31.12.2012 Aufrufe

Heimatstube Tschernitz - Amt Döbern-Land

Heimatstube Tschernitz - Amt Döbern-Land

Heimatstube Tschernitz - Amt Döbern-Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Döbern</strong> - 6 - Nr. 15/2006<br />

Rückfahrt:<br />

11.40 Uhr Linie 189 ab <strong>Döbern</strong> Deutsches Haus *<br />

12.40 Uhr Linie 189 ab <strong>Döbern</strong> Deutsches Haus *<br />

13.40 Uhr Linie 189 ab <strong>Döbern</strong> Deutsches Haus *<br />

* jeweils über Friedrichshain, Wolfshain/<strong>Tschernitz</strong>, erst Hütte,<br />

danach Jämlitz Dorf<br />

Richtung Preschen<br />

Hinfahrt:<br />

6.41 Uhr Raden/6.44 Uhr Preschen/6.50 Uhr Gosda (Linie 187)<br />

Rückfahrt:<br />

11.40 Uhr Linie 187 ab Deutsches Haus<br />

13.00 Uhr Linie 187 ab Deutsches Haus<br />

14.05 Uhr Linie 187 ab Deutsches Haus<br />

Richtung Jerischke<br />

Hinfahrt:<br />

6.45 Uhr Linie 57<br />

Rückfahrt:<br />

11.40 Uhr Linie 57 ab Deutsches Haus oder Eiche<br />

13.40 Uhr Linie 57 ab Deutsches Haus oder Eiche<br />

Richtung Groß Kölzig/Klein Kölzig<br />

Hinfahrt:<br />

7.04 Uhr Klein Kölzig Dorf/7.12 Uhr Groß Kölzig<br />

Rückfahrt:<br />

11.35 Uhr Linie 51 ab <strong>Döbern</strong> Deutsches Haus<br />

12.40 Uhr Linie 51 ab <strong>Döbern</strong> Deutsches Haus<br />

13.45 Uhr Linie 51 ab <strong>Döbern</strong>/Deutsches Haus<br />

Ende der <strong>Amt</strong>lichen Bekanntmachungen<br />

Allgemeine Mitteilungen<br />

Geflügel-Aufstallungsverordnung verlängert<br />

- Bedingungen gelten nun bis 28. Februar 2007 -<br />

Gemäß Artikel 1 der ersten Verordnung zur Änderung der<br />

Geflügel-Aufstallungsverordnung vom 10. Juli 2006 bleibt die<br />

Geflügel-Aufstallungsverordnung vom 09. Mai 2006 in fast<br />

unveränderter Form bis einschließlich 28. Februar 2007 in<br />

Kraft. Ursprünglich wäre diese Verordnung mit Ablauf des<br />

15. August 2006 außer Kraft getreten.<br />

Damit gelten auch die Bestimmungen der Tierseuchenrechtlichen<br />

Allgemeinverfügung des <strong>Land</strong>kreises Spree-Neiße vom<br />

12.05.2006 (veröffentlicht im "Spree-Neiße-Kurier" 05/2006<br />

vom 27.05.2006) unverändert fort. Das heißt: Mit Ausnahme<br />

der darin aufgeführten Orte und Gebiete, in denen für das Geflügel<br />

die Stallpflicht gilt, kann das Geflügel im übrigen Gebiet<br />

des <strong>Land</strong>kreises unter Einhaltung der genannten Bedingungen<br />

auch nach dem 15.08.2006 im Freien gehalten werden.<br />

Für Veranstaltungen mit Geflügel können Ausnahmen vom<br />

Verbot durch das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt<br />

genehmigt werden. Voraussetzung ist eine tierärztliche<br />

klinische Untersuchung des Geflügels längstens fünf Tage vor<br />

der Veranstaltung.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim<br />

Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt<br />

<strong>Land</strong>kreises Spree-Neiße<br />

Telefon: (03562) 986-13901 oder über<br />

E-Mail: veterinaeramt@lkspn.de.<br />

Dr. Dietmar Vogt<br />

<strong>Amt</strong>stierarzt<br />

Naturschutzbehörde informiert ...<br />

In den Monaten August und September treten erfahrungsgemäß<br />

verstärkt Konflikte mit einigen kleinen wildlebenden Tieren<br />

(z.B. Hornissen, Schwalben, Ameisen) im Siedlungsbereich<br />

auf. Soweit diese Tiere zu den streng geschützten Arten<br />

gehören, ist eine Beeinträchtigung ihrer Lebensstätten oder die<br />

Tötung der Tiere verboten. Ausnahmen von diesem Verbot<br />

bedürfen einer Genehmigung.<br />

Zuständige Behörde für diesen speziellen Artenschutz ist das<br />

<strong>Land</strong>esumweltamt Brandenburg, Regionalabteilung Süd, RS 7 -<br />

Naturschutz, Von-Schön-Str. 7 in 03050 Cottbus, Telefon<br />

(0355) 49911000.<br />

Bei Fragen steht auch die Untere Naturschutzbehörde, Telefon<br />

(03562) 98617004 zur Verfügung.<br />

Pressestelle<br />

<strong>Land</strong>kreis Spree-Neiße<br />

Kreisvolkshochschule<br />

des <strong>Land</strong>kreises Spree-Neiße<br />

Auszug aus dem Programmangebot<br />

Herbst/Winter 2006/2007<br />

Das ausführliche Programmangebot erhalten Sie ab sofort<br />

kostenlos in der Kreisvolkshochschule Spree-Neiße, der<br />

Bürgerinfo, dem Arbeitslosenzentrum, den Ämtern, bei Krankenkassen,<br />

Apotheken, Sparkassen sowie im Internet unter<br />

www.lkspn.de.<br />

Die angegebenen Gebühren beziehen sich auf Voll-zahler.<br />

Empfänger von ALG II, Schülern, Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende<br />

können eine Ermäßigung beantragen.<br />

Im neuen Semester bietet die Kreisvolkshochschule Spree-<br />

Neiße folgende Kurse wohnortnah in <strong>Döbern</strong> an:<br />

* Übungen mit dem IDOGO-Stab<br />

ab 12. September 2006, Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr<br />

14 Unterrichtsstunden, 10 Termine, 26,80 EUR<br />

in der Praxis Kern, Dorfstr. 5<br />

* Wirbelsäulengymnastik<br />

ab 04. September 2006, Montag 17.00 - 18.00 Uhr<br />

ab 04. September 2006, Montag 18.00 - 19.00 Uhr<br />

je 20 Unterrichtsstunden, 15 Termine, 40,00 EUR<br />

im Tanzstudio in der Forster Str. 25<br />

* Step-Aerobic<br />

ab 04. September 2006, Montag 20.00 - 21.00 Uhr<br />

20 Unterrichtsstunden, 15 Termine, 40,00 EUR<br />

in der Turnhalle der Oberschule<br />

* Walking/Nordic Walking<br />

ab 31. August 2006, Donnerstag 17.30 - 18.30 Uhr<br />

12 Unterrichtsstunden, 9 Termine, 23,40 EUR<br />

Treffpunkt Turnhalle Oberschule<br />

Eigene Ausrüstung erforderlich!<br />

* Englisch Grundstufe 2<br />

Auffrischung und Erweiterung von Kenntnissen<br />

ab 25. September 2006, Montag 18.00 - 19.30 Uhr<br />

60 Unterrichtsstunden, 30 Termine, 105,00 EUR<br />

Oberschule, Kirchstr. 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!