30.12.2012 Aufrufe

Aus dem Inhalt - WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG

Aus dem Inhalt - WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG

Aus dem Inhalt - WGLi Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WGLi</strong> UMSCHAU 4 . 2007<br />

18<br />

Coupon Seite 19<br />

Coupon Seite 19<br />

Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“<br />

Dieter Hallervorden<br />

50 Jahre, das ist nicht viel –<br />

im Leben einer Riesenschildkröte.<br />

50 Jahre verheiratet dagegen<br />

– das kann unter Umständen<br />

sehr viel sein. Und wenn jemand<br />

50 Jahre auf den so genannten<br />

Brettern, die die Welt bedeuten,<br />

gestanden hat – dann kann das<br />

wirklich ganz schön viel sein.<br />

Wobei die Betonung natürlich<br />

auf ganz schön viel liegt. Und<br />

da Dieter Hallervorden auch<br />

nach fünf Jahrzehnten noch<br />

vor prall gefüllten Sitzreihen<br />

spielt, lässt er sich nicht lumpen<br />

und bietet die ultimative<br />

Publikumsherausforderung:<br />

Eine Kreuz(und quer)fahrt<br />

durch die verschiedenen Stationen<br />

seiner Bühnenlaufbahn.<br />

Von der Schauspieleignungsprüfung<br />

bis zur 70-Jahre-Gala!<br />

Vom politischen Kabarett bis zu<br />

„Nonstop Nonsens“! Vom ersten<br />

satirischen Soloprogramm bis<br />

zur Marty-Feldman-Hommage!<br />

Vom schwarzen Humor bis zum<br />

gespielten Witz! Von Schallplattenhits<br />

bis zu „Zelleriesalat und<br />

Gitterspeise“! Von der „Didi-<br />

Show“ bis zu „Zebralla!“ und<br />

„Hallervordens Spott-Light“!<br />

Kurzum: Mit diesem Programm<br />

serviert Hallervorden<br />

ein reichhaltiges Unterhaltungsmenü<br />

– bestehend aus den Höhepunkten<br />

seiner Bühnenkarriere<br />

– fein gewürzt mit Novitäten.<br />

AquaDom & SEA LIFE Berlin<br />

Einblicke in die Unterwasserwelt<br />

Im AquaDom &<br />

SEA LIFE Berlin,<br />

zwei faszinierende<br />

Aquarienwelten,<br />

haben Sie die Gelegenheit,<br />

zugleich<br />

in die faszinierende<br />

heimische<br />

Unterwasserwelt<br />

abzutauchen und<br />

von hier aus <strong>dem</strong><br />

Weg des Wassers<br />

über den Wannsee,<br />

die Havel und die<br />

Elbe bis in die<br />

Meere vor Europas<br />

Küsten zu folgen.<br />

Rund 4.000 Fische<br />

und andere Wasserbewohner,<br />

von<br />

der kleinen Muschel bis zum<br />

Glatthai, bewohnen das Süßund<br />

Meerwasseraquarium.<br />

Noch bis zum Frühjahr 2008<br />

können Sie sich in der Sonderausstellung<br />

„Oktopus – Tinte,<br />

Tarnung und Tentakel“ von<br />

Kraken, Sepien & Co. begeistern<br />

lassen.<br />

Im SEA LIFE wird zum Beispiel<br />

die Fauna und Flora im<br />

Wannsee rund um einen Bootssteg<br />

abgebildet. Typische Bewohner<br />

sind hier Karpfen und<br />

Rotfedern. Sogar Störe kommen<br />

seit kurzem wieder im Wannsee<br />

vor. Entlang der Havel geht die<br />

Exkursion weiter in Richtung<br />

Westen. In der Elbe hinter <strong>dem</strong><br />

Hamburger Hafen trifft das<br />

Süßwasser auf das Salzwasser<br />

der Meere. Durch die Bullaugen<br />

eines versunkenen Schiffes eröffnet<br />

sich der Blick ins offene<br />

Meer der Nordsee. Schleimfische,<br />

bis zu zwei Meter lange<br />

Meeraale und große, gefleckte<br />

Lippfische umspielen das<br />

morsche Wrack. In speziellen<br />

Berührbecken dürfen Kinder<br />

Muscheln, Krebse und Seesterne<br />

unter Aufsicht anfassen. Danach<br />

geht die Reise weiter bis an die<br />

Küste Norwegens.<br />

In der Kinderstube im SEA<br />

LIFE Berlin können Aquarien<br />

mit Hai- und Rocheneiern und<br />

Aufzuchtbecken für die Fischbabys<br />

bestaunt werden. Im Atlantik<br />

Tiefseebecken ziehen Stechrochen,<br />

Glatt- und Katzenhaie<br />

majestätisch durch das Becken.<br />

Der Glatthai, eine heimische<br />

Haiart, kann immerhin die beachtliche<br />

Größe von knapp zwei<br />

Metern erreichen.<br />

Der nächste Bereich im SEA<br />

LIFE Center ist <strong>dem</strong> Umwelt-<br />

schutz gewidmet. Verschiedene<br />

Displays verdeutlichen die teilweise<br />

sehr bedrohliche Situation<br />

der Meere. Im sechs Meter<br />

langen Unterwassertunnel<br />

durchqueren die Besucher das<br />

Tiefseebecken. Mensch und<br />

Meeresbewohner sind einzig<br />

durch fast unsichtbare Acrylglasscheiben<br />

voneinander getrennt.<br />

Der AquaDom befindet sich<br />

im Foyer des Radisson SAS Hotels<br />

im „DomAquarée” und ist<br />

ein riesengroßes, zylindrisches<br />

Meeresaquarium. Der 11 m breite<br />

und 25 m hohe Zylinder aus<br />

Acrylglas fasst rund eine Million<br />

Liter künstlich hergestelltes<br />

Meerwasser. Zu sehen sind rund<br />

1.500 exotische Fische aus über<br />

40 verschiedenen Arten. Die<br />

Meereswelt erschließt sich hier<br />

bei einem besonderen „Tauchgang“:<br />

Vorbei an bizarren Rifflandschaften<br />

und mitten durch<br />

exotische Fischschwärme führt<br />

ein gläserner Aufzugsschacht<br />

mitten durch das Aquarium. Bei<br />

der Fahrt mit <strong>dem</strong> gläsernen<br />

Aufzug eröffnet sich eine unbegrenzte<br />

Sicht auf schimmernde<br />

Korallen und farbenprächtige<br />

Meeresfische.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!