30.12.2012 Aufrufe

DBSV: Der Weg geht weiter. Der Ratgeber für ein Leben mit ... - Adobe

DBSV: Der Weg geht weiter. Der Ratgeber für ein Leben mit ... - Adobe

DBSV: Der Weg geht weiter. Der Ratgeber für ein Leben mit ... - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ein</strong>e durch Flecken behinderte Sicht ist die auswirkung der<br />

Diabetischen Retinopathie, die infolge <strong>ein</strong>er Diabetes auftreten<br />

kann. Die Krankheit kann verschiedene <strong>ein</strong>schränkungen des<br />

Sehvermögens wie partielle ausfälle des Gesichtsfeldes und<br />

getrübtes Sehen <strong>mit</strong> sich bringen und führt häufig zur erblindung.<br />

Seh<strong>ein</strong>druck bei Altersbedingter<br />

Makuladegeneration<br />

<strong>ein</strong>e ähnliche Sicht<strong>ein</strong>schränkung tritt beim Grünen Star, den<br />

augenärzte Glaukom nennen, auf. Die Krankheit hat immer<br />

<strong>weiter</strong> fortschreitende ausfälle des Gesichtsfeldes zur Folge<br />

und führt letztendlich zur erblindung. Weil das Glaukom bei<br />

rechtzeitiger entdeckung noch gut behandelt werden kann, ist<br />

die Früherkennung sehr wichtig.<br />

Zudem gibt es auch die Farbfehlsichtigkeit, z. B. die Unfähigkeit,<br />

Rot und Grün zu sehen, bis hin zur völligen Farbenblindheit,<br />

bei der der Betroffene s<strong>ein</strong>e Umgebung nur noch in<br />

Grautönen sieht. außerdem besitzen farbenblinde Menschen<br />

nur <strong>ein</strong>e <strong>ein</strong>geschränkte Sehschärfe und sind im erhöhten<br />

Maße blendempfindlich.<br />

8<br />

Seh<strong>ein</strong>druck bei Diabetischer<br />

Retinopathie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!