30.12.2012 Aufrufe

NEU! - Buderus

NEU! - Buderus

NEU! - Buderus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cambiotherm Gliederradiatoren<br />

Stahlröhrenradiator · Universell einsetzbar bei Renovierung · Serienausführung<br />

Cambiotherm in Serienausführung<br />

• Stahlröhrenradiator Cambiotherm in blockgeschweißter<br />

Gliederbauweise<br />

• Einzelglieder (Baulänge Standard 45 mm) als<br />

Schweißbaugruppe, bestehend aus Kopfstücken<br />

(Bandstahl-Pressteile) und runden Präzisionsstahlrohren<br />

• Renovierung ohne Änderung der Rohrleitungsabstände<br />

durch angepasste Nabenabstände<br />

entsprechend den Maßen der DIN-<br />

Stahl Radiatoren und DIN-Guss Radiatoren<br />

nach DIN 4703<br />

• Konstruktion entspricht den Anforderungen<br />

der Arbeitssicherheit gemäß den Richtlinien<br />

der gesetzlichen Unfallversicherungsträger<br />

(GUV)<br />

• Grundiert nach DIN 55 900-1<br />

Cambiotherm in Sonderausführung gegen Mehrpreis<br />

Sonderfarbe CF (Color Finish)<br />

• Lieferung ab Werk mit Einbrenn-Pulverlackierung<br />

in Sonderfarben entsprechend<br />

DIN 55 900-2. Farbauswahl gemäß Arbonia-<br />

Sonderfarbenpalette Color Finish<br />

• Radiator mit Styroporformteilen als Kantenschutz-<br />

und Frontschutz versehen und in<br />

Schrumpffolie verpackt.<br />

• Separate Artikelnummern und Preise beachten<br />

Farbe nach Wunsch SF (Super Finish)<br />

• Lieferung ab Werk mit Einbrennlackierung im<br />

Farbton nach Wunsch entsprechend<br />

Planungshinweise<br />

Einsatzbereich<br />

Stahlröhrenradiatoren sind geeignet für Warmwasser-Heizungsanlagen<br />

nach DIN 18 380. Es<br />

sind die DIN/VDI-Richtlinien insbesondere<br />

VDI 2035 zu beachten.<br />

Für den Anschluss an Fernheizungen werden<br />

komplett zusammengeschweißte Röhrenradiatoren<br />

gefordert, d. h. es dürfen keine genippelten<br />

Radiatoren verwendet werden. Eingeschraubte<br />

Stopfen sind bei der Standardausführung<br />

(10 bar) zulässig.<br />

• Ab Werk Lieferung von Radiatorenblocks bis<br />

zu den in den Technischen Daten<br />

� Seite 337 angegebenen maximalen Gliederzahlen<br />

• Bei Bestellung von längeren Radiatoren Lieferung<br />

in Teilblöcken nach einer Schraubordnung.<br />

Teilblöcke sind bauseits zusammenzunippeln<br />

• Asbestfreie Flachdichtungen zwischen den<br />

Gliederblöcken, für Anschluss- und Blindstopfen<br />

zusätzliche Graphitierung der Dichtung<br />

• Anschluss- und Blindstopfen eingedichtet<br />

• Bei Lieferung von längeren Radiatoren in<br />

Teilblöcken, Stopfen einseitig eingedichtet,<br />

weitere Stopfen zur bauseitigen Montage<br />

lose beigelegt<br />

DIN 55 900-2 unter Angabe der RAL-Nummer<br />

oder NCS-Nummer. Spezielle Farben,<br />

wie z.B. metallisiert, auf Anfrage<br />

• Radiator mit Styroporformteilen als Kantenschutz-<br />

und Frontschutz versehen und in<br />

Schrumpffolie verpackt.<br />

• Preisaufschlag 30 % auf Preisbasis AF<br />

Sonderausführungen<br />

• Sonderausführungen, wie z. B. feuerverzinkte<br />

Radiatoren, ab Werk lieferbar<br />

• Automatische Lieferung eines Einsatzrohres<br />

(gegen Mehrpreis) bei gleichseitigem Anschluss<br />

eines Röhrenradiators mit mehr als<br />

Geschweißte Ausführung bis zur Länge gemäß<br />

jeweiliger max. Blockgröße � Seite 337<br />

auf Anfrage ab Werk lieferbar.<br />

Montage<br />

Beim Zusammenbau der Radiatoren und dem<br />

Anbringen der Anschlussstopfen ist die Nippelanleitung<br />

Röhrenradiator der Firma Arbonia<br />

unbedingt zu beachten. Es sind ausschließlich<br />

die mitgelieferten Anschluss- und Blindstopfen,<br />

Nippel und Dichtungen zu verwenden.<br />

Hanf ist als Dichtmittel unzulässig.<br />

334 Katalog Teil 4 – Heizkörper und Zubehör – 2012<br />

• Lieferung der Nippel bei Bedarf<br />

• Je nach gewählter Anschlussordnung erfolgt<br />

automatisch die Lieferung der Blindscheiben<br />

und Sonderanschlüsse gegen Mehrpreis<br />

Standardfarbe AF (All Finish)<br />

• Lieferung ab Werk mit Einbrenn-Pulverlackierung<br />

in RAL 9016 entsprechend<br />

DIN 55 900-2<br />

• Radiator mit Styroporformteilen als Kantenschutz-<br />

und Frontschutz versehen und in<br />

Schrumpffolie verpackt.<br />

Grundierte Ausführung GRD (Grundiert)<br />

• Weiterhin zum Preis der Standardfarbe AF<br />

(All Finish) lieferbar<br />

59 Gliedern bei 6 - Säulern, mit mehr als 69<br />

Gliedern bei 5 - Säulern, mit mehr als 79<br />

Gliedern bei 4 - Säulern, mit mehr als 82<br />

Gliedern bei 3 - Säulern und mit mehr als 84<br />

Gliedern bei 2 - Säulern zur Gewährleistung<br />

einer 100 %igen Wasserzirkulation im Heizkörper<br />

• Ausführung mit Betriebsüberdruck 16 bar ab<br />

Werk lieferbar<br />

• Separate Artikelnummern und Preise<br />

� Seite 331 beachten<br />

• Weitere Sonderanfertigungen wie z. B. angeschweißte<br />

Füße, Aufhängelaschen usw.<br />

ab Werk lieferbar<br />

Strahlungsschirm<br />

Zur Verringerung der rückseitigen Wärmestrahlung<br />

ist ein Abstrahlungsschirm erhältlich.<br />

Detailinformationen � ab Seite 601<br />

Befestigung<br />

Die Mindestanzahl der notwendigen Befestigungspunkte<br />

ist unter Berücksichtigung der<br />

Befestigungswand, der Konsolen- und Halterausführung,<br />

der Heizkörperkonstruktion sowie<br />

des Radiatorengewichts festzulegen (siehe<br />

Tabelle)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!