29.12.2012 Aufrufe

1 l |kurz notiert |termine - Die Johanniter

1 l |kurz notiert |termine - Die Johanniter

1 l |kurz notiert |termine - Die Johanniter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 l<br />

SAT DIREKT<br />

Newsletter für Mitarbeiter, Helfer und Freunde der <strong>Johanniter</strong>-Unfall-Hilfe e. V.<br />

Landesvertretertreffen mit Ehrengast<br />

Erfurt - Am 17. September lud der Landesvorstand<br />

zur Landesvertreterversammlung ins<br />

Augustinerkloster Erfurt ein. Neben den Delegierten<br />

und der Landesleitung erhielten<br />

alle Mitglieder und Mitarbeiter des LV die<br />

Möglichkeit teilzunehmen. <strong>Die</strong> Andacht hielt<br />

Landespfarrer Bernd Eichert und durch die<br />

Tagesordnung<br />

führte Landesvor-<br />

stand Hubertus<br />

Graf v. d. Schulenburg.<br />

Als be-<br />

sonderer Ehren-<br />

gast konnte Ober-<br />

kirchenrat und<br />

Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mittel-<br />

deutschland Eberhard Grüneberg begrüßt<br />

werden. In seinem Gastvortrag ging er dem<br />

Phänomen der seit 1989 gestiegenen Anzahl<br />

von <strong>Die</strong>nsten und Mitarbeitern christlicher<br />

Wohlfahrtsverbände in einer weitgehend<br />

Antrittsbesuch von Ralf Sick<br />

Erfurt – Am 14. und 15. September bereiste<br />

Ralf Sick, Bereichsleiter Bildung, Erziehung,<br />

Ehrenamt, den Landesverband Sachsen-<br />

Anhalt/Thüringen. Bei seinen Besuchen in<br />

Magdeburg, Gera und Altenburg besichtigte<br />

er drei Kindereinrichtungen, darunter eine<br />

integrative Kindereinrichtung und das Kinder-<br />

und Jugendhaus Altenburg-Nord. In<br />

den Gesprächen mit Landesvorstand Andreas<br />

Weigel und den jeweiligen Regionalvorständen<br />

und Leiterinnen der Einrichtungen sowie<br />

Treffen der Ehrenamtskoordinatoren<br />

Erfurt – Am 24. August trafen sich erstmalig<br />

die Ehrenamtskoordinatoren der Regionalverbände<br />

mit Dr. Rita Schreck, der Ehrenamts-<br />

koordinatorin für den Landesverband und den<br />

v. l. Andreas Weigel, Thomas Krause, Bernd Eichert, Hans-Werner Oberthür,<br />

Dr. Rita Schreck, Alexander Gauer, Hubertus Graf v. d.Schulenburg,<br />

Katharina Hille, Christian Meyer-Landrut, Gunter Schäfer<br />

|SAT DIREKT September |2011<br />

säkularen Gesellschaft<br />

nach. Er betonte den<br />

christlichen Ansatz<br />

jeglicher diakonischer<br />

Arbeit und dass die<br />

Einrichtungen Menschen<br />

brauchen, die<br />

die Funktion der frü-<br />

heren Diakonissinnen<br />

übernehmen. Weiter-<br />

hin sieht er als Chan-<br />

ce, dass durch soziale<br />

Arbeit Glauben entstehen kann. Anschlie-<br />

ßend gab Landesvorstand Andreas Weigel<br />

die Ergebnisse 2010 und Planzahlen 2011<br />

bekannt, die einen hohen Kostendeckungsgrad<br />

zeigten. <strong>Die</strong> größten Leistungen im LV werden<br />

im Kita-Bereich und im Rettungsdienst er-<br />

bracht. Es folgten Berichte über verschie-<br />

dene Geschäftsfelder sowie des Rechnungs-<br />

prüfers <strong>Die</strong>trich von der Wense, des Dele-<br />

gierten Olaf Kreutzmann, der Landesjugend-<br />

leitung und Dr. Rita Schreck zum Ehrenamt.<br />

Fachbereichs-<br />

leitern spielten<br />

die Bildungs-<br />

programme der<br />

beiden Bundes-<br />

länder und der<br />

Fortbildungsbedarf<br />

sowie<br />

die damit ver-<br />

bundenen Arbeitsmaterialien für die tägliche<br />

Arbeit eine zentrale Rolle. Im Anschluss<br />

daran fand ein Treffen zum Thema Ausbildung<br />

statt.<br />

Landesvorständen Hubertus Graf v. d. Schulenburg<br />

sowie Andreas Weigel in der Landes-<br />

geschäftsstelle. <strong>Die</strong> Teilnehmer tauschten<br />

sich über derzeit stattfindende Aktivitäten<br />

in den Regionen aus, besprachen Möglichkei-<br />

ten zur Gewinnung von Ehrenamtlichen und<br />

die Implementierung der Helferda-<br />

tenbank-Software. Das Treffen der<br />

Ehrenamtskoordinatoren wird zu-<br />

künftig regelmäßig stattfinden.<br />

Der nächste Termin im Herbst<br />

steht bereits fest und erste Pro-<br />

jekte sind in Planung, wie z. B. ein<br />

Ehrenamtstag mit der Vorstellung<br />

des Ehrenamts und der Würdigung<br />

von Ehrenamtlichen.<br />

Informationen der<br />

<strong>Johanniter</strong>-Unfall-Hilfe e. V.<br />

Sachsen-Anhalt - Thüringen<br />

September |2011<br />

Bundesvorstand in „Kleiner Arche“<br />

Dessau-Roßlau – Am 9. September besuchte<br />

Bundesvorstand Joachim Gengenbach das<br />

Kinder- und Jugendhaus „Kleine Arche“. Zwei<br />

Tage später hatte er die Ehre, einen Scheck<br />

in Höhe von 15.000 Euro von der Deutschen<br />

Post für die „Kleine Arche“ entgegen zu nehmen.<br />

<strong>Die</strong> Deutsche Post sammelte für die offene<br />

Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen<br />

eines Charity-Golfturniers und wählte die<br />

„Kleine Arche“ als Empfänger aus.<br />

1x1 der Externen Kommunikation<br />

21.09.2011, 10 Uhr; Ort: LG Erfurt<br />

Wahlen zur Regionaljugendleitung<br />

29.09.2011, 15 Uhr; Ort: Königin-Luise-<br />

Gymnasium Erfurt<br />

Landesjugendversammlung<br />

30.09.-01.10.2011; Ort: Schloss Auerstedt,<br />

Bad Sulza<br />

Kita-Leiterinnen-Tag<br />

11.10.2011, 10 Uhr; Ort: Augustinerkloster<br />

Erfurt<br />

VERLEGT!<br />

Treffen interne Auditoren im Rettungsdienst<br />

02.11.2011, 10 Uhr; Ort: LG Erfurt<br />

Allmärker Notfalltag<br />

12.11.2011, 9 Uhr; Ort: Winckelmann-Gymnasium<br />

Stendal<br />

<strong>|termine</strong><br />

Kinder erobern fallsicheren Spielplatz<br />

Weida – Am 26. August konnten die Kinder<br />

der Kita Weida es kaum erwarten nach über<br />

einem Jahr Bauphase ihren großen Spielplatz,<br />

der nun fallsicher ist, wiederzuerobern. Neben<br />

zur Verfügung gestellten Lottomitteln trugen<br />

die <strong>Johanniter</strong>, aber auch viele Partner und<br />

Eltern zur Finanzierung bei.<br />

Teilnahme an Ökumenischer Vesper<br />

Köthen – Am 11. September nahm der Regionalverband<br />

am 2. Ökumenischen Vesper der <strong>Johanniter</strong><br />

und Malteser in der katholischen Schloss-<br />

und Pfarrkirche „St. Maria Himmelfahrt“ in<br />

Köthen/Anhalt teil.<br />

<strong>|kurz</strong> <strong>notiert</strong>


2 I<br />

Neue Standorte für schnellere Hilfe<br />

Bad Bibra - Offiziell eingeweiht wurden die<br />

zwei neuen Standorte Laucha und Saubach<br />

der Rettungswache Bad Bibra am 18. August.<br />

Vertreter des Landkreises und der <strong>Johanniter</strong><br />

sowie Landesvorstand Andreas<br />

Weigel nahmen an der Feier teil. Mit den<br />

neuen Außenstellen, die seit dem 2. August<br />

in Betrieb sind, können die Retter nun<br />

schnellere Hilfe leisten, die Hilfsfrist besser<br />

einhalten und damit zu einer Verbesserung<br />

der Situation des Rettungsdienstes im Burgenlandkreis<br />

beitragen. Auch bieten die<br />

Räumlichkeiten an den neuen Orten für die<br />

Mitarbeiter optimale Bedingungen.<br />

Politik-Besuch zum 1. Sommerfest<br />

Ziepel – Vom 19. bis 21. August traf sich die<br />

<strong>Johanniter</strong>-Jugend erstmalig zum Sommerfest<br />

in Ziepel. 35 Jugendliche aus drei Ju-<br />

gendgruppen des Regionalverbandes folgten<br />

der Einladung.<br />

Neben den vielen<br />

Aktivitäten<br />

war ein besonderes<br />

Highlight<br />

das Zelten im<br />

Freibad von Zie-<br />

pel. Besuch gab<br />

es auch aus der<br />

Sportlicher Einsatz für Kita<br />

Niedersachswerfen – <strong>Die</strong> Kinder, Eltern und Erzieher<br />

der <strong>Johanniter</strong>-Kita „Wirbelwind“ veranstalteten<br />

am 9. September einen Spenden-<br />

lauf zugunsten ihres neuen „Kneipp-Raumes“.<br />

Ortsansässige Sportvereine beteiligten sich<br />

beim Lauf, so dass 650 Runden hinterlegt wurden.<br />

Mit dem Erlös in Höhe von 3.000 Euro soll<br />

ein Kneippwasserbecken angeschafft werden.<br />

Como Vento-Nachwuchs<br />

Altenburg – Um Nachwuchs muss sich die<br />

Integrative Samba Gruppe „Como Vento“ aus<br />

dem RV Ostthüringen offensichtlich<br />

keine Sorgen machen.<br />

<strong>Die</strong> kleine Enya hat den Rhythmus<br />

entdeckt, denn bei den<br />

<strong>Johanniter</strong> Trommlern gehört<br />

„Klappern“ zum Handwerk. Zu<br />

finden ist Como Vento auch<br />

auf Facebook.<br />

|SAT DIREKT September |2011<br />

Ausbildungsstart in der Pflege<br />

Erfurt – Um gegen den wachsenden Fachkräfte-<br />

mangel aktiv vorzugehen, bilden die <strong>Johanniter</strong>-Pflegedienste<br />

des Landesverbandes aus und<br />

rekrutieren ihre Nachwuchskräfte selbst. Vier<br />

Auszubildende starteten im Landesverband<br />

Sachsen-Anhalt/Thüringen ab dem 1. September<br />

eine Ausbildung in der Altenpflege. Für Isabel<br />

Ichtershausen und Victoria Ude ist die ambulante<br />

Pflege nicht neu, da ihre Ausbildung<br />

zur Examinierten Altenpflegerin direkt an das<br />

FSJ in den Ambulanten Pflegediensten Friedrichroda<br />

und Königsee anschließt. Thomas<br />

Kästner und Christian Müller beginnen in<br />

den Ambulanten Pflegediensten Lucka und<br />

Neustadt/Orla mit der Ausbildung. In allen<br />

Pflegediensten des Landesverbandes werden<br />

nächstes Jahr Praxisanleiter bzw. Mentoren<br />

ausgebildet<br />

sein, so dass<br />

2012/2013 in<br />

jedem Pflege-<br />

dienst Aus-<br />

bildungsplät-<br />

ze zur Verfü-<br />

gung stehen<br />

werden.<br />

Politik. <strong>Die</strong> Mitglieder des Landtages Markus<br />

Kurze (CDU) sowie Dorothea Frederking<br />

(<strong>Die</strong> Grünen) lösten die Wette zwischen dem<br />

Landtag und dem Kinder- und Jugendring<br />

Sachsen-Anhalt ein. Hintergrund der Wette<br />

ist, dass die Abgeordneten des Landtages<br />

es nicht schaffen würden, mindestens ein<br />

Drittel jeder Partei zu einer Veranstaltung<br />

einer der Jugendverbände zu entsenden.<br />

Kurze und Frederking stellten sich den Herausforderungen<br />

der <strong>Johanniter</strong>-Jugend z. B.<br />

bei einer Schlauchbootwettfahrt im Pool<br />

und erhielten dafür eine Teilnahmebestätigung<br />

durch den Stellvertretenden Regionaljugendleiter<br />

Benjamin Kobelt.<br />

1. Einsatz bei Häuserbrand<br />

Weimar – Sieben <strong>Johanniter</strong> des Katastrophen-<br />

schutzes Weimar waren in der Nacht zum<br />

7. September bei einem Großfeuer in Weimar im<br />

Einsatz. Sie halfen gemeinsam mit dem DRK bei<br />

der Betreuung und Unterbringung der Evakuierten<br />

in Notunterkünfte. Das Ausmaß des Feuers<br />

betraf insgesamt 28 Wohnungen. 51 Menschen,<br />

darunter 9 Kinder, wurden evakuiert und betreut.<br />

Versorgung der Jugendfeuerwehr<br />

Weimar – Mehr als 600 Teilnehmer und Gäste<br />

des Bundeswettkampfes der Jugendfeuerweh-<br />

ren wurden vom 2. bis 4. September in Weimar<br />

von den <strong>Johanniter</strong>n verpflegt. 25 Ehrenamtliche<br />

des Katastrophenschutzes der Regionalverbände<br />

West- und Mittelthüringen versorgten<br />

die Kinder und Jugendlichen sowie deren<br />

Begleiter auf dem Gelände des Vimaria-Stadions<br />

zu allen Mahlzeiten und tischten dabei<br />

auch Gerichte aus der Thüringer Küche auf.<br />

Erster Bundesfreiwilliger im LV SAT<br />

Creuzburg – Der erste Bundesfreiwillige des<br />

gesamten Landesverbandes Sachsen-Anhalt/<br />

Thüringen hat am 1. September sein Freiwilligenjahr<br />

in Creuzburg begonnen. Dort wird<br />

Björn Manegold<br />

im Bereich Fahr-<br />

dienst tätig sein<br />

und Menschen<br />

mit eingeschränk-<br />

ter Mobilität Un-<br />

terstützung geben.<br />

<strong>Die</strong> Übergabe<br />

der <strong>Die</strong>nstbeklei-<br />

dung erfolgte be-<br />

reits am 19. August in der Regionalgeschäftsstelle<br />

des RV Westthüringen. Eine weitere<br />

Bundesfreiwillige konnte auch der Ambulante<br />

Pflegedienst in Friedrichroda begrüßen. Sie<br />

wird die Pflegekräfte bei den täglich anfallenden<br />

Aufgaben unterstützen und auch<br />

hauswirtschaftliche Tätigkeiten übernehmen.<br />

Weitere Bewerbungen für den Bundesfreiwilligendienst<br />

an verschiedenen Standorten<br />

liegen dem Landesverband vor, so dass demnächst<br />

noch mehr Freiwillige ihren <strong>Die</strong>nst beginnen<br />

werden.<br />

Silber und Bronze als Dankeschön<br />

Dessau-Roßlau - Am 12. August hatte<br />

der Regionalverband in seine Regionalgeschäftsstelle<br />

geladen, um zehn seiner ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiter im Katastrophenschutz<br />

zu danken. Sechs<br />

Helfer bekamen die Ehrennadel<br />

in Bronze überreicht<br />

und vier von ihnen erhielten<br />

eine Auszeichnung in Silber,<br />

mit der fünf Jahre aktive<br />

Mitgliedschaft und mindestens<br />

3.000 ehrenamtliche<br />

Stunden verbunden sind.<br />

Jugend im Orden Erste Hilfe gezeigt<br />

Beinrode – Am 18. August unterstützte die<br />

<strong>Johanniter</strong>-Jugend des RV Westthüringen mit<br />

einer Ersten-Hilfe-Veranstaltung für 40 Kinder<br />

und Jugendliche die Zeltlagerfreizeit des <strong>Johanniter</strong><br />

Ordens auf dem <strong>Johanniter</strong>gut Beinrode.<br />

Neben dem Verbinden von unterschiedlichsten<br />

Verletzungen wurden die Teilnehmer<br />

auch über Schock und Bewusstlosigkeit informiert.<br />

Den Abschluss bildete das Schminken<br />

von Wunden, was für<br />

die Teilnehmer besonders<br />

interessant war. Regionaljugendleiter<br />

Johannes<br />

Walter lobte mit der Veranstaltung<br />

die positive<br />

Zusammenarbeit zwischen<br />

der <strong>Johanniter</strong>-Jugend und<br />

der Jugend im Orden, die<br />

unbedingt wiederholt wer-<br />

den sollte.


3 l<br />

RV erhält offizielle Genehmigung<br />

Bad Langensalza – Der RV Westthüringen hat<br />

am 5. September seine offizielle Ermächtigung<br />

als Stelle zur Aus- und Fortbildung in Erster<br />

Hilfe für die Berufsgenossenschaften erhalten.<br />

Bisher bestand im Regionalverband nur eine<br />

vorläufige Genehmigung. Beim Termin in Bad<br />

Langensalza, dem Sitz der Ausbildungsabteilung<br />

des RV, wurde geprüft, ob der Regionalverband<br />

die durch die Berufsgenossenschaften<br />

geforderten räumlichen, materiellen<br />

sowie personellen Voraussetzungen erfüllt. <strong>Die</strong><br />

Deutsche gesetzliche Unfallversicherung fand<br />

keine Beanstandungen und erteilte die Genehmigung.<br />

Regionalvorstand Sandra Schröder,<br />

Ausbildungsleiterin des RV Viola Köllner und<br />

Klaus M. Lange vom Bildungsinstitut Mitteldeutschland<br />

waren ebenso vor Ort.<br />

Stipendium für Kinder & Jugendliche<br />

Altenburg – Das Kinder- und Jugendhaus der<br />

<strong>Johanniter</strong> erhält den Zuschlag für<br />

ein Stipendium im Rahmen des<br />

startsocial-Wettbewerbs, dessen<br />

Schirmherrin Bundeskanzlerin An-<br />

gela Merkel ist. Allianz SE, ProSiebenSat.1<br />

Media AG, McKinsey & Company und weitere<br />

Sponsoren unterstützen 100 soziale Projekte<br />

mit einem dreimonatigen Coaching zum Aufbau<br />

einer professionelleren Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Akquise von neuen Sponsoren und Spendern<br />

aber auch ehrenamtlichen Mitstreitern.<br />

Im Anschluss an die Coaching-Phase, in der ein<br />

Projektplan für den „<strong>Johanniter</strong>-Kindertisch“<br />

und „<strong>Johanniter</strong>-Frühstückstisch“ zu erstellen<br />

ist und das Konzept überarbeitet wird, befindet<br />

eine Jury darüber, ob das Kinder- und Jugendhaus<br />

zu den 25 Teilnehmern der Bundesprämierung<br />

im Frühjahr 2012 in Berlin gehört.<br />

Versorgung beim Impulstag<br />

Magdeburg – Etwa 500 haupt- und ehrenamtliche<br />

Mitarbeitende aus Diakonischen Einrichtungen<br />

Mitteldeutschlands kamen am 8. September<br />

im Kongresshaus AMO in Magdeburg<br />

zu einem Impulstag<br />

zusammen.<br />

Das Treffen der<br />

Diakonie Mitteldeutschland<br />

für<br />

Sachsen-Anhalt<br />

und Thüringen hat<br />

inzwischen Tradition. <strong>Die</strong> Essenversorgung<br />

wurde durch den RV Magdeburg/Altmark/<br />

Börde/Harz sichergestellt.<br />

Ihr Weg zum SAT DIREKT<br />

Sie möchten Termine ankündigen, Ihre<br />

Einrichtung oder ein besonderes Projekt<br />

im SAT DIREKT vorstellen, dann melden<br />

Sie sich mit einer kurzen Inhaltsangabe<br />

bei der Redaktion, Anne Barthel,<br />

Telefon: 0361 22329-54 oder per Mail:<br />

anne.barthel@johanniter.de<br />

|SAT DIREKT September |2011<br />

Traditioneller Rumänientransport<br />

Erfurt – Am 10. September startete der traditionelle<br />

September-Transport der Rumänienhilfe<br />

von <strong>Johanniter</strong>n und Martini-Kirchgemeinde<br />

unter Beteiligung des DRK Erfurt, der Berufsfeuerwehr<br />

und der Polizeidirektion Erfurt-Nord<br />

mit dem Ziel Siebenbürgen. Zehn Helfer<br />

brachten die Einrichtung für zwei weitere<br />

Landarztpraxen, moderne fahrbare Behandlungstragen,<br />

medizinisches Verbrauchs- und<br />

Einwegmaterial sowie weitere Medizintechnik<br />

mit zwei LKW und zwei Kleinbussen auf den<br />

Weg. <strong>Die</strong> langjährigen Erfahrungen mit den<br />

fast 30 Hilfstransporten nach Rumänien und<br />

verlässliche Partnerschaften vor Ort sichern<br />

eine ordnungsgemäße Abnahme und Verteilung<br />

der Hilfsgüter. Am 18. September werden<br />

die Helfer wieder in Erfurt zurück erwartet.<br />

Bereits 50 Liter Blut gespendet<br />

Creuzburg – Norbert Fehr, Mitarbeiter im Fahrdienst<br />

der <strong>Johanniter</strong> im RV Westthüringen,<br />

spendete am 30. August in der Regelschule<br />

Seeberg das 100. Mal sein Blut, um anderen<br />

Menschen damit zu helfen. Insgesamt sind das<br />

50 Liter Blut aus den 100 Blutspendeterminen.<br />

Seine erste Blutspende liegt bereits einige<br />

Zeit zurück und war im Herbst 1974. Seitdem<br />

spendet er regelmäßig für den guten Zweck.<br />

Sein Blut stellte er in den letzten Jahren dem<br />

Institut für Transfusionsmedizin Suhl (ITM)<br />

zur Verfügung, die<br />

eng mit dem den<br />

<strong>Johanniter</strong>n an ver-<br />

schiedenen Standorten<br />

zusammenar-<br />

beiten. Beide gratu-<br />

lieren Fehr zu seinem<br />

Engagement.<br />

Senioren unterwegs in Thüringen<br />

Creuzburg – Anlässlich der 18. Seniorenwoche<br />

des Wartburgkreises fand am 7. September<br />

ein Ausflug der vier <strong>Johanniter</strong>-Seniorentreffs<br />

Treffurt, Falken, Großburschla und<br />

Creuzburg statt. Der Weg führte die Gruppe<br />

nach Arnstadt zur Schlossbesichtigung inklusive<br />

des Puppenmuseums und der Bachausstellung<br />

sowie nach Holzhausen ins Bratwurstmuseum<br />

mit einer zünftigen Thüringer<br />

Wurst. Regelmäßig unternehmen die Treffs<br />

zusammen Ausflüge mit Hilfe eines Busunternehmens.<br />

Feuerwehrnachwuchs verpflegt<br />

Naumburg – Beim Kreisjugendfeuerwehrlager<br />

vom 18. bis 21. August, an dem 400 Kinder<br />

und Jugendliche sowie Betreuer des gesamten<br />

Burgenlandkreises teilnahmen, stellten die<br />

<strong>Johanniter</strong> des RV Südharz/Burgenlandkreis<br />

die Verpflegung sicher. Besonders schmeckte<br />

den Teilnehmern das Spezialgericht „Nudeln<br />

mit Feuerwehrsoße“.<br />

Trainingscamp mit Überraschungen<br />

Rudolstadt – Im Schwarzenshof traf sich die<br />

<strong>Johanniter</strong>-Jugend des gesamten Landesverbandes<br />

vom 9. bis 11. September zu ihrem Trainingscamp.<br />

40 Teilnehmer übten Erste Hilfe an<br />

verschiedenen Stationen. Beim Praxisbeispiel<br />

mussten sie einer dementen Frau mit Beinbruch<br />

und einem Teenager mit aufgeschnittenen<br />

Pulsadern helfen. Aber auch in Diagnose,<br />

Herz-Lungen-Wiederbelebung, dem Trageparcours<br />

sowie in Theorie mit 15 Erste-Hilfe-<br />

Fragen und einem Kreativtest mussten sich die<br />

Jugendlichen beweisen. Ein besonderes Highlight<br />

war die Nachtwanderung, wo die ahnungslosen<br />

Jugendlichen einen nachgestellten<br />

Autounfall mit drei Verletzten vorfanden<br />

und versorgen<br />

mussten. Nach<br />

den vielen He-<br />

rausforderun-<br />

gen rundete<br />

eine gemein-<br />

same Disco das<br />

Trainingscamp<br />

ab.<br />

Jubiläen im Landesverband<br />

<strong>Die</strong> JUH gratuliert folgenden Mitarbeitern<br />

herzlich zu ihren Jahrestagen der JUH-<br />

Angehörigkeit und dankt ihrem Engagement<br />

in dieser Zeit:<br />

10-Jähriges<br />

15-Jähriges<br />

Herausgeber<br />

<strong>Johanniter</strong>-Unfall-Hilfe e. V.<br />

Landesverband<br />

Sachsen-Anhalt/Thüringen<br />

Walkmühlstraße 1 a<br />

99084 Erfurt<br />

Telefon: 0361 22329-0<br />

Fax: 0361 22329-90<br />

E-Mail: info.sat@johanniter.de<br />

Redaktion: Anne Barthel, Nancy Depil<br />

V. i. S. d. P.: Andreas Weigel<br />

Erscheinungsweise<br />

monatlich<br />

Petra Eichholz, Thomas Nußmann,<br />

Günther Müller, Kerstin<br />

Simon, Jana Stenzel<br />

Sandy Fischer, Walter Holland,<br />

Michael Nehls, Mario Röder,<br />

Ulryk Wojczyk<br />

<strong>Die</strong>ter Busse, Christian Gatniejewski,<br />

Andreas Janesch, Sven<br />

Luther, Mario Mayer, Sven<br />

Ronft, Matthias Schädlich,<br />

Thomas Scheffler, Steffen Spieweg<br />

|jubiläen<br />

20-Jähriges<br />

|impressum


2 I<br />

Altmärker Notfalltag in Stendal<br />

12. November 2011, 9:00 bis 16:30 Uhr<br />

www.altmärker-notfalltag.de<br />

|SAT DIREKT September |2011<br />

Altmärker Notfalltag<br />

2011/005170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!