02.05.2024 Aufrufe

AYCON_Spezial_mit_Matthias_Krebs

Gute HR-Arbeit ist keine Raketenwissenschaft

Gute HR-Arbeit ist keine Raketenwissenschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das ist wie die Reaktionszeit beim Service.<br />

Genau. Eine schnelle Rückmeldung hat einen<br />

großen Einfluss darauf, wie sich Kunden oder<br />

eben Bewerberinnen behandelt fühlen. Eine<br />

schnelle, wenn auch vorläufige Antwort wie<br />

„Vielen Dank für Ihre Bewerbung, wir melden<br />

uns morgen bei Ihnen“ kann bereits einen positiven<br />

Eindruck hinterlassen.<br />

Die Krankenquote pro Abteilung ist ein<br />

weiterer KPI, der aufschlussreich sein kann.<br />

Eine überdurchschnittlich hohe Krankenquote<br />

in einer Abteilung kann auf Probleme wie<br />

zu hohen Arbeitsdruck oder allgemein eine<br />

negative Arbeitskultur hinweisen. Ebenso ist<br />

die Fluktuationsquote von großer Bedeutung,<br />

da sie viel über die Organisationskultur aussagt.<br />

Solche KPIs sind für Unternehmen wichtig,<br />

denn sie liefern unverfälschte Daten und<br />

dienen als Frühwarnsystem für potenzielle<br />

Probleme. Oder, wie wir im Sport sagen: Die<br />

Tabelle lügt nicht.<br />

Ich empfehle Unternehmen immer, sich auf<br />

der Bewertungsplattform Kununu umzusehen,<br />

um ein klares Bild davon zu bekommen,<br />

wie sie wahrgenommen werden. Es<br />

gibt oft einen Unterschied zwischen dem<br />

eigenen Selbstbild (Image) und der Außenwahrnehmung<br />

(Reputation). Wenn Image<br />

und Reputation übereinstimmen und beide<br />

positiv sind, zeigt das, dass das Unternehmen<br />

vieles richtig macht. Dies ist ein wichtiger<br />

Indikator für die Attraktivität eines<br />

Unternehmens als Arbeitgeber.<br />

Genau, ich sehe das Employer-Branding als das<br />

Image des Unternehmens an, während die Reputation<br />

letztendlich die wahre Unternehmenskultur<br />

widerspiegelt. Die Plattform Kununu ist<br />

besonders empfehlenswert, weil potenzielle<br />

Bewerber dort nicht nur einen Einblick in die tatsächliche<br />

Unternehmenskultur erhalten, sondern<br />

auch erfahren können, wie das Unternehmen<br />

<strong>mit</strong> Mitarbeitenden im Trennungsprozess<br />

umgeht. Ich habe sogar Fälle erlebt, in denen<br />

entlassene Mitarbeiter eine positive Bewertung<br />

auf Kununu hinterlassen haben, weil der Trennungsprozess<br />

und das Off-Boarding transparent<br />

und sozialverträglich gestaltet waren. Dies<br />

zeigt, dass sie sich auch in dieser letzten Phase<br />

des Employee-Life-Cycles gut betreut fühlten.<br />

Off-Boarding, ein spannendes Thema. Ein<br />

professionelles Off-Boarding ist vielen<br />

Unternehmen wohl gar nicht bewusst.<br />

Offen gestanden: Ich kannte dieses Wort<br />

auch nicht.<br />

Ein weiteres, oft unterschätztes Konzept ist<br />

das „Pre-Boarding“, also die Betreuungsphase<br />

zwischen dem Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung<br />

und dem eigentlichen Arbeitsbeginn<br />

eines neuen Mitarbeiters. Diese Phase<br />

kann zwischen vier Wochen und sechs Monaten<br />

liegen – und sie ist kritisch, da in dieser Zeit<br />

viel passieren kann, was die Entscheidung des<br />

neuen Mitarbeiters beeinflussen könnte.<br />

Nehmen wir an, der Vertrag ist unterschrieben,<br />

und der Arbeitsbeginn ist in drei Monaten.<br />

Wenn in dieser Zeit keinerlei Kontakt zwischen<br />

dem neuen Mitarbeiter und dem Unternehmen<br />

besteht, bleibt die Bindung schwach. Sollte<br />

sich dann ein anderer Personaler <strong>mit</strong> einem<br />

attraktiven Jobangebot melden, könnte der<br />

neue Mitarbeiter geneigt sein, dieses Angebot<br />

zumindest in Betracht zu ziehen, da keine starke<br />

Bindung zum neuen Arbeitgeber besteht.<br />

Ein gegenteiliges Szenario wäre, wenn die<br />

neue Mitarbeiterin bereits innerhalb kürzester<br />

Zeit nach der Vertragsunterzeichnung eine<br />

herzliche Nachricht via WhatsApp von einem<br />

Personalverantwortlichen, einem Vorgesetzten<br />

oder einem Team<strong>mit</strong>glied erhält, wie zum<br />

Beispiel: „Wir freuen uns auf dich! Bald geht es<br />

los!“ oder „Wir möchten dich schon mal zum<br />

nächsten Team-Event einladen, hast du Lust?“<br />

Solche Gesten können auf emotionaler Ebene<br />

eine Bindung und ein inneres Engagement bei<br />

der neuen Mitarbeiterin fördern. Erhält sie nun<br />

ein anderes Jobangebot, wird sie wahrscheinlich<br />

anders darauf reagieren.<br />

Das verdeutlicht, wie wichtig Kultur, Wertschätzung<br />

und effektives Employer-Branding<br />

sind – und das alles ist keine Raketenwissenschaft!<br />

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Wie<br />

gehst du in deiner Arbeit <strong>mit</strong> dem Thema<br />

der digitalen Transformation und New<br />

Work um?<br />

Zum Thema New Work sage ich immer, man<br />

muss nicht über jedes Stöckchen springen,<br />

nicht jeder braucht eine Vier-Tage-Woche.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!