31.12.2012 Aufrufe

Ole - Gran Canaria Olé

Ole - Gran Canaria Olé

Ole - Gran Canaria Olé

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRAN<br />

CANARIA<br />

<strong>Olé</strong> WWW.GRANCANARIAOLE.COM<br />

dIE LAGE dER KANARISChEN TEAMS<br />

IM pROfIfUSSBALL<br />

Ud Las palmas - Quo vadis?<br />

Das Team der „Gelben“ aus der Hauptstadt<br />

von <strong>Gran</strong> <strong>Canaria</strong> beendete die abgelaufene<br />

Saison im gesicherten Mittelfeld der Segunda<br />

División, der Zweiten Liga. Nach dem Abgang<br />

des wichtigsten Spielers der letzten zwei<br />

Jahre - Jonathan Viera wechselt zum Valencia<br />

CF - weiß niemand so genau die Stärke<br />

des Teams unter Neutrainer Sergio Lobera<br />

einzuschätzen. Immerhin konnte der Rest des<br />

Teams zum größten Teil zusammengehalten<br />

werden. So könnte die Tatsache, dass die<br />

Mannschaft aufeinander eingespielt ist,<br />

der große Trumpf der UD Las Palmas in<br />

der neuen Saison sein. Allerdings war das<br />

Team in den beiden vergangenen Saisons<br />

extrem von seiner Nummer 21 abhängig,<br />

denn immer wenn Viera verletzungsbedingt<br />

oder rotgesperrt länger ausfiel, legte die<br />

Mannschaft eine Negativserie hin. Ein Platz<br />

im gesicherten Mittelfeld ist daher wohl das<br />

Beste, was die Fußballfans hier auf der Insel<br />

erwarten können. Bevor die Saison aber<br />

beginnt treten die Gelben zuvor dreimal zu<br />

Vorbereitungsspielen in Maspalomas an.<br />

Nach dem Match gegen eine Auswahl aus<br />

Spielern der Gemeinde San Bartolomé in<br />

Tunte am 22. Juli, den Spielen am 23. Juli<br />

gegen Estrella C.F. und gegen San Pedro<br />

Martir am 27. Juli jeweils in Maspalomas,<br />

trifft die UD Las Palmas am 8. August im<br />

Estadio Municipal de Maspalomas in San<br />

Fernando auf die UD Vecindario. Anstoß ist<br />

um 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei.<br />

Die ersten Spiele der UD Las Palmas in<br />

der Saison 2012/2013<br />

1. Spieltag 17.-19.08.<br />

Racing - Las Palmas<br />

2. Spieltag, 24.-26.08.<br />

Las Palmas - Lugo<br />

3. Spieltag, 31.08.-02.09.<br />

Elche - Las Palmas<br />

CD Tenerife gescheitert, Vecindario<br />

abgestiegen und ein Neuling aus<br />

Arona in der Dritten Liga<br />

Der große Rivale der Gelben, der CD Tenerife,<br />

scheiterte in der letzten Aufstiegsrunde<br />

zur Zweiten Liga mit zwei knappen<br />

Niederlagen an Ponferradina. Nun müssen<br />

Sport-AKTUELL<br />

• AUGUST 2012<br />

die Weißblauen erneut um den Aufstieg aus<br />

der Dritten Liga, der Segunda B kämpfen.<br />

Abgestiegen aus der Segunda B ist dagegen<br />

die UD Vecindario aus dem Südosten von<br />

<strong>Gran</strong> <strong>Canaria</strong>. Erstmals seit nunmehr zehn<br />

Jahren müssen die Schwarzweißen damit in<br />

den Niederungen der Grupo 12 der Vierten<br />

Liga (verwirrenderweise als Tercera Liga<br />

bezeichnet) gegen Lokalrivalen von den<br />

Kanarischen Inseln antreten. Genau in dieser<br />

Grupo 12 wurde vergangene Saison der CD<br />

Marino aus Playa de Las Américas, Arona<br />

Meister. Da das Team aus dem Süden von<br />

Teneriffa dann auch die Entscheidungsspiele<br />

gegen Fuenlabrada gewann, stieg Marino<br />

erstmals seit genau 20 Jahren wieder in die<br />

dritthöchste Spielklasse auf. Immerhin fünf<br />

Jahre lang (zwischen 1988 und 1993) spielte<br />

der 1936 gegründete CD Marino bereits in<br />

der Segunda B. Nachdem letztes Jahr noch<br />

das zweite Team des CD Tenerife am letzten<br />

Spieltag zu Gast im kleinen Estadio Antonio<br />

Domínguez war, will es der Spielplan so,<br />

dass der Aufsteiger diesmal direkt am 1.<br />

Spieltag den großen CD Tenerife empfängt.<br />

Obwohl auch die Vierte Liga bereits im<br />

August in die neue Saison startet, stand zum<br />

Redaktionsschluss noch kein Spielplan fest.<br />

1. Spieltag Segunda B<br />

26. August<br />

CD Marino - CD Tenerife<br />

BAU dES BASKETBALL-TEMpELS IM<br />

ZEITpLAN<br />

Eine Sparmaßnahme jagt die nächste und ein<br />

Projekt nach dem anderen fällt dem Rotstift<br />

zum Opfer (siehe Berichte zur Straße von La<br />

Aldea). Wenn es um Sport geht, klappt es in<br />

Spanien und auch auf <strong>Gran</strong> <strong>Canaria</strong> wie am<br />

Schnürchen. Das stellte Inselpräsident José<br />

Miguel Bravo de Laguna beim Besuch des<br />

halb fertigen Sportpalastes von Las Palmas<br />

fest, der für die Basketball-Weltmeisterschaft<br />

2014 gebaut wird.<br />

Die Baustelle in Siete Palmas, unweit vom<br />

Estadio de <strong>Gran</strong> <strong>Canaria</strong> ist immerhin<br />

das derzeit umfangreichste Projekt, das<br />

auf den Kanaren realisiert wird. Zum<br />

Lokalaugenschein kam Bravo de Laguna<br />

mit seiner halben Regierung und die<br />

Politikerdelegation zeigte sich von den<br />

Baufortschritten angetan. „Die Halle wird<br />

zu Jahresbeginn 2014 benutzbar sein.<br />

Wir riskieren auf keinen Fall, dass Las<br />

Palmas als Austragungsort der Basketball-<br />

Weltmeisterschaft wackelt“, sagte der<br />

Inselpräsident. Für dieses Ziel habe die<br />

Regierung von <strong>Gran</strong> <strong>Canaria</strong> die Mittel<br />

vorgestreckt, die von der Madrider und<br />

der kanarischen Regierung auf Eis gelegt<br />

wurden. „Das heißt aber nicht, dass wir jetzt<br />

alle Kosten auf uns nehmen,“ stellte Bravo<br />

de Laguna klar. Die Freigabe der finanziellen<br />

Zuschüsse würde nur später erfolgen, die<br />

Halle müsse aber natürlich rechtzeitig zur<br />

Weltmeisterschaft bespielbar sein, die vom<br />

30. August bis zum 14. September 2014<br />

ausgetragen wird.<br />

Die Mehrzweckarena mit dem schönen<br />

Namen „Pabellón de Deportes de <strong>Gran</strong><br />

<strong>Canaria</strong>“ wird bis zu 11.500 Zuschauern<br />

Platz bieten, dazu kommen eine Parkgarage<br />

für 400 Autos, mehrere Sportplätze, Büros,<br />

Restaurations- und Geschäftsbereiche.<br />

Nach der Weltmeisterschaft werden hier die<br />

Heimspiele des lokalen Basketballvereins<br />

CB <strong>Gran</strong> <strong>Canaria</strong>, der in der Ersten Liga ACB<br />

spielt, ausgetragen.<br />

XvII KANARISChE BEAChSOCCER-<br />

MEISTERSChAfT<br />

Im August laufen die beiden letzten von<br />

insgesamt fünf Turnieren zur Kanarischen<br />

Strandfußball- (Beachsoccer-) Meisterschaft,<br />

dem XVII Campeonato de <strong>Canaria</strong>s de<br />

Fútbol Playa. Zunächst geht es vom 10.<br />

bis 12. August am Strand beim Anexo I in<br />

Playa del Inglés um Pokal, Ruhm und Ehre.<br />

Eine Woche später findet dann das letzte<br />

Turnier an der Playa de Las Canteras in Las<br />

Palmas statt. Bei den bis Redaktionsschluss<br />

ausgetragenen Turnieren an der Playa<br />

de Jandía auf Fuerteventura und an der<br />

Playa de Melenera in Telde war das Team<br />

„Nuevo Club“ mit einem 1. und einem 2.<br />

Platz am erfolgreichsten. Aber auch „Muro<br />

Marrero“ erreichte in beiden Turnieren<br />

immerhin das Halbfinale, unterlag jedoch<br />

beide Male dem „Nuevo Club“. Ende Juli<br />

(nach Redaktionsschluss) stand auch noch<br />

ein Turnier an der Playa de El Reducto in<br />

Arrecife/Lanzarote an.<br />

Weitere Infos und Resultate unter:<br />

http://www.jaborpi.com/<br />

GRAN CANARIA <strong>Olé</strong> August 2012 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!