<br />

Arbeitswelt. Mehr Frauen setzen<br />

erfreulicherweise den Schritt in<br />

die Selbstständigkeit, hebt Soziallandesrätin<br />

Kampus hervor.<br />

Graz hat mit 18.176 die größte<br />

Zahl an Selbstständigen. Den<br />

stärksten Zuwachs an Selbstständigen<br />

verzeichnen die Psychotherapeutinnen<br />

und -therapeuten<br />

(+6,8 Prozent), die Psychologinnen<br />

und Psychologen<br />

(+6,0 Prozent) sowie die Hebammen<br />

(+ 5,7 Prozent). Wobei<br />

die Statistik zeigt, dass Hebamme<br />

ein rein weiblicher Beruf ist.<br />

Wohingegen Ziviltechniker zu<br />

86,4 Prozent männlich sind.<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10,<br />

Mo bis Fr 8 bis 15 Uhr | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION:<br />

Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Lukas Steinberger-Weiß (0664/80 666 6981), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Sabrina Naseradsky (0664/80 666 6538), Leonhard Schweighofer (0664/80 666 6490),<br />

Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897),<br />

Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848), Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | OFFICE MANAGEMENT & ZUSTELLWÜNSCHE: Sanja Radosavljevic (0664/ 80 666 6528) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUF-<br />

LAGE PRINT: 176.614 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2023). | OFFENLEGUNG: Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


<strong>27.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 5<br />

C H R O N I K<br />

Blaulicht<br />

Report<br />

✏ verena.leitold@grazer.at<br />

Bus gegen Bim:<br />

Neun Verletzte<br />

Ein Unfall forderte heute neun Verletzte. Ein Bus der Holding Graz ist im<br />

Bezirk Geidorf beim Abbiegen mit einer Bim kollidiert.<br />

HOLDING<br />

schädigung von selbst fortsetzen.<br />

Der Unfall sorgte für Schienenersatzverkehr<br />

und erhebliche<br />

Beeinträchtigungen im Grazer<br />

Frühverkehr.<br />

Unfall am Glacis in<br />

Graz gegen Mittag<br />

■ Kein ruhiger Tag für die Grazer<br />

Einsatzkräfte. Nach dem Bim/<br />

Busunfall sorgte gegen Mittag<br />

ein weiterer Unfall am Glacis für<br />

Behinderungen. Zwei PKW kol-<br />

■ Im Grazer Frühverkehr kam es<br />

heute zu einem Unfall zwischen<br />

zwei Fahrzeugen der Holding.<br />

In der Theodor-Körner-Straße<br />

kollidierte ein Bus der Linie 41<br />

vermutlich beim Abbiegen mit<br />

einer Straßenbahn der Linie 3.<br />

Neun Personen wurden dabei<br />

verletzt - eine davon laut weiterführenden<br />

Informationen<br />

schwer. Der Bus dürfte laut Holding<br />

rechts abgebogen sein und<br />

ist dann mit der Straßenbahn<br />

kollidiert. Die Sperre nach dem<br />

Unfall dauerte rund zwei Stunden,<br />

denn der Bus konnte nicht<br />

von alleine weiterfahren und<br />

musste abgeschleppt werden.<br />

Die Straßenbahn konnte ihre<br />

Fahrt trotz der schweren Belidierten<br />

aus ungeklärter Ursache<br />

miteinander. Betriebsmittel<br />

mussten von der Feuerwehr geborgen<br />

werden. Ob es Verletzte<br />

gab, ist nicht bekannt.<br />

Freizeitunfälle in<br />

Graz-Umgebung<br />

■ Am Freitag musste sich die<br />

Feuerwehr beim Schöckl gleich<br />

um zwei Sportler kümmern:<br />

Beim Schöcklkreuz blieb ein<br />

Paragleiter in einem 15 Meter<br />

hohen Baum hängen, eine<br />

Wanderin stürzte und zog sich<br />

eine Platzwunde zu. Wie die<br />

Freiwillige Feuerwehr St. Radegund<br />

jetzt informiert, kam<br />

es am Freitag, 24. <strong>Mai</strong>, wieder<br />

zu einer Menschenrettung<br />

beim Schöckl. Ein Paragleiter<br />

ist im Bereich Schöcklkreuz<br />

verunfallt und hing in etwa 15<br />

Metern Höhe in einem Baum.<br />

Der Pilot war unverletzt und<br />

ansprechbar, konnte aber nicht<br />

selbstständig vom Baum absteigen.<br />

Die Rettung des Piloten<br />

wurde von den Seiltechnikern<br />

der Feuerwehr und der<br />

Bergrettung Graz gemeinsam<br />

durchgeführt. Im Anschluss<br />

wurde auch noch der Schirm<br />

geborgen. Während des Einsatzes<br />

mit dem Paragleiter stürzte<br />

beim Einstieg zum Jägersteig<br />

eine Wanderin und zog sich<br />

eine Platzwunde am Kopf zu.<br />

Der Feuerwehrsanitäter der<br />

FF St. Radegund, der ebenfalls<br />

beim Einsatz war, machte sich<br />

auf den Weg zum Jägersteig<br />

und führte die Erstversorgung<br />

der Verletzten durch.<br />

Neugestaltung von Park in Gries<br />

ERÖFFNUNG. Heute wurde der neu gestaltete Park in der Dornschneidergasse im Bezirk Gries offiziell<br />

eröffnet. 19 neue Bäume, zahlreiche Sträucher sowie Bänke und andere Sitzelemente laden ein.<br />

Von Lukas Steinberger-Weiß<br />

lukas.steinberger@grazer.at<br />

Die 6.700 Quadratmeter<br />

große Dornschneiderwiese<br />

wurde umgestaltet<br />

und heute neu eröffnet. eröffnet.<br />

19 neue Bäume zahlreiche Sträucher<br />

sowie Bänke und andere<br />

Sitzelemente laden die Grazer<br />

künftig zum Verweilen ein. Auf<br />

Basis der abgefragten Bedürfnisse<br />

und Anregungen der Bevölkerung,<br />

wurden im Rahmen<br />

des Gestaltungsprozesses auch<br />

ein Trinkbrunnen ein Tischtennistisch<br />

Hängematten sowie ein<br />

Basketballplatz errichtet.<br />

Kooperation<br />

Im Auftrag der Abteilung Grünraum<br />

und Gewässer wurde die<br />

Planung und Neugestaltung<br />

durch das Unternehmen „Ag-<br />

nes Fedl Garten und Landsc<br />

haftsplanung durchgeführt Die<br />

Finanzierung des Tischtennistischs<br />

stammt aus dem Budget<br />

der Bezirksvertretung, die<br />

Streetballanlage wurde in Kooperation<br />

mit dem Sportamt,<br />

das den Einbau der geeigneten<br />

Fläche finanziert hat errichtet.<br />

Die Finanzierung von 19 Baumpflanzungen<br />

inkl. Anwuchspflege<br />

erfolgt durch die Murkraftwerk<br />

Graz Errichtungs und<br />

BetriebsgmbH.<br />

„Mit der Verbesserung der<br />

Park und Sportinfrastruktur in<br />

der Dornschneidergasse geht<br />

ein lang gehegter Wunsch der<br />

Bevölkerung in Erfüllung. Mit einem<br />

Tischtennistisch und einer<br />

Streetball Anlage schaffen wir<br />

eine tolle sportliche Aufwertung<br />

für das Viertel“, meint Sportstadtrat<br />

Kurt Hohensinner.<br />

Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Bürgermeisterin Elke Kahr und<br />

Sportstadtrat Kurt Hohensinner bei der Neueröffnung des Parks.<br />

FISCHER


<strong>27.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 7<br />

Bilanz einer Präsidentschaft<br />

Industriellen Vereinigung<br />

Präsident<br />

Stefan Stolitzka<br />

zieht sich<br />

nach vier Jahren<br />

aus dem Amt zurück.<br />

Nun zog er<br />

Bilanz über seine<br />

Amtszeit. M. KANIZAJ<br />

RÜCKBLICK. Zum Abschied zog Industriellen Vereinigung Steiermark Präsident Stefan Stolitzka noch<br />

einmal Bilanz über vier Jahre Präsidentschaft. Im Juli wird er sein Amt seinem Nachfolger übergeben.<br />

Von Sabrina Naseradsky<br />

sabrina.naseradsky@grazer.at<br />

Stefan Stolitzka wurde im<br />

Sommer 2020 also mitten in<br />

einem Ausnahmezustand<br />

zum IV Steiermark Präsidenten<br />

gewählt. Für ihn eine schwierige<br />

aber auch wertvolle zeit wie er im<br />

Bilanzgespräch erzählt. „Wir haben<br />

unter dem Motto 'Halten wir<br />

die Steiermark am laufen' agiert.<br />

Von allen Seiten war der Wille zur<br />

Zusammenarbeit spürbar. Es ist<br />

vor allem darum gegangen, wie<br />

die Industrie sicher weiterarbeiten<br />

können“, erzählt der IV Präsident<br />

Er lobt vor allem auch die<br />

gute Zusammenarbeit mit dem<br />

Land Steiermark und den Sozialpartnern.<br />

„Es ist allen darum<br />

gegangen den Menschen Mut zu<br />

geben“, so Stolitzka.<br />

Bilanz<br />

Am Anfang seiner Präsidentschaft<br />

hat er drei wesentliche Säulen für<br />

seine Amtszeit gesetzt: Vertrauen,<br />

Digitalisierung und Investitionen.<br />

Wichtig war Stefan Stolitzka,<br />

immer bei Forderungen auch den<br />

passenden Lösungsvorschlag zu<br />

präsentieren. Was die IV und die<br />

gesamte Wirtschaft derzeit maßgeblich<br />

beschäftigt, ist der Fachkräftemangel.<br />

„Wir müssen weiterbilden,<br />

ausbilden und vor allem<br />

von Teilzeit in Vollzeit kommen.<br />

Auch brauchen wir eine Willkommenskultur<br />

für Expts“, ist<br />

Stolitzka überzeugt.<br />

Ein wichtiges Anliegen<br />

ist dem IV<br />

Präsidenten, auch<br />

junge Menschen<br />

für die sogenannten<br />

MINT-Fächer<br />

zu begeistern.<br />

„Mit dem Science<br />

Garden haben wir<br />

eine in Österreich<br />

einmalige Initiative<br />

geschaffen.<br />

2023 konnten wir 135.000 Kinder<br />

und Jugendliche mit den Erlebnissen<br />

des Science Garden ansprechen“,<br />

zeigt sich Stolitzka stolz. Viel<br />

zu wenig passiert ist für ihn im Bereich<br />

der Kinderbetreuung: „Uns<br />

ist es gelungen, das Thema auf<br />

den Tisch zu bringen. Dennoch<br />

tut sich hier wenig. Aber das wäre<br />

sehr wichtig, denn nur so kann<br />

die angesprochene Gteilzeitquote<br />

gesenkt werden.“ Im Bereich der<br />

Energie ist es bereits gelungen mit<br />

Christoph Robinson (l.) folgt<br />

Gernot Pagger nach.<br />

dem Masterplan Grüne Energie<br />

einen Schulterschluss zwischen<br />

Energie Steiermark und den 22<br />

Energieintensivsten Industrieunternehmen<br />

der Steiermark. Auch<br />

während seiner gesamten Präsidentschaft<br />

zog sich ein<br />

Wort: Krise. Ist nun Krise<br />

das neue normal?<br />

„Hoffentlich nicht,“<br />

lacht Stolitzka.<br />

Um dann hinzuzufügen:<br />

„Wir<br />

stehen vor einer<br />

großen Transformation<br />

bzw. sind<br />

schon mittendrin.<br />

Nun ist es wichtig,<br />

dass wir als Europa<br />

mit am tisch<br />

sitzen und den neuen Weltplan<br />

mitzeichnen.“ Doch wo steht nun<br />

die Steiermark? „Ich kenne kein<br />

Land, das wirtschaftlich stark ist<br />

und keine Industrie hat. Die Steiermark<br />

ist ein starkes Forschungsund<br />

Industrieland. Dennoch ist es<br />

wichtig zu wissen, dass F&E auch<br />

immer von einer Fertigung abhängt“,<br />

erklärt Stolitzka. Als Zukunftsmärkte<br />

sieht Stolitzka vor<br />

allem Südamerika und Mexiko,<br />

aber auch Südostasien und hier<br />

im besonderen Indien. „Ich bin<br />

überzeugt, dass Indien sich stark<br />

entwickeln wird“, so Stolitzka. Afrika<br />

wird aus seiner Sicht in Europa<br />

als Exportmarkt viel zu wenig<br />

wahrgenommen. „In der Steiermark<br />

gelingt dies sehr gut, und das<br />

ist auch wichtig. Ich traue auch der<br />

zukünftigen steirischen Landesregierung<br />

zu, dass wir ein Land der<br />

Mitte bleiben“, ist der IV Präsident<br />

überzeugt.<br />

Abschied<br />

Mit 3. Juli geht die Präsidentschaft<br />

von Stefan Stolitzka zu Ende. Inklusive<br />

seiner tätigkeitals Vizepräsident<br />

hat er 18 Jahre in der Interessensvertretung<br />

verbracht. Aus<br />

persönlichen Gründen möchte er<br />

nicht mehr zur Wahl antreten. Stolitzka<br />

hat Kurt <strong>Mai</strong>er ist COO der<br />

Heinzel Holding und bereits seit<br />

2005 in der IV tätig. Mit September<br />

<strong>2024</strong> wird auch der langjährige<br />

IV Geschäftsführer Gernot Pagger<br />

aus dieser Funktion ausscheiden.<br />

Ihm wird Christoph Robinson<br />

nachfolgen, der gemeinsam mit<br />

seiner Stellvertreterin Nina Zechner<br />

diese Agenden übernehmen<br />

wird. Auch hier ist die Übergabe für<br />

den Sommer geplant.


8 graz<br />

www.grazer.at <strong>27.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Jetzt<br />

mitdiskutieren<br />

www.facebook.com/derGrazer<br />

Gestrichten<br />

Bei uns in Gösting hat damals ne<br />

ganz gescheite Dame, die selbst<br />

nur mit dem Rad fuhr bestimmt,<br />

dass viele Parkplätze gestrichen<br />

werden und genau bei uns gegenüber<br />

der Gehsteig verbreitert<br />

werden muss, somit entfallen<br />

auch hier Parkplätze...immer<br />

wieder gibt‘s Stau weil der Grossteil<br />

der Autofahrer unsere Gasse<br />

als Durchzugstrasse wählt, da<br />

keine Ampeln. Als Anwohnerin,<br />

die seit 1980 im Haus wohnt,<br />

hat man sogar Probleme aus der<br />

Aus- und Einfahrt zu fahren ...<br />

nicht mal Türl auf und zu ist offiziell<br />

erlaubt. Hatte immer wieder<br />

Probleme mit anderen Autofahrern<br />

oder der Polizei ...<br />

Elisabeth Freiinger<br />

Weiter so<br />

Das ist gut, je weniger desto besser.<br />

Nur weiter so.<br />

Naser Duhovic<br />

* * *<br />

Sinnvoll<br />

Eine sehr sinnvolle Maßnahme,<br />

die mit der Fahrradoffensive<br />

schon unter Siegfried Nagl vorbereitet<br />

wurde. Lustig, dass das<br />

alle vergessen haben.<br />

Jasmin Scherllin<br />

* * *<br />

Geisterstadt<br />

Man weiß, wie man eine Stadt<br />

kaputt macht und Geschäfte leer<br />

stehen! Nur weiter so wie bisher,<br />

dann haben wir eine Geisterstadt!<br />

Hans Kraxner<br />

* * *<br />

Effizient<br />

Jeder Abstellplatz ist eine Chance.<br />

Die Abstellplätze wurden<br />

nicht gestrichen, die Flächen<br />

wurden einfach für viel sinnvolleren<br />

und effizientere Nutzung<br />

gebraucht. So viele Abstellplätze<br />

im innerstädtischen Bereich<br />

sind einfach nur<br />

eine Verschwendung<br />

von öffentlichen<br />

Ressourcen. Also<br />

bitte weiter so!<br />

Tri Stan<br />

Meistkommentierte<br />

Geschichte<br />

des Tages<br />

* * *<br />

Schaden<br />

Gratuliere, so bringt Ihr nicht<br />

nur die Pendler und Touristen<br />

aus der Stadt, sondern auch die<br />

Geschäfte bzw. die Wirtschaft<br />

um. Nein zur momentanen<br />

Stadtregierung.<br />

Alexander Höller<br />

* * *<br />

Wahl<br />

Der Wähler wird sich entsprechend<br />

bedanken – Wahl!!!!<br />

Josef Preininger<br />

410 Parkplätze<br />

in Graz in einem<br />

Jahr gestrichen<br />

Im Jahresvergleich von 2022 und<br />

2023 wurden in Graz insgesamt<br />

485 Parkplätze in der Blauen<br />

Zone gestrichen. In der Grünen<br />

Zone dagegen sind 75 Parkplätze<br />

dazugekommen. Ergibt eine Bilanz<br />

von minus 410 Zonenparkplätzen.<br />

Die Grüne-Zone-Parkplätze<br />

wurden jedoch nicht neu<br />

geschaffen, sondern auf Stellplätzen<br />

verordnet, die zuvor nicht gebührenpflichtig<br />

waren.<br />

REAKTIONEN & KOMMENTARE<br />

„der Grazer“ ist die<br />

Nummer 1<br />

des Landes<br />

„der Grazer“ wurde von den Experten des Fachmagazins<br />

„Journalist:in“ zur besten Regionalwochenzeitung<br />

der Steiermark und inhaltlich<br />

sogar zur Nummer 1 von ganz Österreich gekürt.<br />

www.grazer.at


<strong>27.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 9<br />

Zwischen Realität und Fantasie<br />

UNGLAUBLICH. Ist das Spielzeitbuch des „Next Liberty“ für die Spielzeit <strong>2024</strong>/25, das heute präsentiert<br />

wurde. Im Jubiläumsjahr der Bühnen Graz gibt es viele Helden samt aufregenden Abenteuern.<br />

Seit 8304 Tagen glaube ich in<br />

diesem Theater daran, dass<br />

man mit Mut, Fantasie und<br />

Begeisterung die Welt verändern<br />

kann. Unglaublich, oder?“, sagt<br />

Michael Schilhan, Geschäftsführender<br />

Intendant des Next Libertys,<br />

wo heute der neue Spielplan<br />

samt Spielzeitheft präsentiert<br />

wurde. Da finden sich u.a. ein<br />

Ritter, der immer Nein sagt,<br />

wen er Ja meint und umgekehrt<br />

und sein Zebra<br />

ohne Streifen in<br />

der Produktion „Frida<br />

und der Neinja Ritter“.<br />

Uraufführung am 28.<br />

September <strong>2024</strong>. Vom<br />

Mariagrüner Kindertheater<br />

gibts den neuesten Streich<br />

„Es war einmal“. (Uraufführung 8.<br />

November). Überraschendes wie<br />

Unterhaltsames verspricht die<br />

poppige Neubearbeitung eines<br />

Jane Austen Meisterwerkes „Stolz<br />

und Vorurteil (oder so). Hier wird<br />

das Beste aus „Bridgerton“, „Gossip<br />

Girl“, „Downton Abbey“ und<br />

„Sex Education“ mit Karaoke-Hits<br />

vereint. Schilhan: „Mit Vevi. Viele<br />

Grüße von deinem Ebenbild, brin-<br />

Michael Schilhan<br />

gen wir ein fantastisches Werk der<br />

Grazer Schriftstellerin Erica Lilegg<br />

auf die Bühne, die heute fast in<br />

Vergessenheit geraten ist,obwohl<br />

sie zu den wichtigsten Kinderbuchautorinnen<br />

Österreichs der<br />

Nachkriegszeit zählt.<br />

Gute Laune mit Musik<br />

Die Saison beendet das Next Liberty<br />

mit guter Laune und viel<br />

Musik. Das Familienmusical<br />

„Schwein gehabt“<br />

von Martin Brachvogel<br />

und Werner Holzwarth<br />

(Autor des Buches „Vom<br />

kleinen Maulwurf, der<br />

wissen wollten, wer ihm<br />

auf den Kopf gemacht<br />

hat“), macht glücklich, wenn es<br />

vorzeigt, wie man leichthufig jede<br />

Pechsträhne hinter sich lässt. Ein<br />

Wiedersehen gibt es mit dem Klassiker<br />

„Faust, der Tragödie erster<br />

Teil“ von Nikolas Habjan, der bereits<br />

25.000 Zuschauer in der Steiermark,<br />

in Deutschland und der<br />

Schweiz begeisterte. Das ganze<br />

Team freut sich schon auf die neue<br />

Saison und die Grazer Kinder und<br />

Jugendlichen sicher auch.<br />

Jedem sein eigenes Friaul Buchexemplar: Charly Temmel, Hans Baumgartner,<br />

Valentina Eberhardt, Hedi Grager und Swen Temmel. (von links) EBERHARDT<br />

Volle Aufmerksamkeit für das neue Spielzeitbuch des Next Liberty für die Saison<br />

<strong>2024</strong>/25, welches heute im Next Liberty Foyer präsentiert wurde. STELLA<br />

Tiefgründig wie die<br />

Lagune vor Grado<br />

URLAUBSFEELING. Die Kugelschreiberkünstlerin<br />

Valentina Eberhardt hat ein neues Buch präsentiert.<br />

Vor der Lesung im Joma war<br />

die Kugelschreiberartistin<br />

Valentina Eberhardt nervös<br />

wie ihre Schüler vor schweren<br />

Prüfungen. Nach der Präsentation<br />

war sie happy. Alles hat funktioniert,<br />

besser noch als erhofft. Es<br />

waren auch prominente Gäste zur<br />

Eröffnung erschienen, darunter<br />

„Eiskönig“ Charly Temmel mit<br />

seinem Sohn Swen, der sich in Graz<br />

auf den nächsten Filmdreh vorbereitet.<br />

Weiters unter den Gästen<br />

Hedi Grager, Fashionikone und<br />

Bloggerin, Kurator Hans Baumgartner,<br />

ARBÖ-Präsident Klaus<br />

Eichberger und Margit Stadlober<br />

von der UNI Graz. „Friaul– Alles<br />

nur kein Reiseführer“ eignet sich<br />

perfekt als Reiselektüre. Valentina<br />

verbringt viel Zeit in Grado und so<br />

gibt es Erlebtes, Erfahrungen und<br />

Ratschläge, sehr humorvoll und<br />

liebevoll eingebettet in 176 Seiten.<br />

„Die Inhalte sind so geordnet wie<br />

der Stoßverkehr in Triest und natürlich<br />

so tiefgründig wie die Lagune<br />

vor Grado“, schmunzelt die<br />

Autorin. Selbstredend gibt es auch<br />

Zeichnungen und Illustrationen<br />

von Eberhardt. Das ist Buch ist die<br />

irgendwie andere Fortsetzung des<br />

ersten Buches „KULInarik – gezeichnet<br />

und gekocht mit Liebe“.


10 graz<br />

www.grazer.at <strong>27.</strong> MAI <strong>2024</strong><br />

Levan<br />

Eloshvili<br />

Sportler<br />

des<br />

Wochenendes<br />

Was diese Woche<br />

im Sport passiert<br />

■ Mittwoch: Mit dem Heimspiel gegen Vöslau in der Abstiegsrunde<br />

der HLA Meisterliga geht für die HSG Graz die turbulente Handball-<br />

Saison zu Ende. Nach dem bereits fixierten Klassenerhalt ist die Partie<br />

gegen die Niederösterreicher aber nur mehr Formsache.<br />

■ Mittwoch: Schon ab 16 Uhr lädt der GAK in Weinzödl zur Meisterfeier.<br />

Zur Eröffnung gibt es Interviews mit Legenden, das Frauenteam<br />

wird vorgestellt, Vertreter von Stadt, Land und Vorstand kommen zu<br />

Wort, ehe um 19.15 Uhr die Meistermannschaft samt Trainerstab<br />

präsentiert wird.<br />

■ Mittwoch: Gutes Wetter vorausgesetzt startet das City-Radeln in<br />

die Jubiläums-Saison. Vor 15 Jahren wurde das erste Mal gefahren.<br />

Start und Ziel sind am Mariahilferplatz, zum Auftakt geht es ab 18<br />

Uhr, auf die rund 19 Kilometer lange Verbund-Linie-Tour.<br />

Erstes Saisontor in allerletzter Sekunde für Levan Eloshvili<br />

Im letzten Spiel für den GAK erzielte<br />

der Stürmer aus Georgien sein erstes<br />

Saisontor für den Bundesliga-Aufsteiger.<br />

Ziemalich genau zwei Jahre<br />

ist es her, dass Levan Eloshvili<br />

von Kapfenberg zum GAK<br />

gewechselt ist. „Mit Levan bekommen<br />

wir einen Spieler, der<br />

offensiv universal einsatzbar<br />

ist und Tore macht“, freute sich<br />

Sportdirektor Dieter Elsneg<br />

damals über den Neuzugang.<br />

Ausgerechnet mit Spiel gegen<br />

Kapfenberg in der letzten<br />

Runde der 2. Liga ist seine Zeit<br />

nun zu Ende gegangen – im<br />

Bundesliga-Kader ist für den<br />

26-Jährigen kein Platz mehr.<br />

Dafür hat er es gerade noch<br />

geschafft ein Saisontor beim<br />

4:2-Sieg zu erzielen. Wobei: Viel<br />

länger hätte er sich nicht Zeit<br />

lassen dürfen, denn Eloshvili<br />

traf in der ersten Minute der<br />

Nachspielzeit zum Endstand.<br />

Seiner Freude tat das keinen<br />

Dariush Lotfi<br />

Der Grazer Wasserspringer<br />

vom GAK hat bei der Diving<br />

Competition in Budapest voll<br />

abgeräumt. Er siegte vom Einmeterbrett,<br />

vom Turm und im<br />

Drei-Meter-Synchronbewerb<br />

mit Nikolaj Schaller und wurde<br />

vom Dreimeterbrett Zweiter.<br />

GEPA<br />

Abbruch – ganz im Gegenteil.<br />

„Das ist einer der schönsten<br />

Momente in meinem Leben“,<br />

sagte er mit der Meister-Trophäe<br />

in der Hand. Verständlich,<br />

vor allem, wenn man sich<br />

seine Geschichte anschaut. Vor<br />

zehn Jahren ist er als Flüchtling<br />

nach Österreich gekommen.<br />

„Ich habe bei null angefangen<br />

und mir alles selbst erarbeitet“,<br />

sagt Eloshvili. „Ich habe<br />

mich mit dem Tor selbst belohnt,<br />

ich habe das verdient.“<br />

Im Herbst hat er unter Trainer<br />

Gernot Messner kaum eine Rolle<br />

gespielt, nach einer starken<br />

Wintervorbereitung bekam er<br />

im Frühjahr mehr Einsatzzeiten.<br />

Wo es „Elo“ hinverschlagen<br />

wird ist noch offen. „Aber ich<br />

bin allem beim GAK so dankbar.“<br />

Weiters positiv aufgefallen sind:<br />

Graz Giants<br />

Auch das Auswärtsspiel in Telfs<br />

war eine klare Sache für die<br />

Grazer von Trainer Michael<br />

Mattingly. Der 47:3-Erfolg war<br />

der siebente Sieg im achten<br />

Spiel. Damit stehen die Giants<br />

bereits vorzeitig im Play-off der<br />

besten vier Teams.<br />

■ Mittwoch: Österreichs Fußball U17-Nationalteam sorgt bei der<br />

EM auf Zypern für Furore und trifft ab 19 Uhr im Viertelfinale auf<br />

Serbien. Mit dabei auch die beiden Sturm-Graz-Talente Jacob Peter<br />

Hödl und Oliver Sorg.<br />

■ Freitag: Am Abend gehört die Stadt wieder den Inline-Skatern.<br />

Auf dem Programm steht diesmal die Andritz-Runde. Treffpunkt ist<br />

wie üblich ab 18.30 Uhr beim Obi Graz-Mitte, los geht es dann um<br />

19 Uhr.<br />

Mittwoch,<br />

19.00 Uhr:<br />

HSG Graz vs.<br />

Vöslau<br />

Jozsef Albek und die HSG Graz wollen am Mittwoch gegen Vöslau eine turbulente<br />

und durchwachsene Saison mit einem Sieg zu Ende bringe. GEPA


<strong>27.</strong> MAI <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 11<br />

Ausblick<br />

Was am Dienstag<br />

in Graz wichtig ist<br />

■ Im Jahr 2008 wurde das letzte Strategiepapier zur steirischen Mobilität<br />

präsentiert. Da das schon einige Zeit her ist und sich viele Parameter<br />

geändert haben, wurde seit dem vergangenen Jahr intensiv an einem<br />

neuen gearbeitet. Am morgigen Dienstag präsentieren Verkehrsreferent<br />

Vize-LH Anton Lang und Landesrätin Simone Schmiedtbauer die<br />

neue „Mobilitätsstrategie <strong>2024</strong>+“.<br />

■ Nicht nur der österreichische Finanzminister Magnus Brunner ist<br />

morgen in Graz, sondern auch der kroatische und slowenische. Es gibt<br />

ein Arbeitstreffen mit Landeshauptmann Christopher Drexler. Es geht<br />

um gemeinsame Herausforderungen und Chancen.<br />

■ Am morgigen Weltspieltag gibt es an verschiedenen Orten Möglichkeiten<br />

zu spielen: ein riesengroßes Leiterspiel am Karmeliterplatz,<br />

„Handy hüpfen“ am Tummelplatz oder eine Rätseltorte am Eisernen<br />

Tor. Außerdem wird die Prankergasse wieder zur Spielstraße.<br />

Von 14.30 bis 17.30 Uhr kann zwischen der Idlhofgasse und Kindermanngasse<br />

ungestört gespielt, gebastelt und getobt werden.<br />

■ Schauspielhaus-Intendantin Andrea Vilter stellt morgen den<br />

Spielplan für die Saison <strong>2024</strong>/25 vor.<br />

Morgen ist Weltspieltag! Deshalb gibt es da auch in Graz verschiedene<br />

Spielstationen, in denen sich Kinder so richtig austoben können. GETTY<br />

■ Unter dem Motto „Kino für alle“ lädt das Integrationsreferat der<br />

Stadt Graz um 18.30 Uhr zum kostenlosen Kinobesuch ins KIZ Royal.<br />

Gezeigt wird der Film „The Old Oak“ des britischen Regisseurs Ken<br />

Loach auf Deutsch.<br />

cook-music.at/tickets<br />

Peter<br />

cornelius<br />

& Band<br />

2.8.|piber<br />

19.6. | KIRCHSCHLAG (NÖ)<br />

29.7. | KRIEGLACH<br />

Pizzera & jaus.<br />

2.8.|wagna<br />

14.8.|graz<br />

20.9.|grafenegg<br />

Jan Delay.<br />

16.8.|henndorf<br />

17.8.|graz<br />

sportfreunde<br />

stiller<br />

13.7.|Wagna<br />

Eckel, kulis,<br />

fleischhacker<br />

16.8.|Graz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!