30.12.2012 Aufrufe

INFO - IBS Bürosysteme

INFO - IBS Bürosysteme

INFO - IBS Bürosysteme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

len, die dann zugleich als Raumteiler dienen,<br />

und auch Teppichboden wirkt schallhemmend.<br />

Ein vollständiger akustischer Schutz<br />

kann in einem Mehrplatz- oder gar Groß-<br />

FACTS: Wie gehen Sie bei der Planung solcher<br />

Lösungen vor?<br />

Baum: Die wichtigsten Planungsparameter für eine<br />

gute Raumakustik sind die Raumgeometrie und<br />

die evaluierung der baulichen akustischen<br />

Absorber Boden, Wand und Decke. Aus dem<br />

Bestand oder der Planung werden die Nachhallzeit<br />

und damit auch die permanente Minderung<br />

des Gesamtschallpegels ermittelt. Die gesetzlichen<br />

Richtlinien geben exakt vor, wie die Nachhallzeit<br />

und die ergänzenden Planungsparameter<br />

für das Raumvolumen und die jeweilige geplante<br />

Nutzungsart des Raums auszusehen haben. Generell<br />

gilt: Je kürzer die Nachhallzeit, desto besser<br />

ist die eigene Sprachverständlichkeit und die<br />

meines unmittelbaren Gesprächspartners. Durch<br />

eine gute Raumakustik reden alle intuitiv leiser.<br />

Der Gesamtschallpegel bleibt niedrig und die<br />

physische Belastung des Ohres und insbesondere<br />

die psychische kognitive Belastung durch die<br />

sonst vorhandene Lärmbelastung sinken auf ein<br />

behagliches Maß. Trotz einer guten Raumakustik<br />

bleibt es bei einer Sprachverständlichkeit je nach<br />

Raumgeometrie auf eine entfernung von 12 bis<br />

14 Metern. Das bedeutet, ohne die Abschirmung<br />

des Direktschalls des Sprechers im akustischen<br />

Nahfeld können im Open Space alle in einem<br />

kugelförmigen Umkreis von 12 bis 14 Metern<br />

jedes Wort verstehen. Da kann man die Mitarbeiter<br />

gleich nach Hause schicken. Konzentriert<br />

kann so niemand arbeiten.<br />

FACTS: Was lässt sich konkret dagegen tun?<br />

Baum: Störende Hintergrundsprache am<br />

Arbeitsplatz lässt sich nur über Abschirmung<br />

der Sprache unmittelbar im Nahfeld – also<br />

raumbüro freilich niemals erreicht werden.<br />

So gilt es lediglich, die Belastung in einem<br />

akzeptablen Rahmen zu halten, zum Beispiel<br />

indem Teams mit ähnlichen Aufgaben<br />

räumlich beieinandersitzen. Und letztend-<br />

1 bis 1,5 Meter − des Mitarbeiters mindern<br />

und konditionieren. Zwei Faktoren sind absolut<br />

notwendig und somit zielführend: erstens<br />

müssen die Absorber im Nahfeld hohe und<br />

tiefe Töne gleichermaßen aufnehmen,<br />

ansonsten verzerrt das Sprachbild und alle im<br />

Raum fangen intuitiv wieder an, lauter zu<br />

reden. Zweitens müssen die Absorber kugelförmig<br />

um die Mitarbeiter positioniert werden,<br />

da der sprachverständliche Schall über den<br />

schwingenden Hals und Oberkörper kugelförmig<br />

als schwingende Schallwellen im Raum<br />

verteilt wird. Durch das gezielte Nahfeldmobiliar<br />

sinkt die störende Sprachverständlichkeit<br />

auf circa 3 bis 4 Meter kugelförmig um den<br />

Kopf des Sprechers. Ohne die gezielte<br />

Nahfeldschirmung über das Mobiliar ist eine<br />

störungsfreie Konzentrationsarbeit im Open<br />

Space nicht möglich!<br />

FACTS: Welche rolle spielt die Kooperation mit<br />

den Herstellern der Büromöbel in Ihrer Arbeit?<br />

Baum: Wir arbeiten unter anderem mit dem<br />

Unternehmen Wini zusammen, dessen<br />

Markenauftritt in den avisierten Produktbereichen<br />

bis ins Detail durchdacht und innovativ<br />

ist. Um dem eigenen ideologischen Anspruch<br />

gerecht zu werden, ist die Konstruktions- und<br />

Fertigungstiefe im eigenen Hause sehr hoch.<br />

Mit diesem Anspruchsdenken im Hintergrund<br />

bat man unser Büro, an der Konstruktion einer<br />

Akustikstellwand mitzuwirken. Wir sind auf die<br />

entwicklung solcher Hochleistungsabsorber<br />

spezialisiert. im Laufe der entwicklung haben<br />

wir Wini davon überzeugen können, nicht nur<br />

eine Stellwand, sondern eine komplette<br />

Produktfamilie für die Nahfeldschirmung sowie<br />

lich gilt, was Flächenplanern in Zeiten hoher<br />

Mieten wohl weniger gefällt: Je mehr<br />

Fläche pro Arbeitsplatz zur Verfügung steht,<br />

desto besser ist seine akustische Qualität.<br />

nadia hamdan g<br />

die bauliche Grundkonditionierung auf den<br />

Markt zu bringen. Die Hersteller sind mehr<br />

denn je auf externe Spezialisten angewiesen.<br />

Die Anforderungen sind schlicht gesagt zu<br />

hoch, als dass alle Leistungen im eigenen<br />

Hause abgebildet werden können. Der hohe<br />

ideologische Anspruch bei Wini spiegelt sich<br />

natürlich auch in der Zusammenarbeit mit<br />

unserem Büro wider. Die Schnittstellen in der<br />

Zusammenarbeit haben sich wie von selbst<br />

perfekt dargestellt. Man hat gegenseitig viel<br />

Vertrauen und hohe Anerkennung in die<br />

Kompetenzen der anderen Planungs- und<br />

Prozesspartner. insofern ist dem Team ein<br />

Kompetenzgerangel fremd. Auf dieser Grundlage<br />

spornen wir uns gegenseitig zu Höchstleistungen<br />

in den interdisziplinären<br />

Fachdisziplinen an. Derzeit wird der entwicklungsprozess<br />

der Basisbauteile des Hochleistungsabsorbers<br />

abgeschlossen. Damit wird die<br />

Zusammenarbeit aber nicht abgeschlossen<br />

sein, im Gegenteil: Wini hat von vornherein<br />

einen nachhaltigen Marktauftritt geplant.<br />

Hierzu werden die Qualifizierung von Architekten,<br />

Planern und Fachhändlern durch eine<br />

mehrschichtige Akustik-Seminarreihe sowie<br />

die fachliche Begleitung in den Projekten<br />

gehören. Nachhaltigkeit bedeutet im Fall der<br />

Zusammenarbeit zwischen Wini und unserem<br />

Büro, dass der Kunde eine Betreuung in allen<br />

Leistungsphasen einer Zusammenarbeit<br />

bekommt. Jedes Projekt hat seine eigene<br />

Geschichte mit spezifischen Parametern. Wini<br />

tritt mit uns als Komplettdienstleister am<br />

Markt auf. Diese konsequente Haltung passt<br />

zu Wini und wird sich bei einem komplexen<br />

Thema wie Raumakustik im Open Space<br />

durchsetzen.<br />

FACTS 7/2012 9/2012 SonderveröFFenTliChung 7/2012 FACTS 103 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!