30.12.2012 Aufrufe

INFO - IBS Bürosysteme

INFO - IBS Bürosysteme

INFO - IBS Bürosysteme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

men des integrierten Dokumenten-Management<br />

in einen digitalen Workflow einbinden.<br />

Arbeitsabläufe werden dadurch transparenter<br />

und erheblich schneller. Die Lösungen<br />

sind inzwischen bezahlbar geworden, doch<br />

von Marktsättigung kann keine Rede sein.<br />

Der Gartner Group zufolge haben erst 20 Prozent<br />

der Unternehmen ein Dokumentenmanagement-System<br />

wirklich im Einsatz.<br />

In eIner aBTeIlung BegInnen<br />

Die größte Hürde bei der Entscheidung<br />

für ein elektronisches Archiv ist immer noch<br />

die Akzeptanz. Gerade kleinere und mittlere<br />

Unternehmen sind an ihre Ordner, Papierablagen<br />

etc. gewöhnt und haben im Vorfeld<br />

keine Vorstellung von der Entlastung, die ihnen<br />

ein elektronisches Archiv bietet. Auch<br />

den Nutzen erkennen sie nicht auf Anhieb.<br />

Doch Unternehmen schrecken in der Regel<br />

nicht vor der Investitionssumme zurück.<br />

Den Anbietern muss es gelingen, Unternehmen<br />

jeglicher Größe im Vorfeld davon zu<br />

überzeugen, dass durch den DMS-Einsatz<br />

ihre betrieblichen Abläufe nachweislich<br />

schneller, sicherer und qualitativ besser<br />

werden. Den Verantwortlichen muss aufgezeigt<br />

werden, mit welchen Einsparungen sie<br />

rechnen können. Entscheidend für den Erfolg<br />

ist ein strukturiertes Vorgehen bei der<br />

Software-Einführung. Dazu gehört beispielsweise,<br />

die Dokumentarten und Prozesse<br />

zunächst zu dokumentieren und dann die<br />

Abbildung im System vorzunehmen. Sinnvollerweise<br />

sollte man in einem Bereich beginnen<br />

und das System anschließend auf<br />

weitere Abteilungen ausrollen. Aus technischer<br />

Sicht sollte man auf eine einfache Installation,<br />

Bedienung und Administration<br />

des Systems achten. Ebenso wichtig sind offene<br />

Schnittstellen, um die Integration in<br />

bestehende IT-Umgebungen zu erleichtern.<br />

Außerdem spart dies dank einfacher Anpassung<br />

ohne Programmierung Zeit und Kosten.<br />

Aus wirtschaftlicher Sicht ist das Augenmerk<br />

auf niedrige Total Cost of Ownership<br />

(TCO) zu legen.<br />

Die Erfahrungen zeigen, dass sich der<br />

Einsatz eines Dokumentenmanagement-<br />

Systems lohnt: Mitarbeiter sind weniger mit<br />

aufwändiger Routinearbeit beschäftigt und<br />

können dafür in dieser Zeit qualitativ wich-<br />

tigere Tätigkeiten erledigen. Da benötigte<br />

Informationen auf Knopfdruck und vor allem<br />

vollständig zur Verfügung stehen, wird<br />

die Auskunftsbereitschaft optimiert, die Effizienz<br />

der Mitarbeiter gesteigert und zugleich<br />

werden die Arbeitskosten gesenkt.<br />

Hat ein Kunde beispielsweise eine Rechnung<br />

verloren, kann man sie ihm sofort per Mail<br />

oder via Fax zukommen lassen.<br />

Regelmäßig wiederkehrende Prozesse,<br />

typischerweise alle Genehmigungsprozesse,<br />

die heute noch papiergesteuert erfolgen,<br />

werden künftig ausschließlich elektronisch<br />

abgewickelt. Dabei wird es auch keine Rolle<br />

mehr spielen, an welchem Standort die Mitarbeiter<br />

sitzen. Webbasiertes Dokumenten-<br />

Management ermöglicht den weltweiten<br />

Archivzugriff und Workflow-Management<br />

mit gängigen Internet-Browsern, ohne dass<br />

Software oder Plugins auf dem lokalen PC<br />

installiert werden müssen.<br />

Die Zukunft liegt jedoch im Cloud Computing.<br />

DocuWare bietet sein Dokumentenmanagement-System<br />

bereits als echte Software<br />

<strong>INFO</strong><br />

Mit <strong>IBS</strong> <strong>Bürosysteme</strong> aus Münster steht<br />

Ihnen ein kompetenter Partner von<br />

DocuWare mit jahrelanger Erfahrung in<br />

den Bereichen Dokumentenmangement,<br />

Prozessanalyse und Optimierung zur<br />

Verfügung. Ob es um Eingangsbelege,<br />

Prozesse oder Ausgangsbelege geht,<br />

<strong>IBS</strong> <strong>Bürosysteme</strong> hat Branchen übergreifende<br />

Erfahrungen und begleitet Sie<br />

in allen Fragen rund um die Optimierung<br />

Ihrer Dokumentenprozesse.<br />

AKZEPTANZ SCHAFFEN: Gerade kleinere und mittlere Unternehmen sind an ihre Ordner,<br />

Papierablagen etc. gewöhnt und haben im Vorfeld keine Vorstellung von der Entlastung, die<br />

ihnen ein elektronisches Archiv bietet. Auch den Nutzen erkennen sie nicht auf Anhieb.<br />

as a Service anbietet. Die SaaS-Lösung Docu-<br />

Ware Online ermöglicht es, Papierunterlagen,<br />

E-Mails, Dateien und elektronische Belege<br />

Cloud-basiert zu archivieren und zu bearbeiten.<br />

Die Anzahl der Benutzer eines Unternehmens<br />

ist unbegrenzt, die Preispakete unterscheiden<br />

sich nur im Dokumentvolumen.<br />

Alle Funktionalitäten des Dokumentenmanagement-Systems<br />

stehen im Webbrowser<br />

zur Verfügung, Dokumente lassen sich<br />

ablegen, suchen, anzeigen, downloaden, bearbeiten<br />

und in Geschäftsprozesse einbinden.<br />

Die Integration eines Online-Archivs in<br />

bestehende Programme ist ebenso möglich<br />

wie die Integration von Multifunktionssystemen.<br />

Nach Eingabe seiner Benutzerkennung<br />

befindet sich der Anwender in seiner gewohnten<br />

Arbeitsumgebung. Wie bei einer<br />

On-Premise-Lösung sind auch bei der SaaS-<br />

Lösung alle Dokumente von jedem Ort und<br />

zu jeder Zeit verfügbar – via PC, Smartphone<br />

oder Tablet.<br />

Jürgen Biffar, President DocuWare Group,<br />

Germering bei München �<br />

9/2012 SonderveröFFenTliChung 2/2012 ADVERTORIAL FACTS<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!