31.12.2012 Aufrufe

vom 1. 7. 2010 - Samtgemeinde Boldecker Land

vom 1. 7. 2010 - Samtgemeinde Boldecker Land

vom 1. 7. 2010 - Samtgemeinde Boldecker Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Boldecker</strong> <strong>Land</strong> - 16 - Nr. 322/<strong>2010</strong><br />

bekommen. Mit den herkömmlichen Keschern hätte ich den nicht<br />

an <strong>Land</strong> ziehen können“. Leider habe er aber nicht einen Fisch<br />

geangelt, gab er kleinlaut zu. Text und Foto: Joachim Dürheide<br />

Der Vorsitzende der Anglergemeinschaft Barwedel, Karl-Heinz<br />

Langwieler, freut sich über den Fang von Susanne Schmidt (links)<br />

und Adina Stresemann (rechts). Den beiden Frauen war Schriftführerin<br />

Elisabeth Dörk in Anlehnung an die Meerjungfrau als<br />

„Teichjungfrau von Barwedel“ in den überdimensionalen Kescher<br />

gegangen.<br />

Wiedersehen nach 30 Jahren<br />

Anlässlich der vor 30 Jahren stattgefundenen Konfirmation organisiert<br />

Herr Jürgen Schulze ein Treffen für die ehemaligen Konfirmandinnen<br />

und Konfirmanden von 1980. Die Konfirmation fand<br />

damals mit Pastor Stahl in der Evangelisch-lutherischen Christus-<br />

Kirche in Parsau statt. Bei Interesse auf ein Wiedersehen bitte bei<br />

Jürgen Schulze, Tiddischer Straße 19, 38476 Barwedel oder telefonisch<br />

unter 05366/961892 oder 0170/4815259, melden.<br />

��� Gemeinde Bokensdorf<br />

Sprechstunden der Gemeinde<br />

Bürgermeister Volkhard Widdecke führt seine Sprechstunde donnerstags<br />

in der Zeit von 18:30 bis 20:00 Uhr im Gemeindebüro<br />

Bokensdorf, Bauernberg 4, durch.<br />

Telefonisch und per Fax ist das Gemeindebüro unter der Telefonnummer:<br />

05366/339 zu erreichen. Privat ist Herr Widdecke unter<br />

der Rufnummer: 05366/678 erreichbar.<br />

��� Gemeinde Jembke<br />

Sprechstunden der Gemeinde<br />

Bürgermeister Henning Schulze führt seine Sprechstunden montags<br />

von 18:00 - 19:30 Uhr und freitags von 10:00 – 12:00 Uhr im<br />

Gemeindebüro Jembke, Schulstraße 26, durch.<br />

Telefonisch ist das Gemeindebüro unter der Telefonnummer:<br />

05366 / 7920 und per Fax unter der Nummer: 05366 / 5395 zu<br />

erreichen. Ebenfalls ist die Gemeinde Jembke nunmehr auf dem<br />

elektronischen Postweg erreichbar. E-Mails richten Sie bitte an:<br />

gemeinde.jembke@gfline.de<br />

Privat ist Herr Schulze unter der Telefonnummer 05366 / 7969<br />

erreichbar.<br />

Jembker ist <strong>Land</strong>esmeister im Sommerbiathlon<br />

Hendrik Redeker (19) <strong>vom</strong> Schützenverein Jembke ist Niedersächsischer<br />

<strong>Land</strong>esmeister im Sommerbiathlon. Damit qualifizierte<br />

er sich auf der Wettbewerbsstrecke in Clausthal-Zellerfeld im<br />

Wettbewerb der offenen <strong>Land</strong>esmeisterschaft im Sommerbiathlon<br />

Kleinkaliber erfolgreich für die Teilnahme an der Deutschen<br />

Meisterschaft am zweiten Septemberwochenende in Altenberg/<br />

Zinnwald im Erzgebirge. „Im vier Kilometer Sprint auf einer<br />

schweren Sprintstrecke konnte sich Hendrik sehr gut in Szene setzen“,<br />

freute sich sein Trainer Heinz-Dieter Luszas, „er beherrschte<br />

die Gruppe von fünf Teilnehmern aus ganz Niedersachsen in der<br />

Juniorenklasse A erfolgreich und belegte den ersten Platz.“ Beim<br />

Massenstart am nächsten Tag sei es nicht so rund für Redeker<br />

gelaufen. „Hierbei waren sechs Kilometer zu laufen und viermal<br />

zu schießen. Die siebzig Meter Strafrunden, die er neunmal absolvieren<br />

musste, taten ihm doch sehr weh. Trotzdem eroberte er<br />

sich noch den zweiten Platz“, so der Trainer. Vor der Deutschen<br />

Meisterschaft sieht der Terminkalender des jungen Athleten noch<br />

die Teilnahme am Sommerbiathlon-Wettbewerb - Redeker ist im<br />

Bundeskader vertreten - der Internationalen Biathlon Union (IBU-<br />

Cup) in Jablonce an der Lausitzer Neiße im nördlichen Tschechien<br />

vor. Text und Foto: Joachim Dürheide<br />

Hendrik Redeker (Startnummer 226) <strong>vom</strong> Schützenverein Jembke<br />

ist Niedersächsischer <strong>Land</strong>esmeister im Sommerbiathlon.<br />

Erdbeerfest in Jembke erwirtschaftete 3.000,-- €<br />

Bürgermeister Henning Schulze strahlte bei der Übergabe des<br />

überdimensionalen Schecks über das ganze Gesicht. Darauf<br />

stand die stolze Summe von 3000 Euro niedergeschrieben. Der<br />

Geschäftsführer von Edeka-Neukauf in Jembke, Günther Bahrs,<br />

überreichte das wertvolle Stück Papier an den Bürgermeister und<br />

löste damit sein Wettversprechen ein. Er hatte gewettet, dass es<br />

die Jembker Frauen nicht schaffen würden, die 11,3 Quadratmeter<br />

Kuchen <strong>vom</strong> Erdbeerfest aus dem Vorjahr zu überbieten. „Das<br />

hätte ich wirklich nicht geglaubt, diesmal sind es sogar 16 Quadratmeter<br />

geworden“, gab er sich als fairer Wettverlierer. Damit<br />

hätten die Frauen es wieder einmal durch ihren Fleiß geschafft,<br />

den größten hausgebackenen Erdbeerkuchen zwischen Harz und<br />

Heide während des zweiten Erdbeerfestes auf dem Parkplatz vor<br />

dem Edeka-Markt zu präsentieren. Den Erlös aus dem Erdbeerkuchenverkauf<br />

hatte er nun zu verdoppeln. Der Geschäftsführer<br />

war dennoch nicht unzufrieden. „Das Erdbeerfest ist wie eine<br />

Kinderüberraschung. Wir hatten was zu spielen, zu naschen und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!