29.12.2012 Aufrufe

Anne Schweer-Zohner - Heilpraktikerinnen in Stahnsdorf

Anne Schweer-Zohner - Heilpraktikerinnen in Stahnsdorf

Anne Schweer-Zohner - Heilpraktikerinnen in Stahnsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.heilpraktiker<strong>in</strong>nen-stahnsdorf.de 5<br />

mung (wie durch e<strong>in</strong>en Schwamm),<br />

trockene Schleimhaut. Stimme<br />

schmerzhaft heiser, Husten hohl und<br />

rau, Atmung <strong>in</strong>tensiv sägend. Meist<br />

im Frühjahr und Herbst mit kruppösem<br />

Husten und Kehlkopfschmerzen.<br />

Permanenter Räusperzwang, Verlangen<br />

warmer Getränke und Hunger.<br />

• Hepar sulfuris (Kalkschwefelleber)<br />

Für Anfälle <strong>in</strong> eiskalten Zeiten und<br />

nach Aufenthalt <strong>in</strong> trockenen kalten<br />

W<strong>in</strong>den. Charakteristisch s<strong>in</strong>d hochgradige<br />

Berührungsempf<strong>in</strong>dlichkeit<br />

und Kälte<strong>in</strong>toleranz, ke<strong>in</strong> Luftzug wird<br />

geduldet. Husten ist erstickend, würgend<br />

und sehr rauh, evt. Heiserkeit<br />

und Schleim. Ständiger Reiz im Hals<br />

wie Gefühl von Gräte oder Splitter.<br />

Eher ärgerlich, gereizt und hypochondrisch<br />

ängstlich. Träume von<br />

Feuer und Zerstörung.<br />

Wie stets <strong>in</strong> der Homöopathie können<br />

aber auch andere Mittel, jeweils abgestimmt<br />

auf die <strong>in</strong>dividuellen Symptome<br />

des Patienten, <strong>in</strong> Frage kommen.<br />

Generell sollte bei regelmäßigen<br />

Pseudokrupp-Anfällen e<strong>in</strong>e konstitutionelle<br />

Behandlung <strong>in</strong> Erwägung<br />

gezogen werden.<br />

© <strong>Anne</strong> W<strong>in</strong>ter<br />

Akupressur –<br />

leicht und wirkungsvoll<br />

Tut das weh! Und dann drücken und<br />

reiben wir, um den Schmerz zu l<strong>in</strong>dern.<br />

Und das ist gar nicht so dumm. Kopfschmerzen<br />

z.B.: wo halten Sie da<br />

<strong>in</strong>tuitiv ihre Hände h<strong>in</strong>? An verschiedene<br />

Punkte des Kopfes, damit e<strong>in</strong><br />

Zuviel an Energie von dort wegfließen<br />

kann, <strong>in</strong> die Hände h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>. Oder<br />

wir verspüren irgendwo Kälte im Körper<br />

und reiben mit F<strong>in</strong>gern oder Händen,<br />

um dort Wärme h<strong>in</strong>zuleiten.<br />

Und darum geht es auch bei der<br />

Akupressur: um Energieausgleich.<br />

Dort, wo zu viel Energie ist ( Stauungen,<br />

Entzündungen, Spannungsschmerzen,<br />

Krämpfe z. B.), wird sie<br />

weggeleitet; dort, wo zu wenig Energie<br />

ist (Kältegefühle, Schweregefühle,<br />

Lähmungen z. B.) können wir<br />

Energie zuführen. So e<strong>in</strong>fach ist das.<br />

Und wenn wir uns dann auch noch<br />

das Wissen der ch<strong>in</strong>esischen Mediz<strong>in</strong><br />

zunutze machen, die <strong>in</strong>sgesamt 361<br />

Punkte auf unserer Haut kennt, die,<br />

wenn sie behandelt werden, e<strong>in</strong>e<br />

ganz besondere Wirkung im Körper<br />

auslösen, dann können wir ganz<br />

gezielt und damit umso wirkungsvoller<br />

auf unseren Körper E<strong>in</strong>fluss nehmen.<br />

Ganz alle<strong>in</strong> mit unseren Händen -<br />

ohne Mediz<strong>in</strong> - und mit unserer Aufmerksamkeit:<br />

wenn wir erspüren, wo genau das<br />

Zentrum des Schmerzes ist, und ob<br />

es gut tut zu reiben, stark und langanhaltend<br />

zu drücken, den Punkt<br />

e<strong>in</strong>fach nur zu halten, um zu l<strong>in</strong>dern,<br />

oder kreisend den Punkt zu massieren<br />

(z. B.).<br />

Wenn Sie e<strong>in</strong>en Punkt drücken / behandeln<br />

und daraufh<strong>in</strong> haben Sie das<br />

Bedürfnis, so ganz tief durchzuatmen,<br />

dann haben Sie es richtig gemacht!<br />

Dann bewirkt der tiefe Atem,<br />

dass die Energie dort, wo Sie drücken,<br />

wieder <strong>in</strong>s Fließen kommt. Und<br />

die Beschwerden werden nach und<br />

nach verschw<strong>in</strong>den oder zum m<strong>in</strong>-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!