30.12.2012 Aufrufe

INFO - IBS Bürosysteme

INFO - IBS Bürosysteme

INFO - IBS Bürosysteme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

etrieblichen Umweltpolitik, das Formulieren<br />

von Umweltzielen und die Festlegung<br />

eines Umweltprogramms sowie der Aufbau<br />

eines entsprechenden Managementsystems.<br />

Die Details der Umsetzung bestimmt das<br />

Unternehmen selbst.<br />

ÖKOLOGIE ALS ROUTINE<br />

Die EMAS-Zertifizierung verlangt vom Unternehmen<br />

zusätzlich zu den Anforderungen<br />

der ISO 14001 eine Umwelterklärung sowie<br />

weiteres Engagement hinsichtlich der Einhaltung<br />

von Rechtsvorschriften, der Einbeziehung<br />

der Arbeitnehmer, der Umweltleistung<br />

sowie der externen Kommunikation und der<br />

geschäftlichen Beziehungen, zum Beispiel bei<br />

der Auswahl der Lieferanten. So gibt es bei<br />

Wini ein ständig weiterentwickeltes und<br />

überwachtes Umweltmanagementsystem,<br />

das alle Bereiche des Unternehmens umfasst,<br />

von der Förderung der Mitarbeiter mit Schulungen<br />

und Weiterbildungen in umweltrelevanten<br />

Bereichen sowie der Ausbildung in<br />

handwerklichen und kaufmännischen Berufen<br />

über eine nachhaltige Produktion bis zur Auswahl<br />

der Entsorgungsunternehmen. „Bei Wini<br />

gehören der Umweltgedanke und das Bewusstsein<br />

für Umweltschutz zur täglichen Routine<br />

aller Mitarbeiter“, sagt Heiko Dörpmund,<br />

ZERTIFIZIERT: Das EMAS-Zertifikat<br />

sowie die Normen ISO 14001 und<br />

9001 bescheinigen Wini ein Umwelt-<br />

und Qualitätsmanagementsystem.<br />

FACTS 5/2012<br />

NACHHALTIG: Die Wini-<br />

Produkte bestehen aus<br />

wenigen Bauteilen, sind<br />

vielseitig zu kombinieren<br />

und lassen sich sortenrein<br />

trennen.<br />

Qualitäts- und Umweltmanager bei Wini. „Bei<br />

uns verpflichten sich alle zu einem ressourcenschonenden<br />

und verantwortungsvollen<br />

Umgang mit Materialien, mit dem Ziel, Umweltbelastungen<br />

auf ein Minimum zu reduzieren<br />

und im Idealfall ganz zu vermeiden.“ So<br />

analysieren verschiedene Arbeitsgruppen und<br />

Umweltbeauftragte, die sich aus dem Betriebsrat<br />

und Mitarbeitern verschiedener<br />

Fachbereiche zusammensetzen, die Möglichkeiten<br />

des ökologischen und nachhaltigen<br />

Wirtschaftens und deren Umsetzung: Dazu<br />

gehören das Qualitäts- und Umweltmanagement,<br />

der Regelkreis Umwelt und Arbeitssicherheit,<br />

der Qualitätskreis und der Arbeitskreis<br />

EMS (Energiemanagementsystem). Dessen<br />

Ziel ist es zum Beispiel, Rohstoffe einzusparen,<br />

indem er unternehmensbezogene<br />

9/2012 SonderveröFFenTliChung 5/2012 FACTS 31<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!