30.04.2024 Aufrufe

Aus- und Weiterbildung Weilheim| Ausgabe 2 | April 2024

Vorstellung verschiedener Berufsbilder

Vorstellung verschiedener Berufsbilder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BERUF<br />

&<br />

KARRIERE<br />

Leserthema: <strong>Aus</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong>“<br />

Fachkraft für Lagerlogistik<br />

Jederzeit den Überblick behalten<br />

nzählige Produkte in unzähligen<br />

Kisten, verteilt auf<br />

hohe Regale in einer riesigen<br />

Lagerhalle. Kartons werden<br />

angeliefert <strong>und</strong> ausgeliefert – wo<br />

kommen sie hin <strong>und</strong> wie findet<br />

man sie, wenn man sie braucht?<br />

Auf solche Fragen spezialisiert<br />

sind Fachkräfte für Lagerlogistik.<br />

Sie arbeiten allerdings nicht nur<br />

im Lager, sondern auch im Büro.<br />

Sie haben zahlreiche organisatorische<br />

Aufgaben, buchen zum<br />

Beispiel eingegangene Waren ins<br />

Bestandssystem <strong>und</strong> machen bestellte<br />

<strong>Aus</strong>lieferungen auf die Minute<br />

genau fertig. Sie behalten<br />

jederzeit den Überblick in dieser<br />

scheinbar chaotischen, tatsächlich<br />

aber extrem durchgeplanten<br />

<strong>und</strong> getakteten Umgebung. Die<br />

technische Entwicklung der Logistiksysteme<br />

schreitet immer weiter<br />

voran, die Umschlagzahlen steigen,<br />

Zeitvorgaben werden enger.<br />

Tätigkeiten im Bereich der Lagerlogistik<br />

haben sich zu hochqualifizierten<br />

<strong>und</strong> komplexen Jobs entwickelt.<br />

Zeit sparen <strong>und</strong><br />

die Fehlerquote minimieren<br />

Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen<br />

laut B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit<br />

Waren aller Art an <strong>und</strong> prüfen<br />

anhand der Begleitpapiere deren<br />

Menge <strong>und</strong> Beschaffenheit. Sie organisieren<br />

die Entladung der Güter,<br />

sortieren diese <strong>und</strong> lagern sie<br />

sachgerecht an vorher bereits eingeplanten<br />

Plätzen. Dabei achten<br />

sie darauf, dass die Waren unter<br />

optimalen Bedingungen gelagert<br />

werden, <strong>und</strong> regulieren zum Beispiel<br />

Temperatur <strong>und</strong> Luftfeuchtigkeit.<br />

Im Warenausgang planen<br />

sie <strong>Aus</strong>lieferungstouren <strong>und</strong> ermitteln<br />

die günstigste Versandart.<br />

Sie stellen Lieferungen zusammen,<br />

verpacken die Ware <strong>und</strong> erstellen<br />

Begleitpapiere wie Lieferscheine<br />

oder Zollerklärungen. Außerdem<br />

beladen sie Lkw, Container oder<br />

Eisenbahnwaggons, bedienen Gabelstapler<br />

<strong>und</strong> sichern die Fracht<br />

gegen Verrutschen oder <strong>Aus</strong>laufen.<br />

Darüber hinaus optimieren<br />

Fachkräfte für Lagerlogistik<br />

den innerbetrieblichen Informations-<br />

<strong>und</strong> Materialfluss von der<br />

Beschaffung bis zum Absatz. Sie<br />

erk<strong>und</strong>en Warenbezugsquellen,<br />

Wer sich für eine <strong>Aus</strong>bildung zur Fachkraft für Lagerlogistik entscheidet, hat gute Jobaussichten. Foto: PantherMedia/Arne Trautmann<br />

erarbeiten Angebotsvergleiche,<br />

bestellen Waren <strong>und</strong> veranlassen<br />

deren Bezahlung. Fachkräfte für<br />

Lagerlogistik müssen zwar auch<br />

immer wieder mal anpacken, doch<br />

das meiste machen die Maschinen.<br />

Zum Beispiel fassen vollautomatische<br />

Wickelanlagen die Euro-<br />

Paletten mit Klarsichtfolie ein.<br />

Die Fachkräfte müssen dabei nur<br />

die richtigen Knöpfe drücken. Die<br />

Waren werden inzwischen meistens<br />

mit einem Scanner ins System<br />

einbucht. Die automatische Abwicklung<br />

spart Zeit <strong>und</strong> minimiert<br />

die Fehlerquote. Wer in diesem<br />

Beruf tätig ist, sorgt dafür, dass<br />

Waren zum richtigen Zeitpunkt in<br />

der benötigten Menge dort vorhanden<br />

sind, wo sie gebraucht<br />

werden. Das ist nicht nur bei Onlinehändlern<br />

wichtig, sondern in<br />

allen Unternehmen, die Produkte<br />

herstellen, weiterverarbeiten oder<br />

handeln. Mal müssen Waren für<br />

K<strong>und</strong>en bereitgestellt, mal Rohstoffe<br />

zu den Maschinen gebracht<br />

werden. Woanders gilt es, Ladungen<br />

für Lkw oder Schiffe zusammenzustellen<br />

sowie verderbliche<br />

<strong>und</strong> empfindliche Produkte fachgerecht<br />

zu lagern. „Eine <strong>Aus</strong>bildung<br />

zur Lagerlogistik-Fachkraft<br />

dauert drei Jahre. Sie bietet dauerhaft<br />

gute Jobchancen in sehr vielen<br />

Branchen <strong>und</strong> ist breiter angelegt<br />

als die des Fachlageristen, der<br />

vor allem Aufträge im Lager ausführt“,<br />

weiß Petra Timm, Pressesprecherin<br />

von Randstad Deutschland.<br />

Wer den Beruf ergreifen<br />

will, braucht eine gute körperliche<br />

Konstitution <strong>und</strong> organisatorische<br />

Fähigkeiten. Zudem sind Sorgfalt<br />

<strong>und</strong> räumliches Vorstellungsvermögen<br />

gefragt. Darüber hinaus<br />

kommt es auf Umsicht <strong>und</strong> Verantwortungsbewusstsein<br />

an, etwa<br />

beim Transport <strong>und</strong> der Lagerung<br />

von Gefahrstoffen. Dpa/bw/txn<br />

Packmitteltechnolog/in<br />

Ein Beruf für echte Tüftler<br />

Smartphones, Schuhe, Pralinen,<br />

Milch <strong>und</strong> Kekse haben eine Gemeinsamkeit<br />

– sie benötigen die richtige<br />

Verpackung. Und die hat gleich mehrere<br />

Aufgaben: Sie soll gut aussehen,<br />

schützen, über den Inhalt informieren,<br />

den Hersteller repräsentieren <strong>und</strong> möglichst<br />

umweltverträglich sein. Experten<br />

sorgen dafür, dass all diese Ziele erreicht<br />

werden: die Packmitteltechnologinnen<br />

<strong>und</strong> Packmitteltechnologen.<br />

Mit ihrem technischen Know-how sind<br />

sie in der Lage, jede denkbare Verpackungsart<br />

zu fertigen.<br />

Das vielseitige Berufsbild gibt es seit<br />

bereits seit 2011. Damals hat es den<br />

Verpackungsmittelmechaniker abgelöst.<br />

„Die duale <strong>Aus</strong>bildung dauert drei<br />

Jahre <strong>und</strong> ist ideal für alle, die nicht<br />

nur gestalten wollen, sondern sich<br />

auch für Technik interessieren“, erklärt<br />

Petra Timm, Sprecherin des Personaldienstleisters<br />

Randstad Deutschland. Es<br />

handle sich um einen vielseitigen Beruf<br />

mit Zukunft <strong>und</strong> zahlreichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten.<br />

Packmitteltechnologen<br />

erstellen am Computer<br />

die Vorlage für eine Verpackung, damit<br />

die Produktionsmaschinen sie fertigen<br />

Packmitteltechnologen entwickeln neue Verpackungen <strong>und</strong> überwachen die Fertigung. Foto:<br />

Wavebreak Media Ltd./123rf.com/randstad<br />

können. Ist das Probeexemplar mit<br />

dem K<strong>und</strong>en abgestimmt, besorgen<br />

sie die benötigten Materialien für die<br />

Fertigung <strong>und</strong> überwachen während<br />

der Produktion sorgfältig die Maschinen.<br />

Auch das Thema Umweltschutz<br />

spielt in diesem Beruf eine große Rolle.<br />

Packmitteltechnologen müssen<br />

darauf achten, dass ein Produkt nicht<br />

nur sicher, sondern auch ökologisch<br />

<strong>und</strong> ressourcenschonend verpackt<br />

wird. Bewerber brauchen daher gute<br />

Noten in naturwissenschaftlichen <strong>und</strong><br />

gestalterischen Fächern. Die Übernahmechancen<br />

nach der <strong>Aus</strong>bildung<br />

sind sehr gut. <br />

Txn<br />

Interessiert?<br />

T +49 8847 67 145<br />

www.convotherm.com<br />

Welbilt Deutschland GmbH<br />

Human Resources<br />

Talstraße 35<br />

82436 Eglfing<br />

convotherm.bewerbung@welbilt.com<br />

Wir bilden aus!<br />

INDUSTRIEMECHANIKER<br />

m/w/d<br />

m/w/d<br />

FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK<br />

Die Welbilt Marke Convotherm hat ihren Sitz im oberbayerischen<br />

Eglfing, Deutschland. Convotherm entwickelt seit 1976<br />

Kombidämpfer mit Spitzentechnik.<br />

Unter dem Dach des international agierenden<br />

Konzerns Welbilt sind aktuell ca. 270 Mitarbeiter<br />

für Convotherm tätig.<br />

Advancing Your Ambitions<br />

MEHR AUS<br />

MORGEN MACHEN<br />

Kunert Peiting zählt als Unternehmen der Kunert Gruppe zu einem der weltweit führenden Anbieter innovativer Hartpapierhülsen <strong>und</strong><br />

Kantenschutzprodukte. Bei uns findest Du mehr als nur einen Job. Wir machen Berufsstarter fit für die Zukunft <strong>und</strong> bieten ihnen sehr<br />

gute Entwicklungschancen. Wir fordern <strong>und</strong> fördern unsere Talente vom Azubi bis zum langjährigen Berufserfahrenen.<br />

UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE:<br />

PACKMITTELTECHNOLOGE (m/w/d)<br />

MASCHINEN- & ANLAGENFÜHRER (m/w/d)<br />

DAS BIETEN WIR DIR:<br />

• Ein prämiertes <strong>Aus</strong>bildungskonzept mit Patensystem <strong>und</strong><br />

innerbetrieblichem Unterricht<br />

• Gute Übernahmechancen nach Deiner <strong>Aus</strong>bildung<br />

• Exkursionen in unsere anderen Werke<br />

• tarifliche Bezahlung mit Weihnachts- <strong>und</strong> Urlaubsgeld<br />

• Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen<br />

• Bezahlung der Fahrten zum Blockunterricht <strong>und</strong> einer Unterkunft<br />

Attraktive<br />

Vergütung<br />

Karriereplanung<br />

6 Wochen<br />

Urlaub<br />

Lernen wir uns kennen <strong>und</strong> schätzen. Wir freuen uns auf Dich, Deine Fragen <strong>und</strong> Deine Bewerbung.<br />

Bonus Shopping Card<br />

Impressum<br />

Eine Sonderveröffentlichung<br />

von Weilheimer Tagblatt <strong>und</strong><br />

Schongauer Nachrichten<br />

Verlag<br />

Zeitungsverlag<br />

Oberbayern<br />

GmbH & Co. KG<br />

Pfaffenrieder Straße 9<br />

82515 Wolfratshausen<br />

Verantwortlich<br />

für den Inhalt<br />

Stefan Hampel<br />

Redaktion<br />

Brigitta Wenninger, Merkur<br />

tz MEDIA GmbH;<br />

Anzeigen (Ltg.)<br />

Maximilian Hensel<br />

Grafik<br />

Steffi Junghans,<br />

PMS Penzberg<br />

Druck<br />

Druckzentrum Penzberg<br />

GmbH <strong>und</strong> Co. KG,<br />

Kontakt<br />

Merkur tz MEDIA<br />

Am Weidenbach 8<br />

82362 Weilheim<br />

weilheim@merkurtz.media<br />

Kunert Peiting GmbH & Co KG<br />

Papierverarbeitungswerk<br />

Schönriedlstraße 15<br />

86971 Peiting<br />

Dein Ansprechpartner:<br />

Roland Stindl<br />

roland.stindl@paul<strong>und</strong>co.de<br />

Tel. +49 (88 61) 25 71-24<br />

www.paul<strong>und</strong>co.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!