31.12.2012 Aufrufe

Städtische Wohnungspolitik in der Weimarer Republik 1918-1933

Städtische Wohnungspolitik in der Weimarer Republik 1918-1933

Städtische Wohnungspolitik in der Weimarer Republik 1918-1933

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Politische Intention und städtebauliche Entwicklung<br />

Die Weiße Stadt ist e<strong>in</strong> <strong>in</strong> re<strong>in</strong>er Zeilenbauweise errichtetes Wohnquartier.<br />

„Es wird von acht Straßen erschlossen, die streng nach dem Lichte<strong>in</strong>fall<br />

ausgerichtet s<strong>in</strong>d. [..] Die fünfgeschossigen Zeilen s<strong>in</strong>d gleich gestaltet. Sie werden<br />

durch e<strong>in</strong>geschossige, pavillonartige Ladenlokale begrenzt. In den<br />

Obergeschossen wechselt jeweils e<strong>in</strong>e Wohnung mit e<strong>in</strong>er Dachterasse. Zu dieser<br />

aufgelockerten Glie<strong>der</strong>ung kommt die Staffelung <strong>der</strong> Häuser um die Breite e<strong>in</strong>es<br />

Balkons, so daß die Zeilen äußerst lebendig plastiziert werden.“ 136<br />

Ebenfalls von Riphan – <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit Kaspar Maria Grod 137 - ist die<br />

Siedlung Bickendorf II, bei <strong>der</strong> sich drei- bis viergeschossige Zeilenbauten und<br />

offene Blockbauten abwechseln. Innerhalb <strong>der</strong> Baublöcke liegen große<br />

Grünflächen, weite Straßen und Plätze durchlichten die Wohnanlage. Von e<strong>in</strong>em<br />

zentrierenden, längsrechteckigen Platz ausgehend, übernimmt e<strong>in</strong>e Mittelachse<br />

zusammen mit den querenden Achsen ordnende Funktion. Charakteristisch s<strong>in</strong>d<br />

die vorgezogenen, pavillonartigen Ladenlokale. 138<br />

Diese Wohnprojekte blieben alle h<strong>in</strong>ter den großen Planungen Berl<strong>in</strong>s und<br />

Frankfurts weit zurück. Aber dennoch wird hier sichtbar, daß es <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Weimarer</strong><br />

<strong>Republik</strong> vor dem H<strong>in</strong>tergrund des Wohnungselends allgeme<strong>in</strong>er Konsens war,<br />

öffentlich geför<strong>der</strong>te, humane Wohnräume zu schaffen. Und auch die neue<br />

Formensprache <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Architektur konnte sich sogar <strong>in</strong> konservativ<br />

geleiteten Städten wie Köln Raum verschaffen – wenn auch <strong>in</strong> viel<br />

bescheidenerem Ausmaß als <strong>in</strong> den „roten“ Städten Berl<strong>in</strong> o<strong>der</strong> Frankfurt.<br />

136 Ebd., S.74.<br />

137 Lebensdaten?<br />

138 Fussbroich, 1997, S.82.<br />

Abb.20 Riphan:<br />

Köln-Bickendorf II<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!