30.12.2012 Aufrufe

DBSV: Der Weg geht weiter. Der Ratgeber für ein Leben mit ... - Adobe

DBSV: Der Weg geht weiter. Der Ratgeber für ein Leben mit ... - Adobe

DBSV: Der Weg geht weiter. Der Ratgeber für ein Leben mit ... - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bitte seien Sie sich im Klaren darüber, dass Sie ganz ohne<br />

fremde Hilfe nicht auskommen werden.<br />

auf jeden Fall sollten Sie sich, wenn Sie Hilfe, Beratung oder<br />

Unterstützung benötigen, <strong>mit</strong> dem örtlichen Blinden- und<br />

Sehbehindertenver<strong>ein</strong> in Verbindung setzen – siehe anschriftenverzeichnis<br />

am ende der Broschüre.<br />

Ja, das Wort „Blindenverband“ schreckt sehbehinderte<br />

Menschen oft ab. In diesen Ver<strong>ein</strong>en wird aber jedem, der<br />

Probleme <strong>mit</strong> dem Sehen hat, Hilfe angeboten. Sehbehinderte<br />

Menschen werden hier genauso vertreten und unterstützt.<br />

Hier finden Sie auch andere Menschen in der gleichen Situation,<br />

<strong>mit</strong> denen Sie erfahrungen austauschen können. Unter der<br />

bundesweit <strong>ein</strong>heitlichen Rufnummer 01805-666 456 werden<br />

Sie <strong>mit</strong> der Ihnen räumlich nächstgelegenen Beratungsstelle<br />

<strong>ein</strong>es Landesver<strong>ein</strong>s des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes<br />

e. V. (<strong>DBSV</strong>) verbunden.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!