30.12.2012 Aufrufe

Egelner Nachrichten Dezember 2011 PDF-Dokument - Druckerei ...

Egelner Nachrichten Dezember 2011 PDF-Dokument - Druckerei ...

Egelner Nachrichten Dezember 2011 PDF-Dokument - Druckerei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Egelner</strong> Mulde <strong>Nachrichten</strong><br />

Bördeaue<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters<br />

Herr Fries<br />

montags von 16.30 - 18.00 Uhr in Tarthun, Büro Buschstr. 60, Telefon: 039268 2840<br />

montags von 18.00 - 19.30 Uhr in Unseburg, Büro Worthstraße 1, Telefon: 039263 98080<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bördeaue,<br />

ich sitze hier und schreibe Ihnen Mitte November die Grüße zum Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel, denn ein Jahr<br />

unterschiedlichster Ereignisse ist Vergangenheit.<br />

Für den einen war es ein gutes und für den anderen ein schlechtes Jahr. Aber meistens war es wohl von beidem etwas. So<br />

ist nun mal das Leben.<br />

An dieser Stelle möchte ich mich bei den Einwohnern(innen) dafür bedanken, dass Sie den Weg zu mir suchen, wenn es<br />

etwas zu besprechen gibt. Aber auch sonst sich aktiv beteiligen, auch wenn nicht jeder Wunsch erfüllt werden kann.<br />

Ganz besonders denke ich dabei an die Unternehmen, Vereine, Wehren und Interessensgemeinschaften, ohne die ein Leben<br />

auf dem Dorf schwer vorzustellen wäre. Zusammen mit dem Gemeinderat werden wir diese Aktivitäten mit allen uns zur<br />

Verfügung stehenden Möglichkeiten weiterhin unterstützen.<br />

Wir haben im Jahr <strong>2011</strong> wieder einiges für die Attraktivität von Tarthun und Unseburg erreicht. So wurde zum Beispiel<br />

die letzte Straße in der Gemeinde, die Friedrich-Engels- Straße in Tarthun ausgebaut sowie im selben Ort das Dach des<br />

Klubhauses erneuert.<br />

Im nächsten Jahr werden die baulichen Schwerpunkte im öffentlichen Bereich in Unseburg mit dem Ausbau des Radweges<br />

entlang der Tarthuner Str. bis hin zum Sportplatz liegen.<br />

Außerdem sollen in beiden Orten die ca. 15 Jahre alten Spielplatzgeräte erneuert werden.<br />

Das ist wichtig für die Sicherheit der Kinder, denn sie sind unsere Zukunft. Das sieht man auch daran, dass die Kindereinrichtungen<br />

in Tarthun und Unseburg sehr gut belegt sind.<br />

Die Bürgerarbeit hat in beiden Orten begonnen. Die Frauen und Männer zeigen sich<br />

aufgeschlossen. Wir werden die historischen Anlagen, so gut es möglich ist, herrichten<br />

und somit auch etwas für die Verschönerung von Unseburg und Tarthun tun.<br />

Außerdem sind noch andere Projekte vorgesehen.<br />

Wir wünschen Ihnen ein ruhiges und besonnenes Weihnachtsfest sowie ein erfolgreiches<br />

und gesundes neues Jahr 2012.<br />

Euer Bürgermeister<br />

Peter Fries<br />

Text wurde geliefert.<br />

Arbeiten der Bürgerarbeiter<br />

In der Gemeinde Bördeaue mit den Ortsteilen Tarthun und Unseburg werden derzeitig 13 Arbeitnehmer über die Maßnahme<br />

Bürgerarbeit beschäftigt. Ihr Einsatzgebiet ist hauptsächlich der grüne Bereich. So sollen in beiden Ortsteilen Naturspielplätze<br />

und Trimm-dich-Pfade errichtet werden, die nicht nur zum Verweilen der kleinen sondern auch der großen Einwohner einladen<br />

werden. Auch noch vorhandene Zeitzeugen aus längst vergangenen Tagen wird man aus dem Dornröschenschlaf erwecken.<br />

Hierbei denkt man beispielsweise an die Überreste der alten Wallburg auf dem Unseburger Wallberg.<br />

Gegenwärtig sind die „Bürgerarbeiter“ mit dem Ausästen von Bäumen und Buschwerk entlang der Wander- und Radwanderwege,<br />

die sich rund um den Tarthuner Wöhl und dem Unseburger Wallberg befinden, beschäftigt. Ziel ist es, die stark verwachsenen<br />

Anlagen wieder für Jedermann nutzbar zu machen. Sollte man beim nächsten Spaziergang im Wöhl oder um den Wallberg herum<br />

während der normalen Arbeitszeit Arbeiter beim Sägen und Schneiden sehen, handelt es sich bestimmt nicht um Holzdiebe,<br />

sondern eher um „Bürgerarbeiter“.<br />

Fries<br />

Bürgermeister<br />

14<br />

Text wurde geliefert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!