29.12.2012 Aufrufe

straumann® cares® cadcam - bei Straumann Deutschland

straumann® cares® cadcam - bei Straumann Deutschland

straumann® cares® cadcam - bei Straumann Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOMPAKT-CURRICULUM<br />

Moderne Zahntechnik - von analog bis digital<br />

Das Kompakt-Curriculum bietet allen ZahntechnikerInnen eine umfassende Übersicht über alle analogen<br />

und digitalen Techniken und Produkte, die heute bereits in der modernen Zahntechnik bzw. Prothetik<br />

möglich sind. Der modulare Aufbau bildet nicht nur die zahntechnische Prozesskette Schritt für Schritt ab,<br />

sondern zeigt bereits die vielfältigen digitalen Vernetzungsmöglichkeiten.<br />

Der Schwerpunkt liegt hier<strong>bei</strong> in der Vermittlung der theoretischen Kenntnisse unter Zuhilfenahme von<br />

Anschauungsmaterial und weniger in zeitintensiven praktischen Übungen.<br />

Im Kompakt-Curriculum werden daher alle Grundlagen erar<strong>bei</strong>tet, die für den Besuch eines vertiefenden<br />

Intensiv-Curriculums zwingend notwendig sind.<br />

PROGRAMM<br />

Das eineinhalbtägige Kompakt-Curriculum umfasst folgende<br />

Module:<br />

Modul 1<br />

Übersicht der implantologischen und prothetischen<br />

Versorgungskonzepte mit dem <strong>Straumann</strong> ® Dental Implant<br />

System<br />

● Enthält u.a. implantologische Werkstoffkunde, implantologische<br />

Design-, Verbindungs- und Versorgungskonzepte sowie<br />

biologische, chirurgische und mechanische Grundlagen<br />

Modul 2<br />

Analoge und digitale Planung und Schablonentechniken<br />

● Enthält u.a. Befundung, Diagnostik, Planung (3D),<br />

Schablonenherstellung 2D/3D und Umsetzung der<br />

Planungsdaten in eine navigierte Schablone<br />

Modul 3<br />

Analoge und digitale Abformtechniken und Modellherstellung<br />

● Enthält u.a. praktische Beispiele der analogen und digitalen<br />

Abformvarianten sowie deren Umsetzung in analoge und<br />

digitale Modelle (inklusive Überführung der Daten in eine<br />

CADCAM-Software)<br />

Modul 4<br />

Analoge und digitale provisorische Versorgungsmöglichkeiten<br />

● Enthält u.a. Übersichten der provisorischen<br />

Versorgungsmöglichkeiten (initiales Provisorium/Lang -<br />

zeitprovisorium), sowohl klassisch als auch CADCAM-gestützt<br />

6<br />

Modul 5<br />

Prothetische Versorgung<br />

zahnloser Kiefer<br />

● Enthält u.a. Übersicht der<br />

Versorgungsmöglichkeiten (festsitzend/herausnehmbar),<br />

altersabhängige Versorgungsstrategie sowie die Vorgehensweise<br />

<strong>bei</strong> komplexen, individuellen Fällen (Doppelkronentechnik,<br />

individuelle (CADCAM-gefräste) Stege)<br />

Modul 6<br />

Prothetische Versorgung teilbezahnter Kiefer<br />

● Enthält u.a. Beispiele aktueller Labor- und Prothetikkomponenten,<br />

Abutment- und Materialauswahl, Weichgewebsauswahl,<br />

Fragestellung zementiert vs. verschraubt sowie analoges/digitales<br />

Vorgehen <strong>bei</strong> komplexen Situationen<br />

Modul 7<br />

CADCAM Technologie & Werkstoffauswahl<br />

● Enthält u.a. Übersichten zu allen verfügbaren Werkstoffen und<br />

Fertigungsmöglichkeiten sowie praktische Tipps zur Integration in<br />

den Laboralltag<br />

Modul 8<br />

Digitale Vernetzung in der Zahntechnik<br />

● Enthält u.a. die Erläuterung des digitalen Workflows von der<br />

Abformung bis zur definitiven Versorgung und deren Vernetzung<br />

anhand einer Fallsituation. Schwerpunkt ist, die digitale Evolution<br />

als Chance zu erkennen und die eigenen Ar<strong>bei</strong>tsabläufe zu<br />

optimieren.<br />

Im Anschluss an den ersten Kurstag lädt die <strong>Straumann</strong> GmbH Sie<br />

zu einem gemeinsamen Abendessen ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!