06.02.2014 Aufrufe

Fortbildungen für Lehrende Anmeldung und Programm - ZHW ...

Fortbildungen für Lehrende Anmeldung und Programm - ZHW ...

Fortbildungen für Lehrende Anmeldung und Programm - ZHW ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BASISQualifikation<br />

<strong>Fortbildungen</strong> für <strong>Lehrende</strong><br />

für <strong>Lehrende</strong> der UHH<br />

<strong>Anmeldung</strong> <strong>und</strong> <strong>Programm</strong><br />

(Sommersemester 2008)<br />

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Fax: 040 42883-2025 • basis.zhw@uni-hamburg.de<br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für die angekreuzten Workshops an:<br />

(bitte gut leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen)<br />

__________________________________<br />

(Titel + Vorname)<br />

__________________________________<br />

(Fachbereich)<br />

__________________________________<br />

(E-Mail)<br />

_________________________________<br />

(Nachname)<br />

_________________________________<br />

(Tätigkeit/Position)<br />

_________________________________<br />

(Telefon)<br />

„X“ Thema der Fortbildung „X“ Thema der Fortbildung<br />

Arbeit mit großen Gruppen<br />

Der gelungene Seminarstart<br />

Stimme <strong>und</strong> Atem<br />

Prüfungsgespräch erfolgreich führen<br />

Rhetorik für <strong>Lehrende</strong> (21.-23.7)<br />

Diskussionen anregen Rhetorik für <strong>Lehrende</strong> (25.-27.8.)<br />

Evaluation der eigenen Lehre<br />

Interkulturelle Kompetenz für die<br />

Hochschullehre (Gr<strong>und</strong>lagen)<br />

Interkulturelle Kompetenz für die<br />

Hochschullehre (Aufbauseminar)<br />

Kommunikation mit Studierenden<br />

Lehrinhalte anschaulich aufbereiten<br />

<strong>und</strong> vermitteln<br />

Rollenspiele im Lehralltag<br />

einsetzen<br />

Schwierige Seminarsituationen<br />

Seminare planen <strong>und</strong> konzipieren<br />

Studierenden wissenschaftliches<br />

Schreiben vermitteln<br />

Zeitmanagement für <strong>Lehrende</strong><br />

Methoden zur Gruppenarbeit<br />

Planspiele in der Lehre<br />

--------------------------------------------------------------------------------------<br />

Zentrum für Hochschul- <strong>und</strong> Weiterbildung • Universität Hamburg<br />

Vogt-Kölln-Straße 30 • Haus E • Raum 131 • 22527 Hamburg<br />

Tel.: 040 42883-2030 • Fax: 040 42883-2025 • basis.zhw@uni-hamburg.de<br />

Koordination: Christiane Wettig • Tel. Sprechst<strong>und</strong>e.: montags 10-12<br />

Seite 1 / 8


BASISQualifikation<br />

für <strong>Lehrende</strong> der UHH<br />

<strong>Fortbildungen</strong> für <strong>Lehrende</strong><br />

<strong>Programm</strong><br />

(Sommersemester 2008)<br />

Thema der Fortbildung<br />

Schwierige Seminarsituationen<br />

G<strong>und</strong>a Mohr<br />

(41.68.032.08)<br />

Wer hätte das nicht schon erlebt: Studierende als passive<br />

Masse, lehren in einer ungeliebten Pflichtveranstaltung<br />

oder ein destruktiver Dauerstörer. Dieses Seminar<br />

vermittelt Wissen <strong>und</strong> Fertigkeiten, um schwierige Seminarsituationen<br />

realistisch einzuschätzen <strong>und</strong> mit ihnen<br />

professionell umzugehen. Fallbeispiele aus der Uni-<br />

Praxis werden analysiert <strong>und</strong> gemeinsam gelöst.<br />

Stimme <strong>und</strong> Atem<br />

Beate von Kirchbach / Angelina Ribeiro von Wersch<br />

(41.68.032.11)<br />

Die Stimme in ihrer kommunikativen Funktion ist ein wirkungsvolles<br />

Instrument <strong>und</strong> wichtiges Werkzeug. <strong>Lehrende</strong><br />

benötigen zudem einen "langen Atem". Diese<br />

Fortbildung vermittelt zunächst die Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Stimmtechnik, bevor die Teilnehmenden ihre Stimme für<br />

den Lehralltag trainieren <strong>und</strong> typische Stimmprobleme<br />

analysieren. Zu den Themen gehören Atmung, Haltung,<br />

Artikulation, Resonanz, Auswirkung von kommunikationspsychologischen<br />

Prozessen <strong>und</strong> Umgang mit Stress.<br />

(Hoher Übungsanteil, auf Wunsch mit Audio- oder Video-Feedback)<br />

Termine<br />

<strong>und</strong> Zeiten<br />

14.-16. Mai<br />

Mi. 14.5./9:30-17:30<br />

Do. 15.5./9:30-17:30<br />

Fr. 16.5./9:30-17:30<br />

17./18./24. Mai<br />

Sa. 17.5./9:00-17:00<br />

So. 18.5./9:00-17:00<br />

Sa. 24.5./9:00-17:00<br />

Raum<br />

(<strong>ZHW</strong>, Haus E,<br />

Adresse s.u.)<br />

Pavillon,<br />

Raum 108<br />

Raum 111<br />

--------------------------------------------------------------------------------------<br />

Zentrum für Hochschul- <strong>und</strong> Weiterbildung • Universität Hamburg<br />

Vogt-Kölln-Straße 30 • Haus E • Raum 131 • 22527 Hamburg<br />

Tel.: 040 42883-2030 • Fax: 040 42883-2025 • basis.zhw@uni-hamburg.de<br />

Koordination: Christiane Wettig • Tel. Sprechst<strong>und</strong>e.: montags 10-12<br />

Seite 2 / 8


Interkulturelle Kompetenz für die Hochschullehre<br />

(Gr<strong>und</strong>lagen)<br />

Elke Bosse<br />

(41.68.032.01)<br />

Angesichts der fortschreitenden Internationalisierung der<br />

Hochschulen stehen <strong>Lehrende</strong> u.a. vor der Herausforderung,<br />

kulturell unterschiedliche Lerngewohnheiten von<br />

Studierenden in ihren Veranstaltungen zu berücksichtigen<br />

<strong>und</strong> den oft begrenzten Kontakt zwischen Studierenden<br />

unterschiedlicher kultureller Herkunft gezielt zu<br />

unterstützen. Der Workshop bietet Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch<br />

bezüglich der Besonderheiten interkultureller<br />

Kommunikation im Hochschulkontext. Zudem<br />

vermittelt er gr<strong>und</strong>legende Kenntnisse sowie Handlungsperspektiven<br />

für eine konstruktive Gestaltung interkultureller<br />

Kontakte zwischen <strong>Lehrende</strong>n <strong>und</strong> Studierenden.<br />

Evaluation der eigenen Lehre<br />

G<strong>und</strong>a Mohr<br />

(41.68.032.06)<br />

<strong>Lehrende</strong>, die ihre Veranstaltungen evaluieren, überprüfen<br />

damit den Erfolg <strong>und</strong> die Qualität ihrer Lehre. Die<br />

grassierende Angst vor Tadel ist oft unbegründet, zumal<br />

Evaluation eine gute Gelegenheit ist, sich ein ehrliches<br />

Feedback einzuholen <strong>und</strong> zu erfahren, was man bereits<br />

besser als gedacht macht <strong>und</strong> welche Qualitäten man<br />

speziell für die Unilehre weiter entwickeln könnte. Darüber<br />

hinaus bietet die Evaluation Einblicke in den Lernfortschritt<br />

der Studierenden. Dieses Seminar vermittelt<br />

die verschiedenen Evaluationsmethoden, die zur jeweiligen<br />

Gruppengröße <strong>und</strong> zu den unterschiedlichen Zeitpunkten<br />

passen. (Auf Wunsch: Coaching bei der Entwicklung<br />

einer eigenen Evaluation)<br />

23.-24. Mai<br />

Fr. 23.5./14:00-18:00<br />

Sa. 24.5./9:00-17:00<br />

7. Juni<br />

Sa. 7.6./9:00-17:00<br />

Pavillon,<br />

Raum 108<br />

Pavillon,<br />

Raum 108<br />

--------------------------------------------------------------------------------------<br />

Zentrum für Hochschul- <strong>und</strong> Weiterbildung • Universität Hamburg<br />

Vogt-Kölln-Straße 30 • Haus E • Raum 131 • 22527 Hamburg<br />

Tel.: 040 42883-2030 • Fax: 040 42883-2025 • basis.zhw@uni-hamburg.de<br />

Koordination: Christiane Wettig • Tel. Sprechst<strong>und</strong>e.: montags 10-12<br />

Seite 3 / 8


Prüfungsgespräche erfolgreich führen<br />

Angela Sommer<br />

(41.68.032.14)<br />

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden alle<br />

wichtigen Gr<strong>und</strong>lagen erfolgreicher Prüfungsgespräche<br />

kennen. Das reicht von der Vorbereitung <strong>und</strong> Vorbesprechung<br />

über die Rahmengestaltung, Gesprächsführung,<br />

Fragetechnik bis zur Beurteilung <strong>und</strong> Rückmeldung<br />

an die Studierenden. Sie reflektieren ihre Rolle als<br />

Prüfende <strong>und</strong> üben die praktische Durchführung von<br />

mündlichen Prüfungen.<br />

Diskussionen anregen<br />

G<strong>und</strong>a Mohr<br />

(41.68.032.10)<br />

In diesem Seminar werden den Teilnehmenden verschiedene<br />

Methoden an die Hand gegeben, mit denen<br />

sie entweder in überschaubaren Seminaren oder Massenveranstaltungen<br />

(z.B. Vorlesungen) Diskussionen<br />

anregen. Aktiv erprobt <strong>und</strong> vermittelt werden z.B. Murmelgruppe,<br />

Kleingruppenarbeit, Schneeballprinzip, Fishbowl,<br />

Talkshow oder Gerichtsverhandlung als Diskussionsmethoden.<br />

Dabei untersuchen die Teilnehmenden,<br />

welche Faktoren fördernd <strong>und</strong> welche hemmend wirken.<br />

Interkulturelle Kompetenz für die Hochschullehre<br />

(Aufbauseminar)<br />

Elke Bosse<br />

(41.68.032.02)<br />

Dieser Workshop richtet sich an <strong>Lehrende</strong>, die bereits<br />

über Gr<strong>und</strong>lagenwissen der interkulturellen Kommunikation<br />

verfügen <strong>und</strong> insbesondere Vorkenntnisse über<br />

gängige Modelle kultureller Unterschiede mitbringen.<br />

Ziel des Workshops ist die Erk<strong>und</strong>ung spezifischer Problemkonstellationen<br />

interkultureller Kommunikation <strong>und</strong><br />

die Vermittlung kommunikativer Handlungsstrategien für<br />

Lehre <strong>und</strong> Studierendenbetreuung.<br />

9. Juni<br />

Mo. 9.6./10:00–18:00<br />

13.-14. Juni<br />

Fr. 13.6./14:00-17:00<br />

Sa. 14.6./ 9:00-17:00<br />

11.-12. Juli<br />

Fr. 11.7./14:00-18:00<br />

Sa. 12.7./ 9:00-17:00<br />

Raum 111<br />

Pavillon,<br />

Raum 108<br />

Pavillon,<br />

Raum 108<br />

--------------------------------------------------------------------------------------<br />

Zentrum für Hochschul- <strong>und</strong> Weiterbildung • Universität Hamburg<br />

Vogt-Kölln-Straße 30 • Haus E • Raum 131 • 22527 Hamburg<br />

Tel.: 040 42883-2030 • Fax: 040 42883-2025 • basis.zhw@uni-hamburg.de<br />

Koordination: Christiane Wettig • Tel. Sprechst<strong>und</strong>e.: montags 10-12<br />

Seite 4 / 8


Lehrinhalte anschaulich aufbereiten <strong>und</strong><br />

vermitteln<br />

Karen Zoller<br />

(41.68.032.13)<br />

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden mit Kopf,<br />

Herz <strong>und</strong> Hand, wie sie ihre Vorträge mithilfe verschiedener<br />

Präsentationsmedien <strong>und</strong> –techniken ansprechend<br />

gestalten. Sie üben Inhalte bildhaft darzustellen<br />

<strong>und</strong> aus dem Stegreif zu skizzieren. Sie werden sicherer<br />

im Umgang mit Flipchart, Pinnwand, Moderationskarten<br />

<strong>und</strong> Folien. Das Herzstück bildet ein Kurzvortrag, für den<br />

die Teilnehmenden sich bitte im Vorwege ein Thema<br />

überlegen.<br />

Rhetorik für <strong>Lehrende</strong><br />

Christiane Wettig<br />

(41.68.032.16)<br />

Nach einer Vorbereitungsphase probieren sich die Teilnehmenden<br />

im geschützten Raum des Workshops als<br />

freie Redner aus. Sie simulieren von Seminarleitung<br />

über Hausarbeitsbesprechung bis Smalltalk mit Studierenden<br />

selbst gewählte Situationen ihres universitären<br />

Lehralltags <strong>und</strong> bekommen ein individuelles (Positiv-)<br />

Feedback u.a. zu Sprache, Strategie, Stimme, Mimik,<br />

Gestik. (Auf Wunsch mit Kamera-Feedback)<br />

Methoden zur Gruppenarbeit<br />

Irmtraut Gensewich<br />

(41.68.032.05)<br />

Der Workshop bietet verschiedene Methoden zum Ausprobieren,<br />

um "trockenes" Fachwissen wie z.B. Begriffe,<br />

Theorien <strong>und</strong> Fachtexte durch den Einsatz von Gruppenarbeiten<br />

lebendiger, anschaulicher <strong>und</strong> nachhaltiger<br />

zu vermitteln. Themen sind u.a. Gruppenarbeit sinnvoll<br />

anleiten, gezielte Aufgaben- <strong>und</strong> Rollenverteilung vornehmen,<br />

produktive Lernatmosphäre schaffen, unterschiedliche<br />

Ergebnispräsentationen vorbereiten <strong>und</strong> gezieltes<br />

Feedback geben.<br />

15. Juli<br />

Di. 15.07./9:00-19:00<br />

21.-23. Juli<br />

Mo.21.7./10:00–17:00<br />

Di. 22.7./10:00–17:00<br />

Mi. 23.7./10:00–17:00<br />

21.-22. Juli<br />

Mo. 21.7./10:30-17:00<br />

Di. 22.7./10:30-15:30<br />

Raum 111<br />

Pavillon,<br />

Raum 101<br />

Pavillon,<br />

Raum 108<br />

--------------------------------------------------------------------------------------<br />

Zentrum für Hochschul- <strong>und</strong> Weiterbildung • Universität Hamburg<br />

Vogt-Kölln-Straße 30 • Haus E • Raum 131 • 22527 Hamburg<br />

Tel.: 040 42883-2030 • Fax: 040 42883-2025 • basis.zhw@uni-hamburg.de<br />

Koordination: Christiane Wettig • Tel. Sprechst<strong>und</strong>e.: montags 10-12<br />

Seite 5 / 8


Rollenspiele im Lehralltag einsetzen<br />

Irmtraut Gensewich<br />

(41.68.032.04)<br />

Lehre lebendig machen, Studierende aktivieren, wissenschaftliche<br />

Inhalte nachhaltig vermitteln - das geht in<br />

einzigartiger Weise mit der Methode Rollenspiel. Konzeption,<br />

Durchführung <strong>und</strong> Auswertung von Rollenspielen<br />

werden in praxisnahen Szenarien geübt, um im Anschluss<br />

daran den fachspezifischen Transfer zu ermöglichen.<br />

Bitte Spiel- <strong>und</strong> Experimentierfreude mitbringen sowie<br />

die Vorüberlegung: Welches Thema aus dem eigenen<br />

Fachbereich könnte als Rollenspiel verpackt werden?<br />

25.-26. Juli<br />

Fr. 25.7./14:00-19:00<br />

Sa. 26.7./10:30 – 17:00<br />

Raum 111<br />

Kommunikation mit Studierenden<br />

G<strong>und</strong>a Mohr<br />

(41.68.032.07)<br />

<strong>Lehrende</strong> kommunizieren in vielen unterschiedlichen Situationen<br />

mit den Studierenden. In diesem Workshop erfahren<br />

sie, worauf es dabei in den einzelnen Situationen<br />

ankommt <strong>und</strong> wie sie Missverständnisse <strong>und</strong> mangelnde<br />

Leistungen der Studierenden bereits im Vorwege vermeiden<br />

können. Themenschwerpunkte sind u.a. Umgang<br />

mit Aufgabenstellung, Feedback, Referatsbetreuung,<br />

Sprechst<strong>und</strong>enberatung <strong>und</strong> Prüfungssituation.<br />

28.-30. Juli<br />

Mo. 28.7./9:00-17:00<br />

Di. 29.7./9:00-17:00<br />

Mi. 30.7./9:00-17:00<br />

Raum 111<br />

Studierenden wissenschaftliches Schreiben<br />

vermitteln<br />

Christiane Wettig<br />

(41.68.032.15)<br />

Von der Angst vor dem weißen Blatt bis zum korrekten<br />

Zitat ist das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten eine<br />

echte Herausforderung für viele Studierende. Dieser<br />

Workshop vermittelt Methoden <strong>und</strong> Informationen, mit<br />

denen <strong>Lehrende</strong> ihre Studierenden auf den richtigen<br />

Weg bringen. Themen sind u.a. Methoden gegen Blockaden<br />

<strong>und</strong> für Ideen, Themen auffächern, gliedern <strong>und</strong><br />

hierarchisieren, wissenschaftlich korrekt gliedern <strong>und</strong> zitieren,<br />

Regeln des guten Schreibstils für mehr Verständlichkeit<br />

(mit Schreibtraining).<br />

4. August<br />

Mo. 4.8./10:00–17:00<br />

Pavillon,<br />

Raum 108<br />

--------------------------------------------------------------------------------------<br />

Zentrum für Hochschul- <strong>und</strong> Weiterbildung • Universität Hamburg<br />

Vogt-Kölln-Straße 30 • Haus E • Raum 131 • 22527 Hamburg<br />

Tel.: 040 42883-2030 • Fax: 040 42883-2025 • basis.zhw@uni-hamburg.de<br />

Koordination: Christiane Wettig • Tel. Sprechst<strong>und</strong>e.: montags 10-12<br />

Seite 6 / 8


Zeitmanagement für <strong>Lehrende</strong><br />

Christiane Wettig<br />

(41.68.032.18)<br />

Zeit ist an der Uni ein stets knappes Gut. Dieser Workshop<br />

stellt von Salami-Taktik bis ALPEN unterschiedliche<br />

Zeitmanagement-Methoden vor. Mit ihrer Hilfe strukturieren<br />

die Teilnehmenden sich <strong>und</strong> ihre Arbeit besser,<br />

erkennen Zeitfresser <strong>und</strong> schalten sie aus <strong>und</strong> planen –<br />

je nach Typus – zum passenden Zeitpunkt, so dass sie<br />

ihr Leistungspotential bestmöglich einsetzen. Am Ende<br />

des Workshops plant jeder eine individuelle Woche in<br />

seinem Kalender. (Bitte eine aktuell zu terminierende<br />

Seminar- oder Semesterplanung sowie den Kalender<br />

mitbringen)<br />

7.-8. August<br />

Do. 7.8./10:00–18:00<br />

Fr. 8.8./10:00–18:00<br />

Raum 111<br />

Seminare planen <strong>und</strong> konzipieren<br />

G<strong>und</strong>a Mohr<br />

(41.68.032.09)<br />

Damit ein Seminar gelingt, muss es gut <strong>und</strong> vorausschauend<br />

konzipiert sein. Dazu gehört die eigene Klärung:<br />

Welche Inhalte sollen meine Studierenden lernen,<br />

welche Ziele möchte ich erreichen <strong>und</strong> welche Methoden<br />

eignen sich dafür am besten. Dieser Workshop vermittelt<br />

die wichtigsten Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> stellt das Arbeiten mit<br />

einer Planungsmatrix vor.<br />

Der gelungene Seminarstart<br />

G<strong>und</strong>a Mohr<br />

(41.68.032.09)<br />

Ob für den Start einer Seminarreihe oder den Beginn der<br />

einzelnen Veranstaltungen: Dieser Workshop vermittelt<br />

praxisnahe Methoden, um eine angenehme <strong>und</strong> effektive<br />

Lernatmosphäre herzustellen. Vermittelt werden u.a.<br />

Methoden für den gelungenen Veranstaltungsbeginn,<br />

Methoden zum Themeneinstieg <strong>und</strong> Methoden zur Förderung<br />

der Lernatmosphäre.<br />

12. August<br />

Di.12.8./9:30-13:00<br />

19. August<br />

Di. 19.8./9:30-13:00<br />

Raum 111<br />

Raum 111<br />

--------------------------------------------------------------------------------------<br />

Zentrum für Hochschul- <strong>und</strong> Weiterbildung • Universität Hamburg<br />

Vogt-Kölln-Straße 30 • Haus E • Raum 131 • 22527 Hamburg<br />

Tel.: 040 42883-2030 • Fax: 040 42883-2025 • basis.zhw@uni-hamburg.de<br />

Koordination: Christiane Wettig • Tel. Sprechst<strong>und</strong>e.: montags 10-12<br />

Seite 7 / 8


Rhetorik für <strong>Lehrende</strong><br />

Christiane Wettig<br />

(41.68.032.17)<br />

Nach einer Vorbereitungsphase probieren sich die Teilnehmenden<br />

im geschützten Raum des Workshops als<br />

freie Redner aus. Sie simulieren von Seminarleitung<br />

über Hausarbeitsbesprechung bis Smalltalk mit Studierenden<br />

selbst gewählte Situationen ihres universitären<br />

Lehralltags <strong>und</strong> bekommen ein individuelles (Positiv-)<br />

Feedback u.a. zu Sprache, Strategie, Stimme, Mimik,<br />

Gestik. (Auf Wunsch mit Kamera-Feedback)<br />

Arbeit mit großen Gruppen<br />

Martina Tenkleve<br />

(41.68.032.12)<br />

An Universitäten gehört das Arbeiten mit großen Gruppen<br />

wie z.B. in übervollen Seminaren zum ganz normalen<br />

Alltag. Dieser Workshop vermittelt, was dabei zu beachten<br />

ist <strong>und</strong> stellt speziellen Methoden für große<br />

Gruppen vor. Diese fördern die Auseinandersetzung aller<br />

Studierenden mit den Lerninhalten <strong>und</strong> aktivieren sie.<br />

Im Workshop werden die Teilnehmenden an Großgruppenmethoden<br />

herangeführt wie z.B. Geographie des<br />

Teams, Appreciative Inquiry, Fishbowl, Infomarkt, GTG-<br />

Stammgruppentreffen sowie Gruppenpuzzle.<br />

25.-27. August<br />

Mo.25.8./10:00–17:00<br />

Di. 26.8./10:00–17:00<br />

Mi. 27.8./10:00–17:00<br />

29.-30. August<br />

Fr. 29.8./9:00-17:00<br />

Sa. 30.8./9:00-16:00<br />

Raum 111<br />

Raum 111<br />

Planspiele in der Lehre<br />

Stefan Braun<br />

(41.68.032.03)<br />

Planspiele bieten die Möglichkeit, Studierende zu selbst<br />

organisiertem <strong>und</strong> kreativem Lernen anzuregen. Dazu<br />

benutzen sie möglichst realistische Szenarien. Die Teilnehmenden<br />

lernen diese Unterrichtsmethoden kennen<br />

<strong>und</strong> üben die methodische <strong>und</strong> organisatorische Umsetzung<br />

ein. Abschließend entwickeln sie Planspielkonzepte<br />

<strong>und</strong> mögliche problemorientierte Fallstudien für ihre eigenen<br />

Lehrveranstaltungen sowie Strategien für die konkrete<br />

Umsetzung im Unterricht.<br />

15.-17. September<br />

Mo. 15.9./11:00-18:00<br />

Di. 16.9./9:00-17:00<br />

Mi. 17.9./9:00-14:00<br />

Pavillon,<br />

Raum 108<br />

--------------------------------------------------------------------------------------<br />

Zentrum für Hochschul- <strong>und</strong> Weiterbildung • Universität Hamburg<br />

Vogt-Kölln-Straße 30 • Haus E • Raum 131 • 22527 Hamburg<br />

Tel.: 040 42883-2030 • Fax: 040 42883-2025 • basis.zhw@uni-hamburg.de<br />

Koordination: Christiane Wettig • Tel. Sprechst<strong>und</strong>e.: montags 10-12<br />

Seite 8 / 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!