30.12.2012 Aufrufe

Landkreis Märkisch-Oderland - LBV - Brandenburg.de

Landkreis Märkisch-Oderland - LBV - Brandenburg.de

Landkreis Märkisch-Oderland - LBV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landkreis</strong> <strong>Märkisch</strong>-<strong>O<strong>de</strong>rland</strong><br />

Planen • Bauen und Wohnen<br />

Schwerpunktorte <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sentwicklung 2009<br />

Bernau<br />

bei Berlin<br />

Berlin<br />

7<br />

Mit <strong>de</strong>m neuen Lan<strong>de</strong>sentwicklungsplan Berlin-<strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> (LEP<br />

B-B) sind die Aufgaben <strong>de</strong>r Grundversorgung auf alle amtsfreien<br />

Gemein<strong>de</strong>n und Ämter übertragen wur<strong>de</strong>n. Zu<strong>de</strong>m erhöhte sich die<br />

Netzdichte <strong>de</strong>r Mittelzentren im <strong>Landkreis</strong> <strong>Märkisch</strong>-<strong>O<strong>de</strong>rland</strong> in <strong>de</strong>m<br />

neben Strausberg auch Seelow, Bad Freienwal<strong>de</strong> und Neuenhagen<br />

bei Berlin diese mittelzentrale Funktion übernehmen; damit erhöhte<br />

sich die Zahl von einem auf nunmehr vier Mittelzentren.<br />

Genehmigte gewerbliche und Wohnbauflächen bis 2009 (ha)<br />

3.500<br />

3.000<br />

2.500<br />

2.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

500<br />

0<br />

Eberswal<strong>de</strong><br />

Strausberg<br />

Neuenhagen<br />

bei Berlin<br />

Erkner<br />

0 5<br />

Wildau<br />

Königs<br />

Wusterhausen<br />

10 km<br />

Zentrale Orte gemäß LEP B-B<br />

Metropole<br />

Oberzentrum<br />

Mittelbereiche<br />

FF<br />

BRB<br />

CB<br />

P<br />

PR<br />

Bad Freienwal<strong>de</strong><br />

(O<strong>de</strong>r)<br />

Fürstenwal<strong>de</strong>/<br />

Spree<br />

Mittelzentrum<br />

Mittelzentrum<br />

in Funktionsteilung<br />

UM<br />

OSL<br />

EE<br />

Genehmigte Bauflächen 2000 bis 2009<br />

Bauflächen (ha) 2000 - 2004 2005 - 2009 2000 - 2009<br />

Gesamt 1.357 1.364 2.721<br />

Gewerbliche Bauflächen 262 80 342<br />

Wohnbauflächen 198 175 373<br />

Son<strong>de</strong>rbauflächen 839 1.063 1.902<br />

Von in MOL bis 2009 in <strong>de</strong>r Summe von 4.100 ha genehmigten<br />

Bauflächen in Bebauungsplänen und VEP entfallen über die Hälfte<br />

auf die Berliner Umlandgemein<strong>de</strong>n; dies liegt im Mittelfeld aller<br />

Berliner Umlandkreise. Auf <strong>de</strong>n Zeitraum 2000 - 2009 entfallen zwei<br />

Drittel aller seit 1990 genehmigten Bauflächen in MOL, dies liegt im<br />

Vor<strong>de</strong>rfeld aller <strong>Landkreis</strong>e.<br />

KREISPROFIL April 2011<br />

För<strong>de</strong>rung<br />

SPN<br />

OPR<br />

BAR<br />

MOL<br />

Seelow<br />

OHV<br />

LDS<br />

TF<br />

POLEN<br />

POLSKA<br />

Frankfurt<br />

(O<strong>de</strong>r)<br />

Regionaler Wachstumskern<br />

Stadtumbau Ost I<br />

Nachhaltige Stadtentwicklung (EFRE)<br />

LOS<br />

PM<br />

HVL<br />

Genehmigte gewerbliche Fläche Genehmigte Wohnbaufläche<br />

Genehmigte Bauflächen in B-Plänen 2000 bis 2009<br />

Bernau<br />

bei Berlin<br />

Ahrensfel<strong>de</strong><br />

Hoppegarten<br />

Berlin<br />

Von <strong>de</strong>n rund 2.700 ha Bauflächen (2000 - 2009) beträgt <strong>de</strong>r Anteil<br />

<strong>de</strong>r Wohnbauflächen fast 15 %, von <strong>de</strong>nen mehr als drei Viertel als<br />

Wohnparks und Verdichtungsgebiete in <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s<br />

Siedlungsban<strong>de</strong>s nach Strausberg und im Berliner Umland geplant<br />

und teilweise bereits auch realisiert wur<strong>de</strong>n. Diese „Planungsdisparitäten“<br />

zwischen Berliner Umland und weiteren Metropolenraum<br />

zeigen sich ebenso <strong>de</strong>utlich bei <strong>de</strong>r Gewerbeflächenplanung, wo vier<br />

Fünftel <strong>de</strong>r Bauflächen sich ebenfalls im o. g. Siedlungsband,<br />

einschließlich Rü<strong>de</strong>rsdorf bei Berlin, konzentrieren.<br />

Im Vergleich <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Zeitintervalle (s. Tabelle) sind die genehmigten<br />

gewerblichen Bauflächen auf ein Drittel zurückgegangen, die <strong>de</strong>r<br />

Wohnbauflächen in etwa gleich geblieben. Deutlich zugenommen<br />

haben in <strong>de</strong>n letzten fünf Jahren die Son<strong>de</strong>rbauflächen insbeson<strong>de</strong>re<br />

für „Windparks“ wie z. B. in Altlandsberg und Heckelberg-Brunow.<br />

Wie in allen Kreisen ging auch in MOL die Zahl <strong>de</strong>r Baufertigstellungen<br />

von Wohnungen in <strong>de</strong>n letzten Jahren zurück, wobei von <strong>de</strong>n<br />

1992 - 2009 neu erbauten Wohnungen drei Viertel im Berliner<br />

Umland errichtet wur<strong>de</strong>n. Insgesamt nahm <strong>de</strong>r Wohnungsbestand<br />

in MOL seit 1994 um fast 33 % zu, was im Kreisranking Platz Sechs<br />

be<strong>de</strong>utet (Land: 18 %); zu<strong>de</strong>m weist MOL mit 58 % <strong>de</strong>n vierthöchsten<br />

Anteil an Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern auf.<br />

Baufertigstellungen von Wohnungen je 1.000 EW<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

Wildau Königs<br />

Wusterhausen<br />

0 5 10 km<br />

Gewerbliche<br />

Baufläche<br />

5<br />

0<br />

1993<br />

Werneuchen<br />

Heckelberg-<br />

Brunow<br />

Altlandsberg<br />

Strausberg<br />

Petershagen/<br />

Eggersdorf<br />

Wohnbaufläche<br />

1995<br />

Grünhei<strong>de</strong><br />

(Mark)<br />

Gemischte<br />

Baufläche<br />

1997<br />

1999<br />

Son<strong>de</strong>rbaufläche<br />

20 bis unter 50 ha<br />

Die in 2008 begonnenen Antragskonferenzen für eine 380-kV sowie<br />

110-kV-Freileitung in Neuenhagen b. Berlin laufen noch (Vervollständigung<br />

<strong>de</strong>r Antragsunterlagen). Weitere Raumordungsverfahren<br />

zu raumbe<strong>de</strong>utsamen Vorhaben sind in MOL seit 2005 nicht mehr<br />

eröffnet o<strong>de</strong>r abgeschlossen wor<strong>de</strong>n.<br />

2001<br />

50 ha und größer<br />

2003<br />

Vierlin<strong>de</strong>n<br />

2005<br />

Seelow<br />

Frankfurt<br />

(O<strong>de</strong>r)<br />

2007<br />

POLEN<br />

POLSKA<br />

Lebus<br />

Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> <strong>Landkreis</strong><br />

LK Berliner Umland LK Weiterer Metropolenraum<br />

Festsetzung<br />

2000 bis 2004<br />

2005 bis 2009<br />

2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!