30.12.2012 Aufrufe

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz ... - PTKA

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz ... - PTKA

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz ... - PTKA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auftragnehmer:<br />

GRS, Schwertnergasse 1, 50667 Köln<br />

30<br />

För<strong>der</strong>kennzeichen:<br />

02 E 9723<br />

Vorhabensbezeichnung:<br />

Kopplung von Transportmodellen mit thermodynamischen Gleichgewichtsrechnungen<br />

Zuordnung zum FuE-Programm:<br />

Entsorgung gefährlicher Abfälle <strong>in</strong> tiefen geologischen Formationen: Verbesserung von Instrumentarien<br />

für die Sicherheitsbewertung von Endlagern und Untertagedeponien<br />

Laufzeit des Vorhabens:<br />

Berichtszeitraum:<br />

01.07.2003 bis 30.09.2006<br />

Gesamtkosten des Vorhabens:<br />

1.004.366,00 EUR<br />

1. Vorhabensziele/Bezug zu an<strong>der</strong>en Vorhaben<br />

01.07.2006 bis 30.09.2006<br />

Projektleiter:<br />

Dr. Moog<br />

Bestehende Programme zur Kopplung von thermodynamischen Rechnungen mit Transportrechnungen<br />

sollen weiterentwickelt werden. Die (weiter-) entwickelten Programme und Datenbasen<br />

sollen für den Nahbereich von Endlagern mit sowohl hoch- als auch niedrigsal<strong>in</strong>aren<br />

Lösungen anwendbar se<strong>in</strong>. Die Datenbasis <strong>der</strong> thermodynamischen Rechnungen soll um bisher<br />

unberücksichtigte Elemente erweitert werden. E<strong>in</strong>e Literaturstudie soll Aufschluss über<br />

den möglichen E<strong>in</strong>fluss radiolytischer Prozesse auf das geochemische Milieu im Nahfeld e<strong>in</strong>es<br />

Endlagers geben.<br />

2. Untersuchungsprogramm/Arbeitspakete<br />

Datenbasis 1 Erweiterung<br />

Radiolyse 2 Literaturstudie und Erarbeitung e<strong>in</strong>es Quellterms<br />

EQLINK 3.1 Berechnung <strong>der</strong> Lösungsdichte<br />

3.2 Erweiterung um GAS<br />

3.3 Volumenbilanz erstellen<br />

3.4 Implementierung e<strong>in</strong>er Zeitschrittsteuerung <strong>in</strong> EQLINK<br />

EMOS 4.1 Konzepte und Weiterentwicklung <strong>der</strong> Module<br />

4.2 Entwicklung Testfälle und Dokumentation<br />

4.3 Rechnungen und Dokumentation<br />

CHEMAPP 5 Weiterentwicklung / Benchmarks / Vergleich mit EQ36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!