30.12.2012 Aufrufe

Landkreis Märkisch-Oderland - LBV - Brandenburg.de

Landkreis Märkisch-Oderland - LBV - Brandenburg.de

Landkreis Märkisch-Oderland - LBV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landkreis</strong> <strong>Märkisch</strong>-<strong>O<strong>de</strong>rland</strong><br />

Wirtschaft<br />

BIP je Einwohner 2008 (€)<br />

35.000<br />

MOL belegte im Jahr 2007 beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) mit<br />

rund 3,3 Mrd. € im Kreisvergleich <strong>de</strong>n 7., beim BIP je Erwerbstätigen<br />

mit 50.500 € <strong>de</strong>n 8. Rang, liegt damit leicht unter <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>smittel.<br />

So auch beim BIP je Einwohner mit 16.000 € (Land 21.500 €), was<br />

<strong>de</strong>r hohen Auspendlerquote geschul<strong>de</strong>t ist. Ursache ist <strong>de</strong>r wan<strong>de</strong>rungsbedingte<br />

Einwohnerzuwachs im Berliner Umland <strong>de</strong>r nicht<br />

proportional mit einem Arbeitsplatzzuwachs in MOL einher ging.<br />

Bei <strong>de</strong>r BIP-Entwicklung erreicht MOL von 2000 - 2008 mit 14 %<br />

einen unter <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>strend liegen<strong>de</strong>n Zuwachs (Land: 20 %) und<br />

liegt damit im hinteren Mittelfeld aller Kreise. Ausschlaggebend dafür<br />

waren hohe Zuwächse im Dienstleistungsbereich gegenüber leichte<br />

Verlusten im Produzieren<strong>de</strong>n Gewerbe und in <strong>de</strong>r Land-, Forstwirtschaft<br />

und Fischerei. Im gleichen Zeitraum, insbeson<strong>de</strong>re von 2003<br />

bis 2006, erfolgten gleichzeitig mehr Gewerbean- als -abmeldungen.<br />

In MOL sind 2008 die Wirtschaftsbereiche an <strong>de</strong>r Bruttowertschöpfung<br />

unterschiedlich beteiligt, so die Landwirtschaft mit 2,8 %; während<br />

<strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>s Produzieren<strong>de</strong>n Gewerbes zu 2000 um über<br />

17 % zurückging, nun nach LDS <strong>de</strong>n zweitniedrigsten Wert <strong>de</strong>r<br />

<strong>Landkreis</strong>e darstellt (16,3 %), nahmen <strong>de</strong>r Dienstleistungsanteil<br />

<strong>de</strong>utlich zu und liegen mit 81 % weit über <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>sdurchschnitt.<br />

Entwicklung Gewerbegrün<strong>de</strong>rsaldo und Bruttoinlandprodukt (in jeweiligen Preisen)<br />

Branchenschwerpunkt und Tourismus 2009<br />

3<br />

30.000<br />

25.000<br />

20.000<br />

15.000<br />

10.000<br />

5.000<br />

0<br />

P<br />

CB<br />

FF<br />

LDS<br />

BRB<br />

SPN<br />

TF<br />

KREISPROFIL April 2011<br />

OSL<br />

UM<br />

PR<br />

OHV<br />

OPR<br />

LOS<br />

EE<br />

PM<br />

BAR<br />

MOL<br />

HVL<br />

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008<br />

BIP (Mio. €) 2.823 3.011 2.897 3.023 2.960 2.978 3.038 3.247<br />

BIP je Erwerbstätigen (€) 42.215 46.037 45.183 46.972 46.376 47.459 47.977 50.513<br />

Saldo Gewerbean-/-abmeld. 309 267 873 1.170 623 453 148 260<br />

Bernau<br />

bei Berlin<br />

Berlin<br />

Wildau Königs<br />

Wusterhausen<br />

0 5 10 km<br />

Eberswal<strong>de</strong><br />

Rü<strong>de</strong>rsdorf<br />

bei Berlin<br />

7 10 1213<br />

8<br />

Strausberg<br />

Grünhei<strong>de</strong> (Mark)<br />

Bad Freienwal<strong>de</strong><br />

(O<strong>de</strong>r)<br />

Buckow<br />

Fürstenwal<strong>de</strong>/<br />

Spree<br />

Waldsieversdorf<br />

Bad Saarow<br />

Branchenkompetenzfel<strong>de</strong>r<br />

1 Automotive<br />

7 Logistik<br />

2<br />

3<br />

Biotechnologie/<br />

Life Sciences<br />

Energiewirtschaft/<br />

-technologie<br />

8 Luftfahrttechnik<br />

9 Medien/IKT<br />

10 Metall<br />

4 Ernährungswirtschaft 11 Optik<br />

5<br />

6<br />

Holzverarbeiten<strong>de</strong><br />

Wirtschaft<br />

Kunststoffe/Chemie<br />

12 Papier<br />

13 Schienenverkehrstechnik<br />

Seelow<br />

POLEN<br />

POLSKA<br />

Frankfurt<br />

(O<strong>de</strong>r)<br />

Wirtschaftlicher Schwerpunkt<br />

Regionaler Wachstumskern<br />

Branchenschwerpunktort<br />

Tourismus<br />

Kurort<br />

Erholungsort<br />

Forschung, Technologie und Logistik 2009<br />

Berlin<br />

Wildau<br />

Mit 0,6 Mrd. € Umsatz im Verarbeiten<strong>de</strong>n Gewerbe 2009, weist MOL<br />

im Vergleich aller <strong>Landkreis</strong>e nach BAR das zweitniedrigste Umsatzvolumen<br />

auf. In <strong>de</strong>n letzten fünf Jahren verdoppelte sich jedoch <strong>de</strong>r<br />

Umsatz in MOL, in diesem Zeitraum ist dies die höchste Zuwachsraten<br />

unter allen <strong>Landkreis</strong>en. Nur ein Zehntel <strong>de</strong>s Umsatzes kommt in<br />

MOL 2009 aus <strong>de</strong>m Export (Land ein Fünftel), einen noch geringeren<br />

Exportanteil am Umsatz hat nur noch UM mit knapp einem Zehntel.<br />

Auch erhöhte sich gegenüber <strong>de</strong>m Jahr 2000 <strong>de</strong>r Exportanteil am<br />

Umsatz in MOL nicht wie in vielen an<strong>de</strong>ren Kreisen.<br />

MOL liegt mit einer durchschnittlichen Betriebsgröße von 53 Beschäftigten<br />

je Betrieb im verarbeiten<strong>de</strong>n Gewerbe weit unter <strong>de</strong>m<br />

Lan<strong>de</strong>smittel von 82 Beschäftigten; dies weist auf eine Betriebsstruktur<br />

hin, die überwiegend durch mittelständische Unternehmen bestimmt<br />

wird (Rü<strong>de</strong>rsdorf Zement GmbH, <strong>Märkisch</strong>e Ingenieur Bau).<br />

Tourismusentwicklung 2009 (1992 = 100)<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Eberswal<strong>de</strong>-Finow<br />

0 5 10 km<br />

1993<br />

Königs<br />

Wusterhausen<br />

1995<br />

Eberswal<strong>de</strong><br />

Strausberg<br />

Rü<strong>de</strong>rsdorf<br />

bei Berlin<br />

Erkner<br />

Grünhei<strong>de</strong><br />

(Mark)<br />

Strausberg<br />

1997<br />

1999<br />

Eggersdorf<br />

Müncheberg<br />

Fürstenwal<strong>de</strong><br />

Fürstenwal<strong>de</strong>/<br />

Spree<br />

Technologie/Forschung Logistik<br />

Forschungsgemeinschaft GVZ mit KV<br />

Technologiezentrum<br />

Technologietransferstelle<br />

KV - Terminal<br />

Öffentlicher Hafen mit KV<br />

Öffentlicher Hafen<br />

Die touristischen Potenziale von MOL liegen im Naturpark <strong>Märkisch</strong>e<br />

Schweiz, Strausberger Wald-/Seengebiet und im O<strong>de</strong>rbruch; neben<br />

<strong>de</strong>m Kulturtourismus in Hoppegarten und Rü<strong>de</strong>rsdorf bei Berlin ist für<br />

<strong>de</strong>n Kreis <strong>de</strong>r Kur- und Naturtourismus in Bad Freienwal<strong>de</strong> und im<br />

Kneippkurort Buckow von beson<strong>de</strong>rer Be<strong>de</strong>utung.<br />

Der Tourismus entwickelte sich seit 1995 weit über <strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>strend<br />

hinaus, so nahmen die Übernachtungszahlen bis 2009 um das<br />

Dreifache zu (im Lan<strong>de</strong>sschnitt nur um das Eineinhalbfache); ähnlich<br />

ist das beim Gästebettenangebot. Allein ein Drittel <strong>de</strong>r Übernachtungen<br />

erfolgen in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Kurorten, die ihre Zahl <strong>de</strong>r Übernachtungen<br />

gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr noch leicht erhöhen konnten.<br />

2001<br />

2003<br />

2005<br />

Seelow<br />

Frankfurt<br />

(O<strong>de</strong>r)<br />

2007<br />

Bettenangebot <strong>Landkreis</strong> Übernachtungen <strong>Landkreis</strong><br />

Bettenangebot Land Übernachtungen Land<br />

POLEN<br />

POLSKA<br />

Verkehrsflughafen<br />

/-lan<strong>de</strong>platz<br />

Bun<strong>de</strong>sautobahn<br />

Bun<strong>de</strong>sstraße<br />

Bahnstrecke<br />

2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!