29.12.2012 Aufrufe

straumann® cares® cadcam - bei Straumann Deutschland

straumann® cares® cadcam - bei Straumann Deutschland

straumann® cares® cadcam - bei Straumann Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INTENSIV-CURRICULUM 2<br />

Vollkeramik auf Implantaten - Schönheit und Haltbarkeit durch<br />

Technologie und Konzept<br />

Der Referent fasst über 10 Jahre Erfahrung und die Erkenntnisse aus mehr als 8.000 Einheiten Zirkonoxid<br />

in diesem 2-tägigen Ar<strong>bei</strong>tskurs als Quintessenz zusammen: Die 7 Schritte zum sicheren Erfolg mit Vollkeramik.<br />

Das Emergenzprofil wird durch eine optimierte Mesostruktur ausgeformt. Zwei Varianten des <strong>Straumann</strong> ®<br />

CADCAM-Abutments werden am PC individuell gestaltet. Ein Frontzahnabutment erhält eine Kappe aus<br />

Zirkonoxid, das andere wird so gestaltet, dass es direkt verblendet werden kann. Die schonende<br />

Ausar<strong>bei</strong>tung des Zirkonoxids mit besonderen rotierenden Instrumenten wird vorgestellt.<br />

Die naturkonforme Verblendung mit überzeugender Tiefenwirkung und stabilem Helligkeitswert ist<br />

wesentlicher Bestandteil des Kurses für den fortgeschrittenen Keramiker. Es werden zwei Frontzahnkronen<br />

geschichtet und gebrannt. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Form und Oberflächenstruktur gerichtet.<br />

Dieser komplexe Kurs richtet sich ausschließlich an routinierte ZahntechnikerInnen.<br />

PROGRAMM<br />

Donnerstag<br />

Vortrag „7 Schritte zum sicheren Erfolg mit Vollkeramik“<br />

● Implantatprothetik und Mesostrukturen: Ästhetische und<br />

funktionelle Anforderungen und die individuellen<br />

Lösungsmöglichkeiten mit <strong>Straumann</strong> ® CADCAM-Abutments<br />

● Zirkonoxid: Theoretische Grundlagen zu Zirkonoxid als<br />

Gerüstmaterial, Werkstoffkunde und Lichteigenschaften des<br />

Materials, intelligentes Gerüstdesign, Besonderheiten der<br />

Oberflächenbear<strong>bei</strong>tung<br />

● Verblendkeramik: Grundlagen der individuellen Schichttechnik<br />

für Zirkonoxid: Prinzipielle Lichtsteuerung durch Aufbau und<br />

Schichtung der Keramikmassen, Ofenkalibrierung, Brennfolgen<br />

und Brenntemperaturen, Aufheiz- und Abkühlzyklen, an die<br />

Implantattechnik angepasste Form der Verblendung und<br />

Oberflächenstruktur<br />

Freitag<br />

Praktischer Teil 1<br />

● Abutmentdesign mit <strong>Straumann</strong> ® CARES ® CADCAM und<br />

Konstruktion der Verblendkappe am PC<br />

10<br />

● Ausar<strong>bei</strong>tung der angelieferten Abutments und der Verblendkappe<br />

mit gestellten Werkzeugen<br />

● Zahnfarbanalyse, Ästhetikkonzept, Linerbrand und erster Formbrand<br />

mit interner Charakterisierung<br />

Samstag<br />

Praktischer Teil 2<br />

● Zweiter Formbrand mit Emergenzprofilierung und<br />

Leistenmanagement<br />

● Formgestaltung und Oberflächenstruktur, extrinsische<br />

Charakterisierung, Glanzbrand und Politur<br />

● Besprechung der Ergebnisse und abschließende Diskussion<br />

Im Anschluss an den zweiten Kurstag lädt die <strong>Straumann</strong> GmbH<br />

Sie zu einem gemeinsamen Abendessen ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!