30.12.2012 Aufrufe

Egelner Nachrichten Dezember 2011 PDF-Dokument - Druckerei ...

Egelner Nachrichten Dezember 2011 PDF-Dokument - Druckerei ...

Egelner Nachrichten Dezember 2011 PDF-Dokument - Druckerei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genau das oder so ähnlich dachten sicher viele Westeregelner. Ja<br />

genau ein Jahr ist seit dem letzten Herbstfest der Johanniter Kita<br />

„Sonnenschein“ vergangen, und wie 2010 versprochen sollte auch<br />

in diesem Jahr ein Fest für alle Kleinen und Großen Westeregelner<br />

ausgerichtet werden.<br />

Bei der Planung und Organisation des Herbstfestes hieß es natürlich<br />

auch diesmal wieder einige Hürden zu meistern. In diesem Jahr<br />

sollte alles mal ein wenig anders ablaufen. Da es in der Kita so<br />

einige kleine bauliche Veränderungen gab, wollten wir unser Fest<br />

mit einem Tag der offenen Tür verbinden. Alle Interessierten waren<br />

herzlich eingeladen unser Räume und vor allem unsere neue Küche<br />

zu bestaunen, aber zuerst wollten wir mal alle überraschen.<br />

Wie sicher viele wissen, feiern wir unser Herbstfest immer unter<br />

einem bestimmten Thema; in diesem Jahr war es unser „Circus-<br />

Projekt“. Gemeinsam mit dem Circus „Renz“ aus Wiedemar bei<br />

Leipzig wollten wir unseren Gästen eine zauberhafte Vorstellung<br />

bieten. Dafür übten unsere Hort- und Kita-Kinder unter der Anleitung<br />

von Frau Renz und dem gesamten Circusteam ein wunderschönes<br />

Programm ein. Auch in unseren Räumen drehte sich<br />

alles um das Thema Circus. Alle Kinder waren mit Begeisterung<br />

dabei aus unserer Kita einen großen bunten Circus entstehen zu<br />

lassen. So wurde fleißig gemalt, gebastelt und dekoriert; bis es<br />

den Kindern schließlich gefiel. Nicht nur unsere Kinder hatten so<br />

alle Hände voll zu tun. Da gab es noch die vielen fleißigen Helfer,<br />

Susann Parys, Daniela Seilz, Ilona Meyer und Dennis Howahl, die<br />

unseren Kürbissen schrecklich schauderige Gesichter zauberten<br />

und unseren Heu-Clown so lustig anzogen, dafür an dieser Stelle<br />

schon ein dickes Dankeschön. Ein weiteres Dankeschön auch an<br />

Maik Bederke, der unser Kitagelände durch seine hohe Einsatzbereitschaft<br />

in vielen zusätzlichen Stunden herausputzte.<br />

Endlich war nun Samstag und die Kinder konnten die Spannung<br />

kaum noch aushalten. Nachdem sich das Circuszelt mit den Familien,<br />

Freunden, Verwanden und Bekannten gefüllt hatte sollte es auch<br />

endlich losgehen. Da griff auch Herr Tönnings sofort zur Kamera<br />

und hielt für uns alle diesen tollen Circusauftritt fest (sicher wird<br />

es später auch Kopien des Films für Interessierte geben). Die Kids<br />

verwöhnten unsere Augen mit Akrobatikeinlagen, verzauberten uns<br />

bei der Schlangendressur und der Lasso-Show, und brachten das<br />

Zelt mit der Clowns- Darbietung zum Lachen. Alle Gäste hatten<br />

ihren Spaß und bemerkten gar nicht wie schnell die Aufführung<br />

zu Ende war.<br />

Doch Niemand verließ traurig das Zelt, denn davor wartete bereits<br />

die Feuerwehr und fuhr die Kinder mit Pauken und Trompeten direkt<br />

zur Kita. Nachdem alle wieder versammelt waren marschierten<br />

wir gemeinsam mit den vielen selbst gebastelten Laternen durch`s<br />

<strong>Egelner</strong> Mulde <strong>Nachrichten</strong><br />

Schon wieder war ein Jahr vergangen<br />

An die Arbeit fertig los<br />

So oder so ungefähr hieß in der Johanniter Kita „Sonnenschein“<br />

unser Startschuss. Schon ziemlich lange wünschte sich unser unsere<br />

Einrichtung eine neue Küche, da die alte Küche doch schon in die<br />

Jahre gekommen war.<br />

Schnell war dieses Thema ein Hauptanliegen des Elternkuratoriums<br />

der Einrichtung. Einige ganz fleißige Mitglieder, Dana Kircheis und<br />

Anne Blumentritt, recherchierten und erkundeten wer da helfen<br />

könnte. Nach mehreren Angeboten war die Küche durch „Maco-<br />

Möbel“in Magdeburg, durch die Fachberaterin Frau Schödel und<br />

den Geschäftsführer Herrn Rabe, plötzlich geplant, und es sollte<br />

noch viel besser kommen, eigentlich auch schon bezahlt. Völlig<br />

24<br />

Dorf, und auch dort sorgte unsere Westeregelner Feuerwehr dafür,<br />

dass alle sicher wieder das Festgelände erreichten. Unser Umzug<br />

wurde wie es bereits Tradition ist von der Groß Börnecker Schallmeienkapelle,<br />

die uns bereits das 11. Jahr begleitete, angeführt. Mit<br />

Ihren Rhythmen zogen sie uns hinter sich her, so dass wir nicht<br />

bemerkten wie schnell der Fackelzug wieder an der Kita ankam.<br />

Damit unser Fest in den Abendstunden auch stattfinden konnte<br />

versorgte uns Herr Großheim noch mit dem dazu benötigten Strom,<br />

denn sogar am Lagerfeuer muss uns hin und wieder mal ein Licht<br />

aufgehen, um alles im Griff zu haben.<br />

Nach so viel Aufregung und Spannung erwarteten uns auf dem Kitagelände<br />

unsere Erzieherinnen und ihre Familien, die uns mit einer<br />

Menge für Leib und Seele verwöhnten. In diesem Jahr gab es nicht<br />

nur Glühwein, Kinderpunsch und leckere Säfte –gesponsert von der<br />

Firma Sonnenquell, Schmorwurst und Fischbrötchen( die Brötchen<br />

dafür sponserten uns die Bäckereien Brandt und Stellmecke) auf<br />

die wir uns schon freuten, nein wir hatten große Unterstützung. Aus<br />

dem <strong>Egelner</strong> Restaurant „Am Markt“ verwöhnten Herr Meier und<br />

Herr Angres unsere Bäuche mit einer leckeren Pilzpfanne. Aus den<br />

Einnamen des Verkaufes der Pilzpfanne spendete Herr Meier noch<br />

einen Anteil für die Kita, vielen Dank dafür.<br />

Nach all den Höhepunkten konnten wir den Tag am Lagerfeuer bei<br />

Glühwein und viel Gesprächsstoff noch einmal Revue passieren<br />

lassen. John Ebeling verwöhnte unsere Ohren mit Live-Musik<br />

und Partyrhythmen, und es wurde auch das eine oder andere Mal<br />

getanzt, ihm auch eine großes Dankeschön. Die Kinder tobten sich<br />

müde, naschten mal hier und mal da von den Leckereien die uns<br />

Yves Fehse sponserte und drehten mit ihren vielen verschieden<br />

Leuchtstäben noch so einige Runden über`s Kita-Gelände.<br />

Am Abend stattete uns noch Herr Gerke von der Physiotherapie-<br />

Gerke einen Besuch ab. Er machte uns eine riesige Freude, denn<br />

er hatte einige Gymnastikbälle im Gepäck die er uns für unsere<br />

Sportübungen sponserte. Dankeschön dafür an Herrn Gerke.<br />

Ein schöner Tag fand so einen schönen Ausklang. Anschließend<br />

bleibt nur noch zu sagen: DANKESCHÖN an alle, ob Groß oder<br />

Klein, die uns halfen diesen Tag wieder unvergesslich werden zu<br />

lassen. Wir bedanken uns auch bei der riesigen Besucherschar und<br />

würden uns freuen sie im nächsten Jahr wieder als unsere Gäste<br />

begrüßen zu dürfen; wir haben uns für das nächste Herbstfest schon<br />

mal den 03.11.2012 in den Kalender eingetragen.<br />

Einen schönen Spätherbst wünschen<br />

die Erzieher die Johanniter Kita „Sonnenschein“ Westeregeln<br />

und das Team des Eltern- Kuratorium<br />

Text wurde geliefert.<br />

unkompliziert arbeitete das Team des Möbelhauses unsere Wünsche<br />

und Vorschläge ein und als Zugabe brauchten wir die Küche<br />

nicht einmal bezahlen, dass übernahm „Maco- Möbel- Küchenerlebniswelt“<br />

auch gleich noch. Dafür schon hier ein riesengroßes<br />

DANKESCHÖN.<br />

Nun musste alles wahnsinnig schnell gehen, alte Küche raus, renovieren<br />

und neue Küche rein. Im Eiltempo wurden neue Fliesen<br />

durch den Fliesenleger Michael Bock verlegt, der Trockenbau wurde<br />

durch die Firma Meißner und Hohmann durchgeführt, die neue<br />

Elektrik brachte Herr Großheim, und der Hammer war, er spendete<br />

diese auch gleich noch, und schicke neue Farben hatte die Firma

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!