31.12.2012 Aufrufe

Prospekt Willisau - reitenundfahren-ettiswil.ch

Prospekt Willisau - reitenundfahren-ettiswil.ch

Prospekt Willisau - reitenundfahren-ettiswil.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Kulturelle Angebote<br />

Veranstaltungsdaten, Öffnungszeiten usw.<br />

finden Sie unter www.willisau-tourismus.<strong>ch</strong><br />

Abendmusik <strong>Willisau</strong><br />

Jährli<strong>ch</strong> finden im Rahmen der Abendmusik<br />

etwa fünf ho<strong>ch</strong> stehende Konzerte statt.<br />

Regional und international bekannte Sänger,<br />

Pianisten, Strei<strong>ch</strong>er und Bläser treten in meistens<br />

kleineren Besetzungen auf.<br />

Bibliothek<br />

Die Regionalbibliothek <strong>Willisau</strong> leiht unentgeltli<strong>ch</strong><br />

Bü<strong>ch</strong>er aus den Sparten Belletristik<br />

und Sa<strong>ch</strong>bü<strong>ch</strong>er aus. Um die 10 000 Bü<strong>ch</strong>er<br />

stehen zur Wahl.<br />

Ludothek<br />

Die Ludothek leiht Kindern, Jugendli<strong>ch</strong>en und<br />

Erwa<strong>ch</strong>senen gegen ein kleines Entgelt wertvolles<br />

Spielmaterial aus.<br />

Rathaus<br />

Auf der Rathausbühne treten regelmässig arrivierte,<br />

aber au<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> unbekannte Künstler aus<br />

den Berei<strong>ch</strong>en Theater, Kabarett, Komik, Tanz,<br />

Literatur und Musik auf. Im Bürgersaal werden<br />

häufig Ausstellungen präsentiert.<br />

Stadtmühle<br />

Die Stadtmühle versteht si<strong>ch</strong> als Kulturdrehs<strong>ch</strong>eibe.<br />

Sie bietet kulturellen Veranstaltungen<br />

Raum. Au<strong>ch</strong> organisieren die Verantwortli<strong>ch</strong>en<br />

selber vers<strong>ch</strong>iedenartigste kulturelle Anlässe.<br />

Fester Bestandteil der Stadtmühle ist die<br />

Musikinstrumentensammlung Patt. Über 260<br />

na<strong>ch</strong>gebaute Instrumente aus dem Mittelalter<br />

und der Renaissance werden ni<strong>ch</strong>t nur präsentiert,<br />

sondern au<strong>ch</strong> zum Klingen gebra<strong>ch</strong>t.<br />

Flas<strong>ch</strong>enmuseum<br />

Über 10 000 Flas<strong>ch</strong>en – fast auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong><br />

Glasflas<strong>ch</strong>en – beherbergt das kleine Museum<br />

von Josef Stadelmann. Vom Betthupferl bis zum<br />

Riesens<strong>ch</strong>oppen, von der Whiskeyflas<strong>ch</strong>e bis<br />

zum S<strong>ch</strong>napsgötterli findet si<strong>ch</strong> beinahe alles<br />

in seiner Sammlung.<br />

Volksho<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ule<br />

Bekannte und wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong> anerkannte<br />

Persönli<strong>ch</strong>keiten halten während des Winterhalbjahres<br />

Vorträge zu kulturellen, wissens<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en,<br />

politis<strong>ch</strong>en und gesells<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en<br />

Themen.<br />

Märkte<br />

Seit der Stadtgründung – ein Wo<strong>ch</strong>en- und Jahrmarkt<br />

wird 1330 erstmals urkundli<strong>ch</strong> erwähnt –<br />

finden in <strong>Willisau</strong> Märkte statt. Heute findet<br />

der Markt in der Regel am letzten Donnerstag<br />

im Monat statt. Davon ausgenommen sind der<br />

Kilbimarkt (Kilbimontag) und der Weihna<strong>ch</strong>tsmarkt.<br />

Der bedeutendste Markt – der Katharinenmarkt<br />

– findet jeweils Ende November statt.<br />

Während der Sommermonate verkaufen Bäuerinnen<br />

und Bauern aus der Umgebung jeweils<br />

am Samstagvormittag am Bauernmarkt auf dem<br />

Rathausplatz ihre Fris<strong>ch</strong>produkte und Selbstgebackenes.<br />

Jahreskonzerte/Theater<br />

Die <strong>Willisau</strong>er Blasmusikvereine (teilweise<br />

von s<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>em Spitzenniveau), Männer<strong>ch</strong>öre,<br />

Jodlerklubs, Gesangs<strong>ch</strong>öre, Tra<strong>ch</strong>tentanz–<br />

und Singgruppen, Sportvereine usw. stellen<br />

ihr Können jährli<strong>ch</strong> an Konzerten und Produktionen<br />

vor. Die Vorführungen des Theatervereins<br />

<strong>Willisau</strong> und des Jugendtheaters finden<br />

stets weit über die Region hinaus Bea<strong>ch</strong>tung.<br />

Anlässe im<br />

Jahresrhythmus<br />

Fasna<strong>ch</strong>t<br />

Die närris<strong>ch</strong>e Zeit beginnt jeweils am Freitag<br />

na<strong>ch</strong> Dreikönigen mit einem grossen Einzug<br />

der Karnöffelzunft mit ihren Brau<strong>ch</strong>tumsfiguren<br />

Enzilo<strong>ch</strong>mannen und Stadttier, Wös<strong>ch</strong>wybern,<br />

Moorsträggele und den <strong>Willisau</strong>er Guuggenmusigen.<br />

Fasnä<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Höhepunkte bilden im<br />

abgesperrten Geviert des Städt<strong>ch</strong>ens die Städtlifasna<strong>ch</strong>t<br />

am Sonntag vor dem S<strong>ch</strong>mutzigen<br />

Donnerstag, der Kinderumzug am S<strong>ch</strong>mutzigen<br />

Donnerstag und der Sprü<strong>ch</strong>limontag in vers<strong>ch</strong>iedenen<br />

Lokalen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!