30.12.2012 Aufrufe

Egelner Nachrichten Dezember 2011 PDF-Dokument - Druckerei ...

Egelner Nachrichten Dezember 2011 PDF-Dokument - Druckerei ...

Egelner Nachrichten Dezember 2011 PDF-Dokument - Druckerei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Egelner</strong> Mulde <strong>Nachrichten</strong><br />

Rückblick 2. Tag der „<strong>Egelner</strong> Mulde“ 03. September <strong>2011</strong><br />

Auch der 2. Tag der „<strong>Egelner</strong> Mulde“ stand unter dem<br />

Motto „Gemeinsamkeiten erkennen - Besonderheiten<br />

entdecken.“<br />

Zu entdecken gab es viel!<br />

Die Heimatstuben in Unseburg, Hakeborn und Westeregeln<br />

öffneten ihre Türen, so mancher Besucher kam aus<br />

den Staunen nicht wieder raus. Der historische Rundgang<br />

in Egeln und in Unseburg brachte für die Gäste<br />

viel Neues und Interessantes, und man konnte sich bei<br />

Kaffee und Kuchen erholen, bevor es dann weiter ging.<br />

Für die Radfahrer führte die Sternfahrt von Westeregeln<br />

über Etgersleben - entlang der Bode vorbei am Wehr<br />

in Egeln-Nord - zur Wasserburg Egeln, wo ein kleiner<br />

Zwischenstopp zum Verweilen einlud. Danach ging es<br />

weiter nach Tarthun in den Landschaftspark der Familie<br />

Schneidewind. Dort traf man sich mit den Sternfahrern<br />

aus Borne und Unseburg zu einem Rundgang der besonderen<br />

Art. Bei herrlichem Sonnenschein zeigte sich der<br />

Park in seinem schönsten Kleid, und als dann unter dem<br />

offenen begrüntem Pavillon der Gemischte Chor Egeln<br />

e. V. zum gemeinsamen Singen anstimmte, waren alle<br />

voller Begeisterung.<br />

Die Ausstellung „Zollstöcke und mehr“ von G. Weinreis<br />

im Gemeindebüro Tarthun erfreute die Besucher<br />

und lud zum Verweilen ein. Dieser Tag wird uns allen<br />

noch lange in Erinnerung bleiben. So ging es nun weiter<br />

nach Unseburg, wo die Mitglieder der Feuerwehr<br />

mit Gerichten aus der Gulaschkanone die Gäste verwöhnten.<br />

Auch in der Heimatstube konnte man es sich<br />

bei gegrillten Gerichten und kühlen Getränken gut ge-<br />

8<br />

hen lassen. Die Kameraden der Feuerwehr hatten sich<br />

noch was ganz besonderes einfallen lassen, eine Fahrt<br />

mit dem Schlauchboot auf der Bode, was die Kinderherzen<br />

höher schlagen ließ. Die Fotoausstellung vom<br />

Hobbyfotograf Thomas Agit in der Heimatstube Unseburg,<br />

war ein besonders Highlight. Der Unseburger<br />

Burgplatz verwandelte sich mit seinen vielen Buden in<br />

einen Marktplatz der für jeden Geschmack was zu bieten<br />

hatte und in der Westernscheune hatten alle Besucher<br />

bei Kaffee und Kuchen viel Spaß. Punkt 16.00 Uhr<br />

eröffnete der Verbandsbürgermeister Michael Stöhr die<br />

große Abschlussveranstaltung.<br />

In der evangelischen Kirche gab der Gemischte Chor<br />

Egeln e. V. ein kleines Konzert. Auf dem Burgplatz<br />

zeigten die Pop-Mäuse und die Dance Factory ihr Können.<br />

Die kleine Modenschau in historischen Trachten<br />

erfreute Jung und Alt. Clown Lula begeisterte die Kinder<br />

mit ihrer lustigen Luftballonmodelage.<br />

Das Feuerwerk war der krönende Abschluss der Veranstaltung<br />

und alle waren sich einig, wir sehen uns wieder<br />

im nächsten Jahr, in Wolmirsleben 2012, das steht fest.<br />

Mir bleibt nur noch Dank zu sagen, den Organisatoren<br />

und all den vielen fleißigen Helfern, ohne die diese Veranstaltung<br />

gar nicht möglich gewesen wäre.<br />

Organisationsteam <strong>Egelner</strong> Muldetag<br />

i.A. M. Hildebrandt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!