30.12.2012 Aufrufe

Amtsblatt - Ballrechten-Dottingen

Amtsblatt - Ballrechten-Dottingen

Amtsblatt - Ballrechten-Dottingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abfallwirtschaft Landkreis<br />

Breisgau-Hochschwarzwald<br />

(ALB)<br />

Wertstoffannahmetermine auf dem<br />

Bau- und Recyclinghof:<br />

Freitag Karfreitag<br />

Samstags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Nächste Leerungen:<br />

Biotonne: Mittwoch, 04. April 2012<br />

Schadstoffsammlung: Donnerstag, 05.<br />

April 2012 bei der RAZ Breisgau, Gewerbepark<br />

Restmüll: Samstag, 07. April 2012<br />

Gelber Sack: Freitag, 13. April 2012<br />

Öffnungszeiten der<br />

Schnittgut-Sammelstelle Sulzburg<br />

April bis Oktober<br />

Freitag 16.00 – 18.00 Uhr<br />

ganzjährig<br />

Samstag 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Redaktionsschlussänderung!<br />

Der Redaktionsschluss für das nächste<br />

Blättle wird aufgrund von Ostermontag<br />

auf Donnerstag, 05.04.2012,<br />

12.00 Uhr, vorverlegt.<br />

Verspätet eingehende Beiträge können<br />

nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Ihre Gemeindeverwaltung<br />

Sollten Sie noch Fragen haben, können<br />

Sie sich gerne an uns wenden:<br />

ALB Abfallberatung 0 18 02 - 25 46 48<br />

Geschwindigkeits - Messergebnisse<br />

des Landkreises<br />

Breisgau-Hochschwarzwald<br />

vom 07.03.2012<br />

Meßpunkt: L 125<br />

- die Höchstgeschwindigkeit ist an der<br />

Meßstelle auf 70 km/h begrenzt -<br />

Einsatzzeit : 6.59 Uhr bis 11.31 Uhr<br />

Zahl der gemessenen Fahrzeuge: 717<br />

Zahl der Beanstandungen: 10<br />

gemessene Höchstgeschwindigkeit: 98<br />

km/h<br />

Geschwindigkeits - Messergebnisse<br />

des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald<br />

vom 08.03.2012<br />

Meßpunkt: Neue Kirchstraße<br />

- die Höchstgeschwindigkeit ist am Mess-<br />

<strong>Amtsblatt</strong><br />

Nummer 14<br />

Mittwoch,<br />

04. April 2012<br />

Wer vermisst roten Kater<br />

(kastriert)?<br />

Bitte melden Sie sich im Rathaus bei<br />

Heike Schopferer, Tel. 5617-12<br />

Mitteilungen aus dem<br />

Standesamt<br />

Geburten:<br />

17.03.2012 Lina<br />

Eltern: Julia u. Eugen Rempel,<br />

Im Kirschgarten 11<br />

Wir wünschen dem kleinen Erdenbürger<br />

und den glücklichen Eltern<br />

Gesundheit und alles Gute.<br />

punkt auf 30 km/h begrenzt -<br />

Einsatzzeit: 8.22 Uhr bis 9.59 Uhr<br />

Zahl der gemessenen Fahrzeuge: 166<br />

Zahl der Beanstandungen: 19<br />

Höchstgeschwindigkeit: 52 km/h<br />

MeßpunktSulzburgerstraße<br />

- die Höchstgeschwindigkeit ist am Messpunkt<br />

auf 50 km/h begrenzt -<br />

Einsatzzeit: 5.55 Uhr bis 7.51 Uhr<br />

Zahl der gemessenen Fahrzeuge: 177<br />

Zahl der Beanstandungen: 10<br />

gemessene Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h<br />

Meßpunkt: Alfred-Löffler-Straße<br />

- die Höchstgeschwindigkeit ist am Messpunkt<br />

auf 50 km/h begrenzt -<br />

Einsatzzeit : 10.22 Uhr bis 11.50 Uhr<br />

Zahl der gemessenen Fahrzeuge: 354<br />

Zahl der Beanstandungen: 11<br />

Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h


2 Mittwoch, 04. April 2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde<br />

Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden<br />

und Feiertagen rund um die Uhr, An<br />

Werktagen 18.00 - 08.00 Uhr<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr<br />

Tel. 01805/19292-300<br />

Notarzt<br />

Unfallrettungsdienst und<br />

Krankentransporte: 19222<br />

DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen<br />

Müllheim - Bad Krozingen - Kandern<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

In dringenden Fällen ist der zahnärztliche<br />

Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis<br />

von 10.00 bis 11.00 Uhr) unter der Rufnummer<br />

01803 222555-40 (DRK Freiburg)<br />

zu erfahren<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Markgräflerland 07631/36536<br />

Apothekennotdienst<br />

Donnerstag, 05.04.2012<br />

Batzenberg Apotheke, Basler Str. 82<br />

Schallstadt, Tel. 07664/60180<br />

Freitag, 06.04.2012<br />

Malteser-Apotheke, Im Stühlinger 16<br />

Heitersheim, Tel. 07634/2039<br />

Samstag, 07.04.2012<br />

Katharina-Barbara-Apotheke, Hauptstr.<br />

48<br />

Sulzburg, Tel. 07634/8228<br />

Schneckental-Apotheke, Schwabenmatten<br />

3<br />

Pfaffenweiler, Tel. 07664/600900<br />

Sonntag, 08.04.2012<br />

Rats-Apotheke, Lammplatz 11<br />

Bad Krozingen, Tel. 07633/3790<br />

Montag, 09.04.2012<br />

Hardt-Apotheke, Schwarzwaldstr. 16a<br />

Hartheim, Tel. 07633/13355<br />

Dienstag, 10.04.2012<br />

Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 6<br />

Bad Krozingen, Tel. 07633/4747<br />

Mittwoch, 11.04.2012<br />

Linden-Apotheke, Breitenweg 10a<br />

Buggingen, Tel. 07631/3978<br />

Tuniberg-Apotheke, St. Erentrudisstr. 22<br />

Freiburg-Munzingen, Tel. 07664/3205<br />

Gemeindeverwaltung<br />

Tel. 07634 5617-0<br />

Email:<br />

gemeinde@ballrechten-dottingen.de<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Verantwortlich für den redaktionellen Teil:<br />

Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.V.i.D.<br />

Druck und Verlag: Primo-Verlag Stockach<br />

Messkircher Straße 45; 78333 Stockach<br />

Telefon 07771 9317-11 Telefax 07771 9317-40<br />

E-Mail: info@primo-stockach.de<br />

Internet: www.primo-stockach.de<br />

ÖFFENTLICHE<br />

BEKANNTMACHUNG<br />

5. Punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans<br />

der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Heitersheim, <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

und Eschbach für die<br />

Teilpläne Heitersheim und Eschbach<br />

Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Heitersheim,<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> und Eschbach hat<br />

am 17.10.2011 in öffentlicher Sitzung die<br />

5. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans<br />

für die Teilpläne Heitersheim<br />

und Eschbach nach § 2 Abs. 1 in Verbindung<br />

mit § 1 Abs. 8 Baugesetzbuch<br />

(BauGB) und die Durchführung einer<br />

frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit<br />

nach § 3 Abs. 1 BauGB beschlossen.<br />

Ziele und Zwecke der Planung: Der Planungsanlass<br />

für die 5. punktuelle Änderung<br />

des Flächennutzungsplans besteht<br />

im Wesentlichen aus der Absicht der<br />

Stadt Heitersheim neue Gewerbe- und<br />

Wohnflächen und der Gemeinde Eschbach<br />

neue Gewerbeflächen zu entwickeln.<br />

Einzelheiten ergeben sich aus dem<br />

ausliegenden Plankonzept.<br />

Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

findet in Form einer Planauflage<br />

von<br />

Dienstag, den 10.04.2012,<br />

bis einschließlich<br />

Donnerstag, den 10.05.2012<br />

während der üblichen Öffnungszeiten im<br />

Rathaus <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>, Hauptamt,<br />

Zimmer 4, statt. Dabei wird Gelegenheit<br />

zur Äußerung und zur Erörterung der<br />

Planung gegeben.<br />

Heitersheim, den 04.04.2012<br />

gez. Martin Löffler<br />

Vorsitzender<br />

Im März hatte die Werbegemeinschaft Markgräflerland zweimal ein Filmteam des Mitteldeutschen<br />

Rundfunks, MDR, zu Besuch, das Filmaufnahmen für das Fernseh-Freizeitmagazin<br />

„draußen entdecken und erleben“ – im Markgräflerland drehte.<br />

Der Sendetermin steht nun fest:<br />

Mittwoch, 11.04.2012 um 15.30 Uhr auf MDR.<br />

Weitere Infos dazu unter: http://www.mdr.de/tv/programm/sendung106984.html<br />

„Lebensqualität durch<br />

Nähe“<br />

Frauen treffen Frauen<br />

Geschichten die das Leben schreibt:<br />

Wie kam „Dornröschen“ nach <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>?<br />

Gerda Hassenpflug, Bürgerin in unserer<br />

Gemeinde, erzählt aus ihrem Leben mit<br />

den Brüdern Grimm.<br />

Ein märchenhafter Abend mit einer wunderbaren<br />

Geschichtenerzählerin.<br />

Freuen Sie sich auf einen interessanten<br />

Frauenstammtisch am Mittwoch, dem<br />

04. April 2012 um 20:00 Uhr im Anwesen<br />

Mitzel (Alter Saal der „Winzerstube“,<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>).<br />

Ist das nicht die Gelegenheit, sich unseren<br />

Frauenstammtisch mal anzuschauen/<br />

anzuhören?<br />

Ihre Ansprechpartner: Iris Fritz, Tel. 8047<br />

Barbara Burgert, Tel. 8915


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde Mittwoch, 04. April 2012 3<br />

Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für<br />

alle Bürgerinnen und Bürger im Vor- und<br />

Umfeld der Pflege und Prävention. Die<br />

Beratung ist unabhängig, individuell,<br />

kostenfrei und multiprofessionell. Sie erstreckt<br />

sich u.a. über Informationen zur<br />

Pflegeversicherung, Unterstützung bei<br />

Anträgen der Grundsicherung im Alter,<br />

Wohngeld, Hilfe zu Pflege. Bei Bedarf<br />

kommen wir gerne zu Ihnen nach Hause.<br />

Erreichbarkeit im Pflegestützpunkt:<br />

Montag bis Freitag: 8 – 12 und 14 – 16<br />

Uhr,<br />

Abendsprechstunde: Montag 18 – 20 Uhr<br />

DienächsteSprechstunde im Rathaus<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> findet am Montag,<br />

16.04.2012, von 14 – 16 Uhr statt.<br />

79189 Bad Krozingen, Am Alamannenfeld<br />

14, Tel.: 07633/8090856,<br />

E-Mail: Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de<br />

Helfen und Unterstützen von<br />

Mensch zu Mensch e. V.<br />

Die Nachbarschaftshilfe vor Ort<br />

Eine gute Nahversorgung am Wohnort ist<br />

ein hohes Gut. Wir haben uns zum Ziel<br />

gesetzt, Menschen in Notsituationen behilflich<br />

zu sein. Dies kann vieles bedeuten:<br />

- Hilfe nach Krankenhausaufenthalten bis<br />

Kath. Kindergarten „St.Marien“<br />

TATÜTATA, die Feuerwehr war da!<br />

Auch in diesem Jahr hatten wir im Kindergarten „St.Marien“ eine Feuerwoche, in der uns<br />

die Feuerwehr tatkräftig unterstütze. Am ersten Tag besuchten uns Marc Eberlin, Markus<br />

Karrer und Uwe Schaffer in den Gruppen. Nach der herzlichen Begrüßung präsentierten<br />

sie uns ihre Ausrüstung und erklärten die Notwendigkeit von feuerfester Kleidung, Helm<br />

und co. Auch die Kinder selbst durften alles anfassen und nutzten begeistert die Gelegenheit,<br />

selbst auch mal in die große schwere Jacke zu schlüpfen.<br />

Zwei Tage später besuchten wir in Gruppen das Feuerwehrhaus. Auch hier nahm sich<br />

die Feuerwehr viel Zeit, um uns alles rund um das Haus und Feuerwehrauto zu zeigen.<br />

Selbst die Kleinsten der Krabbelgruppe waren mit Begeisterung dabei. Anschließend<br />

wurden wir –was viele der Kinder von Anfang an gehofft und gewünscht hatten- dann<br />

auch noch mit dem Feuerwehrauto sicher in den Kindergarten zurück gefahren. Dieses<br />

Jahr machten wir zum Abschluss der Themenwoche unter Aufsicht des Feuerwehrkommandanten<br />

Marc Eberlin auch noch ein Feuer im Außenspielgelände des Kindergartens,<br />

wo wir alle unsere mitgebrachten Würstchen grillen konnten.<br />

Es war eine echt tolle Woche, die noch heute die Kinder begeistert und zu schönen<br />

Feuerwehr-Bilden und Basteleien anregt. Dafür und für die tolle Art und Weise, uns das<br />

„Feuerwehrmann-dasein“ zu präsentieren, bedanken wir uns recht herzlich bei Marc<br />

Eberlin, Markus Karrer und Uwe. Wir freuen uns schon auf´s nächste Jahr!<br />

Ein Tag für mich<br />

Dieses ist ein ganzer Tag für die Frau ! Konzentrieren Sie sich<br />

mal einen Tag lang nur auf sich und lassen Sie alle Sorgen zu<br />

Hause !! Es wird Entspannendes wie Yoga und Traumreisen geben<br />

, aber auch Vitalisierendes, wie Bewegung und Tanz. Zwischendurch<br />

werden natürlich auch Pausen stattfinden, in denen<br />

man zusammen isst,trinkt und plaudert.<br />

(Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Matte mit!)<br />

Leitung: Frau Juliane Schieder<br />

Termin: Samstag, 21. April 2012, 10 00 - c.a.17 30 Uhr, Sonnenbergschule<br />

Kosten: 20,00 € (max.10 Teilnehmer)<br />

zur völligen Genesung<br />

- Unterstützung älterer Menschen bei der<br />

Bewältigung ihres Alltags<br />

- Entlastung von Familien in Überforderungssituationen,<br />

z.B. bei der Pflege eines<br />

Angehörigen<br />

- Ehrenamtliche Hilfe ( nach Möglichkeit )<br />

- Eine geschulte Pflegebegleiterin steht<br />

pflegenden Angehörigen mit Gesprächen<br />

und Informationen zur Seite<br />

Unsere Mitarbeiterinnen arbeiten vertraulich<br />

und zuverlässig. Wenn Sie sich für<br />

eine Mitarbeit bei uns interessieren, im<br />

Ehrenamt oder als bezahlte Helferin, so<br />

wenden Sie sich bitte an eine der unten<br />

genannten Telefonnummern.<br />

Telefon:<br />

Ilse Peuster 07634-6231<br />

Wolfgang Bühler 07634-592243<br />

Arbeiten mit Ton für Erwachsene<br />

Beginn: 18. April 2012, 18 00 – 19 30 Uhr, 7x, Sonnenbergschule<br />

Kosten: 28,00 €, plus Materialkosten<br />

Hatha-Yoga<br />

Beginn: Dienstag, 17.April 2012, 19 30 – 21 00 Uhr, 10x ,Aula Sonnenbergschule<br />

Kosten: 50,00 €<br />

Bitte melden sie sich rechtzeitig bei:<br />

Annette Geiger , Telefon: 07634/591957 (bitte auch auf AB<br />

sprechen)<br />

oder per E-Mail: vhsballrechtendottingen@gmx.de


4 Mittwoch, 04. April 2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde<br />

Evang, Pfarramt Sulzburg<br />

mit <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

und Laufen mit St. Ilgen<br />

Ostermontag, 09.04.2012, 16.00 Uhr<br />

Trompete & Orgel in Vollendung –<br />

KonzertBernhard Kratzer und Paul Theis<br />

Werke u.a. von Clarke, Martini, Telemann,<br />

Bach und Mozart in St. Cyriak Sulzburg<br />

Mittwoch 04.04. 18.0019.3020.00<br />

Jugendkreis WeschpiKirchenchorprobe<br />

im Ev. Gemeindehaus SulzburgÖkumenischer<br />

Singkreis im SOS-Kinderdorf<br />

GründonnerstagKarfreitag 05.04.06.04.<br />

14.3018.0019.0019.009.0010.0010.00<br />

Seniorenkaffee im Ev. Gemeindehaus<br />

SulzburgGebet für die Gemeinde in<br />

St. CyriakGottesdienst mit Abendmahl<br />

(Pfrn. Böhme)Kindergottesdienst mit<br />

PassahmahlGottesdienst mit Abendmahl<br />

Johanneskirche Laufen (Pfrn.<br />

Böhme)Kantaten-Gottesdienst mit<br />

Abendmahl St. Cyriak Sulzburg (Pfrn.<br />

Böhme)Kindergottesdienst-Kinderkreuzweg<br />

in Sulzburg<br />

Ostersonntag 0 8 . 0 4 .<br />

6.009.0010.0010.00 Auferstehung-Fest<br />

mit anschließendem Osterfrühstück<br />

St. Cyriak Sulzburg (Pfrn.<br />

Böhme)Fest-Gottesdienst mit Abendmahl<br />

Johanneskirche Laufen (Pfrn.<br />

Böhme)Fest-Gottesdienst mit Abendmahl<br />

St. Cyriak Sulzburg (Pfrn..Böhme)Kindergottesdienst-Osterfeier<br />

mit<br />

Osterfrühstück in Sulzburg<br />

Ostermontag 09.04. . 10.0016.00<br />

Gottesdienst mit Taufe St. Ägidius<br />

St. Ilgen (Pfrn. Böhme)Konzert für<br />

Trompete und Orgel St. Cyriak Sulzburg<br />

Mittwoch 11.04. 18.0019.30 Jugendkreis<br />

WeschpiKirchenchorprobe<br />

im Ev. Gemeindehaus Sulzburg<br />

DonnerstagSonntagMontagDienstag<br />

12.04.15.04.16.04.17.04. 14.3018.009.<br />

0010.0010.0009.3019.3020.0017.30<br />

Seniorenkaffee im Ev. Gemeindehaus<br />

SulzburgGebet für die Gemeinde-<br />

Gottesdienst Johanneskirche Laufen<br />

(Präd. Reichert-Pfundstein)Gottesdienst<br />

St. Cyriak Sulzburg (Präd. Reichert-Pfundstein)Kindergottesdienst<br />

in SulzburgKrabbelgruppe im Evang.<br />

Gemeindehaus SulzburgJungbläserausbildung<br />

im Ev. Gemeindehaus<br />

SulzburgPosaunenchorprobe im Ev.<br />

Gemeindehaus SulzburgJungschar<br />

für 5./6./7.Klasse im Evang. Gemeindehaus<br />

Sulzburg<br />

Die Christliche Patientenvorsorge ist<br />

wieder eingetroffen. Sie kann zu den<br />

Bürozeiten im Pfarramt abgeholt werden.<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro:<br />

Dienstag und Freitag von 10.00-12.00<br />

Uhr und Mittwoch von 14.00-16.00 Uhr<br />

Pfarrbüro: Telefon 59 21 79, Fax 59 21 89<br />

Mail: pfarramt@sankt-cyriak.de<br />

Kath. Pfarramt<br />

Kath. Gottesdienste in<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> und<br />

Sulzburg<br />

vom 06. – 15.04.2012<br />

Freitag, 06. April Karfreitag – Fast- und<br />

Abstinenztag<br />

Sulzburg: 11.00 Kreuzwegfeier der Kinder<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 15.00 Karfreitagsliturgie<br />

Samstag, 07. April Karsamstag<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 21.00 Feier der Osternacht<br />

- Beginn im Pfarrhof mit dem Osterfeuer<br />

Sonntag, 08. April Ostersonntag – Fest<br />

der Auferstehung Jesu Christi<br />

Sulzburg: 8.30 Eucharistiefeier<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 10.00 Eucharistiefeier – mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor:<br />

Messe von W. A. Mozart: Missa brevis<br />

Heitersheim: 10.30 Eucharistiefeier - mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor: Turmbläsermesse<br />

19.00 gesungene Ostervesper<br />

Montag, 09. April Ostermontag<br />

(keine Eucharistiefeier in Sulzburg und<br />

<strong>Ballrechten</strong>)<br />

Laufen:10.30evang. Kirche: Eucharistiefeier<br />

Heitersheim: 10.30 Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 12. April<br />

Sulzburg: 10.00 Hl. Messe mit den Erstkommunkanten,<br />

anschl. Probe<br />

Samstag, 14. April<br />

Sulzburg: 17.00 Einstimmung der Erstkommunikanten<br />

zum Festtag<br />

mit Kindern und Familien<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 19.00 Eucharistiefeier; für<br />

Otto Dietsche und Angehörige;<br />

Margarethe Gutmann und Angehörige<br />

Sonntag, 15. April 2. Sonntag der Osterzeit<br />

/ Weißer Sonntag<br />

Feier der Erstkommunion in Sulzburg<br />

Sulzburg: 9.45 Treff der Erstkommunikanten<br />

im Bernhardsaal<br />

10.00 Eucharistiefeier, festliche Erstkommunion<br />

<strong>Ballrechten</strong>: 18.00 Dankandacht der Kinder<br />

und Gemeinde<br />

Zur aktiven Mitfeier<br />

laden wir Sie herzlich ein:<br />

Am Karfreitag, 06.04. in Sulzburg ist die<br />

Kreuzwegfeier der Kinder um 11.00 Uhr.<br />

Zur Kreuzverehrung in der Liturgie um<br />

15.00 Uhr in <strong>Ballrechten</strong> bringen Sie bitte<br />

eine Blume mit.<br />

Am Karsamstag, 07.04. in <strong>Ballrechten</strong><br />

ist um 21.00 Uhr die Osternachtsfeier,<br />

Beginn im Pfarrhof mit dem Osterfeuer.<br />

Am Ostersonntag, 08.04. feiern wir in<br />

Sulzburg um 8.30 Uhr, in <strong>Ballrechten</strong> um<br />

10.00 Uhr mit dem Kirchenchor (Messe<br />

v. W.A. Mozart: Missa brevis) und in Heitersheim<br />

um 10.30 Uhr die Eucharistie.<br />

In Heitersheim lässt der Kirchenchor die<br />

„Turmbläsermesse“ erklingen.<br />

Die Ostervesper singen wir am Ostersonntag<br />

um 19.00 Uhr in Heitersheim und<br />

in Eschbach.<br />

Den Ostermontag, 09.04. feiern wir mit<br />

der Eucharistie in Laufen (ev. Kirche) und<br />

in Heitersheim um 10.30 Uhr.<br />

Erstkommunion<br />

feiern wir am Weißen Sonntag, 15.04. in<br />

Sulzburg für die Kinder aus <strong>Ballrechten</strong><br />

und Sulzburg/Laufen.<br />

Am Samstag davor stimmen sich die Kinder<br />

um 17.00 Uhr in Sulzburg auf das Fest<br />

ein. Am Sonntag beginnt die Messfeier in<br />

Sulzburg um 10.00 Uhr, davor Treff im<br />

Bernhardsaal um 9.45 Uhr. In <strong>Ballrechten</strong><br />

um 18.00 Uhr lassen wir den Tag ausklingen<br />

mit der Dankandacht.<br />

Die Kommunionkinder treffen sich zur<br />

Vorbereitung auf die Erstkommunion<br />

in Sulzburg in der St. Bernhard-Kirche<br />

am Donnerstag, 12.04. um 10.00 Uhr zur<br />

Hl. Messe mit anschl. kleiner Probe<br />

am Samstag, 14.04. um 17.00 Uhr zur<br />

Einstimmung auf das Fest.<br />

Zunächst ist das ein Fest der Kinder und<br />

ihrer Familien. Zugleich ist es ein Fest<br />

der Pfarrgemeinden. Freuen wir uns mit,<br />

dass Kinder im Glauben an Jesus Christus<br />

und in der Gemeinschaft der Kirche<br />

heranwachsen! Begleiten wir sie durch<br />

unsere Mitfeier und im Gebet!<br />

Das Fest der Erstkommunion feiern<br />

am 15.04.2012 in Sulzburg<br />

aus <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>:<br />

Burgert Tim<br />

Craig Jamie (Heitersheim)<br />

Diringer Lisa<br />

Ganter Leah<br />

Kahler Celina<br />

Kahler Jasmin<br />

Müller Pauline<br />

Reiner Anja<br />

Schick Lea<br />

Sester Arne<br />

Sonner Luisa<br />

Stamminger Maximilian<br />

Winterberg Elisa<br />

aus Sulzburg-Laufen:<br />

Bechtel Christian<br />

Boes Junes<br />

Marx Allesandro<br />

Pfefferle Lars Otto<br />

Stutz Robin<br />

Sutter Marie Hanna<br />

Wißler Mike Werner<br />

Zimmermann Joanna<br />

Die Kinder wurden begleitet:<br />

in <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> von Frau Reiner,<br />

Frau Schick, Frau Sonner,<br />

Frau Stamminger, Frau Winterberg<br />

in Sulzburg von Frau Bechtel, Frau<br />

Stutz, Frau Sutter<br />

Ihnen allen danken wir von Herzen, dass<br />

sie die Kommunionkinder begleitet und<br />

vorbereitet haben.


<strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde Mittwoch, 04. April 2012 5<br />

Besinnungstag im Kloster St. Trudpert<br />

– 18. April<br />

„Mit einer Verheißung unterwegs“ - Unter<br />

diesem Thema steht der Besinnungstag<br />

der Gebetsinitiative für geistliche Berufe<br />

(PWB) am 18.04. im Kloster St. Trudpert<br />

in Münstertal. Beginn ist um 10.00 Uhr mit<br />

einem Impulsvortrag von Direktor Bernhard<br />

Pawelzik, Freiburg. Gesprächskreise<br />

zur Vertiefung des Themas, Rosen-<br />

Am Dienstag, dem 17. April besichtigen<br />

wir die Diozösanstelle in Freiburg. Wir<br />

treffen uns um 13.00 Uhr beim Engel, fahren<br />

nach Heitersheim zum Bahnhof, dort<br />

mit dem Zug nach Freiburg und mit der<br />

Straßenbahn zur Onkenstraße.<br />

Um 15.00 Uhr Besichtigung mit Kaffeepause,<br />

Dauer ca. 2 Std. Anschließend<br />

gemütlicher Ausklang des Tages.<br />

Anmeldung bis zum 12. April 2012 bei<br />

Marita Ruh, Tel. 592088.<br />

KleinKindertreff<br />

Hallo liebe Kinder, - wir Krabbel- und<br />

Laufkinder, die noch nicht in den Kindergarten<br />

dürfen, suchen neue Spielgefährten!<br />

Habt ihr Lust mit uns und eurer<br />

Mama oder eurem Papa zu spielen, toben,<br />

singen, lachen?<br />

Schnuppert doch einfach mal bei uns vorbei!<br />

Kosten tut der Spaß nichts. Seid willkommen,<br />

wir freuen uns auf jedes neue<br />

Gesicht!<br />

Das offene und konfessionsunabhängige<br />

Treffen findet jeden Montagvormittag von<br />

10.00 bis 11.00 Uhr in der Pfarrscheune<br />

in <strong>Ballrechten</strong> statt. Während der Schulferien<br />

ist die Pfarrscheune geschlossen.<br />

Sehen wir uns?<br />

Infos bei Anne Becker, TeI. 592555<br />

oder Mirjam Adelmann, Tel. 8807<br />

Schwarzwaldverein<br />

Sulzbachtal<br />

Mittwochswanderung<br />

Mittwoch mit anschl. Einkehr<br />

4.4.12 Wanderzeit: 2 Stunden<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 14.30<br />

Uhr<br />

Führung: Brigitte Hirtler, Walter Ehret<br />

Stammtisch<br />

Mittwoch<br />

11.4.1216.30 Uhr „Zum Wilden Mann“<br />

Elztal-Wanderung<br />

Sonntag Wanderung: Suggental - Glottertal<br />

15.4.12 Wegstrecke: 12 km, Wanderzeit:<br />

kranzgebet, Anbetung, Beichtgelegenheit<br />

und die Feier der Eucharistie um 15.45<br />

Uhr sind weitere Elemente des Tages.<br />

Informationen und Anmeldung bis spätestens<br />

10.04. bei Frau Gollrad, Heitersheim,<br />

Tel. 07634 / 55 19 03.<br />

Katholisches Pfarramt<br />

in <strong>Ballrechten</strong>:Otto-Karrer-Str. 2, 79282<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>, Tel. 07634/8245,<br />

4 Stunden<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 9.00 Uhr<br />

mit PKW-Fahrgemeinschaften nach Heitersheim,<br />

Bahnhof, Abfahrt 9.28, mit dem Zug nach<br />

Waldkirch<br />

wenn möglich, Regiokarte mitbringen<br />

Führung: Wolfgang Mertens<br />

Anmeldung: bis 13.4. bei W. Mertens, Tel.<br />

07631 16602<br />

Imkerverein Sulzburg<br />

Bericht vom<br />

Imkerstammtisch<br />

Am 16.03.2012 veranstaltete der Imkerverein<br />

Sulzburg seinen Imkerstammtisch<br />

zum Thema: Wirtschaftliche Führung von<br />

Bienenvölker, Völkerverluste vermeiden.<br />

Der Vorsitzende Rudolf Weller begrüßte<br />

die Imker u. Imkerinnen vom Imkerverein<br />

Sulzburg u. die Gäste vom Imkerverein<br />

Münstertal. Besonders begrüßte er den<br />

Referenten Ernst Wagner aus Mudau, der<br />

ein sehr schönes Hobby hat, nämlich die<br />

Imkerei u. die Zucht von Königinnen. In<br />

einem sehr lebhaften Vortrag, der mit guten<br />

Bilder untermalt wurde, stellte Ernst<br />

Wagner seine Betriebsweise, die Zucht<br />

und die Auslese von Königinnen vor.<br />

Wenn wir in der heutigen Zeit über die betriebstechnische<br />

Bedeutung der Rähmchen<br />

in der Imkerei sprechen, müssen<br />

wir uns dessen bewusst sein, dass diese<br />

Diskussion viel zu spät kommt. Sie hätte<br />

vor mehr als 30 Jahre diskutiert gehört.<br />

Anfang der 70 Jahre setzte bei den Imkern<br />

ein Umdenken ein. Dies wurde<br />

durch das Buch von Bruder Adam: Meine<br />

Betriebsweise, und durch Filme und Vorträge<br />

eingeleitet.<br />

Wie weit kann ich mit der Beschaffenheit<br />

des Rähmchens den Betriebsablauf<br />

im Bienenvolk beeinflussen. Ist die Beschaffenheit<br />

des Bienenrähmchens ein<br />

wesentlicher Faktor in der heutigen Imkerei.<br />

Eine grundsätzliche Unterscheidung<br />

muss der Imker zwischen Bruträhmchen<br />

und Honigrähmchen treffen. Die Rähmchen<br />

haben eine wichtige Funktion im<br />

Bienenvolk.<br />

Was heißt angepasster Honigraum?<br />

Der Imker sollte in der Lage sein, im Bienenvolk,<br />

zu jeder Jahreszeit, den Raum<br />

der vorhandenen Bienenmasse anzupas-<br />

Fax 07634/591061<br />

in Heitersheim:Heitersheim, Johanniterstraße<br />

74 Tel. 07634/551615 Fax<br />

07634/551628<br />

kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.dewww.seelsorgeeinheit-heitersheim.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag<br />

9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Donnerstag 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

sen. Im Frühjahr wir der Raumbedarf an<br />

das ausgewinterte Volk angepasst durch<br />

Wabenzugabe oder Waben entfernen<br />

(Absperrschied).<br />

Im Sommer den Raumbedarf der Volkstärke<br />

anpassen, durch Zugabe von Waben.<br />

Der Raumbedarf ergibt sich aus der<br />

Legeleistung der Königin und dem Pollenvorrat<br />

im Bienenvolk<br />

Junge Königinnen, angepasster Brutraum,<br />

sichern den Bestand der Bienenvölker<br />

für den Imker. Wir Danken Herrn<br />

Ernst Wagner für den sehr guten Vortrag,<br />

der gegen 22.30h zu Ende gegangen ist.<br />

Altenwerk-Seniorentreff<br />

Wir fahren am Donnerstag, den 12. April<br />

ins Kalimuseum mit Besucherstollen<br />

nach Buggingen. Abfahrt an den bekannten<br />

Stellen um13.00 Uhr.<br />

Wir freuen uns über jede Anmeldung<br />

bei Gerlinde Tel. 59 21 15<br />

oder Christa Tel. 692 63<br />

SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> I – RW Glottertal<br />

2:3(1:1)<br />

Gegen die starke Gästemannschaft aus<br />

dem Glottertal musste unser Team in einer<br />

sonst ausgeglichenen Partie eine knappe<br />

Niederlage hinnehmen, die letztlich vermeidbar<br />

war, aber den Gästen ermöglichte<br />

man 2 Tore aus Standardsituationen.<br />

Schon früh geriet unsere Mannschaft in<br />

der 2. Minute nach einem Freistoß durch<br />

ein Kopfballtor durch Gästespieler Bucher<br />

mit 0:1 in Rückstand. In der 34. Minute<br />

Zuckerpass durch Nico Gallus auf Jan<br />

Frielingsdorf, der den Gästekeeper umkurvte<br />

und zum 1:1 Ausgleich einschoss.<br />

In der 2. Halbzeit war unsere Mannschaft<br />

zunächst tonangebend. Lohn war in der<br />

52. Minute die 2:1 Führung, als Nico Gallus<br />

unhaltbar nach Freistoß durch Manuel<br />

Pfefferle einköpfte. Doch Glottertal schlug<br />

in der 64. Minute mit dem 2:2 Ausgleich<br />

zurück. Nach einem Eckball musste unser<br />

Team gar die 3:2 Führung für die<br />

Gäste in der 73. Minute hinnehmen. In<br />

der Schlussphase drückte unsere Mannschaft<br />

nochmals auf den Ausgleich, doch<br />

der wollte nicht mehr gelingen.


6 Mittwoch, 04. April 2012 <strong>Amtsblatt</strong> der Gemeinde<br />

SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> II – RW Glottertal<br />

II 5:2(2:1)<br />

Marco Seywald erzielte in der 12. Minute<br />

nach schöner Vorlage durch Kapitän<br />

Mich Ewald die 1:0 Führung. In der 22.<br />

Minute erhöhte Christina Häder nach einem<br />

schnell ausgeführten Einwurf von<br />

Oli Kletner mit einem trockenen Schuss<br />

das 2:0. Die Gäste verkürzten dann in der<br />

35. Minute etwas glücklich durch einen<br />

abgefälschten Freistoß auf 1:2. Nach der<br />

Osternacht<br />

Nach dem Osternachtgottesdienst am<br />

Samstag, den 07. April findet zu Gunsten<br />

des Ferienlagers 2012 ein kleiner<br />

Umtrunk mit Verkauf von selbst gebackenen<br />

Osterlämmern vor der Kirche<br />

statt.<br />

Wir freuen uns wie immer auf Ihre Unterstützung!<br />

Das Ferienlagerteam 2012<br />

eki Eltern-Kind-Initiative e.V.,<br />

Veranstaltungen der eki Eltern-Kind-<br />

Initiative e.V., Friedrichstr. 6, 79379<br />

Müllheim, Tel. 07631/13508, info@ekimuellheim.de<br />

Babymassagekurs - Der Kurs beginnt<br />

am 17. April 2012 von 9.30 – 10.30 Uhr und<br />

geht über 6 Treffen. Bitte bringen Sie eine<br />

eine Decke oder ein Handtuch als Unterlage<br />

mit und kleiden Sie sich selbst leicht.<br />

Die Gebühren sind für Mitglieder 42,- €,<br />

Nichtmitglieder 58,- € jeweils zzgl. 3,-€<br />

für Massageöl. Informationen und Anmeldung<br />

im eki-Büro. -Gutschein einlösbar.<br />

Bärenstarke Kost - „Was koche ich<br />

heute, wie mache ich meinem Kind Gemüse<br />

schmackhaft?“<br />

Der Kurs findet am Samstag, 21.4.2012<br />

von 16.30 – 20-00 Uhr in der Küche der<br />

Hauswirtschaftlichen Schule, Schillerplatz<br />

1 in Müllheim statt. Die Gebühren<br />

sind für Mitglieder 15,-€, Nichtmitglieder<br />

22,-€zzgl. ca. EUR 6,00 für Lebensmittelumlage.<br />

Informationen und Anmeldung<br />

im eki-Büro.<br />

„Finanzielle Hilfen für Schwangere“ -<br />

Leistungen und unterstützende Angebote<br />

Pause war unsere Mannschaft dann nicht<br />

mehr zu halten. Michi Ewald nahm in der<br />

48. Minute Maß und traf von links aus 20<br />

Metern unhaltbar in Tordreieck zum 3:1.<br />

Zwar verkürzte kurz darauf Glottertal mit<br />

einem Fernschuss auf 2:3, doch weiterhin<br />

war unser Team klar besser. Nach einem<br />

tollen Doppelpass hebelte man die<br />

Gästehintermannschaft klug aus und Oli<br />

Kletner erhöhte in der 70. Minute auf 4:2.<br />

Nach mehreren Hundertprozentigen mar-<br />

für Familien<br />

Wir informieren Sie über Anträge, Fristen<br />

und weiterführende Institutionen bei<br />

speziellen Fragestellungen. Die Veranstaltung<br />

findet am Dienstag, 24.4.2012<br />

um 20.15 Uhr in der eki statt. Spende für<br />

die eki erbeten. Eine Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Wir bieten ermäßigte Preise für Familien<br />

mit geringem Einkommen bei allen<br />

Veranstaltungen.<br />

Trauerwege – Lebensweg<br />

Aufbrechen und Ankommen<br />

Trauernde auf dem „Lebensweg“ in St.<br />

Ulrich<br />

Wann: 18. – 20. Mai 2012<br />

Info und Anmeldung: Bildungshaus Kloster<br />

St. Ulrich, 79283 Bollschweil, Tel.<br />

07602-9101-0<br />

info@bildungshaus-kloster-st-ulrich.de<br />

Festliches Osterkonzert<br />

Ostermontag, 9. April 2012, 16.00 Uhr<br />

Sulzburg, St. Cyriakkirche<br />

Festliches Osterkonzert<br />

15 Jahre Trompete und Orgel in Vollendung<br />

Bernhard Kratzer (Trompete)<br />

& Paul Theis (Orgel) präsentieren in<br />

der neurenovierten St. Cyriakkirche<br />

glanzvolle Trompetenkonzerte und virtuose<br />

Orgelwerke<br />

Das festlichen Osterkonzerte in der St.<br />

Cyriakkirche in Sulzburg sind für Musikfreunde<br />

ein besonderes Erlebnis.<br />

Etwas versteckt findet sich im Markgräflerland<br />

ein einmaliges kulturhistorisches<br />

Denkmal: die über 1000 Jahre alte, ehemalige<br />

Klosterkirche St. Cyriak. Sie zählt<br />

zu einer der ältesten Kirchen und einem<br />

der bedeutendsten ottonischen Sakralbauten<br />

Deutschlands. Das gedämpfte<br />

Licht, die romanischen Rundbögen, die<br />

Ende des redaktionellen Teils<br />

PRIMO-KLEINANZEIGEN<br />

Suchen und finden<br />

Mit einer Kleinanzeige finden Sie den Traumjob oder bringen Ihr altes Sofa an den Mann. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:<br />

�� Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 �� Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 �� anzeigen@primo-stockach.de<br />

kierte Marco Hilfinger in der 87. Minute<br />

mit dem 5:2 den Schlusspunkt.<br />

Ausführliche Spielberichte wie immer auf<br />

unserer Homepage!<br />

Vorschau:<br />

Ostersamstag, 7. April 2012<br />

VFR Pfaffenweiler I – SV <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

I 16.00 Uhr<br />

VFR Pfaffenweiler II – SV <strong>Ballrechten</strong>-<br />

<strong>Dottingen</strong> II 14.00 Uhr<br />

einfachen Pfeiler, die Vorhalle aus dem<br />

Jahr 1309, die Holzdecke aus dem Jahre<br />

1510, die zurückhaltende ornamentale<br />

Malerei und Reste alter Fresken: dies<br />

alles vermittelt den Eindruck einer stillzustehenden<br />

Zeit und spricht in ungewöhnlicher<br />

Weise an. Niemand der sie betritt,<br />

kann sich der Wirkung dieser ungeheuren<br />

Schlichtheit romanischer Architektur<br />

entziehen. Neben Gottesdiensten finden<br />

in St. Cyriak regelmässig Konzerte statt,<br />

die weit über Sulzburg hinaus als musikalische<br />

Ereignisse gelten.<br />

Erleben Sie am Ostermontag, den 9. April<br />

um 16.00 Uhr wieder ein exquisites Fest<br />

der Trompeten - und Orgelmusik. Der<br />

renommierte Klassiktrompeter Bernhard<br />

Kratzer (Stuttgart) und der Organist Paul<br />

Theis (Stuttgart) präsentierten Höhepunkte<br />

aus ihrem Repertoire glanzvolle<br />

Trompetenkonzerte, meditative Werke für<br />

Diskanthorn und virtuose Orgelmusik u.<br />

a. von Telemann, Händel, Neruda, Bach,<br />

Mendelssohn-Bartholdy und Guilmant.<br />

Karten sind im Vorverkauf in Sulzburg<br />

(Touristik-Information Kartentelefon<br />

07634/560040), in Staufen (Touristik-Information<br />

Kartentelefon: 07633/80536),<br />

in Badenweiler (Tourist-Information:<br />

07632/799-300, Buchhandlung Gissler-<br />

Volm Kartentelefon 07632/327) und<br />

beim BZ-Kartenservice (Kartentelefon:<br />

0761/496-8888) erhältlich. Tageskasse<br />

und Einlass ab 15.00 Uhr. Internet: www.<br />

heroicmusic.de; www.reservix.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!