30.12.2012 Aufrufe

BITV-Checkliste für GSB-Redakteure - Bundesstelle für ...

BITV-Checkliste für GSB-Redakteure - Bundesstelle für ...

BITV-Checkliste für GSB-Redakteure - Bundesstelle für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

�<br />

§<br />

�<br />

Checkpunkt: Texte<br />

Zitate<br />

� Wurden Absatz-Zitate richtig ausgezeichnet?<br />

(Bei Absatz-Zitaten ist das Zitat als eigener Absatz dargestellt)<br />

� Wurden Inline-Zitate ausgezeichnet?<br />

(Inline-Zitate befinden sich innerhalb eines Absatzes und werden von weiteren Satzteilen<br />

umgeben)<br />

<strong>BITV</strong> Bedingung 3.7:<br />

Zitate sind mittels der hier<strong>für</strong> vorgesehenen Elemente der verwendeten Markup-Sprache zu kennzeichnen.<br />

Warum?<br />

Die Auszeichnung von Zitaten entspricht der Trennung von Content und Layout. Es ist möglich, die Zitate<br />

anders hervorzuheben.<br />

Es gibt zwei verschiedene Arten von Zitaten: Absatz-Zitate und Inline-Zitate.<br />

Absatz-Zitate<br />

Absatz-Zitate sind Zitate, die in eigene Abschnitte gefasst sind.<br />

Beispiel:<br />

Dr. Göttrik Wewer, Staatssekretär im BMI, äußert sich positiv über den <strong>GSB</strong> und die Neugestaltung<br />

des Internetauftritts des Innenministeriums:<br />

„Die Migration des Internetauftrittes des BMI auf den <strong>GSB</strong> ist außerordentlich erfolgreich verlaufen.<br />

Mit der Bereitstellung des Government Site Builders hat die Bundesverwaltung ein<br />

richtungweisendes, innovatives Projekt erfolgreich umgesetzt.“<br />

Weitere Informationen zum Internetautftritt …<br />

Umsetzung im <strong>GSB</strong>:<br />

Den Absatz mit der Maus markieren, über die Schaltfläche „Absatz-Zitat<br />

hinzufügen“ die Formatierung zuweisen.<br />

Auf der Live-Site:<br />

Der markierte Absatz wird browserabhängig auffällig und vom übrigen Text<br />

unterscheidbar dargestellt, z. B. eingerückt und / oder kursiv. Wie diese Absätze<br />

genau formatiert werden, bestimmt letztlich der Web-Browser.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!