30.12.2012 Aufrufe

INFO - IBS Bürosysteme

INFO - IBS Bürosysteme

INFO - IBS Bürosysteme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Motor macht wegen seiner Hubkraft einen<br />

sehr guten Eindruck. Die Geschwindigkeit<br />

der Höhenverstellung beträgt gerade einmal<br />

15 Sekunden von der niedrigsten bis zur<br />

höchsten Einstellmöglichkeit. Der Anwender<br />

hat zum einen die Möglichkeit, die Tischhöhe<br />

FAZIT<br />

das tischsystem sieht gut aus und ist gerade durch die vielen nützlichen<br />

Optionen sehr funktionell. die modulare Bauweise<br />

ermöglicht vielfältige einsatzmöglichkeiten. die Verarbeitung<br />

des WInea prO ist nach Meinung der FaCts-redaktion tadellos.<br />

Produkt: WInea prO<br />

Beschreibung: steh- und<br />

sitzarbeitsplatz<br />

BeURTeILUNG<br />

Montage:<br />

Motorleistung:<br />

Bedienung:<br />

Funktionsvielfalt und Modularität:<br />

Preis:<br />

Gesamtergebnis: sehr gut<br />

Anbieter: WInI Büromöbel<br />

Preis: ab 1.189,– € (160 x 80 cm)<br />

exkl. Mwst.<br />

Kontakt: www.wini.de<br />

<strong>INFO</strong><br />

manuell über einen sehr gut erreichbaren<br />

Tastschalter einzustellen und zum anderen<br />

über drei programmierbare Speichertasten.<br />

WINI bietet aber nicht nur die elektromotorische<br />

Verstellung an. Das Tischsystem in<br />

der Standardausstattung kann auch mittels<br />

eine tolle idee<br />

Bei der entwicklung des neuen Tischsystems WINeA PRO hat<br />

der Büromöbelhersteller WINI auf den Dialog und die kooperative<br />

Zusammenarbeit mit Architekten gesetzt.<br />

nachdem das produktmanagement von WInI den entwicklungsplan<br />

mit ersten projektskizzen erstellt hatte, wurde das<br />

produktkonzept beim secret-p-test der architekturzeitschrift<br />

aIt im Herbst des Jahres erstmals einer Jury von 14 renommierten<br />

deutschen architekten präsentiert.<br />

die Idee der WInI-produktentwickler: ein vollkommen architektentauglicher<br />

tisch, bestehend aus möglichst wenigen, hochwertigen<br />

Baugruppen mit möglichst großem Gestaltungsspielraum<br />

und einfachster Handhabung. Bereits in dieser Frühphase<br />

der entwicklung wollte man den architekten die Gelegenheit<br />

geben, sich eine erste Meinung über das Möbel zu bilden und<br />

eigene Ideen für die weitere Gestaltung, die technische Handhabung<br />

und Funktionalität einzubringen. In zwei nachfolgenden,<br />

vom WInI-entwicklungsteam geleiteten Workshop-runden beurteilten<br />

die architekten weitere entwicklungsschritte, Varianten<br />

und Innovationen der WInI-Werksdesigner, diskutierten Fakten,<br />

Vor- und nachteile und gaben damit immer wieder auch die<br />

weitere Marschrichtung für das entwicklungsteam vor.<br />

Gut ein halbes Jahr nach der präsentation des fertigen prototypen<br />

stellte WInI auf seiner<br />

Hausmesse im november 2009<br />

das serienreife ergebnis der<br />

Gemeinschaftsarbeit vor: WInea<br />

prO, das modulare tischsystem –<br />

aktuell prämiert mit dem red dot<br />

award:product design 2010.<br />

einer patentierten Raster-Höheneinstellung<br />

eine Höhe von 65 bis 85 Zentimetern erreichen.<br />

Für die T-Fuß-Variante ist zudem eine<br />

Gasdruckfedereinstellung für eine Höhe von<br />

74 Zentimeter bis 120 Zentimeter erhältlich.<br />

Klaus Leifeld �<br />

fActS 5/2010 9/2012 Sonderveröffentlichung 5/2010 fActS FACTS 129 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!