29.12.2012 Aufrufe

UNSERE STADT - Stadtgemeinde Stockerau

UNSERE STADT - Stadtgemeinde Stockerau

UNSERE STADT - Stadtgemeinde Stockerau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durch eine Elterninitiative wurde<br />

im September 1992 die „Kindergruppe<br />

Kunterbunt“ gegründet<br />

und auch in Betrieb genommen.<br />

Heute gibt es bereits drei<br />

„Altersgemischte Gruppen“ für<br />

unter 3-jährige und für Volksschulkinder<br />

im Alter von sechs bis<br />

zehn Jahren. Neu ist die behördliche<br />

Genehmigung „Hauptschüler“ bist zu<br />

15 Jahren zu betreuen.<br />

In den drei altersgemischten „Kleinkindgruppen“<br />

zu je 15 Kindern im<br />

Alter 1 1/2 bis 6 Jahre wird nach den<br />

Grundsätzen von Maria Montessori<br />

und der Motorpädagogik gearbeitet,<br />

sodass jedes Kind mit seinen individuellen<br />

Bedürfnissen im Mittelpunkt<br />

unseres pädagogischen Handelns<br />

steht.<br />

Wenn ein Kleinkind zum ersten Mal in<br />

eine Kinderbetreuungseinrichtung<br />

kommt, bedeutet das eine große<br />

emotionale und auch soziale Umstellung<br />

sowohl für das Kind als auch für<br />

die Eltern.<br />

Kunterbunt bietet gemütliche Gruppenräume,<br />

zwei wunderschöne große<br />

Gärten und einen Bewegungsraum.<br />

In der „Mäusegruppe“/Manhartstraße<br />

50 besteht für den Turnus September<br />

2005/August 2006 das erste Mal die<br />

Möglichkeit, die Kleinkinder auch bis<br />

zum sechsten Lebensjahr in der Kindergruppe<br />

zu lassen.<br />

Die Bärengruppe am Schulweg 3 ist<br />

eine „Ganztagsgruppe“ wo Kleinkinder<br />

in der Zeit von 7:00 bis 18:00 Uhr<br />

betreut werden.<br />

KOMMUNALES<br />

Tagesbetreuungseinrichtung „Kindergruppe Kunterbunt“<br />

Verein zur Förderung von Klein- und Schulkindern<br />

Die Eisenbahn fährt Maria Gattinger mit einigen Ihrer Schützlingen Die Aufgabe wird gemeinsam gemacht<br />

Der Spielplatz im Garten<br />

In der „Rabengruppe“ am Schulweg 4<br />

ist eine „Vormittagsgruppe“ für Kleinkinder<br />

in der Zeit von 7:00 bis 13:00<br />

Uhr installiert.<br />

Um 9:00 Uhr gibt es das gemeinsame<br />

Vormittagsfrühstück und um 11:30<br />

Uhr das Mittagessen.<br />

„Kunterbunte Nachmittagsbetreuung“<br />

Die Nachmittagsbetreuung besteht<br />

aus einer altersgemischten Gruppe<br />

mit 20 Kindern zwischen 6 und 10<br />

Jahren. Auch für Schulkinder stellt der<br />

Eintritt in die Kindergruppe eine große<br />

Veränderung dar. Gleichzeitig mit dem<br />

Kindergruppenstart tritt das Kind auch<br />

in die Schule ein. Dennoch sind diese<br />

Veränderungen leichter zu akzeptieren,<br />

weil die Kinder diese Art von<br />

Betreuung meist schon kennen.<br />

Für 6 bis 10-jährige ist es wichtig,<br />

Freiräume genießen zu können. In der<br />

Kindergruppe Kunterbunt wird großen<br />

Wert darauf gelegt, dies so gut es geht<br />

zu ermöglichen. Schulkinder dürfen<br />

daher unsere Gruppenräume und den<br />

garten fast ohne Einschränkung nutzen.<br />

Zum Zurückziehen steht der<br />

Bewegungsraum, aber auch viele<br />

andere Ecken und Nischen zur Verfügung.<br />

Emotionale Erziehung, soziale Förderung,<br />

Kreativität, Denkförderung,<br />

Sprache und Bewegungserziehung<br />

sind die Säulen der „kunterbunten<br />

Nachmittagsbetreuung“.<br />

Nach dem Essen wird mit einer „Horterzieherin“<br />

die Hausaufgabe gemacht.<br />

Nach der Hausübung werden „Kreativangebote“<br />

angeboten. Das Schulkind<br />

kann an verschiedenen Projekten<br />

und Workshops mitarbeiten.<br />

Gemeinsam werden auch die verschiedenen<br />

Feste im Jahreskreis<br />

gefeiert.<br />

Die Schulkinder können auch an<br />

„Schulfreien Tagen“ in die Betreuung<br />

kommen.<br />

Die Kindergruppe hat für den Turnus<br />

2005/2006 noch einige Plätze frei.<br />

Anmeldungen unter der Telefon-Nr.<br />

02266/71527 in den Betreuungszeiten,<br />

oder persönlich gegen vorherige<br />

Terminvereinbarung mit Frau Maria<br />

Gattinger<br />

Informationen auch unter<br />

www.kindergruppe-stockerau.com<br />

Die Kindergruppe Kunterbunt landete<br />

bei einem Wettbewerb der<br />

innovativsten Kinderbetreuungsmodelle<br />

im Jahr 2003 mit ihrem<br />

ausgezeichneten und maßgeschneiderten<br />

Angebot österreichweit<br />

auf dem 2. Platz.<br />

AUSGABE MAI / 2005 <strong>STADT</strong>GEMEINDE STOCKERAU 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!