24.05.2024 Aufrufe

Fussball_Saisonbeilage2023-24_online

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUGUST 2023<br />

Fußball<br />

Die Beilage für den Bezirk Donau/Iller<br />

Alles bereit für<br />

den Anpfiff!<br />

Die Ligen im Check<br />

136 Mannschaften, 14 Ligen:<br />

So starten die Teams in die<br />

neue Spielzeit 2023/<strong>24</strong><br />

Wer kam – wer ging?<br />

Von der Landesliga bis zur<br />

Kreisliga B: Die Kaderneuigkeiten<br />

und Wechselbörse<br />

Interview<br />

Der Bezirksvorsitzende<br />

Hans-Peter Füller blickt unter<br />

anderem auf die Strukturrefom


INHALT/EDITORIAL<br />

ditorial<br />

Letzte Saison<br />

vor der großen Reform<br />

Es geht wieder los. Die Vorbereitung<br />

ist abgeschlossen, ein<br />

Teil der Mannschaften ist<br />

schon wieder zurück im Spielbetrieb.<br />

Nach dem Auftakt im<br />

Bezirks- und Verbandspokal<br />

rollt in einer Woche auch wieder<br />

der Ball in den verschiedenen<br />

Spielklassen. Von der<br />

untersten Liga, der B4, bis<br />

hoch in die Landesliga, ist in<br />

einer Woche Auftakt. Fußball<br />

satt im Bezirk Donau/Iller!<br />

Eine letzte Saison geht es in<br />

der Konstellation, die nun<br />

über Jahre Bestand hatte, zur<br />

Sache. Dann darf man zwischen<br />

Donau, Iller und Alb ein<br />

paar neue Namen aus Ehingen<br />

und der Umgebung begrüßen.<br />

Blickt man auf die Veränderungen,<br />

die andere Bezirke<br />

treffen, ist der Eingriff für Donau/Iller<br />

vergleichsweise<br />

klein. Trotzdem ist der verschärfte<br />

Abstieg und das Wissen,<br />

dass wohl die Hälfte der<br />

Liga gegen den Abstieg spielt,<br />

kein schönes Szenario. Von<br />

den fehlenden Relegationsspielen,<br />

die am Ende jeder Saison<br />

zum Highlight werden,<br />

mal abgesehen. Für die Umsetzung<br />

der alternativlosen<br />

Reform gilt: Besser jetzt, als<br />

wenn es zu spät ist.<br />

Unsere Sonderbeilage zum<br />

Auftakt in die Saison gibt es<br />

hingegen mit gewohnten Ligachecks,<br />

allen Wechseln und<br />

mehr. Viel Spaß beim Lesen!<br />

Nadine Vogt<br />

stv. Leiterin Sportredaktion<br />

SÜDWEST PRESSE<br />

Inhalt<br />

02 Editorial/Bezirk<br />

06 Landesliga<br />

08 Bezirksliga<br />

10 Wer kam<br />

– wer ging?<br />

12 Übersicht<br />

14 Kreisligen A<br />

16 Wer kam<br />

– wer ging?<br />

18 Kreisligen B<br />

20 Wer kam<br />

– wer ging?<br />

Fußball Keine Relegation und ein verschärfter Abstieg: Nach der anstehenden Spielzeit<br />

2023/<strong>24</strong> verändert sich das Gesicht des Bezirks Donau/Iller als Perspektive für die Zukunft.<br />

Es geht wieder rund auf<br />

den Sportplätzen der<br />

Region. Nachdem der<br />

Bezirkspokal schon<br />

gestartet ist, naht in<br />

Kürze der Auftakt der Meisterschafts-Saison.<br />

Am Freitag, 18.<br />

August, bestreiten der SC Staig<br />

und die TSG Söflingen das traditionelle<br />

Eröffnungsspiel der<br />

neuen Spielzeit 2023/<strong>24</strong>. Außerdem<br />

werden an diesem Abend,<br />

Anpfiff ist um 18.30 Uhr, die Torjägerinnen<br />

und Torjäger feierlich<br />

prämiert.<br />

Aus dem Bezirk Donau/Iller<br />

gehen bei den Männern Mannschaften<br />

von der Kreisliga B4 bis<br />

zur Landesliga in den Spielbetrieb.<br />

Mit dem FC Blaubeuren,<br />

der SSG Ulm 99, dem TSV Buch,<br />

Türkspor Neu-Ulm und Aufsteiger<br />

Srbija Ulm gibts‘ sogar<br />

gleich fünf Landesligisten. Bei<br />

den Frauen geht’s von der Bezirksliga<br />

hoch in die Verbandsliga:<br />

Der SV Jungingen und der<br />

FV Bellenberg haben sich ordentlich<br />

in der Klasse gehalten.<br />

Aus dem Amateur-Klassement<br />

fällt der SSV Ulm 1846 Fußball,<br />

der mit dem Aufstieg in die<br />

3. Liga die Rückkehr in den Profifußball<br />

geschafft hat. Nach<br />

22 Jahren sind die Spatzen zurück<br />

auf der bundesweiten Fußball-Bühne.<br />

Die neue Spielzeit steht ganz<br />

im Zeichen der Strukturreform,<br />

die der Württembergische Fußball-Verband<br />

nach dem Spieljahres-Ende<br />

umsetzt. Einen verschärften<br />

Abstieg gab es schon<br />

und gibt es wieder. Außerdem<br />

werden die Publikums-trächtigen<br />

und beliebten Relegationsspiele<br />

einen Sommer lang ausgesetzt.<br />

Warum das Ganze? Damit<br />

der WFV zur Spielzeit<br />

Impressum<br />

Verlag & Herausgeber<br />

Neue Pressegesellschaft<br />

mbH & Co. KG<br />

Frauenstr. 77, 89073 Ulm<br />

Projektleitung<br />

Tobias Lehmann<br />

Anzeigen (verantwortlich)<br />

Stefan Schaumburg<br />

FOTO: VOLKMAR KÖNNEKE<br />

FOTO: VOLKMAR KÖNNEKE<br />

Ob Bezirkspokal, Aufstiegsfeier oder Relegation: In der<br />

zurückliegenden Saison gab es spannende Spiele und Entscheidungen.<br />

Ein Wermutstropfen der neuen Runde: Relegationsspiele<br />

gibt’s 2023/<strong>24</strong> keine. <br />

Redaktion und Erfassung<br />

Nadine Vogt (verantwortlich), Detlef Groninger<br />

(dg), Henri Gallbronner (hga), Christian Kern (ck),<br />

Ute Gallbronner, Michael Janjanin, Sandra Gruber,<br />

Petra Groninger<br />

Gestaltung<br />

Marina Rid, Max Meschkowski (mediaservice ulm)<br />

FOTO: LARS SCHFOTO: WERDTFEGER<br />

20<strong>24</strong>/25 die Bezirke neu formieren<br />

kann. Aus 16 werden 12 Bezirke,<br />

um dem stetigen Rückgang<br />

der gemeldeten Mannschaften<br />

entgegenzuwirken und auch perspektivisch<br />

einen geregelten<br />

Spielbetrieb auf die Beine stellen<br />

zu können. Donau/Iller<br />

nimmt dabei Vereine aus der<br />

Schiedsrichtergruppe Ehingen<br />

auf – und muss deshalb in Bezirksliga<br />

und den Kreisligen A<br />

Platz schaffen. Im schlimmsten<br />

Fall steigen aus der Bezirksliga<br />

von 14 Mannschaften 9 ab. Das<br />

unwahrscheinliche Worst-Case-<br />

Szenario tritt aber nur ein, wenn<br />

es für alle fünf Landesligisten<br />

nicht für den Klassenerhalt reichen<br />

sollte. Auf den Spielbetrieb<br />

der Frauen und Jugend hat die<br />

Strukturreform zunächst keine<br />

Auswirkungen.<br />

Frauen im<br />

Männerteam<br />

als Pilotversuch.<br />

Was sich sonst noch ändert?<br />

Zur neuen Saison kommt das<br />

„Stopp-Konzept“ zur Gewaltprävention<br />

verbandsweit zum Einsatz.<br />

In Donau/Iller lief das bereits<br />

als Pilotprojekt. Der<br />

Schiedsrichter hat damit die<br />

Möglichkeit, die Partie bis zu<br />

zweimal zu unterbrechen, als<br />

Mittel der Deeskalation. Und:<br />

Was in Bayern schon länger<br />

möglich ist, kann jetzt auch in<br />

Württemberg vorkommen: Frauen<br />

im Männerfußball. Spielerinnen,<br />

die 18 Jahre alt sind, können<br />

ein Spielrecht bei den Männern<br />

erhalten. Auch dafür läuft in der<br />

Spielzeit 2023/<strong>24</strong> ein Pilotversuch.<br />

<br />

Nadine Vogt<br />

Fotos<br />

SWP-Archiv, Matthias Kessler, Lars Schwerdtfeger,<br />

Volkmar Könneke, Dave Stonies, Vereine<br />

Druck<br />

NPG Druckhaus GmbH & Co. KG<br />

Siemensstraße 10, 89079 Ulm


BEZIRK 3<br />

Zeitplan<br />

Schiedsrichter auf Verbandsebene<br />

Auftakt Landesliga<br />

18. August, 18.30 Uhr:<br />

TSV Buch – SSG Ulm 99<br />

Auftakt Bezirksliga<br />

18. August, 18.30 Uhr:<br />

SC Staig – TSG Söflingen<br />

18./19./20. August<br />

Auftakt der Kreisligen<br />

A1 bis A3 und B1 bis B4<br />

3. September<br />

Auftakt Landesliga Frauen<br />

15./16./17. September<br />

Auftakt der Bezirksliga,<br />

Regionenliga und<br />

Verbandsliga der Frauen<br />

Mehmet Arar vom SV Grimmelfingen (hier mit dem Kapitän des TSV<br />

Bermaringen) pfeift auch in der Landesliga. Foto: Lars Schwerdtfeger<br />

Oberliga<br />

Max Angenendt (29, FV<br />

Asch-Sonderbuch)<br />

Manuel Bergmann (33, TSV<br />

Erbach/Assistent 3. Liga)<br />

Matthias Wituschek (29, TSV<br />

Erbach)<br />

Verbandsliga<br />

Koray Aydin (19, Fortuna<br />

Ballendorf)<br />

Ismail Halici (29, TSV Pfuhl)<br />

Landesliga<br />

Mehmet Arar (28, SV<br />

Grimmelfingen)<br />

Tobias Brugger (29, SF<br />

Illerrieden)<br />

Fabio Grillo (26, SSG Ulm 99)<br />

Dominik Hillmann (22, TSV<br />

Pfuhl)<br />

Tobias Keck (27, SC Lehr)<br />

Alexander Mack (28, SV<br />

Nersingen)<br />

Anes Ramic (26, SC Lehr)<br />

Florian Schaible (28, SpVgg<br />

Möhringen)<br />

Jens Steck (22, SSG Ulm 99)<br />

Özgür Tan/zugleich Ergänzungskader<br />

Verbandsliga<br />

(35, Türkspor Neu-Ulm)<br />

Nihat Varlioglu (31, Türkspor<br />

Neu-Ulm)<br />

Was Experten raten: Orthopädie<br />

Expertenwissen rund um den menschlichen Bewegungsapparat<br />

zum Nachlesen. QR-Code scannen und Artikel <strong>online</strong> lesen.<br />

ANZEIGE<br />

„Fast Track Chirurgie ‒ schneller<br />

fit nach Knie- und Hüft-OP“<br />

„Der Weg zum neuen Gelenk“<br />

„VAMED Rehazentrum Ulm:<br />

Wir bewegen Ulm“<br />

Prof. Dr. med. Michael Kramer<br />

Alb-Donau Klinikum Ehingen<br />

Prof. Dr. med. Heiko Reichel<br />

Orthopädische<br />

Universitätsklinik Ulm am RKU<br />

Dres. med. Mark Dorfmüller<br />

und Franziska Stilgenbauer<br />

VAMED Rehazentrum Ulm<br />

„Was tun bei Rücken- und<br />

Gelenkbeschwerden?“<br />

„Ausgerenkte Kniescheibe?<br />

Frühzeitig Risiken abklären!“<br />

Dr. med. Heike Gundel<br />

Prof. Dr. med. Raymond Best<br />

ZAR Ulm<br />

Sportklinik Stuttgart<br />

Kontakt<br />

Scannen Sie einfach die QR-Codes mit Ihrem<br />

Smartphone oder Tablet, um die Artikel<br />

<strong>online</strong> zu lesen.<br />

Möchten Sie Teil der<br />

Expertenreihe werden?<br />

Julika Nehb<br />

Redaktion<br />

Contentperformance<br />

Telefon: 0731 156-150<br />

E-Mail: j.nehb@swp.de


4<br />

BEZIRK<br />

„Das Miteinander klappt“<br />

Interview Strukturreform, Schiedsrichtermangel, Spielabbrüche: Es gibt viel zu tun für den Bezirksvorsitzenden<br />

Hans-Peter Füller. Er spricht über Gehälter, Gemotze – und den Gemeinschaftssinn im Bezirk. Von Christian Kern<br />

r arbeitet ganz oben.<br />

Hans-Peter Füller hat<br />

sein Büro über der Erbacher<br />

Innenstadt. Der<br />

Bezirksvorsitzende des<br />

Württembergischen <strong>Fussball</strong>verbands<br />

(WFV) ist als Anwalt und<br />

Mediator tätig. Beste Voraussetzungen<br />

für das Ehrenamt, das er<br />

seit 2021 innehat.<br />

Herr Füller, der Bezirk startet am<br />

18. August mit zwei Top-Spielen<br />

im Ligabetrieb. Buch gegen die<br />

SSG Ulm in der Landes-, Staig<br />

gegen Söflingen in der Bezirksliga.<br />

Wo werden Sie sein?<br />

Natürlich in Staig. Wir prämieren<br />

an dem Abend die besten<br />

Torschützen aus der vergangenen<br />

Saison.<br />

Für Sie als Ex-Abteilungsleiter<br />

der SSG schmerzhaft, oder?<br />

Es geht. Das Auftaktspiel in der<br />

Bezirksliga wird sicher auch<br />

spannend. Trotzdem finde ich<br />

die Terminierung nicht so geschickt,<br />

weil sich beide Spiele<br />

die Zuschauer wegnehmen.<br />

Das letzte Pflichtspiel im Bezirk<br />

ist über einen Monat her. Genug<br />

Zeit, zu reflektieren. Wie blicken<br />

Sie auf die vergangene Saison?<br />

Grundsätzlich bin ich glücklich,<br />

dass die Vereine die verschärften<br />

Abstiegsregelungen im Zuge<br />

der Strukturreform mitgetragen<br />

haben. Das war in anderen Bezirken<br />

anders. Ich habe das Gefühl,<br />

dass bei uns das Miteinander<br />

klappt. Natürlich fand ich die<br />

vielen Abstiege auch nicht<br />

schön. Aber ich glaube, die<br />

Strukturreform ist alternativlos.<br />

Warum?<br />

Weil es immer weniger Mannschaften<br />

gibt und dadurch ein<br />

geordneter Spielbetrieb immer<br />

schwieriger wird. Wir hätten uns<br />

noch zwei, drei Jahre durchwurschteln<br />

können. Dann hätte<br />

auch unser Bezirk Probleme bekommen.<br />

Deswegen ist der Zuwachs<br />

aus Ehingen, den wir in<br />

der Saison 20<strong>24</strong>/25 bekommen,<br />

zwingend notwendig.<br />

Das klingt nicht gerade vielversprechend.<br />

Muss man Angst haben,<br />

dass dem Bezirk die Spieler<br />

ausgehen?<br />

Ich hoffe, dass wir irgendwann<br />

den Bodensatz erreicht haben. In<br />

FOTO: VOLKMAR KÖNNEKE<br />

Steht für Fairness auf und neben dem Platz: Der Vorsitzende des WFV-Bezirks Donau/Iller, Hans-Peter<br />

Füller, arbeitet in Erbach als Rechtsanwalt. In seiner Freizeit geht er zudem gerne Tauchen.<br />

den nächsten Jahren wird es sicher<br />

auch in unserem Bezirk<br />

noch mehr Spielgemeinschaften<br />

geben. Das heißt nicht, dass der<br />

Fußball ausstirbt. Viele Vereinskooperationen<br />

funktionieren –<br />

das kann also auch etwas Gutes<br />

sein. Der WFV wird 20<strong>24</strong> von 16<br />

auf 12 Bezirke reduziert. Vielleicht<br />

hocken wir in ein paar Jahren<br />

wieder zusammen und sagen,<br />

wir müssen nochmal runtergehen.<br />

Hat die Corona-Krise den Spieler-Schwund<br />

verschärft?<br />

Nicht, dass ich wüsste. Es ist ja<br />

befürchtet worden, dass in der<br />

Pandemie mehr Fußballer aufhören.<br />

Doch das hat sich offenbar<br />

nicht bewahrheitet. Im Jugendbereich<br />

sind die Zahlen<br />

wieder leicht steigend. Und auch<br />

bei den Aktiven lässt sich kein<br />

Zusammenhang feststellen. Die<br />

Vereine haben das gut gemacht.<br />

Corona ist kein Thema mehr. Die<br />

Sportplätze sind bei Spielen<br />

längst wieder voll. Was macht<br />

den Amateurfußball so reizvoll?<br />

Der persönliche Kontakt ist einfach<br />

noch da. Man kennt sich,<br />

man kennt die Vereine. Auf der<br />

anderen Seite ist der Profifußball,<br />

in dem Millionen hin- und<br />

hergeschoben werden und Weltmeisterschaften<br />

in fragwürdigen<br />

Ländern stattfinden. Ich glaube,<br />

da sind die Spiele im Bezirk<br />

schon noch der ehrlichere Fußball<br />

– auch wenn er qualitativ<br />

nicht ganz so hochwertig ist.<br />

(lacht)<br />

Also ist der Amateurfußball<br />

noch eine heile Welt – oder gibt<br />

es etwas, das Sie nervt?<br />

Für mich ist es anstrengend, das<br />

Gemotze auf den Sportplätzen<br />

zu ertragen. Die Pöbelei gegen<br />

Gegner und Schiedsrichter<br />

nimmt den Spaß. Da sind die<br />

Vereine in der Pflicht, ihre Pappenheimer<br />

mal beiseite zu nehmen.<br />

Solange die Klubs nichts<br />

tun, werden wir das Problem<br />

nicht in den Griff kriegen.<br />

Ist das mitunter ein Grund, warum<br />

dem Bezirk Schiedsrichter<br />

fehlen?<br />

Klar. Ich würde mir es auch nicht<br />

Von der SSG<br />

zum WFV<br />

Abteilungsleiter der SSG<br />

Ulm, Vorsitzender des<br />

Sportgerichts, Bezirksvorstand<br />

– das ist die Funktionärslaufbahn<br />

von Hans-Peter<br />

Füller. Der Rechtsanwalt<br />

wurde 2021 zum Vorsitzenden<br />

gewählt. Er ist der direkte<br />

Nachfolger von Manfred<br />

Merkle.<br />

gefallen lassen, jeden Sonntag<br />

verbal angegangen zu werden.<br />

Glücklicherweise geht die Anzahl<br />

der Unparteiischen im Bezirk<br />

wieder leicht nach oben. Ich<br />

hoffe, wir haben den Tiefpunkt<br />

überschritten.<br />

In der letzten Saison sorgte eine<br />

Schiedsrichter-Attacke in Pfuhl<br />

für Schlagzeilen. Fehlt es in den<br />

unteren Ligen an Respekt?<br />

Solche Ausrutscher gibt es leider<br />

jedes Jahr. Aber wenn man<br />

die Vielzahl der Spiele betrachtet,<br />

liegen diese Vorfälle bei weit<br />

unter einem Prozent. Da kann<br />

man sicher nicht von einem<br />

Trend sprechen. Trotzdem ist<br />

der fehlende Respekt schon ein<br />

Thema bei uns. Ich denke, dass<br />

sich da eine gesellschaftliche<br />

Problematik im Sport widerspiegelt.<br />

Für mich ist es<br />

anstrengend,<br />

das Gemotze<br />

auf den Plätzen<br />

zu ertragen. Das<br />

nimmt den Spaß.<br />

Auch in dieser Sommerpause<br />

kursierten wieder Gerüchte,<br />

dass Spieler für teils lukrative<br />

Gehälter den Verein gewechselt<br />

haben. Erachten Sie Geld<br />

im lokalen Fußball für ein Problem?<br />

Ich weiß nicht, wer was zahlt.<br />

Aber dass gezahlt wird, ist bekannt.<br />

Jeder kann natürlich mit<br />

seinem Geld machen, was er<br />

will. Ich persönlich finde die<br />

klassischen, lebendigen Dorfvereine<br />

schöner als eine zusammengekaufte<br />

Truppe, bei der das Leben<br />

drumherum fehlt.<br />

Nun steht die neue Saison vor<br />

der Türe. Was muss passieren,<br />

damit Sie kommenden Sommer<br />

mit der Spielzeit zufrieden sind?<br />

Weniger Spielabbrüche. Wir hatten<br />

in der letzten Saison acht –<br />

das muss weniger werden.<br />

Sonst noch einen Wunsch?<br />

Nein, wir sind auf einem sehr guten<br />

Weg!


RESSORT 5


6<br />

LIGACHECK<br />

Landesliga<br />

Türkspor Neu-Ulm gegen FC Blaubeuren – dieses Spiel wird es auch in der neuen Saison wieder geben.<br />

Verschiedene Ansprüche:<br />

Nur einer blickt nach oben<br />

Landesliga Türkspor Neu-Ulm möchte zurück in die Verbandsliga. Die anderen vier<br />

Vertreter des Bezirks wollen vor allem mit dem Abstieg nichts zu tun haben.<br />

arl-Josef „Charly“ Deutelmoser<br />

ist seit 2008<br />

Staffelleiter der Landesliga<br />

Staffel 2. Es ist die<br />

letzte Saison, in der er für die<br />

Klubs aus dem Bezirk Donau/Iller<br />

zuständig ist, dann geht es im<br />

Zuge der Strukturreform des<br />

Württembergischen Fußball-<br />

Verbandes (WFV) in die Staffel<br />

4. Es ist ein Abschied mit Anstand,<br />

denn noch nie waren fünf<br />

Mannschaften aus der Region<br />

dabei. „Respekt. Das ist sensationell.<br />

Sonst war dieser Bezirk<br />

zumeist am schwächsten vertreten“,<br />

sagte Deutelmoser.<br />

Mit Türkspor Neu-UIm zählt<br />

ein Klub aus dem Quintett neben<br />

dem SV Waldhausen, dem<br />

Donzdorfer JC und dem SV Neresheim<br />

zum Favoritenkreis.<br />

„Ich erwarte eine total ausgeglichene<br />

Runde ohne ein Mittelfeld<br />

in der Tabelle. Da wird jeder<br />

Klub immer Vollgas geben müssen“,<br />

vermutet Deutelmoser. Zumal<br />

anders als in der Bezirksliga<br />

oder den Kreisligen für den<br />

Vizemeister der Landesliga<br />

durchaus die Chance besteht,<br />

über die Relegation doch noch<br />

aufzusteigen.<br />

In Sachen Klassenerhalt wird<br />

es komplexer. Die zweite Chance<br />

auf dem Wege der Relegation<br />

gibt es hier nicht. Alles hängt davon<br />

ab, was die Klubs in der Verbandsliga<br />

machen, die künftig in<br />

der Staffel 2 spielen werden. Das<br />

sind Calcio Leinfelden-Echterdingen,<br />

die Aufsteiger TSV<br />

Oberensingen und TV Echterdingen,<br />

SF Dorfmerkingen, die<br />

TSG Hofherrnweiler und der<br />

GSV Maichingen aus dem Bezirk<br />

Böblingen/Calw, der in die Staffel<br />

2 rutscht.<br />

Steigt von diesen sechs Vereinen<br />

keiner ab, müssen in der<br />

Landesliga nur drei Mannschaften<br />

eine Etage tiefer. Scheitern<br />

ein oder zwei Verbandsligavertreter,<br />

gäbe es vier Absteiger. Jeder<br />

weitere würde die Zahl der<br />

Landesliga-Absteiger erhöhen.<br />

Mit dem Tabellenkeller will<br />

sich Türkspor Neu-Ulm nicht<br />

befassen. „Vielleicht klappt das<br />

ja mit dem Aufstieg. Wir wollen<br />

langfristig wieder in der Verbandsliga<br />

spielen“, kündigt der<br />

Neu-Ulmer Trainer Ünal Demirkiran<br />

an. Allerdings schmerzt<br />

der Verlust der Leistungsträger<br />

Adin Kajan und Top-Torjäger<br />

Luan Kukic sehr, die zum Verbandsligisten<br />

Calcio Leinfelden-<br />

Ich erwarte<br />

eine total<br />

ausgeglichene<br />

Runde ohne ein<br />

Mittelfeld.<br />

Charly Deutelmoser<br />

Landesliga Staffelleiter<br />

Foto: Lars Schwerdtfeger<br />

Echterdingen gegangen sind.<br />

„Wir hoffen, dass wir die Abgänge<br />

mit der starken Mannschaft<br />

kompensieren können“, sagt Demirkiran.<br />

Die SSG Ulm 99, der FC Blaubeuren,<br />

der TSV Buch und Aufsteiger<br />

FC Srbija Ulm wollen<br />

sich vor allem erst einmal Luft<br />

nach unten verschaffen. Das gilt<br />

auch für die Neulinge aus den<br />

anderen Bezirken, FC Esslingen,<br />

Germania Bargau, MTV Stuttgart<br />

und VfL Kirchheim. Am<br />

meisten gefährdet sind wohl die<br />

Blaubeurer, die schon in der Vorsaison<br />

nur mit Glück die Klasse<br />

gehalten haben. Gerettet hat sie<br />

nach der Niederlage in der Relegation<br />

gegen Kirchheim nur,<br />

dass Normannia Gmünd in die<br />

Oberliga aufgestiegen ist.<br />

Dem neuen Blaubeurer Trainer<br />

Darko Tomic ist klar, dass<br />

der Klassenerhalt angesichts des<br />

radikalen Umbruchs mit 17 Neuzugängen<br />

und 7 Abgängen kein<br />

allzu leichtes Unterfangen wird.<br />

„Wir haben zehn Spieler, die jünger<br />

als 23 Jahre sind. Wir müssen<br />

die Jungs in die Spur bringen<br />

und wollen nichts mit dem<br />

Abstiegskampf zu tun haben“,<br />

sagt Tomic. Wobei er den kompletten<br />

Kader erst zum Rundenstart<br />

zur Verfügung hat, weil bis<br />

dahin Spieler immer abwechselnd<br />

im Urlaub sind.<br />

Das gleiche Problem hat sein<br />

Kumpel und Trainerkollege Silvio<br />

Mikic beim FC Srbija Ulm,<br />

der in den drei Wochen vor dem<br />

ersten Punktspiel selbst im Urlaub<br />

weilt. „Wir werden wohl ein<br />

wenig Zeit brauchen, um unser<br />

Leistungsvermögen auf den<br />

Platz zu bringen“, befürchtet Mikic.<br />

Bis zu acht Spieler aus dem<br />

Kader fehlten gleichzeitig in der<br />

Vorbereitung. „Wir haben aber<br />

einen sehr guten Zusammenhalt<br />

und einen breiteren Kader mit<br />

vielen guten Einzelspielern. Ein<br />

einstelliger Tabellenplatz könnte<br />

für uns drin sein“, sagt der frühere<br />

Oberligaspieler der SpVgg<br />

Au und des SC Freiburg II.<br />

Die SSG Ulm 99 baut als<br />

Nachfolger des erkrankten Trainers<br />

Bernd Pfisterer auf Nick<br />

Hausner, zuletzt Coach der<br />

„Zweiten“. „Die Spieler sind von<br />

Nick begeistert. Er macht ein gutes<br />

Training und hat eine gute<br />

Ansprache“, lobt der SSG-Vorsitzende<br />

Anton Walter: „Wir sind<br />

sehr zufrieden.“ Zumal Hausner<br />

sich auch ständig Rat von Pfisterer<br />

holen kann.<br />

Die Mannschaft der Vorsaison<br />

ist ebenso wie die des TSV Buch<br />

nahezu komplett zusammengeblieben.<br />

Deshalb herrscht in<br />

Gögglingen breite Zuversicht.<br />

„Wir wollen unbedingt in der<br />

neuen Landesliga-Staffel mit den<br />

Klubs am Bodensee dabei sein“,<br />

gibt Walter als Ziel aus.<br />

Nachwuchs rückt auf<br />

Beim TSV Buch erinnert man<br />

sich gern an die Herbstmeisterschaft<br />

der Vorsaison, will diese<br />

aber nicht überbewerten. „Wenn<br />

du mal einen Lauf hast, dann<br />

kann so etwas passieren. Für uns<br />

zählt aber nur der Klassenerhalt“,<br />

sagt Abteilungsleiter Steffen<br />

Amann. Vier „Talente mit<br />

Potenzial“ sind von anderen Vereinen<br />

zum Kader gestoßen. Außerdem<br />

sind acht Spieler aus<br />

dem eigenen Nachwuchsbereich<br />

aufgerückt, die aber nicht alle<br />

gleich für die erste Mannschaft,<br />

sondern auch für das Kreisliga-<br />

B-Team vorgesehen sind. „Das<br />

sind richtig gute Jungs, die ihren<br />

Weg gehen können“, stellt<br />

Amann fest.<br />

Markus Bolkart übernimmt<br />

für den beruflich bedingt ausgeschiedenen<br />

Johannes Paul und<br />

unterstützt künftig als spielender<br />

Co-Trainer Harald Haug. Der<br />

Kult-Trainer selbst geht in Buch<br />

in seine 15. Saison. „Wenn er will,<br />

bekommt er von uns eine lebenslange<br />

Vereinbarung“, sagt<br />

Amann. <br />

Detlef Groninger


ZU- UND ABGÄNGE 7<br />

Wer kam –<br />

wer ging?<br />

Wechsel Der FC Blaubeuren startet nach<br />

einem großen Kaderumbruch in die neue<br />

Spielzeit. Türkspor Neu-Ulm sichert sich die<br />

Dienste von Awet Kidane und Ilir Tupella.<br />

FC SRBIJA ULM<br />

Jovo Beatovic, Nikola Stanisic<br />

(FK Drina Zvornik/Bosnien-<br />

Herzegowina), Zdravko Vasic<br />

(FC Tempo Frankfurt), Darko<br />

Cuckovic (AC Milan Heidenheim),<br />

Filip Oroz (FKV Neu-<br />

Ulm)<br />

keine<br />

Trainer: Silvio Mikic.<br />

FC BLAUBEUREN<br />

Michael Lenerczyk (SMS Lodz),<br />

David Janusz (TSG Ehingen),<br />

Prince Ejiogu (FV Illertissen II),<br />

Josip Santic, Vencel Kozul<br />

(beide NK Neretva/Kroatien),<br />

Adam Tomasz Giesa (FC Burlafingen),<br />

Martin Lovric, Filip<br />

Divkovic, Hamazacan Tufan,<br />

Antonio Tomic, (alle FKV Neu-<br />

Ulm), Eldin Husic (SV Ljiljan<br />

Ulm), Gürkan Salici, Zeljko Haramina<br />

(beide FC Hüttisheim),<br />

Marko Vujcic (KKS Croatia<br />

Ulm), Mario Lazic (SC Bubesheim),<br />

Marko Vojakovic (SV<br />

Grimmelfingen), Eduart Osmani<br />

(TSV Blaubeuren)<br />

Daniel Fernandes (SSV Ehingen-Süd),<br />

Igor Lazarev (Türkgücü<br />

Ehingen), Agon Hehl (FC<br />

Hüttisheim), Fahrudin Dzehverovic<br />

(TSV Senden), Oskar<br />

Skuza, Mamadou Aliou Diallo<br />

(beide unbekannt), Timur Asar<br />

(SV Mähringen)<br />

Trainer: Darko Tomic für<br />

Igor Lazarev (als Spieler zu<br />

Türkgücü Ehingen)<br />

SSG ULM 99<br />

Robin Lorch (SV Dotternhausen),<br />

Guiseppe Capasso (SV<br />

Wachendorf).<br />

Stephan Strähle, Luca Straub<br />

(beide Olympia Laupheim),<br />

Rudolf Graf (SV Tiefenbach).<br />

Trainer: Nick Hausner<br />

(bisher SSG Ulm 99 II) für<br />

Bernd Pfisterer (pausiert<br />

krankheitsbedingt)<br />

TSV BUCH<br />

Arlind Selimi (FV Illertissen,<br />

Jugend), Jason Ziegler (FC<br />

Memmingen, Jugend), Sinan<br />

Yildiz (SSV Illerberg), Eray<br />

Sönmez (TSV Regglisweiler)<br />

keine<br />

Trainer: Harald Haug<br />

TÜRKSPOR NEU-ULM<br />

Narciso Filho, Jonas Gebauer,<br />

Awet Kidane (alle SSV Ehingen<br />

Süd), Antonio Tomic Bobas<br />

(SC Geislingen), Özhan Aksoy<br />

(Birumut Ulm), Ilir Tupella (FC<br />

Hüttisheim), Emre Korkmaz<br />

(FV Illertissen II), Baris Durmus,<br />

Niko Passaro (beide TSV<br />

Neu-Ulm<br />

Neuer Mann an der Seitenlinie der SSG Ulm 99: Nick Hausner. <br />

Jannik Froschauer (Türkspor<br />

Neu-Ulm II), Manuel Evens<br />

(TSV Blaustein), Adin Kajan,<br />

Luan Kukic (beide Calcio Leinfelden-Echterdingen),<br />

Dominik<br />

Hozlinger (FC Gundelfingen),<br />

Ahmet Ali Hasanca (SC<br />

Geislingen)<br />

Trainer: Ünal Demirkiran<br />

Landesliga<br />

1. FC Germania Bargau (N)<br />

Donzdorfer JC<br />

FC Blaubeuren<br />

FC Esslingen (N)<br />

FC Srbija Ulm (N)<br />

MTV Stuttgart (N)<br />

SC Geislingen (A)<br />

SSG Ulm 99<br />

SV Neresheim<br />

SV Waldhausen<br />

TSGV Waldstetten<br />

TSV Bad Boll<br />

TSV Buch<br />

TSV Weilimdorf<br />

Türkspor Neu-Ulm<br />

VfL Kirchheim (N)<br />

Foto: Matthias Kessler<br />

_______________________<br />

www.Egger-Software.de<br />

steigende<br />

kontrollieren Sie Ihren Energieverbrauch<br />

sehen Sie innerhalb 2 bis 3 Wochen den Erfolg<br />

Ihrer Einsparungen, bei wöchentlicher Buchung<br />

für Vorrats- und Verbrauchzähler Verbrauchund<br />

Kostensumme monatlich und jährlich<br />

_______________________


8<br />

LIGACHECK<br />

Bezirksliga<br />

FOTO: LARS SCHWERDTFEGER<br />

Auch wenn es anders aussieht: Dieser Elfmeter landete im Tor des FV Asch-Sonderbuch. Der Neuling der vergangenen Saison hat sich in der Klasse gehalten.<br />

Liga erwartet Zweikampf<br />

zwischen SC Staig und TSV Langenau<br />

Bezirksliga Nicht nur die Neulinge zittern vor dem verschärften Abstieg. Sogar bei den Titelkandidaten<br />

geht der Blick zunächst nach unten. Doch das hat auch gute Gründe.<br />

ie in der Saison 20<strong>24</strong>/25<br />

anstehende Reform der<br />

Bezirke im Württembergischen<br />

Fußballverband<br />

wird bereits die aktuelle<br />

Spielrunde prägen, ganz besonders<br />

in der Bezirksliga: Fünf bis<br />

sechs Mannschaften aus der 14<br />

Teams umfassenden Liga werden<br />

den Gang in die Kreisliga A antreten<br />

müssen, um Platz zu schaffen,<br />

für die dann neu hinzukommenden<br />

Vereine aus dem bisherigen<br />

Bezirk Donau.<br />

Dieser Umstand sorgt dafür, dass<br />

sogar in den Gedankenspielen<br />

der Favoriten der Blick nach unten<br />

nicht gänzlich ausgeblendet<br />

werden kann. So meint etwa Moritz<br />

Schweizer, einer der beiden<br />

Abteilungsleiter beim TSV Langenau:<br />

„Wir wollen vermeiden,<br />

in so eine schlechte Phase wie in<br />

der vergangenen Saison reinzukommen<br />

und so schnell wie möglich<br />

dem verschärften Abstieg<br />

entgehen.“ Konstanz sei deshalb<br />

das maßgebliche Saisonziel.<br />

Die Langenauer waren in der<br />

vergangenen Saison als haushohe<br />

Favoriten gehandelt worden,<br />

nicht nur von der Konkurrenz.<br />

Aber schon in der Hinrunde hatten<br />

sie sich selbst jede realistische<br />

Chance auf Meisterschaft<br />

und Aufstieg genommen.<br />

Unsere<br />

Maßeinheit für<br />

den Erfolg soll nicht<br />

der Tabellenplatz<br />

sein.<br />

Tim Hille<br />

Trainer SC Staig<br />

Auch in diesem Sommer zählen<br />

sie in der Umfrage der SÜD-<br />

WEST PRESSE unter den Bezirksliga-Vereinen<br />

wieder zu den<br />

meistgenannten Teams, wenn es<br />

um den Aufstieg geht. Von den<br />

zehn Vereinen, deren Rückmeldung<br />

bis Redaktionsschluss bereits<br />

vorlag, nannten sechs den<br />

TSV Langenau. Wobei Mehrfachnennungen<br />

durchaus möglich<br />

waren.<br />

Nur ein Name tauchte noch öfter<br />

auf, und zwar der des SC<br />

Staig. Achtmal wurden die Staiger<br />

als Favorit notiert, waren sie<br />

doch neben Meister und Aufsteiger<br />

Srbija Ulm der Gewinner der<br />

vergangenen Saison. Auch wenn<br />

es mit dem Aufstieg über die Relegation<br />

dann doch nicht geklappt<br />

hat. In der ersten Runde<br />

besiegten sie die TSG Nattheim<br />

im Elfmeterschießen. Mit großem<br />

Fanmarsch und insgesamt<br />

rund 600 Anhängern ging es<br />

dann nach Schnürpflingen zum<br />

zweiten Relegationsspiel, wo<br />

man allerdings 0:2 gegen den VfL<br />

Kirchheim verlor.<br />

Ist nun also der Aufstieg das<br />

klare Ziel? Trainer Tim Hille hält<br />

sich bei dieser Frage deutlich zurück.<br />

Zumindest zu diesem frühen<br />

Zeitpunkt. Das Saisonziel<br />

wolle man erst nach der Vorbereitung<br />

und den ersten ein bis<br />

zwei Spielen endgültig festlegen.<br />

Außerdem werde man es halten<br />

wie in der Vorsaison: Die Maßeinheit<br />

für den Erfolg soll nicht<br />

der Tabellenplatz sein. Damals<br />

hatte man sich das Ziel gesetzt,<br />

60 Punkte zu erreichen und<br />

höchstens 30 Gegentore zu bekommen.<br />

„Man hat gespürt, wie<br />

das Ziel der Mannschaft einen<br />

Schub gegeben hat“, sagt Hille.<br />

So hätten die Spieler auch bei<br />

komfortablen Führungen nicht<br />

nachgelassen, um das Gegentor-<br />

Ziel nicht zu gefährden.<br />

Personell haben sich die Staiger<br />

nach Ansicht ihres Trainers<br />

gut verstärkt. Er sei „sehr froh“<br />

über die insgesamt sechs Zugänge,<br />

sagt Hille. In der vergangenen<br />

Saison sei der Kader doch recht<br />

dünn gewesen, wenig Spielraum,<br />

um eventuelle Verletzungen zu<br />

kompensieren.<br />

Abgänge haben die Staiger keine<br />

zu verzeichnen. Beim Konkurrenten<br />

TSV Langenau sitzt ein<br />

zentraler Neuling auf der Trainerbank.<br />

Die Personalie wurde<br />

früh geklärt: Bereits im Januar gaben<br />

die Langenauer bekannt,<br />

dass Roland Häge in der Vorbereitung<br />

von Interimstrainer Robert<br />

Bäumel übernehmen wird.<br />

Fabian Mayer, neben Schweizer<br />

der zweite Abteilungsleiter,<br />

spart nicht mit Vorschusslorbeeren:<br />

„Wir haben mit Roland Häge<br />

einen Trainer gefunden, der die<br />

Mannschaft noch einmal weiterentwickeln<br />

wird.“ Zum weiteren<br />

Personal sagt Moritz Schweizer:<br />

„Sascha Endres ist natürlich ein<br />

Abgang, der uns sehr schmerzt.“<br />

Der 33-Jährige hat seine Fußballschuhe<br />

an den Nagel gehängt.<br />

Mit Daniel Dewein, der vom<br />

bayerischen Regionalligaabsteiger<br />

TSV Rain kommt, habe man<br />

sich für die Offensive jedoch gut<br />

verstärkt. Mit Sainey Ceesay<br />

(TSV Amstetten) haben die Langenauer<br />

nur noch einen weiteren<br />

externen Zugang und setzen ansonsten<br />

auf die eigene Jugend.<br />

Neben Langenau und Staig<br />

gibt es übrigens noch drei Vereine,<br />

die von ihren Mitbewerbern<br />

bei der Favoriten-Umfrage genannt<br />

wurden: Zweimal der TSV<br />

Blaustein und je einmal Türkgücü<br />

Ulm und der SV Jungingen.<br />

Alle drei Mannschaften haben<br />

sich auch selbst das Saisonziel<br />

gesteckt, oben zumindest mitspielen<br />

zu wollen. Neu in der<br />

Liga sind die drei Kreisliga-A-<br />

Meister SV Asselfingen (A1),<br />

TSG Söflingen (A2) und TSV<br />

Kettershausen-Bebenhausen<br />

(A3). Während für Asselfingen


LIGACHECK 9<br />

und Söflingen die Bezirksliga bereits<br />

ein bekanntes Pflaster ist,<br />

spielt A3-Überraschungsmeister<br />

Kettershausen-Bebenhausen<br />

zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte<br />

in der drittniedrigsten<br />

Klasse. Das Saisonziel steckt<br />

sich da weitgehend selbst: Es<br />

geht darum, den Klassenerhalt<br />

Wir werden<br />

uns wehren<br />

und unsere Stärken<br />

wie die Robustheit<br />

ausspielen.<br />

Armin Mayer<br />

Abteilungsleiter Kettershausen<br />

zu schaffen. An diese Aufgabe<br />

geht die Mannschaft aus dem<br />

Unterallgäu, die auch rein geografisch<br />

als Außenseiter gilt, allerdings<br />

durchaus selbstbewusst<br />

heran. Abteilungsleiter Armin<br />

Mayer sagte im Juni, nachdem<br />

die erste Aufstiegseuphorie gewichen<br />

war: „Wir haben die<br />

Hoffnung auf den Klassenerhalt.<br />

Wir werden uns wehren und<br />

unsere Stärken wie die körperliche<br />

Fitness und Robustheit ausspielen.“<br />

Am anderen Ende der fußballerischen<br />

Bezirkslandkarte liegt<br />

der SV Asselfingen, der nach vier<br />

Jahren Abstinenz zurückkehrt.<br />

Dabei setzt Trainer Imran Karaman,<br />

der mittlerweile seit zehn<br />

Jahren beim Dorfklub den Ton angibt,<br />

auch weiterhin auf Zusammenhalt<br />

und Konstanz. Er sei sich<br />

bewusst, dass es „schwer und anstrengend“<br />

werde, die Klasse zu<br />

erhalten, vor allem aufgrund der<br />

verschärften Abstiegsregelung.<br />

Der Dritte im Bunde, die TSG<br />

Söflingen, ist nun alles andere als<br />

ein Dorfklub. Für einen der größten<br />

Sportvereine war es Ehrensache,<br />

gleich wieder in die Bezirksliga<br />

zurückzukehren. Wofür allerdings<br />

ein ziemlicher Endspurt nötig<br />

war. Nun gilt es gleich von der<br />

ersten Minute an wach zu sein,<br />

denn die TSG bestreitet das Auftaktspiel<br />

– am Freitag, 18. August,<br />

um 18 Uhr beim Meisterschaftsfavoriten<br />

SC Staig.<br />

<br />

Henri Gallbronner<br />

Nachsitzen erfolgreich: Der TSV Bermaringen bejubelte in der<br />

Relegation den Klassenerhalt. <br />

Foto: Volkmar Könneke<br />

VOLKMAR KÖNNEKE<br />

Bezirksliga<br />

FV Asch-Sonderbuch<br />

SV Asselfingen (N)<br />

SGM Aufheim/Holzschwang<br />

TSV Bermaringen<br />

TSV Blaustein<br />

SV Jungingen<br />

TSV Kettershausen/Bebenháusen<br />

(N)<br />

TSV Langenau<br />

TSV Neu-Ulm<br />

Türkspor Neu-Ulm II<br />

SV Offenhausen<br />

SC Staig<br />

TSG Söflingen (N)<br />

SC Türkgücü Ulm<br />

Immer am Ball,<br />

wenn es um eine<br />

gute Baufinanzierung<br />

geht!<br />

Christian Bohnacker, LBS-Bezirksleiter<br />

Christian.Bohnacker@LBS-SW.de<br />

Jetzt Heimvorteil sichern!<br />

Corinna Mannes, LBS-Bezirksleiterin<br />

Corinna.Mannes@LBS-SW.de<br />

Beratungsstelle Langenau<br />

Marktplatz 12, 89129 Langenau<br />

Telefon 07345 91<strong>24</strong>-0<br />

Sparkassen-Finanzgruppe . www.LBS-SW.de<br />

Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.


10<br />

ZU- UND ABGÄNGE<br />

Wieder zu erwartendes Duell zwischen Maximilian Schweizer (in Rot) vom SV Jungingen gegen Fabian Volz (SC Staig). <br />

Foto: Volkmar Könneke<br />

Wer kam –<br />

wer ging?<br />

Wechsel Großer Umbruch beim TSV Neu-Ulm: Coach Peter Passer muss eine neue Mannschaft mit<br />

18 neuen Spielern bei 11 Abgängen formen. Roland Häge hat in Langenau als Cheftrainer übernommen.<br />

FV ASCH-SONDERBUCH<br />

Alexander Mayer (TSV Blaubeuren),<br />

Moritz Mayer (SSV Ehingen-<br />

Süd)<br />

keine<br />

Trainer: Thomas Kirsamer<br />

SV ASSELFINGEN<br />

Robin Laible (FC Langenau), Marcel<br />

Wiesner (SV Lonsee), Ismethan<br />

Agce (TSV Langenau), Marcel<br />

Celik (TSV Albeck), Tino Werner,<br />

Sven Junginger (beide eigene<br />

Jugend)<br />

Timo Bemsel (SC Geislingen), Robin<br />

Eitele (SV Oberelchingen)<br />

Trainer: Imran Karaman<br />

SG AUFHEIM/HOLZSCHWANG<br />

Philipp Simon, Jonas Simon (beide<br />

TSV Neu-Ulm), Pascal Michailidis<br />

(FV Weißenhorn), Tim Rößler,<br />

Mirko Ehret, Felix Lehner (alle<br />

eigene Jugend)<br />

keine<br />

Trainer: Andres Spann<br />

TSV BERMARINGEN<br />

Timothy Udoh (SSV Jahn Büsnau),<br />

Tim Pointinger (FV Illertissen II),<br />

Leon Solina (eigene Jugend)<br />

Christian Peter (Karriereende)<br />

Trainer: Christian Wegner<br />

TSV BLAUSTEIN<br />

Manuel Evens (Türkspor Neu-<br />

Ulm), Marvin Eze (FC Burlafingen),<br />

Nermin Velagic (TSV Blaubeuren),<br />

Adrian Zeqiri (ESC Ulm)<br />

Ozan Aras (Türkgücü Ulm), Markus<br />

Breunig (unbekannt), Antonios<br />

Antoniadis (SV Jungingen)<br />

Trainer: Michael Passer<br />

SV JUNGINGEN<br />

Antonios Antoniadis (TSV Blaustein),<br />

Matteo Buck (SV Dettingen/Iller),<br />

Rudolph Komissarov<br />

(FV Illertissen II), Martin Fischer<br />

(SV Oberegg)<br />

Dalibor Bauer<br />

(Karriereende)<br />

Trainer: Alexander Wagner<br />

TSV KETTERSHAUSEN/<br />

BEBENHAUSEN<br />

Lukas Stiegeler (SV Egg an der<br />

Günz), Daniel Weber (TSV Krumbach),<br />

Jefferson Escudero Gallego<br />

(UE Rubi), Nico Zint, Jonas Lukasch<br />

(beide eigene Jugend)<br />

keine<br />

Trainer: Ralph Amann<br />

TSV LANGENAU<br />

Johannes Fröhle, Daniel Mannes, Julien<br />

Thess, Hannes Kraft, Anton Romer<br />

(alle eigene Jugend),<br />

Daniel Dewein (TSV Rain/Lech),<br />

Sainey Ceesay (SV Amstetten)<br />

Ralf Schleicher, Sascha Endres<br />

(beide Karriereende), Leon<br />

Schleich (TSV 1860 München III),<br />

Ismethan Agce (SV Asselfingen),<br />

Ante Jelusic (unbekannt), Yasser<br />

Eid (pausiert)<br />

Trainer: Roland Häge<br />

TSV NEU-ULM<br />

Matej Perkovic (Türkspor Neu-<br />

Ulm), Angelo Martins de Sousa<br />

(Türkspor Neu-Ulm II), Emre Ertürk<br />

(TSV Albeck), Stefan Vrhovac,<br />

Pezhman Chalambari (beide<br />

SC Türkgücü Ulm), Dominik<br />

Malaric, Mateo Marić (beide TSV<br />

Obenhausen), Lukas Kaufer (SV<br />

Nersingen), Lukas Oberst, Berat<br />

Yilmaz (beide FV Illertissen), Peter<br />

Traudt (SSV Ober-/Unterlangenstadt),<br />

Nikola Ivkovic, Alexander<br />

Nikiforov, Yannick Salaris,<br />

Frane Topal, Leonard Dinaj<br />

(alle TSV Neu-Ulm), Lucas Torres<br />

Consiglio (TuRU Düsseldorf<br />

II), Dennis Bogdan (FC Burlafingen)<br />

Niko Passaro, Baris Durmus<br />

(beide Türkspor Neu-Ulm), Rafael<br />

Da Silva (FC Hüttisheim),<br />

Daniel Dannerbauer (SV Oberelchingen),<br />

Baris Ahmet Yilmaz<br />

(TSV Blaustein), Jonas Simon,<br />

Philipp Simon (beide SG Aufheim/Holzschwang),<br />

Michael<br />

Merk, Sebastian Beer, Baran<br />

Eraslan (alle SC Staig), Andrei<br />

Denk (Leoes de Ulm)<br />

Trainer: Peter Passer


ZU- UND ABGÄNGE 11<br />

TÜRKSPOR NEU-ULM II<br />

Jannik Froschauer (Türkspor Neu-<br />

Ulm I), Mert Yagcioglu, Daniel<br />

Wangler (beide FV Weißenhorn),<br />

Melik Kelekcio (TSV Senden), Sercan<br />

Özcan (TV Wiblingen), Nahom<br />

Kidane (SV Offenhausen), Lukas<br />

Bullinger (TSV Blaustein),<br />

Mergim Kajtazi (ESC Ulm)<br />

Angelo Martins de Sousa (TSV<br />

Neu-Ulm), Emirhan Demir (SV<br />

Mähringen), Burak Kesici (Türkspor<br />

Memmingen)<br />

Trainer: Benjamin Huber<br />

(beide FV Illertissen Jugend), Finn<br />

Annabring (Olympia Laupheim)<br />

keine<br />

Trainer: Tim Hille<br />

TSG SÖFLINGEN<br />

Gianluca Garofalo, Metin Sahin<br />

(beide Esperia Italia Neu-Ulm),<br />

Rafael Glöggler, Felix Holdermüller,<br />

Thilo Riederle, Ben Westhäuser,<br />

Elias Schmid (alle eigene Jugend)<br />

Mounir Barray (TSV Altheim/Alb)<br />

Trainer: Micha Bayer<br />

SV OFFENHAUSEN<br />

Marcello Tostoni (Esperia Italia<br />

Neu-Ulm), Stjepan Saric (SSV<br />

Ehingen Süd)<br />

Nahom Kidane, Mete Arslantekin<br />

(beide Türkspor Neu-Ulm), Tim<br />

Schlütter (SC Unterweiler), Nihad<br />

Music (Ljiljan Ulm), Marius Merz<br />

(Karriereende), Hans-Jörg Mack<br />

(pausiert)<br />

Trainer: Alexander Höhne<br />

SC STAIG<br />

Michael Merk, Sebastian Beer, Baran<br />

Eraslan (alle TSV Neu-Ulm),<br />

Dominik Krizmanic, Luca Ebhard<br />

Der TSV Blaubeuren konnte sich nicht in der Klasse halten. Türkgücü Ulm sehr wohl, muss künftig aber<br />

auf Pezhman Chalambari verzichten, der zum TSV Neu-Ulm gewechselt ist. Foto: Volkmar Könneke<br />

SC TÜRKGÜCÜ ULM<br />

Mamadou Manneh, Mbemba<br />

Colley (beide FV Olympia Laupheim),<br />

Ufuk Aras, Yasin Yildan,<br />

Enis Rrahmani, Bashar Akalin<br />

(alle FV Senden), Ozan Aras (TSV<br />

Blaustein), Eren Aksoy (FC Neenstetten),<br />

Armend Imeri (ESC<br />

Ulm), Telat Arayan (FV Illertissen<br />

Jugend).<br />

Pezhman Chalambari, Stefan<br />

Vrhovac (beide TSV Neu-Ulm),<br />

Rosario Lentini, Barzan Hassan<br />

Shebo (alle ESC Ulm), Daniel Burger<br />

Gomes (FC Hüttisheim).<br />

Trainer: Dogan Agvaz


12 ZAHLEN, DATEN & FAKTEN<br />

FRAUEN 13<br />

Zahlen, Daten<br />

& Fakten<br />

Statistik Neue Saison, neue Teams, neue<br />

Spieler: Der Bezirk hat einiges zu vermelden.<br />

Kurioses und Wichtiges auf einen Blick.<br />

20<strong>24</strong> ist das Jahr der großen Bezirksreform<br />

im Württembergischen<br />

Fußballverband (WFV). Die<br />

Amateure spielen dann in zwölf<br />

Bezirken. Der Bezirk Donau/Iller<br />

wird mit den Teams aus dem<br />

Raum Ehingen aufgefüllt.<br />

Einen Neuzugang vom AC Milan<br />

meldete Srbija Ulm. Klingt beeindruckend,<br />

bis man den vollen Namen<br />

hört: Darko Čučković kommt<br />

vom AC Milan Heidenheim. Er soll<br />

dem Klub in seiner ersten Landesliga-Saison<br />

helfen.<br />

51 Tore hat Mounir Barray letzte<br />

Saison für die TSG Söflingen erzielt.<br />

Damit hatte der 26-Jährige<br />

großen Anteil daran, dass die TSG<br />

nun Bezirksliga spielt – jedoch<br />

ohne Barray. Der ist zum TSV Altheim/Alb<br />

in die Kreisliga A1 gewechselt.<br />

Ein Team wird in der Kreisliga B2<br />

nicht mehr zu sehen sein: Der SSC<br />

Stubersheim hat seine Mannschaft<br />

abgemeldet. Der Grund: zu<br />

wenige Spieler. Die Stubersheimer<br />

wurden in der vergangenen Saison<br />

mit 16 Punkten Elfter.<br />

Neun Absteiger könnte es in der<br />

Bezirksliga geben – und das bei 14<br />

Mannschaften. Die Voraussetzung:<br />

Alle vier Landesligaklubs aus dem<br />

Bezirk gehen runter. Sicher ist,<br />

dass aus der Bezirksliga mindestens<br />

fünf Klubs absteigen.<br />

2:1 für den 1. FC Heidenheim. So<br />

lautete das Ergebnis im DFB-Pokal<br />

2011 gegen Werder Bremen. Damals<br />

eine Sensation. Mit dabei:<br />

Christian Sauter und Florian Krebs.<br />

Beide spielen seit letzter Saison<br />

gemeinsam für den TSV Langenau.<br />

56 Kilometer liegen zwischen<br />

dem TSV Kettershausen-Bebenhausen<br />

und<br />

dem SV Asselfingen. Es ist<br />

die größte Distanz in der<br />

Bezirksliga Donau/Iller.<br />

Illerrieden, Illerberg/Thal, Illerkirchberg<br />

– der Fluss ist in der<br />

Kreisliga A3 prominent vertreten.<br />

Die drei Klubs sind nicht die einzigen<br />

mit Iller-Bezug. Auch die Plätze<br />

des TSV Dietenheim und des<br />

TSV Regglisweiler liegen am Fluss.<br />

8<br />

von 13 Teams in der Kreisliga B2<br />

kommen aus Ulm. Dazu zählen die<br />

Absteiger ESC, Birumut und VfL<br />

Ulm/Neu-Ulm; die Stadtteilvereine<br />

aus Mähringen und Wiblingen. Und<br />

die etablierten B-Ligisten Ljiljan,<br />

VfB und Leoes Ulm/Neu-Ulm.<br />

Der TSV Altheim/Alb will eine Schippe drauf legen. Nach dem<br />

gesicherten achten Platz im Mittelfeld der Kreisliga A1 und 33<br />

Zählern, ist das formulierte Ziel: 40 Punkte.<br />

Foto: Dave Stonies<br />

In der Verbandsliga am Ball: Die Fußballerinnen des FV<br />

Bellenberg (im Bild) und des SV Jungingen sind die höchstklassigsten<br />

Vertreterinnen des Bezirks. Foto: Lars Schwerdtfeger<br />

Erster Anlauf,<br />

neue Konstellationen<br />

Frauen Die Bezirksliga darf eine neue Mannschaft in ihren Reihen<br />

begrüßen: Der TSV Regglisweiler meldet erstmals ein Team.<br />

Normalerweise ist es andersherum.<br />

Mannschaften<br />

ziehen sich zurück,<br />

weil sie zu wenig Spieler<br />

oder Spielerinnen haben.<br />

Beim TSV Regglisweiler geht<br />

man einen anderen Weg. Das erste<br />

Mal hat der Verein, gelegen<br />

zwischen Dietenheim und Illerrieden<br />

an der Iller, eine Frauen-<br />

Mannschaft für die Bezirksliga<br />

gemeldet. „Das hat mit den Jungs<br />

geklappt, also warum nicht auch<br />

mit den Frauen?“, sagt Fußball-<br />

Abteilungsleiter<br />

Christian<br />

Heussner. Vor vier Jahren hat<br />

sich bei den Männern die Spielgemeinschaft<br />

mit Dietenheim<br />

aufgelöst, der TSV hat ein eigenes<br />

Team formiert, das mittlerweile<br />

in der Kreisliga A3 spielt.<br />

Wie es der Zufall manchmal so<br />

will: Das Vereinsheim ist Treffpunkt<br />

der Jugend. Aus einer<br />

Mädchen-Clique heraus ist dann<br />

die Idee entstanden, sich zum lockeren<br />

Kick unter der Woche zu<br />

treffen. „Wir waren zwei Jahre im<br />

Trainingsbetrieb“, erklärt Heussner.<br />

Dann folgte die Entscheidung,<br />

einen „Gang hochzuschalten“,<br />

sich für die Runde zu melden.<br />

18 bis 20 Fußballerinnen zählt<br />

die Mannschaft, die aus erfahrenen<br />

Spielerinnen,<br />

aber auch Neueinsteige-<br />

rinnen besteht. „Beim Staffeltag<br />

in Gögglingen war eine positive<br />

Resonanz zu spüren“, sagt der<br />

44-Jährige, der nun seit vier Jahren<br />

Abteilungsleiter ist: „Man<br />

freut sich über jeden Gegner, weil<br />

das den Spielbetrieb attraktiver<br />

macht.“<br />

Zwölf Teams in der Bezirksliga<br />

In der Spielzeit 2023/<strong>24</strong> zählt die<br />

Bezirksliga Donau/Iller wieder<br />

zwölf Mannschaften. Auftakt ist<br />

am Sonntag, 17. September, wobei<br />

geplant ist, dass die SSG Ulm<br />

99 II und Asch-Sonderbuch II das<br />

Eröffnungsspiel am 15. September<br />

(19 Uhr) bestreiten. Verschwunden<br />

aus der Liga ist die SG Dornstadt/Machtholsheim/Lonsee,<br />

neu ist die Spielgemeinschaft<br />

zwischen Bellenberg und Ludwigsfeld.<br />

Die zweite Mannschaft<br />

des FV Asch-Sonderbuch ist nach<br />

einer Spielzeit in der Regionenliga<br />

wieder abgestiegen. Hoch<br />

ging es für die SGM Aufheim/<br />

Holzschwang/Pfaffenhofen, die<br />

mit einer Traumbilanz zur Bezirksliga-Meisterschaft<br />

marschiert<br />

waren. 14 Siege in 16 Partien<br />

und ein Torverhältnis von<br />

51:4 Treffern, die unter dem Trainer-Duo<br />

Christoph Jung und<br />

Wolfgang Schwegler gelungen<br />

waren, sprachen für sich.<br />

In der Regionenliga (Auftakt<br />

17. September) misst sich die<br />

SGM AHP, wie das Vereins-Trio<br />

abgekürzt wird, mit den versierten<br />

Teams von VfL Ulm/Neu-<br />

Ulm und SSG Ulm 99. Außerdem<br />

ist die erste Mannschaft aus<br />

Asch-Sonderbuch den Gang nach<br />

unten angetreten – freiwillig haben<br />

sie sich aus der Landesliga<br />

zurückgezogen, weil Spielerinnen<br />

fehlen. 2021/22 spielten die<br />

Fußballerinnen von der Alb noch<br />

in der Verbandsliga.<br />

Einzelkämpfer in der Landesliga<br />

ist nach wie vor der TSV Albeck,<br />

der als Vierter oben mitspielte<br />

und in Selina Rittlinger<br />

die mit Abstand beste Torjägerin<br />

der Liga in seinen Reihen weiß.<br />

37 Treffer waren ihr in 22 Spielen<br />

gelungen. Zum Auftakt der neuen<br />

Spielzeit geht es am Sonntag,<br />

3. September (11 Uhr), gleich gegen<br />

einen großen Namen in der<br />

Region: Der SV Alberweiler<br />

spielt künftig in der Landesliga,<br />

nachdem sich die Erste überraschend<br />

aus der Regionalliga zurückgezogen<br />

hat.<br />

Aus dem Bezirk Donau/Iller in<br />

der höchsten Spielklasse vertreten<br />

sind der SV Jungingen und<br />

der FV Bellenberg, die sich mit<br />

Abschlussplatz 7 und 5 im Mittelfeld<br />

bewegten. Mit dem 1. FC Heidenheim<br />

spielt ein alter Konkurrent<br />

unter neuem Dach in der<br />

Liga: Der Männer-Bundesligist<br />

hat den FFV Heidenheim und<br />

sein Spielrecht übernommen.<br />

Chantal Bachteler, die als Spielerin<br />

mit Crailsheim in der zweiten<br />

Bundesliga und beim SV Jungingen<br />

Verbandsliga spielte, wurde<br />

als Cheftrainerin verpflichtet. Die<br />

Verbandsliga startet am Wochenende<br />

vom 16./17. September in die<br />

Saison.<br />

Zurück zum TSV Regglisweiler:<br />

Für die neue Frauen-Mannschaft<br />

im Bezirk zählt erst einmal<br />

nur eines: In der Liga anzukommen.<br />

„Für uns steht die Neugründung<br />

im Fokus“, sagt Fußball-Abteilungsleiter<br />

Christian Heussner.<br />

„Wenn wir jedes Spiel antreten<br />

können und vielleicht hier und<br />

da einen Punkt holen, sind wir<br />

zufrieden.“<br />

Nadine Vogt<br />

Hinweise auf Spielorte in der Saison 2023/<strong>24</strong><br />

Staffeleinteilung der Frauen<br />

BERUFSEINSTIEG MIT ZUKUNFTSCHANCE<br />

WIR BILDEN AUS:<br />

• Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)<br />

• Kaufmann für Groß- und<br />

Außenhandelsmanagement (m/w/d)<br />

• Industriekaufmann (m/w/d)<br />

• Kaufmann im Einzelhandel (Tankstelle) (m/w/d)<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />

• Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)<br />

WERDE TEIL UNSERES POWER-TEAMS!<br />

Mehr über unser Anforderungsprofil findest Du auf: www.bantleon.de<br />

Hermann Bantleon GmbH I Blaubeurer Straße 32 I 89077 Ulm/Donau<br />

Ansprechpartnerin: Frau Lea Buck I Tel. 0731 39 90 - 132 I karriere@bantleon.de<br />

Verein Spielklasse Spielort<br />

SG Aufheim/Holzschwang Bezirksliga im Wechsel in Aufheim/Holzschwang<br />

SG Seißen/Suppingen Kreisliga A1 im Wechsel in Seißen/Suppingen<br />

FKV Neu-Ulm Kreisliga A2 Offenhausen bis Jahresende 2023<br />

KKS Croatia Ulm Kreisliga A2 Grimmelfingen<br />

Srbija Ulm II Kreisliga A2 Wiblingen<br />

SG Ingstetten/Schießen Kreisliga A3 im Wechsel in Ingstetten/Schießen<br />

SG Senden/Ay Kreisliga A3 im Wechsel in Senden/Ay<br />

FC Blautal Kreisliga B1 Markbronn<br />

SG Langenau Kreisliga B1 FC Langenau<br />

SG Laichingen Kreisliga B1 Feldstetten<br />

SG Machtolsheim/Merklingen Kreisliga B1 Merklingen<br />

SG Nellingen/Aufhausen Kreisliga B1 Aufhausen<br />

FC Birumut Ulm Kreisliga B2 Sportplatz Grimmelfinger Weg 50<br />

PUCD Leos de Ulm Kreisliga B2 Alter Sportplatz Ulm-Gögglingen<br />

SV Lijljan Ulm Kreisliga B2 Einsingen bei Türkgücü Ulm<br />

SV Esperia Neu-Ulm Kreisliga B3 Am Landratsamt Neu-Ulm<br />

TSV Senden Kreisliga B3 Bei den Sporthallen, Senden<br />

SG Senden/Ay II Kreisliga B3 Im Wechsel in Senden/Ay<br />

SG Vöhringen/Illerzell Kreisliga B3 Im Wechsel in Vöhringen /Illerzell<br />

SG Aufheim/Holzschwang Kreisliga B4 Im Wechsel in Aufheim/Holzschwang<br />

Bezirksliga<br />

FV Asch-Sonderb. II (A)<br />

SG Ballendorf/Albeck II<br />

SG Bellenberg II/L.<br />

FC Blautal<br />

TSV Holzheim (N)<br />

SV Jungingen II<br />

TSV Laichingen<br />

TSV Regglisweiler (N)<br />

SV Scharenstetten<br />

SSG Ulm 99 II<br />

VfL Ulm/Neu-Ulm II<br />

FC Härtsfeld<br />

Regionenliga 3<br />

Aufheim/Holzschwang/<br />

Pfaffenhofen (N)<br />

Asch-Sonderbuch (A)<br />

Ebnat/Waldhausen (N)<br />

1. Göppinger SV<br />

TSV Hüttlingen (N)<br />

SV Eintracht Kirchheim<br />

1. FC Stern Mögglingen<br />

TSV Ruppertshofen<br />

SG Sontheim<br />

TV Steinheim<br />

SSG Ulm 99<br />

VfL Ulm/Neu-Ulm<br />

Landesliga 2<br />

TSV Albeck<br />

SV Alberweiler (A)<br />

SG Altheim<br />

SpVgg Berneck/Zw.<br />

FC Bellamont<br />

SV Granheim (A)<br />

TSV Lustnau (A)<br />

SV Mietingen<br />

VfL Munderkingen<br />

SV Oberreichenbach<br />

TSV Sondelfingen<br />

SV Unterjesingen<br />

SC Unterzeil-Reich.<br />

Verbandsliga<br />

FV Bellenberg<br />

SV Eutingen (N)<br />

TSV Frommern<br />

SpVgg Gröningen<br />

1. FC Heidenheim (N)<br />

SV Jungingen<br />

FV Löchgau (A)<br />

SV Musbach<br />

TSV Münchingen<br />

FV Nürtingen<br />

FV Rottweil<br />

VfL Sindelfingen Ladies


14<br />

LIGACHECK<br />

Kreisligen A<br />

Der SV Oberelchingen ist der Gejagte in der Staffel A2. Auch das Derby gegen Thalfingen (rote Trikots) steht wieder an. <br />

Foto: Matthias Kessler<br />

Favoritenrollen verteilt:<br />

Westerheim und Oberelchingen<br />

Kreisligen A Auch in der Staffel A3 sind sich die meisten Vereine einig: Die neue Spielgemeinschaft der Sendener<br />

Stadtrivalen wird wohl das Rennen machen – wenn sich denn alle zusammenraufen.<br />

eue Namen, alte Bekannte<br />

und viel Ungewissheit,<br />

vor allem was den<br />

Abstieg angeht. In den<br />

drei Staffeln der Kreisliga A werden<br />

auch in dieser Saison wieder<br />

viele Mannschaften lange zittern<br />

müssen.<br />

Kreisliga A1<br />

Der Rückzug des FC Blaubeuren<br />

II während der Runde hatte in der<br />

vergangenen Saison für reichlich<br />

Unruhe gesorgt. Damit gab es mit<br />

dem TSV Herrlingen nur einen<br />

direkten Absteiger. So etwas soll<br />

nicht mehr passieren. 15 Mannschaften<br />

treten in der Staffel an,<br />

wobei hier wie im gesamten Bezirk<br />

die Tendenz zu Spielgemeinschaften<br />

deutlich erkennbar ist.<br />

Mit diesem Gedanken hat sich<br />

selbst der Bezirksligaabsteiger<br />

TSV Blaubeuren schon befasst.<br />

„So etwas schwirrt bei uns im<br />

Kopf herum. Es ist leider der Lauf<br />

der Zeit, dass immer mehr Vereine<br />

keine zweiten Teams mehr haben<br />

und die Spielgemeinschaften<br />

zunehmen. Du musst als Verein<br />

überlegen, wie es weitergehen<br />

soll“, sagt TSV-Abteilungsleiter<br />

Christian Jakob.<br />

Aus gutem Grund, denn der<br />

Klub meldet nach insgesamt 15 (!)<br />

Abgängen seit der Winterpause<br />

auch keine Reserve-Mannschaft<br />

mehr. Es kommt daher auch wenig<br />

überraschend, dass die Elf<br />

vom Blautopf nicht zu den Titelkandidaten<br />

gezählt wird.<br />

Was die Meisterschaft angeht,<br />

ist sich die Liga weitestgehend einig:<br />

Es kann nur einen Meister geben<br />

und der heißt SV Westerheim.<br />

Zuletzt in der Relegation<br />

am Aufstieg gescheitert, hat sich<br />

Westerheim mit Hannes Walter<br />

(SSV Ehingen-Süd), Chris Lehner<br />

(SC Geislingen), Niklas Naujoks<br />

(VfL Kirchheim), Thorsten Rieck<br />

und Lars Maucher (beide SV Zainingen)<br />

verstärkt. Eins haben alle<br />

gemeinsam: Sie haben schon mal<br />

im Nachwuchs beim SVW gekickt.<br />

Auf die Jugend legt man<br />

auch weiterhin Wert: Alle Altersstufen<br />

sind eigenständig besetzt.<br />

„Natürlich haben wir den Anspruch,<br />

aufzusteigen. Alles andere<br />

wäre nicht zufriedenstellend“,<br />

bestätigt Manuel Füller, stellvertretender<br />

Abteilungsleiter.<br />

Ebenfalls hoch im Kurs stehen<br />

Bezirksligaabsteiger FC Neenstetten<br />

und der TSV Bernstadt. Die<br />

Neulinge SV Weidenstetten und<br />

SV Scharenstetten haben den<br />

Klassenerhalt als Ziel ausgegeben.<br />

Es gilt wie immer: Je mehr Vereine<br />

aus dem A1-Bereich in der Bezirksliga<br />

scheitern, desto mehr<br />

Klubs müssen in die B1 runter. Im<br />

Idealfall ist es nur der Letzte.<br />

Kreisliga A2<br />

Ein stark verändertes Gesicht präsentiert<br />

die Kreisliga A2. Nach<br />

sieben Spielzeiten in der Bezirksliga<br />

ist der FC Burlafingen wieder<br />

zurück. Aus den sogenannten „Sicherheitsligen“<br />

kommen der B2-<br />

Meister KKS Croatia Ulm sowie<br />

FC Srbija Ulm II als einziger aufstiegswilliger<br />

Klub der Top vier<br />

in der B4 dazu sowie der TSV<br />

Pfuhl, dem über die Relegation<br />

der Sprung nach oben gelang. Abgestiegen<br />

sind gleich fünf Mannschaften.<br />

Das ist, wie<br />

wenn in<br />

der Bundesliga<br />

Dortmund gegen<br />

Schalke spielt.<br />

Werner Holzschuh<br />

Abteilungsleiter FC Burlafingen<br />

Besonders über den Erfolg des<br />

Erzrivalen Pfuhl freut sich der FC<br />

Burlafingen. „Das Spiel gegen den<br />

TSV Pfuhl ist quasi das einzig<br />

richtige Derby. Das ist wie, wenn<br />

in der Bundesliga Borussia Dortmund<br />

gegen Schalke 04 spielt“,<br />

sagt Abteilungsleiter Werner<br />

Holzschuh. Für ihn ist es nicht<br />

weiter verwunderlich, dass sein<br />

Klub für die Konkurrenz nicht<br />

zum Kreis der Meisterschaftsanwärter<br />

zählt. „Wir haben einige<br />

Leistungsträger verloren. Wir<br />

konnten sie nicht eins zu eins ersetzen“,<br />

gibt Holzschuh zu. Der<br />

FC Burlafingen setzt auf den eigenen<br />

Nachwuchs, ist man doch<br />

einer der wenigen Vereine, die<br />

jede Altersstufe alleine besetzen<br />

kann.<br />

In die Rolle des Gejagten wird<br />

der SV Oberelchingen als Vizemeister<br />

der Vorsaison gedrängt.<br />

Der SVO hatte im Schlussspurt<br />

den sicher geglaubten Titel noch<br />

an die TSG Söflingen abgegeben.<br />

„Oberelchingen ist der Top-Favorit“,<br />

meint Martin Scheer, Vorsitzender<br />

des FC Silheim.<br />

Scheer konnte mit Thomas Berchtold<br />

einen Weggefährten aus dem<br />

Landesligajahr 2008 als neuen<br />

Trainer begrüßen. Damals war es<br />

Scheer selbst, der extra aus seinem<br />

Italien-Urlaub anreiste, um<br />

seinen Klub mit zwei Toren über<br />

die Relegation in die Landesliga<br />

zu schießen.<br />

Was den Abstieg betrifft, ist<br />

vieles ungewiss. Man ist abhängig<br />

von der Zahl der Bezirksligaabsteiger<br />

und dem möglichen Zuwachs<br />

aus der B4 und B2. Im<br />

günstigsten Fall gibt es nur einen<br />

Absteiger, wenn kein A2-Klub aus<br />

der Bezirksliga kommt und der<br />

B4-Meister nicht aus dem künftigen<br />

A2-Bereich ist.<br />

Kreisliga A3<br />

In der Kreisliga A3 haben fast alle<br />

Vereine eine ruhmreichere Vergangenheit.<br />

Von den 15 Klubs haben<br />

nur der FV Gerlenhofen, der<br />

SSV Illerberg/Thal und der FC<br />

Illerkirchberg noch nie in der Bezirksliga<br />

gespielt. Der FV Altenstadt,<br />

der TSV Regglisweiler, der<br />

FV Weißenhorn und die beiden<br />

Vorgänger der neu gegründeten<br />

Spielgemeinschaft zwischen dem<br />

FV Senden und dem FV Ay waren<br />

sogar in der Landesliga vertreten.<br />

Die neue Spielgemeinschaft der<br />

einst „verfeindeten“ Sendener<br />

Stadtrivalen hat nun eine neue<br />

Bürde zu tragen. Weil sie die<br />

qualitativ besten Kicker beider<br />

Mannschaften, die beide auch in<br />

der Kreisliga A3 gespielt haben,<br />

zusammenbringen, hat ihnen die<br />

Liga-Konkurrenz die Favoritenrolle<br />

zugedacht. „Die Topspieler<br />

beim FV Senden sind weitestgehend<br />

geblieben. Dazu kommen<br />

sechs gute Akteure aus Ay mit<br />

dem überragenden Torwart. Bei<br />

Senden war bisher die Defensive<br />

die Achillesferse“, sagt Christoph<br />

Schregle, der selbst schon in Senden<br />

Trainer war und erst im Juni<br />

seinen Heimatklub SV Tiefen


LIGACHECK 15<br />

bach zur Vizemeisterschaft geführt<br />

hat. Mit dem Ausnahmeschlussmann<br />

ist Ays André Englet<br />

gemeint. „Der Torwart ist<br />

richtig gut“, lobt Trainer Siegfried<br />

Erben vom FV Gerlenhofen,<br />

der früher selbst Torhüter war.<br />

Neben der SG Senden/Ay zählen<br />

Tiefenbach, der FV Altenstadt,<br />

der FV Bellenberg und der<br />

TSV Obenhausen zu den Titelaspiranten.<br />

„Die Liga ist total ausgeglichen.<br />

Ich sehe keinen sicheren<br />

Kandidaten für den Tabellenkeller“,<br />

sagt Erben.<br />

Für den Meister und Bezirksligaaufsteiger<br />

TSV Kettershausen<br />

ist der Bezirksligaabsteiger TSV<br />

Obenhausen hinzugekommen.<br />

B3-Meister SF Illerrieden ist zurückgekehrt.<br />

Die Sollzahl der<br />

Liga wird am Rundenschluss auf<br />

14 reduziert. Das bedeutet, dass<br />

im Extremfall fünf Mannschaften<br />

absteigen. Das wäre nur dann der<br />

Fall, wenn alle drei Klubs aus<br />

dem A3-Bereich in der Bezirksliga<br />

scheitern und der B3- und ein<br />

B4-Meister den Aufstieg schaffen<br />

würden.<br />

<br />

Detlef Groninger<br />

Dieses Duell wird es nicht mehr geben: Der SV Asselfingen (grün) ist aufgestiegen,<br />

Westerheim gilt als A1-Favorit.<br />

Foto: Dave Stonies<br />

Staffeleinteilung<br />

Kreisliga A1<br />

TSV Albeck<br />

TSV Altheim/Alb<br />

SV Amstetten<br />

TSV Bernstadt<br />

TSV Blaubeuren (A)<br />

SF Dornstadt<br />

SC Heroldstatt<br />

SV Lonsee<br />

FC Neenstetten (A)<br />

SV Pappelau/<br />

Beiningen<br />

SV Scharenstetten (N)<br />

SG Seißen/Suppingen<br />

SV Weidenstetten (N)<br />

SV Westerheim<br />

TSV Westerstetten<br />

Kreisliga A2<br />

FC Burlafingen (A)<br />

SV Eggingen<br />

TSV Erbach<br />

RSV Ermingen<br />

SV Grimmelfingen<br />

TSV Holzheim<br />

SV Nersingen<br />

FKV Neu-Ulm<br />

SV Oberelchingen<br />

TSV Pfuhl (N)<br />

FC Silheim<br />

SV Thalfingen<br />

SSG Ulm 99 II<br />

KKS Croatia Ulm (N)<br />

FC Srbija Ulm II (N)<br />

Kreisliga A3<br />

FV Altenstadt<br />

SV Balzheim<br />

FV Bellenberg<br />

SV Beuren<br />

TSV Dietenheim<br />

FV Gerlenhofen<br />

SSV Illerberg/Thal<br />

FC Illerkirchberg<br />

SF Illerrieden (N)<br />

SG Ingstetten/<br />

Schießen<br />

TSV Obenhausen (A)<br />

TSV Regglisweiler<br />

SG Senden/Ay<br />

SV Tiefenbach<br />

FV Weißenhorn<br />

WER DURST HAT<br />

KENNT SEIN ZIEL<br />

Wir lieben unsere regionalen<br />

Getränkespezialitäten!<br />

Natürliches Mineralwasser<br />

aus der Umgebung und<br />

www.finkbeiner.biz


16<br />

ZU- UND ABGÄNGE<br />

SV LONSEE<br />

Laurin Semle, Tom Seibold, Hannes<br />

Schneller, Jonas Röder (alle eigene<br />

Jugend), Simon Huber (SSC<br />

Stubersheim), Nils Koros (SG Langenau/Hörvelsingen<br />

Jugend), Jonathan<br />

Linse (reaktiviert)<br />

Tim Wagner (SC Geislingen), Marcel<br />

Wiesner (SV Asselfingen), Jan<br />

Röder (SG Nellingen/Aufhausen)<br />

Trainer: Lars Fischer<br />

FC NEENSTETTEN<br />

Jannis Hauser, Matteo Braunmiller,<br />

Mark Junginger, Lennard Gruner,<br />

Louis Gruner (alle eigene Jugend),<br />

Patrick Stotz (TSV Altheim/<br />

Alb), Luca Wöhrle (VfL Gerstetten),<br />

Sven Mayländer (SSC Stubersheim),<br />

Dominik Krais (SV Hörvelsingen),<br />

Raphael Bosch (SV<br />

Scharenstetten)<br />

Patrick Niederberger, Abdullah<br />

Esen (beide SC Geislingen), Florian<br />

Wachter (SV Fortuna Ballendorf),<br />

Eren Aksoy (SC Türkgücü Ulm)<br />

Trainer: Jochen Holl<br />

SV PAPPELAU/BEININGEN<br />

Patrick Holst (TSV Blaubeuren),<br />

Daur (eigene Jugend)<br />

Lars Bühler (unbekannt)<br />

Trainer: Sven Mühlberg<br />

SV SCHARENSTETTEN<br />

Luis Bäumler, Marc Hirschle, Dominic<br />

Kneer, Mohamad Ahmed (alle<br />

eigene Jugend)<br />

Tobias Nägele (SV Tomerdingen)<br />

Trainer: Xaver Strobel<br />

Dieses Duell wird es in dieser Saison wieder geben in der Kreisliga A1: TSV Albeck gegen TSV Westerstetten. Foto: Dave Stonies<br />

Wer kam –<br />

wer ging?<br />

Wechsel Er hat die TSG Söflingen zum Bezirksliga-Aufstieg geschossen, nun stürmt<br />

Mounir Barray für den TSV Altheim/Alb in der Kreisliga A1.<br />

KREISLIGA A1<br />

TSV ALBECK<br />

Emre Saglam, Berim Kasoli, Nedjat<br />

Huduti (alle FC Langenau), Erdem<br />

Kayikci (reaktiviert)<br />

Moritz Wurm, Sedju Ibrahim-Ussif,<br />

Julian Preda, Denis Wurm (alle<br />

SV Thalfingen), Emre Ertürk (TSV<br />

Neu-Ulm), Can Ertürk (unbekannt),<br />

Michael Schwarzendorfer<br />

(Karriereende), Marcel Celik (SV<br />

Asselfingen), Volodymyr Kundria<br />

(pausiert), Eldin Feta (Ljiljan Ulm),<br />

Robin Wiesmüller (Torwarttrainer)<br />

Trainer: Dzuneis Zejnoski<br />

TSV ALTHEIM/ALB<br />

Mounir Barray (TSG Söflingen),<br />

Nico Möhrke, Michael Kratzsch, Janis<br />

Egender, Jakob Schäufele, Jakob<br />

Schleicher (alle eigene Jugend)<br />

Patrick Stotz (FC Neenstetten),<br />

Adrian Herrmann (SV Söhnstetten)<br />

Trainer: Markus Hoffart<br />

SV AMSTETTEN<br />

Dimitrij Kress (SC Geislingen), Sezer<br />

Cürük, Taulant Vehapi, Deniz Can Demir<br />

(alle TKSV Geislingen), Leo Huszka<br />

(SV Westerheim), Jens Woerz<br />

(SSC Stubersheim), Ergün Aygün, Ali<br />

Fidanboy, Ibrahim Tugkan Ugur, Ibrahim<br />

Ugur, Christian Scheiffele, Murat<br />

Cürük, Anil Yilmaz (alle TV Altenstadt),<br />

Ahmed Yaska Adan (ohne<br />

Verein), Huseynjon Akramov, Dzhakhongir<br />

Dzhalilov (beide unbekannt)<br />

Sebastian Kapsamer (FC Linz), Fatih<br />

Akinci (SV Weidenstetten), Tobias<br />

Frei (TV Altenstadt), Sainey Ceesay<br />

(TSV Langenau), Fabio Pinto (TSV<br />

Laichingen), Riad Hoxhaj (SG Bad<br />

Überkingen/Hausen)<br />

Trainer: Zoltan Molnar<br />

TSV BERNSTADT<br />

Tom Späth, Johannes Fuchs, Linus<br />

Benz, Simon Schmid, Louis Rapp,<br />

Julian Frölich, Emilio Franconetti<br />

(alle eigene Jugend)<br />

Michael Glaß (TSV Langenau),<br />

Sven Fleischmann, Fabian Schurr,<br />

Sascha Meier, Jochen Strobel,<br />

Timo Dürr (alle Karriereende)<br />

Trainer: Waldemar Schaab<br />

TSV BLAUBEUREN<br />

Tobias Steinbach (SSC Stubersheim)<br />

Erdem Aksoy, Luca Franzoni (beide<br />

TSG Ehingen), Giovanni Baumann<br />

(TSV Schlechtbach), Matthias<br />

Braunmiller, Manuel Mayer,<br />

Simon Schuon (alle TSV Berghülen),<br />

Luis Burger (TSG Öpfingen),<br />

Patrick Holst (SV Pappelau-Beiningen),<br />

Jonas Keller, Moritz<br />

Walter (beide SV Ringingen), Nermin<br />

Velagic (TSV Blaustein),<br />

Eduart Osmani, Alexander Mayer<br />

(beide unbekannt)<br />

Trainer: Fabian Talmon<br />

SF DORNSTADT<br />

Tomislav Ziljak (TSV Herrlingen),<br />

Emil Saier, Anton Schröder, Tobias<br />

Haas (alle eigene Jugend)<br />

Emre Ergün (SV Mähringen)<br />

Trainer: Klaus Loser<br />

SC HEROLDSTATT<br />

Jonas Leyhr, Vincent Rösch (beide<br />

SV Westerheim), Robin Waibel<br />

(TSV Laichingen)<br />

keine<br />

Trainer: Raphael Jakob<br />

SG SEISSEN/SUPPINGEN<br />

Magnus Pfetsch, Jonas Dukek, Jonas<br />

Anhorn, Laurin Jaser (alle eigene<br />

Jugend), Edin Smajic (FK<br />

Proleter Teslic), Kay Riepenhausen<br />

(reaktiviert)<br />

Niklas Gerber (SC Heroldstatt)<br />

Trainer: Martin Gantenbein<br />

SV WEIDENSTETTEN<br />

Fatih Akinci (SV Amstetten), Melih<br />

Avan (SV Altenstadt), Srecko<br />

Vuckovic (SF Dornstadt), Alen<br />

Poljakovic, Mihael Poljakovic (beide<br />

aus Kroatien), Stefan Carneiro<br />

(SV Göttingen)<br />

Ilker Gündogdu (TSV Pfuhl),<br />

Srdjan Rosic (pausiert)<br />

Trainer: Branislav Vasiljevic<br />

SV WESTERHEIM<br />

Philipp Baumann, Jannik Füller,<br />

Robin Rehm, Elia Papalampros,<br />

Max Göser, Tom Anhorn, Mika<br />

Barth, Fabian Walter (alle eigene<br />

Jugend), Hannes Walter (SSV<br />

Ehingen-Süd), Thorsten Rieck,<br />

Lars Maucher (beide SV Zainingen),<br />

Chris Lehner (SC Geislingen),<br />

Niklas Naujoks (VfL Kirchheim)<br />

Nico Hirschle, Maximilian Häberle,<br />

Steffen Siegler (alle unbekannt),<br />

Stephan Goll (Karriereende),<br />

Lukas Poltschik, Matteo Sedlaczek,<br />

Max Hellwirth (alle pausieren)<br />

Trainer: Frank Klingler<br />

TSV WESTERSTETTEN<br />

Fabio Höhe (TSV Neu-Ulm),


ZU- UND ABGÄNGE 17<br />

Moritz Rampf, Paul Schneider<br />

(beide eigene Jugend), Clemens<br />

Schneider (RSV Ermingen), Eduardo<br />

Venturella (TSF Ludwigsfeld)<br />

keine<br />

rainer: Ümit Tosun<br />

REISLIGA A2<br />

C BURLAFINGEN<br />

Kai Fromm (SV Mähringen), Tobias<br />

Frasch, Tobias Bauer, Jascha<br />

Rister, Al Mouthna Alslash, Din<br />

Tursunovic (alle eigene Jugend),<br />

Dawid Warzecha (VfL Gerstetten),<br />

Patryk Kotwica (reaktiviert),<br />

Michael Schmid (TSF Ludwigsfeld)<br />

Dennis Bogdan (unbekannt),<br />

Adam Giesa (FC Blaubeuren), Ihsan<br />

Onay (SV Pfaffenhofen),<br />

Franjo Crnov, (Olympia Laupheim),<br />

Marvin Eze (TSV Blaustein),<br />

Michele Testa (SV Esperia<br />

Italia Neu-Ulm), Marcel Madeo<br />

(VfB Ulm), Nikola Simic (KKS<br />

Croatia Ulm)<br />

rainer: Thomas Schmidt<br />

V EGGINGEN<br />

Joel Schmitt, Nils Wendling, Luca<br />

Stoss, Julia di Biccari, Luca Strobel,<br />

David Opfolter, Nicola Glöckle,<br />

Finn Lutz, Johannes Birk (alle eigene<br />

Jugend), Robin Glöckle (FV<br />

Illertissen)<br />

Tom Hugel (Esperia Italia Neu-Ulm)<br />

rainer: Jochen Schmitt<br />

Pyrotechnik in der Relegation zwischen SV Oberelchingen und SV Westerheim: Zunächst behielt der<br />

SVO die Oberhand, später musste er sich vom Aufstiegstraum verabschieden. Foto: Lars Schwerdtfeger<br />

TSV ERBACH<br />

Lamin Tamba (SV Ringingen), Florian<br />

Dangel (TSV Bermaringen),<br />

Yannik Mayer (SF Dellmensingen),<br />

Justin Erb, Julian Mayer, Kerim<br />

Köken, Jaber Muhi (alle eigene Jugend)<br />

Anid Zenic (FC Hüttisheim), Michael<br />

Schiedel (Karriereende)<br />

Trainer: Manuel Wegerer<br />

<br />

RSV ERMINGEN<br />

Robert Schneider, Fabian Jooß<br />

(beide eigene Jugend)<br />

Abgänge: keine<br />

Trainer: Harald Plail<br />

LARS SCHWERDTFEGER<br />

SV GRIMMELFINGEN<br />

Qerimjon Skeja (TSV Blaustein)<br />

Marko Vojakovic (FC Blaubeuren),<br />

Alen Satara (Croatia Ulm), Johannes<br />

Schäfer (FC Illerkirchberg)<br />

Trainer: Benjamin Passer<br />

TSV HOLZHEIM<br />

Cristian Armas Romero (SV Lochhausen<br />

München), Nico Welz (TSV<br />

Pfuhl), Stefan Schmid (SV Beuren),<br />

Felix Blum, Lukas Hiller,<br />

Mahmud Helal (alle eigene Jugend)<br />

Paul Hein (SV Nersingen)<br />

Trainer: Matthias Michel<br />

SV NERSINGEN<br />

Maximilian Adamo (reaktiviert),<br />

Paul Hein (TSV Holzheim), Dennis<br />

Kölle (SV Pfaffenhofen), Ivan Nad<br />

(FKV Neu-Ulm), Luis Theuer (eigene<br />

Jugend), Marlon Zulac (FC<br />

Straß)<br />

Lukas Käufer (TSV Neu-Ulm)<br />

Trainer: Benjamin Reiser<br />

FKV NEU-ULM<br />

Muzzawer Haidari, Mohsen Haidari<br />

(beide Türkgücü Ulm), Agron<br />

Imeri, Gzim Kadrija, Elton Blakqori,<br />

Kastriot Rexhaj (alle ESC Ulm),<br />

Berkay Demir, Fatih Sivil, Göksel<br />

Akay, Mustafa Sarikaya, Veysel<br />

Keyfli (alle Esperia Italia Neu-<br />

Ulm), Serkan Kara (TV Wiblingen),<br />

Antonio Sandrk (SV Pfaffenhofen),<br />

Kerem Kaymas (Türkspor<br />

Neu-Ulm II), Hakan Yilmaz (TSV<br />

Senden)<br />

Filip Divkovic, Antonio Tomic,<br />

Martin Lovric, Hamzacan Tufan<br />

(alle FC Blaubeuren), Dario Babic,


18<br />

ZU- UND ABGÄNGE<br />

Das tat weh im Spitzenspiel zwischen der TSG Söflingen und dem SVO: Oberelchingen hat im Schlussspurt den sicher geglaubten Titel an die TSG abgegeben.<br />

<br />

Foto: Volkmar Könneke<br />

Filip Kukla, Patrik Lekic (alle KKS<br />

Croatia Ulm), Oliver Badaloski<br />

(unbekannt)<br />

Trainer: Berkay Uysal<br />

SV OBERELCHINGEN<br />

Daniel Dannerbauer (TSV Neu-<br />

Ulm), Maximilian Dertz (SV Thalfingen),<br />

Jonas Leibing (FV Gerlenhofen),<br />

Robin Eitele (SV Asselfingen),<br />

Kaan Karakaya (FV Biberach<br />

Jugend), Armin Sassmann (FV Ay)<br />

Dominik Högg (SV Göttingen), Felix<br />

Ebert (Fortuna Ballendorf)<br />

Trainer: Thomas Kühn<br />

TSV PFUHL<br />

Maximilian Sachs, Soner Demirel<br />

(beide Esperia Neu-Ulm), Gündogdu<br />

Ilker (SV Weidenstetten),<br />

Max Albrecht, Mario Grgic, Dominik<br />

Held, Jon Müller, Thomas Röbling,<br />

Julian Rau, Daniel Vorberg,<br />

Lau Moroianu, Joshua Wagner, Jonas<br />

Zamann (alle eigene Jugend)<br />

Martin Sagert (Karriereende)<br />

Trainer: Sven Küchle<br />

FC SILHEIM<br />

Robin Schläger (SV Beuren), Elias<br />

Kratzmaier (SV Scheppach), Thomas<br />

Berchtold (ohne Verein)<br />

keine<br />

Trainer: Thomas Berchtold<br />

SV THALFINGEN<br />

Jakob Akgün (SV Oberelchingen), Serhat<br />

Ciftci (SV Mähringen), Dominik<br />

Däubler (TSV Herrlingen), Max Häner<br />

(FSV Gerlingen), Kerem Isik (FC Birumut<br />

Ulm), Ahmad Mesto (aus Aleppo/Syrien),<br />

Abdul Wahab Ibrahim-Ussif,<br />

Julian Preda, Denis Wurm, Moritz<br />

Wurm (alle TSV Albeck), Adam Rebai<br />

(SV Esperia Neu-Ulm)<br />

Maximilian Dertz (SV Oberelchingen),<br />

Rudi Heinz, Sebastian Oßwald,<br />

Dennis Schaefer (alle Karriereende)<br />

Trainer: Klaus Wurm<br />

SSG ULM 99 II<br />

keine<br />

keine<br />

Trainer: Dominic Stirner<br />

KKS CROATIA ULM<br />

Nikola Vucelic (UFC Sieget, Österreich),<br />

Filip Kukla, Dario Babic, Patrick<br />

Lekic (alle FKV Neu-Ulm),<br />

Alen Shatara (SV Grimmelfingen),<br />

Nemanja Stupar (Gallspacher SK,<br />

Österreich), Anel Music (NK<br />

Pdgrmec, Bosnien), Ante Magdic<br />

(NK Cetigrad, Kroatien), Milen Kutic<br />

(Potkozarje, Bosnien), Danijel<br />

Hrabak (FC Wall, Österreich)<br />

Marko Vujic (FC Blaubeuren), Mario<br />

Kosic (Inter Laupheim), Tomislav<br />

Zuljevic (SV Kirchdorf), Elvir<br />

Kolakovic (Karriereende)<br />

Trainer: Mirko Tica<br />

FC SRBIJA ULM II<br />

keine<br />

Lassina Dembele (VfB Knielingen),<br />

Sead Kapetanović (Ljiljan Ulm),<br />

Milan Ćerketa (unbekannt)<br />

Trainer: Ervin Redzić<br />

KREISLIGA A3<br />

FV ALTENSTADT<br />

Simon Brugger (FV Illertissen), Efecan<br />

Kandemir (TV Wiblingen)<br />

Qendrim Thaqi, Raffaele Orru, Florian<br />

Mößlang (alle FV Bellenberg),<br />

Peter Klement (SV Grafertshofen),<br />

Emrullah Gürbüz (FV Birumut Ulm)<br />

Trainer: Dardan Morina<br />

SV BALZHEIM<br />

keine<br />

David Waibel (TSV Dietenheim)<br />

Trainer: John Sebastian<br />

Schewetzky<br />

FV BELLENBERG<br />

Florian Mößlang, Raffaele Orru,<br />

Qendrim Thaqi (alle FV Altenstadt),<br />

Noah Ott, Michael Heyer<br />

(beide FV Illertissen Jugend)<br />

Christian Neuhauser (Wain), Marcus<br />

Rauscher (Karriereende)<br />

Trainer: Roland Jegg<br />

SV BEUREN<br />

Nico Theimer, Samuel Pelz, Felix<br />

Leistner, Ruben Wolf, Lukas Haas<br />

(alle eigene Jugend)<br />

John Sebastian Schewetzky (SV<br />

Balzheim), Robin Schläger (FC Silheim),<br />

Timo Schläger, Alexander<br />

Auer (beide SV Pfaffenhofen)<br />

Trainer: Patrick Sauter<br />

TSV DIETENHEIM<br />

Jannik Harder, Manuel Piott (beide<br />

TSV Regglisweiler), Krisztian<br />

Holczberger (aus Rumänien), David<br />

Reitz (FV Wallau/Lahn), David<br />

Waibel (SV Balzheim), Marc Hermann<br />

(reaktiviert), Tobias Reschke<br />

(eigene Jugend).<br />

Kevin Bailer (SG Altheim/Schemmerberg),<br />

Marius Kern (SG Siessen/<br />

Wain)<br />

Trainer: Dominic Schenk<br />

FV GERLENHOFEN<br />

Alexander Wille (TSV Laichingen),<br />

Daniel Negele (FV Ay), Armin Muharemovic,<br />

Keven Muharemovic<br />

(beide SSC Stubersheim), Florian<br />

Kiem (reaktiviert)<br />

Jonas Leibing (SV Oberelchingen)<br />

Trainer: Siegfried Erben<br />

SSV ILLERBERG/THAL<br />

Fabian Modick, Maximilian Merk<br />

(beide eigene Jugend), Dario Cervone<br />

(VfL Ulm)<br />

Sinan Yildiz (TSV Buch), Andreas<br />

Lutz (FV Senden)<br />

Trainer: Jörg Langenwalter<br />

FC ILLERKIRCHBERG<br />

Timo Niedermayer, Matthias<br />

Schmölz, Luca Heigl, Benedikt<br />

Hermann, Jonathan Willbold (alle<br />

eigene Jugend), Johannes Schäfer<br />

(SV Grimmelfingen)<br />

Felix Scharpf, Siegfried Gäble, Ferdinand<br />

Gäble, Niklas Hirsch, Jonas<br />

Gumpp (alle Karriereende), Benno<br />

Grimminger (pausiert), Timur<br />

Nur (unbekannt)<br />

Trainer: Selim Cicek-Bader<br />

SF ILLERRIEDEN<br />

Hagen Peters (SG Vöhringen/Illerzell),<br />

Mathias Brugger (ohne Verein)<br />

Nico Schlaak (Obergünzburg)<br />

Trainer: Alexander Büchele<br />

SG INGSTETTEN/SCHIESSEN<br />

Chris Setlak (SV Grafertshofen),<br />

Ben Miller, Luis Franke, Robin Dauer<br />

(alle eigene Jugend)<br />

Niko Berchtold (SpVgg Wiesenbach),<br />

Maximilian Ederle (SV Oberroth)<br />

Trainer: Berti Schmid<br />

TSV OBENHAUSEN<br />

Niklas Gatscher (eigene Jugend),<br />

Mario Schultheiß, Valid Abdul<br />

Ainzdeh (beide reaktiviert)<br />

Simon Frey (TSF Ludwigsfeld),<br />

Mateo Maric, Dominik Malaric<br />

(beide TSV Neu-Ulm), Fabian Egle<br />

(Karriereende)<br />

Trainer: Ulrich Klar<br />

TSV REGGLISWEILER<br />

Emre Sögüt, Serhat Sögüt (beide<br />

TSV Senden), Kevin Niederbacher,<br />

Felix Blank, Lukas Blank, Jan Schuff,<br />

Tobias Neuhäulser, Jens Holzschuh,<br />

Daniel Ferkert, Erik Klipert,<br />

Dinu Calalb (alle eigene Jugend)<br />

Maurice Schön, Yannek Harder<br />

(beide TSV Dietenheim), Eray Sönmez<br />

(TSV Buch), Kellmend Krasniki,<br />

Veprim Krasniki (beide Esperia<br />

Italia Neu-Ulm)<br />

Trainer: Stefan Reinert<br />

SG SENDEN/AY<br />

Andreas Lutz (SSV Illerberg/Thal)<br />

Ufuk Aras, Enis Rahmani, Yasin Yildan<br />

(alle Türkgücu Ulm), Filippo<br />

Moscatello (Esperia Italia Neu-<br />

Ulm), Ricardo Gonzalez (VfB Ulm)<br />

Trainer: Simon Fischäß<br />

SV TIEFENBACH<br />

Nico Kiefer (SV Oberroth), Robin<br />

Pass (RSV Wullenstetten), Rudolf<br />

Graf (SSG Ulm 99), Laurin Tanner<br />

(SV Grafertshofen), Robin Koppenhöhl,<br />

Leon Mancini, Lukas Renz<br />

(alle eigene Jugend)<br />

Dennis Aust (Trainer SV Oberroth)<br />

Trainer: Christoph Schregle<br />

FV WEISSENHORN<br />

Adil Atlihan, Furkan Bozdogan, Hakan<br />

Bozdogan, Metin Genc, Turgut Karadeniz<br />

(alle TSV Senden), Till Fahrenschon<br />

(SV Grafertshofen Jugend),<br />

Benedikt Krettenauer, Lars Schneider,<br />

Aleksander Susin (alle eigene Jugend),<br />

Luca Meier, Yasin Rupprecht<br />

(beide reaktiviert), Mehrabudin Ghafouri<br />

(TSV Neu-Ulm Jugend)<br />

Tobias Junker, Manuel Schewetzky,<br />

Christoph Neuerer, Tobias Schnizler,<br />

Batuhan Alageyik, Arthur Keovilay<br />

(alle Karriereende), Kilian Dennert<br />

(pausiert), Mert Yagcioglu, Daniel<br />

Wengler (beide Türkspor Neu-Ulm),<br />

Pascal Michailidis (SG Aufheim/Holzschwang)<br />

Trainer: Philipp Stefanic


LIGACHECK 19<br />

Kreisligen B<br />

Das Duell gibt es vorerst in der Liga nicht mehr: Die Sportfreunde Illerrieden (hier in Blau gegen Esperia Italia Neu-Ulm) feierten den Aufstieg.<br />

Absteiger mit Ambitionen:<br />

Hüttisheim plant den Aufstieg<br />

Foto: Volkmar Könneke<br />

Kreisligen B Naturgemäß ist in der untersten Spielklasse viel Bewegung. Während in der Staffel B2 alles klar<br />

zu sein scheint, ist in den anderen Regionen vieles offen. Das wichtigste bleibt ein geregelter Spielbetrieb.<br />

eue Zweckgemeinschaften<br />

und Liebeshochzeiten,<br />

Absteiger,<br />

Umsteiger und Wiedereinsteiger<br />

– die unterste Spielklasse<br />

des Fußballbezirks birgt<br />

einiges an Neuigkeiten. Allen gemein<br />

ist die Hoffnung, dass bis<br />

zum Saisonende alles stabil<br />

bleibt und die angesetzten Spiele<br />

auch tatsächlich ausgetragen<br />

werden.<br />

Es herrscht<br />

Aufbruchstimmung<br />

im<br />

Verein. Wir wollen<br />

aufsteigen.<br />

Martin Fesseler<br />

Vorsitzender FC Hüttisheim<br />

Kreisliga B1<br />

Die vergangene Saison war ein<br />

Drahtseilakt für die Kreisliga B1.<br />

Nachdem man schon mit einem<br />

löchrigen Spielplan gestartet<br />

war, zog Ende 2022 auch noch<br />

der SV Feldstetten zurück, weshalb<br />

am Saisonende gerade noch<br />

elf Mannschaften in der Tabelle<br />

zu finden waren. Nun aber das<br />

große Aufatmen: Mit 14 Vereinen<br />

ist die B1-Staffel die größte<br />

der Kreisliga B.<br />

„Nachdem in der Vorsaison<br />

zwei Spiele der Rückrunde noch<br />

im alten Jahr waren, hatten wir<br />

2023 nur acht Partien. Und das<br />

bei dem Riesenaufwand von acht<br />

Wochen Vorbereitungszeit. Und<br />

bei den Reserven sind es noch<br />

weniger Spiele. Da tust du dir<br />

schwer, die Spieler bei Laune zu<br />

halten“, sagt Manuel Scheck, Abteilungsleiter<br />

des TSV Berghülen:<br />

„Das ist jetzt mit 14 Teams<br />

schon deutlich besser.“<br />

Was auch daran liegt, dass der<br />

SV Göttingen und Fortuna Ballendorf<br />

von der B2 in die B1 zurückgekehrt<br />

sind. Ein Vorteil<br />

auch für die Rückkehrer, da ist<br />

sich Ballendorfs Abteilungsleiter<br />

Jochen Schlumberger sicher:<br />

„Das Interesse von Zuschauern<br />

gegnerischer Vereine ist wieder<br />

größer. Ich habe in der vergangenen<br />

Runde bei drei Heimspielen<br />

bei keinem einzigen Zuschauer<br />

des Gegners das Eintrittsgeld<br />

abkassieren können. Es<br />

ist nicht zielführend, wenn das<br />

Eintrittsgeld nicht für die<br />

Schiedsrichterkosten ausreicht.“<br />

Ballendorf und Berghülen<br />

zählen neben der zweiten Mannschaft<br />

des SV Westerheim zu<br />

den Titelkandidaten. Der erste<br />

Platz muss auch her, sollte man<br />

aufsteigen wollen. Denn aufgrund<br />

der anstehenden Strukturreform<br />

zur Saison 20<strong>24</strong>/2025<br />

wird es bekanntlich in keiner<br />

Liga die Chance für den Zweitplatzierten<br />

geben, über die Relegation<br />

den Sprung nach oben<br />

noch zu schaffen.<br />

Kleinere Brötchen wird wohl<br />

die neue SG Laichingen/Feldstetten<br />

backen müssen. „Du<br />

siehst ja mit den Spielgemeinschaften,<br />

auf was es in der Zukunft<br />

verstärkt hinläuft“, sagt<br />

Abteilungsleiter Sebastian Frank<br />

vom TSV Laichingen. So ist auch<br />

die SG Langenau (FC Langenau<br />

und TSV Langenau II) neu dabei.<br />

Hinzugekommen sind die<br />

A1-Absteiger TSV Herrlingen<br />

und SV Hörvelsingen. Letztere<br />

war zuletzt ihrerseits als Spielgemeinschaft<br />

mit dem FC Langenau<br />

unterwegs gewesen und<br />

versucht es jetzt wieder allein,<br />

nachdem der Partner abhanden<br />

gekommen war. Den Sprung in<br />

die A1 schafften SV Weidenstetten<br />

und SV Scharenstetten.<br />

Kreisliga B2<br />

Glaubt man den Klubvertretern<br />

in der Kreisliga B2 kann Meister<br />

eigentlich nur einer werden, und<br />

zwar der Absteiger aus der<br />

Kreisliga A, der FC Hüttisheim.<br />

„Wenn der FC bei dem Kader<br />

den Titel nicht holt, dann weiß<br />

ich auch nicht“, meint Rosario<br />

„Rossi“ Lentini, der neue Co-<br />

Trainer des Mitabsteigers ESC<br />

Ulm. Er war 15 Jahre lang als<br />

Spieler, Co-Trainer und Trainer<br />

beim Bezirksligisten SC Türkgücü<br />

Ulm. Runtergekommen sind<br />

auch der VfL Ulm und der FC Birumut,<br />

der unter Lentinis Ex-<br />

Trainer Ufuk Agvaz aufläuft.<br />

Glaubt man Lentini, ist der<br />

FC Birumut das einzige Team,<br />

das den Hüttisheimern überhaupt<br />

noch in die Meistersuppe<br />

spucken könnte.<br />

Lentini wohnt selbst am Ulmer<br />

Westplatz. Gemeinsam mit<br />

Cheftrainer Nico La Blunda will<br />

er an glorreichere ESC-Zeiten<br />

anknüpfen. „Wir haben viele<br />

junge Spieler. Wir können eventuell<br />

hier wieder etwas Großes<br />

erschaffen. Rom ist auch nicht<br />

an einem Tag gebaut worden“,<br />

sagt Lentini.<br />

Hüttisheim hat einige in der<br />

Mannschaft, die für die Kreisliga<br />

B überqualifiziert sind. Dazu<br />

zählt neben dem früheren Illertisser<br />

Regionalliga-Kicker Marco<br />

Hahn auch Danijel Sutalo. Der<br />

vom Verbandsligisten SSV Ehingen-Süd<br />

gekommene Co-Trainer<br />

wird auch weiterhin selbst auf<br />

dem Platz stehen. Vom Landesligisten<br />

FC Blaubeuren ist außerdem<br />

Agon Hehl zurückgekehrt.<br />

„Solche Spieler sind in der<br />

Klasse nicht üblich“, sagt der<br />

Vorsitzende Martin Fesseler.<br />

Über Hahns Kontakte wurde<br />

auch Trainer Rafael da Silva Malheiro,<br />

der zuletzt in Diensten des<br />

TSV Neu-Ulm war, in die Holzstöcke<br />

gelotst. „Marco ist die Integrationsfigur.<br />

Er hat in Hüttisheim<br />

gebaut“, erzählt Fesseler,<br />

der zudem eine regelrechte Aufbruchstimmung<br />

im Verein aus


20<br />

LIGACHECK<br />

gemacht hat. Er versucht erst<br />

gar nicht tiefzustapeln und<br />

macht deutlich: „Wir wollen aufsteigen.“<br />

Nachdem der SSC Stubersheim<br />

wegen Spielermangels die<br />

Mannschaft abgemeldet hat, sind<br />

noch 13 Teams in der Staffel übriggeblieben.<br />

Wieder eingestiegen<br />

ist PUCD Leoes de Ulm.<br />

Meister KKS Croatia Ulm und<br />

Vize TSV Pfuhl haben sich Richtung<br />

Kreisliga A verabschiedet.<br />

Der SV Ballendorf ist auf die Alb<br />

zurückgekehrt und die SG Göttingen<br />

wurde aufgelöst. Stattdessen<br />

spielt der SV Göttingen wieder<br />

allein, allerdings ebenfalls in<br />

der B1.<br />

Kreisliga B3<br />

Prominent besetzt ist in dieser<br />

Spielzeit die Kreisliga B3. Mit<br />

dem Absteiger SV Oberroth, der<br />

SG Vöhringen/Illerzell und der<br />

neu gegründeten SG Senden/<br />

Ay II sind drei Mannschaften<br />

vorhanden, die in ihrer Klubhistorie<br />

auch schon eine Landesligaspielzeit<br />

vorzuweisen haben –<br />

oder zumindest Teile der Spielgemeinschaften.<br />

Wir sind vom<br />

Kader noch<br />

einen Tick besser<br />

als in der<br />

Vorsaison.<br />

Salvatore Moscatello<br />

Abteilungsleiter Esperia Neu-Ulm<br />

Während sich die anderen beiden<br />

schon damit abgefunden haben,<br />

ist Oberroth erstmals seit<br />

33 Jahren wieder in den niedrigsten<br />

sportlichen Gefilden angekommen.<br />

„Lang, lang ist das her“,<br />

meint Abteilungsleiter Michael<br />

Sturm. Mit dem 35-jährigen Michael<br />

Morath ist ein Fußballer<br />

noch aktiv am Ball, der auch in<br />

Landesligazeiten schon dabei war.<br />

Mittlerweile ist er außerdem in<br />

der Abteilungsleitung tätig. Sein<br />

damaliger Mitspieler Jürgen Baur<br />

ist nun als Co-Trainer mit im Boot.<br />

Die Mannschaft befindet sich<br />

gerade in einer Aufbauphase. Die<br />

leitet der neue Trainer Dennis<br />

Aust, der zuletzt als Spieler beim<br />

Kreisliga-A-Klub SV Tiefenbach<br />

aktiv war. Aust hat durchaus Erfahrung,<br />

hat er doch den SV Jedesheim<br />

als Trainer schon einmal<br />

in die Kreisliga A geführt. Trotzdem<br />

gehört Oberroth für die Konkurrenz<br />

nicht zum Favoritenkreis.<br />

Dazu werden die SG Vöhringen/Illerzell<br />

und der SV Jedesheim<br />

gerechnet. Als absoluter<br />

Top-Titelkandidat gilt nach dem<br />

Rustikal geht es mitunter zu in der Kreisliga B, wie hier zwischen dem SV Tomerdingen und dem Meister<br />

der Vorsaison, SV Scharenstetten.<br />

Foto: Lars Schwerdtfeger<br />

Staffeleinteilung<br />

Kreisliga B1<br />

SV Fortuna Ballendorf<br />

TSV Berghülen<br />

FC Blautal<br />

TSV Einsingen<br />

SV Göttingen<br />

TSV Herrlingen (A)<br />

SV Hörvelsingen<br />

SG Langenau<br />

SG Laichingen/Feldstetten<br />

SC Lehr<br />

SG Machtolseim/Merklingen<br />

SG Nellingen/Aufhausen<br />

SV Tomerdingen<br />

SV Westerheim II<br />

Kreisliga B2<br />

TSV Beimerstetten<br />

VfL Bühl<br />

FC Hüttisheim (A)<br />

TSF Ludwigsfeld<br />

SV Mähringen<br />

FC Straß<br />

FC Birumut Ulm (A)<br />

ESC Ulm (A)<br />

PUCD Leos de Ulm<br />

SV Liljan Ulm<br />

VfB Ulm<br />

VfL Ulm/Neu-Ulm (A)<br />

TV Wiblingen<br />

Kreisliga B3<br />

TSV Buch II<br />

SV Grafertshofen<br />

SV Jedesheim<br />

TSV Kellmünz<br />

Esperia Neu-Ulm<br />

SV Oberroth (A)<br />

SV Pfaffenhofen<br />

FV Schnürpflingen<br />

TSV Senden<br />

SG Senden/Ay II<br />

SC Unterweiler<br />

SG Vöhringen/Illerzell<br />

RSV Wullenstetten<br />

Kreisliga B4<br />

FV Asch/Sonderbuch II<br />

SV Asselfingen II<br />

SG Aufheim/Holzschwang II<br />

TSV Bermaringen II<br />

TSV Blaustein II (A)<br />

SV Jungingen II<br />

TSV Kettershausen-Bebenhausen<br />

II<br />

TSV Neu-Ulm II<br />

SV Offenhausen II<br />

SC Staig II (A)<br />

TSG Söflingen II<br />

Türkgücü Ulm II<br />

Abschied von Meister SF Illerrieden<br />

in die A3 aber der SV Esperia<br />

Italia Neu-Ulm. Nach dem<br />

dritten Platz in der Saison 2021/22,<br />

dem zweiten 2022/23 soll nun der<br />

große Wurf folgen. „Wir sind vom<br />

Kader noch einen Tick besser als<br />

in der Vorsaison“, sagt der Esperia<br />

Abteilungsleiter Salvatore<br />

Moscatello. Mit seinem Cousin<br />

Filippo Moscatello (FV Senden),<br />

Eduard Gelzer (TSV Senden), Michele<br />

Testa (FC Burlafingen) und<br />

den Krasniqi-Brüdern Kelmend<br />

und Veprim (beide TSV Regglisweiler)<br />

kamen erfahrene Neuzugänge.<br />

Als „Wundertüte“ wird die<br />

neue SG Senden/Ay II tituliert.<br />

Denn niemand weiß so genau,<br />

wie stark der Kader der zweiten<br />

Mannschaft der neuen Spielgemeinschaft<br />

aus den beiden früheren<br />

Landesligisten und Stadtkonkurrenten<br />

sein wird. Die SG Senden/Ay<br />

I tritt in der Kreisliga A<br />

an.<br />

Kreisliga B4<br />

Ein bisschen gewachsen ist die<br />

Staffel B4 – statt elf treten nun<br />

zwölf Mannschaften an, was einen<br />

geregelten Spielbetrieb in<br />

dieser Klasse zulässt. Die Vereine<br />

sind zudem aufgefordert, frühzeitig<br />

kundzutun, ob sie denn gewillt<br />

sind, in die Kreisliga A aufzusteigen,<br />

sofern sie sich sportliche<br />

dafür qualifizieren. In der<br />

vergangenen Saison hatten sowohl<br />

Meister TSV Obenhausen II<br />

als auch Vize TSV Bermaringen<br />

II verzichtet, auch der SV Offenhausen<br />

II hätte nicht gewollt.<br />

So konnte sich Srbija Ulm II in<br />

Richtung Kreisliga A2 verabschieden.<br />

Wobei Obenhausen das Aufstiegsrecht<br />

ohnehin bereits verwirkt<br />

hatte. Denn das ist die Konsequenz<br />

für alle, die auf die Option<br />

des „Norweger Modells“ zurückgreifen.<br />

Das ist in der<br />

Kreisliga B möglich und besagt,<br />

dass ein Spiel auch ausgetragen<br />

werden kann, wenn beide Mannschaften<br />

mit nur neun Spielern<br />

antreten. Eine Mannschaft beantragt<br />

dies, die andere muss zustimmen<br />

– mit der Konsequenz,<br />

dass beide raus sind, aus dem Aufstiegsrennen<br />

wie zuletzt der TSV<br />

Obenhausen.<br />

Neben Srbija Ulm II sind auch<br />

die „Zweiten“ der Bezirksligaabsteiger<br />

FC Burlafingen, FC Neenstetten<br />

und TSV Blaubeuren nicht<br />

mehr dabei. Dafür sind die Absteiger<br />

TSV Blaustein II (aus der<br />

A2), SC Staig II (A3) in der Staffel,<br />

und auch die Bezirksliganeulinge<br />

SV Asselfingen, TSG Söflingen<br />

und TSV Kettershausen haben<br />

zweite Mannschaften gemeldet.<br />

Ebenso wie der TSV<br />

Neu-Ulm. Detlef Groninger


ZU- UND ABGÄNGE 21<br />

KREISLIGA B1<br />

SV FORTUNA BALLENDORF<br />

Janis Böttcher, Maik Fleischer,<br />

Asef Haydari, Nikolai Mayer, Elias<br />

Werner (alle SV Hörvelsingen),<br />

Nils Sebastian Müller (SV Asselfingen),<br />

Moritz Rittlinger (FC Langenau),<br />

Florian Wachter (FC<br />

Neenstetten), Felix Ebert (SV<br />

Oberelchingen)<br />

Daniel Zalac (SG Langenau)<br />

Trainer: Michael Alexander<br />

Mayer, Simon Schuon (alle TSV<br />

Blaubeuren), Tolga Pireci (FC Blaubeuren),<br />

soong, Julian Fried, Mathis Striebel<br />

TSV BERGHÜLEN<br />

Matthias Braunmiller, Manuel<br />

Jutthasart Chaikoksoong,<br />

(alle eigene Jugend)<br />

Kazim Olmaz (TV Wiblingen)<br />

Trainer: Jürgen Stucke<br />

FC BLAUTAL<br />

Fabian Duckek (TSV Blaubeuren),<br />

Bully Trawally (Ataspor Neu-Ulm),<br />

Steve Felgenhauer (FV Asch-Sonderbuch)<br />

keine<br />

Trainer: Andreas Steinle<br />

Zum Saisonstart wird‘s kühler – und das Gras um den Platz grüner. Und die Fans warten nur noch auf heiße Duelle.<br />

Foto: Volkmar Könneke<br />

TSV EINSINGEN<br />

Rene Kindervater (SV Ungerhausen)<br />

Nicola Glöckle (SV Eggingen)<br />

Trainer: Joachim Köpf<br />

Wer kam –<br />

wer ging?<br />

Wechsel Beim FC Hüttisheim übernimmt Rafael da Silva Malheiro das Traineramt. Dennis<br />

Aust, zuletzt als Spieler beim Kreisliga-A-Klub SV Tiefenbach aktiv, trainiert den SV<br />

Oberroth, Neuankömmling in der Kreisliga B3. Die Mannschaft ist im Aufbau.<br />

SV GÖTTINGEN<br />

Samuel Thierer (TSV Albeck), Dominik<br />

Högg (SV Oberelchingen),<br />

Jakob Romer, Manuel Wörz, Leon<br />

Buck, Johannes Moritz (alle TSV<br />

Langenau), Laurin Schnelle, Mathis<br />

Schnelle (beide eigene Jugend),<br />

Fabio Schmidt, Tim Hauber,<br />

Yannik Landsiedel, Eduard<br />

Nagy (alle FC Langenau)<br />

Stefan Caneiro (SV Weidenstetten)<br />

Trainer: Maximilian Maier<br />

innovativ seit 172 Jahren


22<br />

ZU- UND ABGÄNGE<br />

TSV HERRLINGEN<br />

Robin Hefty, Marco Deckenbach,<br />

Julian Blankenheim (alle TSV Bermaringen),<br />

Jannis Dick (FV Asch-<br />

Sonderbuch), Tom Nußbaumer,<br />

Philipp Nußbaumer, Kevin Kaiser<br />

(alle reaktiviert)<br />

Ilker Firat, Alper Firat, Fabian Konrad,<br />

Tiago Monteiro (alle Leoes de<br />

Ulm), Sebastian Nußbaumer (TSV<br />

Blaustein), Matteo Tews (FV<br />

Schelklingen-Hausen), Tomislav<br />

Ziljak (SF Dornstadt), Dominik<br />

Däubler (SV Thalfingen), Axel Lohbrunner,<br />

Johannes Nußbaumer<br />

(beide pausieren)<br />

Trainer: Rene Lichtblau<br />

SV HÖRVELSINGEN<br />

keine<br />

keine<br />

Trainer: Sabit Sarikaya<br />

SG LANGENAU II<br />

keine<br />

keine<br />

Trainer: Daniel Zalac<br />

SG LAICHINGEN/FELDSTETTEN<br />

Kastriot Jashari (TSG Ehingen),<br />

Philipp Koroschetz, Johannes<br />

Schrade (beide eigene Jugend),<br />

Dominik Wallot (reaktiviert), Mohamad<br />

Ali Shelhawi (SG Machtolsheim/Merklingen,<br />

Fabio Pinto<br />

(SV Amstetten)<br />

Okan Özgündüz, Tugay Tasli (beide<br />

SV Mähringen)<br />

Trainer: Rolf Baumann<br />

SC LEHR<br />

Luca Kienle (FC Hüttisheim), Kristian<br />

Jurkic (ESC Ulm), Vincent Exner,<br />

Tom Leopold (beide eigene<br />

Jugend)<br />

keine<br />

Trainer: Igor Cakan<br />

SG MACHTOLSHEIM/MERKLINGEN<br />

Marvin Müller, Sinaudin Rondic,<br />

Niklas Ruhland, Luis Vöhringer,<br />

Louis Wagner, Nils Wagner (alle eigene<br />

Jugend), Bah Amadou (SV<br />

Feldstetten)<br />

Khadim Faye (pausiert), Gustav<br />

Brunmaier, Martin Hagmeyer, Andreas<br />

Lang (alle Karriereende),<br />

Mohamad Ali, Shelawi (beide SG<br />

Feldstetten/Laichingen)<br />

Trainer: Robert Monostori<br />

SG NELLINGEN/AUFHAUSEN<br />

Jan Röder (SV Lonsee), Julian Appel<br />

(SV Weidenstetten), Kevin<br />

Kimmel (SSC Stubersheim), Simon<br />

Haaga (unbekannt)<br />

Christian Wegner (TSV Bermaringen)<br />

Trainer: Hannes Freundorfer<br />

SV TOMERDINGEN<br />

Tobias Nägele (SV Scharenstetten),<br />

Kim Heizmann (eigene Jugend),<br />

Jon Lokaj, Andreas Sidelnikov,<br />

Florian Yaghi (alle ohne Verein)<br />

keine<br />

Trainer: Sascha Trbara<br />

SV WESTERHEIM II<br />

keine<br />

keine<br />

Trainer: Maximilian Häberle<br />

KREISLIGA B2<br />

TSV BEIMERSTETTTEN<br />

Philipp Rothe, Admir Heric, Felipe<br />

Wellinger, Robin Anklam (alle unbekannt)<br />

Martin Rueß (SF Dornstadt)<br />

Trainer: Tobias Kaufmann<br />

VFL BÜHL<br />

Kevin Werner (FC Grün Weiß<br />

Ichenhausen)<br />

keine<br />

Trainer: Kevin Effinger<br />

FC HÜTTISHEIM<br />

Danijel Sutalo (SSV Ehingen Süd),<br />

Agon Hehl (FC Blaubeuren), Anid<br />

Zenic (TSV Erbach), Daniel Burger<br />

Gomes (SC Türkgücü Ulm), Matej<br />

Pejic, Ante Turudic (beide KSC<br />

Ehingen), Aleksandar Angjelkov<br />

(SV Granheim)<br />

Tobias Speidel, Thomas Frey (beide<br />

TSG Achstetten), Ilir Tupella<br />

(Türkspor Neu-Ulm), Markus<br />

Kühnbach (SG Alberweiler), Zeljko<br />

Haramina, Gürkan Salici (beide FC<br />

Blaubeuren)<br />

Trainer: Rafael da Silva Malheiro<br />

TSF LUDWIGSFELD<br />

Lukas Butscher (ohne Verein), Simon<br />

Frey (TSV Obenhausen),<br />

Franz Wiener (TSV Lustnau), Leon<br />

Schneider, Matthias Fiedler (beide<br />

eigene Jugend)<br />

Marc Hämmerle, Luca Bachteler<br />

(beide Karriereende), Alex Zollna<br />

(unbekannt), Michael Schmid (FC<br />

Burlafingen), Koray Yildiz (ESC<br />

Ulm), Linus Kommerell (unbekannt),<br />

Fabian Frank (pausiert)<br />

Trainer: Markus Frank<br />

SV MÄHRINGEN<br />

Bedrettin Cesur (Esperia Italia<br />

Neu-Ulm), Sebastian Koch (SV<br />

Burgrieden), Deniz Kuropka (ESC<br />

Ulm), Engin Özer, Selcuk Sahin,<br />

Koray Zengin (alle FC Blaubeuren),<br />

Raphael Hermansa (TSV Blaustein),<br />

Volkan Yardimci (FKV Neu-<br />

Ulm), Julian Denninger (Ermershausen),<br />

Okan Özgündüz (TSV<br />

Laichingen), Emre Ergün (SF<br />

Dornstadt)<br />

Kai Fromm (FC Burlafingen), Alexander<br />

Rausch (TSG Achstetten),<br />

Serhat Ciftci (SV Thalfingen), Daniel<br />

Schreder (TSV Blaustein)<br />

Trainer: Engin Özer<br />

FC STRASS<br />

Sinan Arayan, Remzi Kültür (beide<br />

TGB Günzburg), Cagatay Ali Sahin<br />

(FC Burlafingen), Yasin Baran<br />

(SV Jedesheim), Edmin Avdic<br />

(TSV Neu-Ulm), Luca Kirchhauser<br />

(FKV Neu-Ulm), Justin Krebs, Niklas<br />

Weber, Tim Vetter-Gindele<br />

(alle eigene Jugend)<br />

Efe Can Coskun (TV Wiblingen)<br />

Trainer: Angelo Finelli<br />

SSC STUBERSHEIM<br />

(zurückgezogen)<br />

FC BIRUMUT ULM<br />

Emrullah Gürbüz (FV Altenstadt)<br />

Özhan Aksoy (Türkspor Neu-<br />

Ulm), Kerem Isik (SV Thalfingen),<br />

Direnc Eraslan (Türkspor Memmingen),<br />

Serdar Özkaya, Irfan<br />

Sönmez (beide ohne Verein), Serkan<br />

Gecili (VfL Ulm), Abbas Hassani<br />

(Leoes de Ulm)<br />

Trainer: Ufuk Agvaz<br />

ESC ULM<br />

Yildiz Koray (TSF Ludwigsfeld),<br />

Cessur Gökay, Haval Hazem, Kawa<br />

Sönmez (alle TSV Neu-Ulm Jugend),<br />

Rossario Lentini, Barzan<br />

Hasssan Shebo (beide Türkgücü<br />

Ulm), Caleb Friedrich (SV Pappelau/Beiningen),<br />

Ahmet Albayrak,<br />

Fabian Brauner, Metehan Buyuk,<br />

Mario Genci, Uygar Genc, Süleyman<br />

Hotaman, Luca Lentini, Furkan<br />

Matmur, Yusuf Tan (alle eigene<br />

Jugend)<br />

Adrian Zeqiri (TSV Blaustein), Andrej<br />

Denk (Leoes de Ulm), Aremd<br />

Imeri (Türkgücü Ulm), Gzim Kadrija,<br />

Agron Imeri, Kastriot Rexhaj,<br />

Elton Blakqori (alle FKV Neu-<br />

Ulm), Berat Agaj, Ermal Demiri<br />

(beide TV Wiblingen), Mergim<br />

Kajtazi (Türkspor Neu-Ulm II),<br />

Cemre Onay (SC Bubesheim)<br />

Trainer: Nico La Blunda<br />

PUCD LEOES DE ULM<br />

Mohammad Amin Akbari, Justino<br />

Daniel Ferreira Gomes Truta,<br />

Nuno-Filipe Costa Oliveira (alle<br />

Esperia Italia Neu-Ulm), Andrei<br />

Denk (ESC Ulm), Alper Firat, Firat<br />

Ilker, Fabian Konrad, Tiago Nogueira<br />

Monteiro (alle TSV Herrlingen),<br />

Abbas Hassani, Amir Abbas<br />

Khawari (beide Birumut<br />

Ulm), Reginaldo Francisco Amado<br />

Das Neves (FV Calw), Nelson<br />

Ricardo Ferreira Santos (SV<br />

Oberelchingen), Alessio Crisafulli<br />

(SV Offenhausen), Shaban Islami<br />

(VfL Ulm)<br />

keine<br />

Trainer: L. Carvalho<br />

SV LJILJAN ULM<br />

Aldin Puzo, Toni Orsolic (beide eigene<br />

Jugend), Nihad Music (SV<br />

Offenhausen), Haris Nikocevic<br />

(Neu-Ulm), Rejhan Tutic (Memmingen),<br />

Nedim Memic, Elmedin<br />

Ramic (beide aus Bosnien), Sead<br />

Kapetanovic (Srbija Ulm), Midhat<br />

Ahmetovic (VfL Ulm), Feta Eldin<br />

(TSV Albeck)<br />

Eldin Husic (Blaubeuren)<br />

Trainer: Fahrudin Behremovic<br />

VFB ULM<br />

Mert Erhan (TSV Blaustein), Marcel<br />

Madeo (FC Burlafingen), Ricardo<br />

Gonzales (FV Senden), Sinan<br />

Altinpinar (1. FC Wülfrath), Emilvon<br />

Pigage (Sportclub Düsseldorf<br />

West), Can Bugenhagen (FV Illertissen),<br />

Andreas Shala (TSV Musberg),<br />

Philipp Ramstoeck (VfR<br />

Aschaffenburg-Nilkheim), Lucas<br />

Rey (DJK SpVgg Herten).<br />

Kenan Abidovic, Samer Adanahli,<br />

Marco Cicerello, Nunzio de Lorenzis,<br />

Alpay Güner, Khed Hampe, Valerii<br />

Krochak, Volodymyr Krochak,<br />

Hasan Louay, Alessio Mehmeti<br />

(alle TV Wiblingen)<br />

Trainer: Robert Ehrenthaller<br />

VFL ULM/NEU-ULM<br />

Marvin Zollweg, Haftom Muhur<br />

(beide eigene Jugend), Serkan<br />

Gecili (Birumut Ulm), Said Tok<br />

(Türkgücü Ulm), Stefan Durst (SV<br />

Weidenstetten)<br />

Yannic Hoffart (FC Serbija Ulm),<br />

Emre Gürel, Enes Keceli (beide unbekannt),<br />

Berat Erdogan, Hikmet<br />

Turan (beide Karriereende)<br />

Trainer: Kai-Uwe Grün<br />

TV WIBLINGEN<br />

Ricco Freiberg, Sinan Ünal, Alpay<br />

Güner, Rivaldo Venezia, Ronaldinho<br />

Venezia, Mikel Kebreab, Caner<br />

Koc, Marco Cicerello, Daniele Mocci,<br />

Sharif Rahimi (alle VfB Ulm),<br />

Oliver Badaloski (FKV Neu-Ulm),<br />

Abdullah Bodzdogan (SC Lehr),<br />

Gaetano Ganci (Esperia Italia<br />

Neu-Ulm), Dino Maier (SG Aufheim/Holzschwang),<br />

Efe Can Coskun<br />

(FC Strass), Ermal Demiri, Berat<br />

Agaj (beide ESC Ulm), Kazim<br />

Olmaz (TSV Berghülen), Robert<br />

Reinhardt (SF Dornstadt), Baris<br />

Kazanci (Leoes de Ulm)<br />

keine<br />

Trainer: Candy Reinhardt<br />

KREISLIGA B3<br />

TSV BUCH II<br />

Denis Hinke (RSV Wullenstetten),<br />

Manuel Frank (SV Oberroth Jugend),<br />

Johannes Renz (TSG<br />

Stadtbergen), Nick Paudler, Maxi<br />

Peters, Patrick Escher, Simon<br />

Kühn, Manuel Wanner, Toni Berndt<br />

(alle eigene Jugend)<br />

Andreas Prestele, Michael Kiecke,<br />

Florian Dauner, Sebastian Hafenrichter<br />

(alle Karriereende)<br />

Trainer: Hans Baur<br />

SV GRAFERTSHOFEN<br />

Peter Klement (FV Altenstadt),<br />

Valentin Briegel (SV Beuren), Jannis<br />

Miller (SpVgg Wiesenbach),<br />

Marcel Fassl, Pascal Fassl, Dennis<br />

Gundel (alle FV Weißenhorn), Kevin<br />

Modl (TSV Obenhausen II),<br />

Nico Zeller, Simon Streck, Kilian<br />

Ederle (alle eigene Jugend), Fabio<br />

Knoll (reaktiviert)<br />

Till Fahrenschon (FV Weißenhorn),<br />

Andreas Zeller (Karriereende)<br />

Trainer: Alois Schädle<br />

SV JEDESHEIM<br />

Onur Yilmaz (SpVgg Au), Johannes<br />

Geri (FV Illertissen), Maximilian<br />

Modlmeier (TSG Wehrheim),<br />

Silas Schöb (SF Illerrieden), Matthias<br />

Jutz (ohne Verein), Fabian<br />

Haak (FV Bellenberg), Baschir Safi<br />

(reaktiviert)<br />

Domenik Schindler, Toni Schneider<br />

(beide SV Waldstetten), Andreas<br />

Tzikas (TSV Gaildorf), Yasin<br />

Baran (FC Straß)<br />

Trainer: Reinert Kai<br />

TSV KELLMÜNZ<br />

Manuel Thess, Janosch Weiher<br />

(beide eigene Jugend), Fabian<br />

Rösler, Andrè Rösler (beide FV<br />

Niederrieden), Nicolai Jüttner (FC<br />

Thalhofen), Max Held (SpVgg<br />

Günz-Lauben)<br />

Kevin Bauer, Markus Kolbeck (beide<br />

SV Erolzheim), Oliver Rachwal<br />

(SV Hochberg)<br />

Trainer: Wolfgang Wölfle<br />

SV ESPERIA ITALIA NEU-ULM<br />

Stefano Ananasso (ohne Verein),<br />

Görkem Dogru (TSV Altheim), Haluk<br />

Dogru (SV Lonsee), Marvin<br />

Mayer (TSV Blaustein), Michele<br />

Testa (FC Burlafingen), Kelmend<br />

Krasniqi, Veprim Krasniqi, Marian<br />

Sanduc (alle TSV Regglisweiler),<br />

Filippo Moscatello (FV Senden),<br />

Simon Di Criscio (TSV Neu-Ulm),<br />

Tom Hugel (SV Eggingen), Paulo<br />

Oliveira (VfL Ulm), Eduard Gelzer<br />

(TSV Senden)<br />

Gianluca Garofalo, Metin Sahin<br />

(beide TSG Söflingen), Marcello<br />

Tostoni (SV Offenhausen), Bedrettin<br />

Cesur (SV Mähringen), Jason<br />

Böhm (TSV Blaustein), Angelo<br />

Muscarello, Davide Falzone<br />

(beide SG Ersingen), Soner Demirel,<br />

Maximilian Sachs (beide TSV<br />

Pfuhl), Adam Rebai (SV Thalfingen),<br />

Göksel Akay, Berkay Demir,<br />

Veysel Keyfli, Faith Sivil (alle FKV<br />

Neu-Ulm), Gaetano Ganci (TV<br />

Wiblingen)<br />

Trainer: Erkan Ayten<br />

SV OBERROTH<br />

Maximilian Ederle (SG Ingstetten/<br />

Schießen), Elias Konrad, Tim Oelschläger,<br />

Jannik Baur (alle eigene<br />

Jugend)<br />

Manuel Pfeiffer (TV Boos), Nico<br />

Kiefer (SV Tiefenbach), Michael<br />

Marz, Max Brönner (beide Karriereende)<br />

Trainer: Dennis Aust<br />

SV PFAFFENHOFEN<br />

Timo Schläger, Alexander Auer<br />

(beide SV Beuren), Rafael Dirr,<br />

Moritz Wanner, Paul Gamerpling<br />

(alle eigene A-Jugend)<br />

Antonio Sandrk (FKV Neu-Ulm),


ZU- UND ABGÄNGE 23<br />

Dennis Kölle (SV Nersingen),<br />

Alexander Konstantinides, Andreas<br />

Dirr, Christoph Jung, Martin<br />

Schweizer (alle Karriereende)<br />

Trainer: Ihsan Onay<br />

FV SCHNÜRPFLINGEN<br />

Andreas Neagu (FV Rot)<br />

Dennis Kuhmann (Karriereende)<br />

Trainer: Tomy Ritivoi<br />

TSV SENDEN<br />

keine<br />

keine<br />

Trainer: Ugur Dursun<br />

SG SENDEN/AY II<br />

keine<br />

keine<br />

Trainer: Peter Wilhelm<br />

SC UNTERWEILER<br />

Marc Mengesdorf (TV Wiblingen),<br />

Tim Schlütter (SV Offenhausen),<br />

Lukas Veitl, Noah Mader,<br />

Noel Schäfer, Finn Beck (alle eigene<br />

Jugend), Daniel Rube (ohne<br />

Verein)<br />

Robert Bernhardt (unbekannt)<br />

Trainer: Manuel Loser<br />

SG VÖHRINGEN/ILLERZELL<br />

Niklas Hieber, Jakob Kaim (beide<br />

eigene Jugend), Azad Dal, David<br />

Cacao (beide ohne Verein)<br />

Hagen Peters (SF Illerrieden), Walid<br />

Yakoubi (TSG Ehingen II)<br />

Trainer: Jonas Löbert<br />

RSV WULLENSTETTEN<br />

Deniz Cakmak, Jonas Winkler (beide<br />

eigene Jugend)<br />

Robin Pass (SV Tiefenbach)<br />

Trainer: Tobias Gass<br />

KREISLIGA B4<br />

FV ASCH-SONDERBUCH II<br />

keine<br />

Jannis Dick (TSV Herrlingen)<br />

Trainer: Tilon Fahrner<br />

SV ASSELFINGEN II<br />

keine<br />

Nils Miller (Fortuna Ballendorf),<br />

Timmi Ertle (FC Langenau)<br />

Trainer: Timo Häussler und<br />

Christian Drechsler<br />

SG AUFHEIM/HOLZSCHWANG II<br />

keine<br />

keine<br />

Trainer: Tom Mittermeier<br />

TSV BERMARINGEN II<br />

Yannic Braig, Tim Handschiegl<br />

(beide reaktiviert)<br />

Patrick Will (Karriereende), Marco<br />

Deckenbach, Robin Hefty, Julian<br />

Blankenheim (alle TSV Herrlingen)<br />

Trainer: Kai Buchholz<br />

TSV BLAUSTEIN II<br />

keine<br />

keine<br />

Trainer: Daniel Schreder<br />

SV JUNGINGEN II<br />

Philipp Wind, Mauritius Deyhle<br />

(beide eigene Jugend), Gioele<br />

Gallina (ohne Verein)<br />

Manuel Husch, Tobias Häderer<br />

(beide Karriereende), Jannik<br />

Schlumpberger, Jona Schellenberger<br />

(beide pausieren)<br />

Trainer: Dominik Wind<br />

TSV KETTERSHAUSEN/BEBEN-<br />

HAUSEN II<br />

keine<br />

keine<br />

Trainer: Ayhan Celik<br />

TSV NEU-ULM II<br />

keine<br />

keine<br />

Trainer: Nedzad Kaltak<br />

SV OFFENHAUSEN II<br />

Martin Mertian (Mergelstetten)<br />

Stefan Kuklinski (Brotdorf), Felix<br />

Frank (unbekannt)<br />

Trainer: Daniel Winkler<br />

SC STAIG II<br />

Robin Häußler, Kevin Schümann,<br />

Lasse Dengler, Mattis Frank, Sven<br />

Hammeter, Paul Kollmann, Nico<br />

Nothelfer, Joshua De Buhr, Lukas<br />

Glanz (alle eigene Jugend), Felix<br />

Frank, Moritz Frank, Rick Geisler<br />

(alle reaktiviert)<br />

keine<br />

Trainer: Willi Amann<br />

TSG SÖFLINGEN II<br />

keine<br />

keine<br />

Trainer: Julian Priller<br />

SC TÜRKGÜCÜ ULM II<br />

Anes Colic (SpVgg Au/Iller), Davide<br />

Paduano (RSV Wullenstetten),<br />

Deniz Kaplan (FV Sontheim),<br />

Emre Ayvaz (SV Ohmenhausen),<br />

Enes Yazir Öztürk (aus Frankreich),<br />

Ömer Sögüt (TV Wiblingen), Resul<br />

Buyuk (SV Thalfingen), Sadan<br />

Hotaman (ESC Ulm)<br />

keine<br />

Trainer: Eren Altundas und<br />

Eren Bicaj<br />

Im Einsatz: Schiedsrichter<br />

Francesco Giagheddu.<br />

Foto: Lars Schwerdtfeger


<strong>24</strong><br />

IHR TEAMSPORTPARTNER DER REGION<br />

Einfache Bestellung Ihrer Teamkollektion<br />

in unserem Vereins-Onlineshop<br />

www.sportklamser-ulm.de | Frauenstraße 26 in Ulm<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10.00 Uhr - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 Uhr - 14.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!