30.12.2012 Aufrufe

Wie kommen hochschuldidaktische Erkenntnisse - ZHW - Universität ...

Wie kommen hochschuldidaktische Erkenntnisse - ZHW - Universität ...

Wie kommen hochschuldidaktische Erkenntnisse - ZHW - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wie</strong> <strong>Wie</strong> <strong>kommen</strong> <strong>kommen</strong> <strong>hochschuldidaktische</strong> <strong>hochschuldidaktische</strong> <strong>Erkenntnisse</strong> <strong>Erkenntnisse</strong> in in die<br />

die<br />

Fachbereiche<br />

Fachbereiche… Fachbereiche ?<br />

<strong>Wie</strong> <strong>kommen</strong> <strong>hochschuldidaktische</strong><br />

<strong>Erkenntnisse</strong> in die Fachbereiche?<br />

Oder<br />

Von der Notwendigkeit der kleinen<br />

Schritte<br />

von<br />

Marion Kamphans<br />

Vortrag für die Abschlusstagung des BMBF-Projekts USuS am<br />

31.05.-01.06.2012 an der <strong>Universität</strong> Hamburg<br />

Hamburg, 31.05./01.06.2012 Marion Kamphans Hochschulforschung & Hochschuldidaktik


Gliederung<br />

<strong>Wie</strong> <strong>Wie</strong> <strong>kommen</strong> <strong>kommen</strong> <strong>hochschuldidaktische</strong> <strong>hochschuldidaktische</strong> <strong>Erkenntnisse</strong> <strong>Erkenntnisse</strong> in in die<br />

die<br />

Fachbereiche<br />

Fachbereiche… Fachbereiche ?<br />

1 Ausgangslage in einem technischen Studiengang (TU Dortmund)<br />

2 Hochschuldidaktische Aktivitäten initiiert von USuS<br />

3 Lessons learned<br />

4 Literatur<br />

Hamburg, 31.05./01.06.2012 Marion Kamphans Hochschulforschung & Hochschuldidaktik


<strong>Wie</strong> <strong>Wie</strong> <strong>kommen</strong> <strong>kommen</strong> <strong>hochschuldidaktische</strong> <strong>hochschuldidaktische</strong> <strong>Erkenntnisse</strong> <strong>Erkenntnisse</strong> in in die<br />

die<br />

Fachbereiche<br />

Fachbereiche… Fachbereiche ?<br />

1 Ausgangslage: allgem. Charakteristika<br />

Ein technischer Bachelor-Studiengang (TU Dortmund) mit<br />

•799 Studierenden, darunter nur ca. 8% Frauen<br />

•einer Schwundquote von fast 36% (Kohorte WiSe 09/10 bis 5.<br />

Semester)<br />

•je nach Veranstaltung hohe Durchfallquoten bei Prüfungen<br />

(zwischen 20% bis 50%).<br />

•einer hohen Arbeitsbelastung der Lehrenden durch eine<br />

Auslastung von 180% (bezogen auf Fachbereich)<br />

•umfangreiche Forschungsaktivität und hohes<br />

Drittmittelauf<strong>kommen</strong><br />

Hamburg, 31.05./01.06.2012 Marion Kamphans Hochschulforschung & Hochschuldidaktik


<strong>Wie</strong> <strong>Wie</strong> <strong>kommen</strong> <strong>kommen</strong> <strong>hochschuldidaktische</strong> <strong>hochschuldidaktische</strong> <strong>Erkenntnisse</strong> <strong>Erkenntnisse</strong> in in die<br />

die<br />

Fachbereiche<br />

Fachbereiche… Fachbereiche ?<br />

1 Ausgangslage: Lehr-Lern-Situation<br />

• faktenorientierte Wissensvermittlung – kristallines, lineares<br />

und klar abgrenzbares Wissen wird gelehrt und gelernt<br />

• Akzentuierung fachlicher und kognitiver Kompetenzen<br />

• Nachrangigkeit überfachlicher Kompetenzen<br />

• hohe Arbeitsbelastung der Studierenden (viel Stoff, dichter<br />

Prüfungszeitraum)<br />

• sachlicher Lehrstil (teachers focused) mit deutlicher<br />

Forschungsorientierung<br />

• Dominanz frontaler oder rezeptiver Lehrformate<br />

(vgl. Braun/ Hannover 2008; Schaeper 1997;<br />

Schröder 2012; Schultes 2012)<br />

Hamburg, 31.05./01.06.2012 Marion Kamphans Hochschulforschung & Hochschuldidaktik


<strong>Wie</strong> <strong>Wie</strong> <strong>kommen</strong> <strong>kommen</strong> <strong>hochschuldidaktische</strong> <strong>hochschuldidaktische</strong> <strong>Erkenntnisse</strong> <strong>Erkenntnisse</strong> in in die<br />

die<br />

Fachbereiche<br />

Fachbereiche… Fachbereiche ?<br />

2 Hochschuldidaktische Aktivitäten<br />

Coaching<br />

Forschendes<br />

Lernen<br />

Antrag<br />

Projekt Lernen<br />

TeachING/<br />

LearnING<br />

Kompetenzorientiertes<br />

Lernen und Prüfen<br />

Lern- und<br />

Schlüsselkompetenzen<br />

MentorInnenschulung<br />

TutorInnen-<br />

Ausbildung<br />

Hamburg, 31.05./01.06.2012 Marion Kamphans Hochschulforschung & Hochschuldidaktik


3 Lessons Learned<br />

<strong>Wie</strong> <strong>Wie</strong> <strong>kommen</strong> <strong>kommen</strong> <strong>hochschuldidaktische</strong> <strong>hochschuldidaktische</strong> <strong>Erkenntnisse</strong> <strong>Erkenntnisse</strong> in in die<br />

die<br />

Fachbereiche<br />

Fachbereiche… Fachbereiche ?<br />

• Wissenschafts- bzw. forschungsbasierte Analysen sind hilfreich<br />

• Nutzendimension muss deutlich werden<br />

• Dominante Nutzendimensionen sind z. B. Entlastung der<br />

Lehrenden, bessere Qualifizierung der Studierenden,<br />

Steigerung der AbsolventInnenquote<br />

• Effizienzorientierung: mit wenig Aufwand einen zumindest klar<br />

benennbaren Effekt erzielen<br />

• Individualisierte Angebote werden eher in Anspruch<br />

genommen als fachbereichsweite (persönliches Interesse)<br />

• SchlüsselakteurInnen für Umsetzung erforderlich<br />

• sich auf die Politik der kleinen Schritte einlassen<br />

Hamburg, 31.05./01.06.2012 Marion Kamphans Hochschulforschung & Hochschuldidaktik


4 Literatur<br />

<strong>Wie</strong> <strong>Wie</strong> <strong>kommen</strong> <strong>kommen</strong> <strong>hochschuldidaktische</strong> <strong>hochschuldidaktische</strong> <strong>Erkenntnisse</strong> <strong>Erkenntnisse</strong> in in die<br />

die<br />

Fachbereiche<br />

Fachbereiche… Fachbereiche ?<br />

Braun, Edith/ Hannover, Bettina (2008): Zum Zusammenhang zwischen Lehr-Orientierung und Lehr-<br />

Gestaltung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 10. Jg. Sonderheft 9/2008, 277-291<br />

Kamphans, Marion/ Ernst, Christiane/ Eickelmann, Jennifer/ Metz-Göckel, Sigrid (2011): Lehr-Coaching<br />

in der Praxis - das "LeWI-Coaching". In: Journal Hochschuldidaktik, 22. Jg. Nr. 2, September 2011,<br />

16 - 19<br />

Schultes, Konstantin (2012): Erste Ergebnisse der Befragung der Dortmunder Studierenden im<br />

Bachelorstudiengang Maschinenbau an der TU Dortmund. Hamburg (USuS-Papier)<br />

(http://www.zhw.uni-hamburg.de/usus/Ergebnisse.161.0.html) (Zugriff 30.05.2012)<br />

Schröder, Stefanie (2012): Vergleichende Eckfallanalyse Technikwissenschaft West. Hamburg (USuS-<br />

Papier) (http://www.zhw.uni-hamburg.de/usus/Ergebnisse.161.0.html) (Zugriff 30.05.2012)<br />

Schaeper, Hildegard (1997): Lehrkulturen, Lehrhabitus und die Struktur der <strong>Universität</strong>. Eine<br />

empirische Untersuchung fach- und geschlechtsspezifischer Lehrkulturen. Weinheim: Deutscher<br />

Studien Verlag<br />

Hamburg, 31.05./01.06.2012 Marion Kamphans Hochschulforschung & Hochschuldidaktik


<strong>Wie</strong> <strong>Wie</strong> <strong>kommen</strong> <strong>kommen</strong> <strong>hochschuldidaktische</strong> <strong>hochschuldidaktische</strong> <strong>Erkenntnisse</strong> <strong>Erkenntnisse</strong> in in die<br />

die<br />

Fachbereiche<br />

Fachbereiche… Fachbereiche ?<br />

marion.kamphans@tu-dortmund.de<br />

Zentrum für HochschulBildung<br />

der TU Dortmund<br />

Vogelpothsweg 78/ Martin-Schmeißer-Weg 13<br />

0231/ 755-5532<br />

Hamburg, 31.05./01.06.2012 Marion Kamphans Hochschulforschung & Hochschuldidaktik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!