31.12.2012 Aufrufe

vom 1. 7. 2010 - Samtgemeinde Boldecker Land

vom 1. 7. 2010 - Samtgemeinde Boldecker Land

vom 1. 7. 2010 - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 14 - Nr. 322/<strong>2010</strong><br />

der Feuerlöscher vertraut sind.<br />

Vor und nach dem Essen wurde mit den Geräten der Feuerwehr<br />

gearbeitet und eine kleine Vorführung für den Abend vorbereitet.<br />

Ab 14.00 Uhr stellten die Seminarteilnehmer am Schulzentrum<br />

Weyhausen einen Bastelkurs dar, der gerettet werden musste. Hier<br />

war eine groß angelegte Übung vorbereitet. Ca. 70 Einsatzkräfte<br />

der Feuerwehren Bokensdorf, Weyhausen, Osloß und die FF<br />

Fallersleben übten den Einsatzfall. Ein Team des DRK Vorsfelde<br />

stellte weitere Verletzte, die mit realistischen Wunden geschminkt<br />

waren. Die geübte Vorführung wurde am Abend gezeigt und man<br />

saß einige Zeit in geselliger Runde zusammen. Beim Einbruch<br />

der Nacht gab es noch ein gemütliches Lagerfeuer mit Stockbrot.<br />

Am Sonntag früh ging es mit der „Ersten Hilfe“ weiter. Nach dem<br />

Aufräumen wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt. Es hat<br />

sehr viel Spaß gemacht, wir konnten endlich auch mal im Zelt<br />

schlafen.<br />

Es war das 10. Brandschutzseminar der FF Osloß, für mich das<br />

letzte Mal als Teammitglied. Die neuen Brandschutzerzieher der<br />

Feuerwehr Osloß Christian Eichenlaub und Timo von der Ohe<br />

haben ihre Bewährungsprobe bestanden. Aber was ist man ohne<br />

Hilfe? Wie in den Jahren zuvor, war Hilfe gewiss.<br />

Daniela von der Ohe-Hoffmann und Dominik Hoffmann sowie<br />

Julian Krüger waren engagiert dabei. Auf ein nächstes Mal.<br />

Karsten Teitge, Gemeindebrandmeister<br />

��� Gemeinde Barwedel<br />

Sprechstunden der Gemeinde<br />

Die Sprechstunde der Gemeindeverwaltung wird zurzeit von<br />

Herrn Ernst-Dieter Meinecke, Verwaltungsvertreter des Bürgermeisters,<br />

dienstags in der Zeit von 16:30 - 18:00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Barwedel, Am Funkberg 5, durchgeführt.<br />

Das Gemeindezentrum ist unter der Telefonnummer: 05366/5330<br />

oder Fax-Nr.: 05366/952463 zu erreichen.<br />

In dringenden Fällen ist Herr Meinecke privat unter der Telefonnummer:<br />

05366/1380 oder unter der Handy-Nr.: 0170/4740669<br />

erreichbar.<br />

Neuer Kinderspielplatz in Barwedel<br />

Rechtzeitig zu Beginn der Sommerferien erstrahlt der Kinderspielplatz<br />

am Sportplatzgelände in Barwedel in neuem Glanz.<br />

„Das war auch unser Ziel“, so Kai Plankemann. Der Familienvater<br />

hat sich bereit erklärt, zukünftig als Sprecher des Kinderfest- und<br />

Spielplatzteams zu fungieren und damit auch Verantwortung für<br />

die Sauberkeit auf dem Spielplatz zu übernehmen. Gemeinsam<br />

mit Melanie Meinecke und Sven Löffler wolle er zukünftig die<br />

Kinderfeste organisieren. „In der Übergangszeit der letzten zwei<br />

Jahre“, so Plankemann, „wurden wir von der bisherigen Sprecherin<br />

Sabine Klopp unterstützt. Den Staffelstab, den sie 2002 <strong>vom</strong><br />

Ideengeber des Kinder- und Spielplatzfestes, Joachim Dürheide,<br />

übergeben bekommen hat, wird sie beim Kinderfest im Rahmen<br />

des Dorfgemeinschaftsfestes anlässlich des 100-Jährigen Jubiläums<br />

der Feuerwehr im September offiziell an uns weiterreichen.“<br />

Der Erlös aus dem Kinderfest komme dann der Spielplatzunterhaltung<br />

zu gute. Dazu gehört auch die Putzaktion, sowie der Austausch<br />

oder die Neuanschaffung, sowie die Reparatur von Spielgeräten.<br />

„Bereits im Frühjahr haben wir eine erste Putzaktion<br />

durchgeführt“, sagte er. „Diesmal stand die Reinigung der Skaterbahn<br />

und das Auffüllen der Sandflächen auf der Tagesordnung.“<br />

Ein dickes Dankeschön richtete er dabei an Heinrich Dürheide,<br />

der mit seinem Trecker und Gummiwagen drei Kubikmeter Sand<br />

aus Wendschott geholt und dann auf dem Spielplatz abgekippt<br />

habe. Die Verteilung des Sandes hätte er mit Sven Löffler vorgenommen.<br />

„Außerdem haben wir eine Figurenwippe demontiert.<br />

Die wird jetzt geschliffen und neu gestrichen.“ Reinigungsaktionen<br />

sollen nunmehr regelmäßig über das Jahr verteilt durchgeführt<br />

werden, damit der Spielplatz immer gepflegt aussieht und<br />

von möglichst vielen Kindern genutzt wird.“ Ein Lob spricht er<br />

schon jetzt aus. „Seit der letzten Reinigungsaktion sieht der Spiel-<br />

platz gepflegt aus. Und auch die jugendlichen Nutzer der Skaterbahn<br />

helfen nach Gesprächen mit ihnen dabei mit, das Umfeld<br />

sauber zu halten.“ Plankemann denkt mit seinem Team bereits<br />

über ein neues Konzept zur Erweiterung des Spielplatzes nach.<br />

Eltern, Kinder und alle interessierten Bürger könnten jederzeit<br />

ihre Anregungen, Ideen und Verbesserungen an die Adresse des<br />

neuen Spielplatzteams richten. „Wir nehmen sie in unser Konzept<br />

auf und möchten dieses während des diesjährigen Kinderfestes<br />

der Öffentlichkeit vorstellen.“ Text: Joachim Dürheide<br />

Kai Plankemann (rechts) und Sven Löffler verteilen den angelieferten<br />

Sand auf dem Spielplatz vor dem Sportplatzgelände in<br />

Barwedel.<br />

Oldtimer Leistungspflügen und Schleppertreffen<br />

in Barwedel<br />

Das Oldtimer-Leistungspflügen und Schleppertreffen der historischen<br />

<strong>Land</strong>maschinenfreunde Barwedel findet am Sonntag, 22.<br />

August für alle Traktorbegeisterten, ob mit oder ohne, für Jung<br />

und Alt ab 10 Uhr an der Bundesstraße 248 - kurz hinter Barwedel<br />

in Richtung Ehra - statt. Besitzer von Oldtimer-Schleppern, die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!