31.12.2012 Aufrufe

Ole - Gran Canaria Olé

Ole - Gran Canaria Olé

Ole - Gran Canaria Olé

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Schutzpatronin der Fischer ist<br />

die Virgen del Carmen. Es ist naheliegend,<br />

dass die Prozession zu Ehren<br />

der Jungfrau auf dem Element<br />

stattfindet, wo ihre Schützlinge ihrem<br />

Handwerk nachgehen. Am 15.<br />

Juli schmücken also die Fischer ihre<br />

Boote mit Bildern der Schutzheiligen<br />

und bunten Fähnchen, füllen die<br />

Kühlbehälter mit stärkenden Speisen<br />

und Getränken, laden Freunde<br />

und Verwandte an Bord und verwandeln<br />

das Deck ihrer Arbeitsgeräte in<br />

improvisierte Tanzflächen.<br />

Auf den Kanaren gibt es viele Orte,<br />

die vom Fischfang leben, einige davon<br />

feiern ihre jährlichen Fiestas am<br />

Namenstag der Virgen del Carmen.<br />

Wir besuchen diesmal die Wasserprozession<br />

im Süden von <strong>Gran</strong> <strong>Canaria</strong>.<br />

Sowohl Mogán als auch Arguineguín<br />

verehren die Patronin der Fischer und<br />

der Brauch will, dass es jedes Jahr zwei Prozessionen<br />

auf dem Wasser gibt. Bei der einen wird die<br />

Virgen del Carmen aus Arguineguín nach Mogán<br />

und zurückgefahren, die andere Prozession beginnt<br />

in Mogán.<br />

Nach dem Gottesdienst in der Kirche von Arguineguín<br />

tragen ausgewählte Gläubige die Patronin der Fischer<br />

auf ihren Schultern vom Altar zum Hafen. Das Fischerboot<br />

namens „El Picudo“ hat diesmal die Ehre,<br />

die Statue<br />

der<br />

Virgen<br />

del Carm<br />

e n<br />

bei der<br />

schwimmendenProzess<br />

i o n<br />

mitzuführen,<br />

e i n e<br />

Ehre,<br />

die jed<br />

e s<br />

Jahr durch das Los bestimmt wird. Begleitet von<br />

zwei Priestern wird die Heiligenfigur an Bord gebracht<br />

und sofort startet „El Picudo“ mit voller<br />

Kraft voraus aus dem Hafen, als ob es gelte, die<br />

Virgen in Sicherheit zu bringen. Sollte das die Absicht<br />

gewesen sein, scheitert die Aktion, denn hunderte<br />

Wasserfahrzeuge aller Arten und Größen heften<br />

sich ans Kielwasser des Heiligenbootes und<br />

folgen ihm, zuerst in Richtung „El Pajar“, einem<br />

kleinen Dorf neben der großen Zementfabrik bei<br />

Arguineguín. Dort warten bereits hunderte Menschen<br />

am Ufer und begrüßen ihre Patronin überschwänglich<br />

während die Schiffssirene eines am<br />

Pier der Zementfabrik liegenden Frachtschiffs laut<br />

ertönt und damit den ohnehin schon recht hohen<br />

Lärmpegel weiter anhebt.<br />

Fiesta auf dem Wasser<br />

Nun wendet sich die Prozession nach Westen und<br />

nimmt Kurs auf Mogán. Auf der heute etwas rauen<br />

See tummeln sich nicht nur Fischerboote, an<br />

der Prozession nimmt alles teil, was sich auf dem<br />

Wasser fortbewegen kann. Schlauchboote und<br />

Wassermopeds. Ausflugsschiffe und Fähren, dazwischen<br />

Patrouillenboote der Guardia Civil und<br />

Schiffe vom Roten Kreuz, alle wollen der Schutzpatronin<br />

Geleitschutz bieten.<br />

Die Küstenfähren sind das ideale Fortbewegungsmittel<br />

für alle, die auf Fischerbooten keine Verwandten<br />

haben und kein eigenes Boot ins Wasser<br />

lassen können. Der normale Fährbetrieb wird von<br />

dem kleinsten Schiff der Flotte aufrecht erhalten,<br />

die großen Fähren stellen sich in den Dienst der<br />

Sache und begleiten die Prozession der Virgen del<br />

Carmen vom Anfang bis zum Ende. Gegen einen<br />

Beitrag von 15 Euro kann jedermann an Bord kommen<br />

und nicht nur eines der erstaunlichsten Feste<br />

der Kanaren sozusagen mittendrin erleben, es<br />

gibt auch noch Erfrischungen und Brötchen dazu.<br />

Im Hafen von Mogán begegnen sich die Marien-<br />

Statuen der beiden Fischerorte und verneigen sich<br />

voreinander. Das braucht seine Zeit, manche Teilnehmer<br />

der Prozession nutzen diese, um sich in<br />

den Hafenkneipen zu stärken oder sich am Strand<br />

auszuruhen. Etwa eine Stunde später führt die<br />

Prozession wieder zurück nach Arguineguín, wo die<br />

Virgen del Carmen unter Applaus von Bord ihres<br />

Gastschiffes geht um wieder in ihre Kirche getragen<br />

zu werden. Wie jedes Jahr darf sie zwei Wochen<br />

später ihren Altar noch<br />

einmal verlassen, dann wird<br />

sie ihre Namenskollegin aus<br />

Mogán an der Mole von Arguineguín<br />

begrüßen können,<br />

die in der zweiten Meeresprozession,<br />

diesmal mit Ausgangshafen<br />

Mogán, wieder<br />

alle Boote des Südens zu<br />

einer bunten Karawane auf<br />

den Atlantik lockt. J.P.<br />

GRAN CANARIA <strong>Olé</strong> August 2012<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!