31.12.2012 Aufrufe

Sprachförderung von Anfang an! - Herzlich Willkommen bei der ...

Sprachförderung von Anfang an! - Herzlich Willkommen bei der ...

Sprachförderung von Anfang an! - Herzlich Willkommen bei der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AWO ExCh<strong>an</strong>ge – Freiwilligenm<strong>an</strong>agement<br />

6. Gute-Tat Marktplatz mit<br />

großer Unternehmensbeteiligung<br />

erfolgreich durchgeführt<br />

14<br />

Petra Große Hartlage (links im Bild) hält die Vereinbarung<br />

mit Herrn Böllhoff (rechts) <strong>von</strong> Prognos schriftlich<br />

fest.<br />

Impulse für mehr Engagement!<br />

Einblicke in einen Workshop auf <strong>der</strong><br />

12. Mitar<strong>bei</strong>ter/innen-Konferenz<br />

Welche Motivation besteht für freiwilliges Engagement<br />

im Jahr 2011 überhaupt noch? Welche Bedeutung<br />

haben Freiwillige für die AWO? Wie gehen<br />

wir mit ihnen um? Und wie erreichen wir vor allem<br />

junge Interessierte in Zeiten <strong>von</strong> Facebook und<br />

Twitter?<br />

Die Mitar<strong>bei</strong>terkonferenz <strong>der</strong> AWO am 14.Oktober<br />

unter dem Motto "Ich, Wir und die An<strong>der</strong>en - Öffentlichkeit<br />

und Kommunikation" bildete den idealen<br />

Rahmen, um sich mit genau diesen Fragen zu<br />

beschäftigen. In <strong>der</strong> <strong>von</strong> ExCh<strong>an</strong>ge org<strong>an</strong>isierten<br />

Impulswerkstatt "Freiwilligenm<strong>an</strong>agement" kamen<br />

AWO-Freiwillige und hauptamtliche Beschäftigte<br />

zusammen, um aus ihrer Perspektive Erfahrungen<br />

und Ideen einzubringen.<br />

Die Werkstatt beg<strong>an</strong>n mit einer einführenden Vorstellungsrunde<br />

und<br />

einem Impulsreferat<br />

zur Geschichte des<br />

Ehrenamts <strong>von</strong> D<strong>an</strong>iel<br />

Winkler.<br />

Der Schwerpunkt lag<br />

d<strong>an</strong>ach auf <strong>der</strong> Erar<strong>bei</strong>tung<br />

eines Konzeptes<br />

für eine bessere<br />

Präsentation <strong>der</strong><br />

AWO auf Freiwilligenbörsen.<br />

Schon nach<br />

kurzer Zeit ließ sich<br />

allerdings feststellen,<br />

dass das Blickfeld<br />

und die Meinungen<br />

D<strong>an</strong>iel Winkler und Petra Große Hartlage haben<br />

am 02. November am 6. Gute Tat Marktplatz<br />

teilgenommen und konnten für AWO ExCh<strong>an</strong>ge<br />

und den Kreisverb<strong>an</strong>d einige interess<strong>an</strong>te Vereinbarungen<br />

treffen.<br />

Über 180 Teilnehmer aus 53 sozialen Org<strong>an</strong>isationen<br />

und 50 Unternehmen trafen <strong>an</strong> diesem Tag<br />

aufein<strong>an</strong><strong>der</strong> und haben schriftliche Vereinbarungen<br />

für soziale Projekte ausgeh<strong>an</strong>delt.<br />

Tabu dieser Ver<strong>an</strong>staltung ist Geld: Bei den Vereinbarungen,<br />

die soziale Org<strong>an</strong>isationen und Unternehmen<br />

treffen, h<strong>an</strong>delt es sich ausschließlich um<br />

"geldwerte Vorteile" in <strong>bei</strong>den Richtungen.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.gute-tat.de<br />

Teilnehmer/innen des Workshops<br />

AWO-Freiwillige und<br />

hauptamtliche Beschäftigte<br />

bringen Erfahrungen<br />

und Ideen ein<br />

<strong>der</strong> Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die eigentliche<br />

Aufgabenstellung hinausgingen. Am Ende<br />

blieben drei wichtige Erkenntnisse: Erstens, junge<br />

und ältere Interessierte fi nden mittlerweile auf sehr<br />

verschiedenen Wegen zur AWO. Zweitens, erwarten<br />

Interessierte, dass Org<strong>an</strong>isationen sich offen und<br />

tr<strong>an</strong>sparent präsentieren. Drittens, ist die konkrete<br />

Aufgabe wichtiger als <strong>der</strong> Name <strong>der</strong> Org<strong>an</strong>isation.<br />

Da die Zeit zu schnell vor<strong>bei</strong>ging, blieb lei<strong>der</strong> viel<br />

zu wenig Zeit für die <strong>an</strong>gestrebte Erar<strong>bei</strong>tung <strong>der</strong><br />

"10 Gebote" des gegenseitigen Umg<strong>an</strong>gs im Ehrenamt.<br />

Aber auch diese Diskussion lieferte so viele<br />

Erkenntnisse, dass die Erar<strong>bei</strong>tung keine Mühe bereiten<br />

sollte.<br />

Für die aktive Mitar<strong>bei</strong>t <strong>der</strong> Teilnehmenden und die<br />

Unterstützung durch Brita und J<strong>an</strong>osch (a) bed<strong>an</strong>kt<br />

sich das ExCh<strong>an</strong>ge-Team sehr herzlich!<br />

M<strong>an</strong>uel Norm<strong>an</strong>n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!