06.02.2014 Aufrufe

Fortbildungen für Lehrende Anmeldung und Programm - ZHW ...

Fortbildungen für Lehrende Anmeldung und Programm - ZHW ...

Fortbildungen für Lehrende Anmeldung und Programm - ZHW ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prüfungsgespräche erfolgreich führen<br />

Angela Sommer<br />

(41.68.032.14)<br />

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden alle<br />

wichtigen Gr<strong>und</strong>lagen erfolgreicher Prüfungsgespräche<br />

kennen. Das reicht von der Vorbereitung <strong>und</strong> Vorbesprechung<br />

über die Rahmengestaltung, Gesprächsführung,<br />

Fragetechnik bis zur Beurteilung <strong>und</strong> Rückmeldung<br />

an die Studierenden. Sie reflektieren ihre Rolle als<br />

Prüfende <strong>und</strong> üben die praktische Durchführung von<br />

mündlichen Prüfungen.<br />

Diskussionen anregen<br />

G<strong>und</strong>a Mohr<br />

(41.68.032.10)<br />

In diesem Seminar werden den Teilnehmenden verschiedene<br />

Methoden an die Hand gegeben, mit denen<br />

sie entweder in überschaubaren Seminaren oder Massenveranstaltungen<br />

(z.B. Vorlesungen) Diskussionen<br />

anregen. Aktiv erprobt <strong>und</strong> vermittelt werden z.B. Murmelgruppe,<br />

Kleingruppenarbeit, Schneeballprinzip, Fishbowl,<br />

Talkshow oder Gerichtsverhandlung als Diskussionsmethoden.<br />

Dabei untersuchen die Teilnehmenden,<br />

welche Faktoren fördernd <strong>und</strong> welche hemmend wirken.<br />

Interkulturelle Kompetenz für die Hochschullehre<br />

(Aufbauseminar)<br />

Elke Bosse<br />

(41.68.032.02)<br />

Dieser Workshop richtet sich an <strong>Lehrende</strong>, die bereits<br />

über Gr<strong>und</strong>lagenwissen der interkulturellen Kommunikation<br />

verfügen <strong>und</strong> insbesondere Vorkenntnisse über<br />

gängige Modelle kultureller Unterschiede mitbringen.<br />

Ziel des Workshops ist die Erk<strong>und</strong>ung spezifischer Problemkonstellationen<br />

interkultureller Kommunikation <strong>und</strong><br />

die Vermittlung kommunikativer Handlungsstrategien für<br />

Lehre <strong>und</strong> Studierendenbetreuung.<br />

9. Juni<br />

Mo. 9.6./10:00–18:00<br />

13.-14. Juni<br />

Fr. 13.6./14:00-17:00<br />

Sa. 14.6./ 9:00-17:00<br />

11.-12. Juli<br />

Fr. 11.7./14:00-18:00<br />

Sa. 12.7./ 9:00-17:00<br />

Raum 111<br />

Pavillon,<br />

Raum 108<br />

Pavillon,<br />

Raum 108<br />

--------------------------------------------------------------------------------------<br />

Zentrum für Hochschul- <strong>und</strong> Weiterbildung • Universität Hamburg<br />

Vogt-Kölln-Straße 30 • Haus E • Raum 131 • 22527 Hamburg<br />

Tel.: 040 42883-2030 • Fax: 040 42883-2025 • basis.zhw@uni-hamburg.de<br />

Koordination: Christiane Wettig • Tel. Sprechst<strong>und</strong>e.: montags 10-12<br />

Seite 4 / 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!