31.12.2012 Aufrufe

Prospekt Willisau - reitenundfahren-ettiswil.ch

Prospekt Willisau - reitenundfahren-ettiswil.ch

Prospekt Willisau - reitenundfahren-ettiswil.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtmühle <strong>Willisau</strong> –<br />

Drehs<strong>ch</strong>eibe für Kultur<br />

Die Stadtmühle <strong>Willisau</strong> versteht si<strong>ch</strong> als offenes<br />

Haus, das das vielfältige regionale Kulturs<strong>ch</strong>affen<br />

unterstützen und vernetzen will.<br />

Seine Räume sollen all jenen offen stehen, die<br />

kulturell aktiv sind.<br />

Das Haus<br />

Die Stadtmühle von <strong>Willisau</strong> gehört zu den<br />

ältesten Gewerbebetrieben des Ortes. Die erste<br />

Anlage rei<strong>ch</strong>t wahrs<strong>ch</strong>einli<strong>ch</strong> in die früheste<br />

Siedlungszeit zurück, als <strong>Willisau</strong> no<strong>ch</strong> ein Dorf<br />

war. An der heutigen Stelle wurde die Mühle<br />

zur Zeit der Stadtgründung erri<strong>ch</strong>tet. Die Müller<br />

passten das Haus immer wieder den Bedürfnissen<br />

der Zeit an. Der jetzige Altbau überstand<br />

den letzten Stadtbrand von 1704. Einige Mauerteile,<br />

Leibungen und Balkenlagen stammen aus<br />

dem Mittelalter. Seit dem Umbau von 2002<br />

zeigt das Haus eine gelungene Kombination von<br />

Alt- und Neubau, von Tradition und Moderne.<br />

Räume<br />

Die Stadtmühle steht au<strong>ch</strong> Ihnen offen. Wir<br />

freuen uns, wenn Sie die Räume und die modernen<br />

te<strong>ch</strong>nis<strong>ch</strong>en Einri<strong>ch</strong>tungen für Ihre eigenen<br />

(Kultur)-Projekte nutzen. Sie können für Ihre<br />

Veranstaltungen die stimmungsvolle, beinahe<br />

fünf Meter hohe Galerie (zirka 40 Personen) im<br />

Eingangsberei<strong>ch</strong> mit mobiler Bar, den Sitzungsraum<br />

(zirka 15 Personen) oder den Saal (zirka<br />

70 Personen) im westli<strong>ch</strong>en Anbau mieten.<br />

Die Sammlung<br />

Wissen Sie, wie ein Zink klingt? Kennen Sie die<br />

Funktionsweise des Trums<strong>ch</strong>eits? Haben Sie<br />

s<strong>ch</strong>on einmal einen Serpent gesehen? – Nein? –<br />

Dann lohnt es si<strong>ch</strong> für Sie ganz bestimmt, die<br />

Instrumenten-Sammlung in der Stadtmühle<br />

<strong>Willisau</strong> zu besu<strong>ch</strong>en! In der Stadtmühle <strong>Willisau</strong><br />

befindet si<strong>ch</strong> eine Sammlung von über<br />

260 Instrumenten aller Gattungen. Es sind vor<br />

allem rekonstruierte Instrumente aus den Zeitepo<strong>ch</strong>en<br />

des europäis<strong>ch</strong>en Mittelalters und der<br />

Renaissance (zirka 1300 bis 1700). Die Instrumente<br />

sind ni<strong>ch</strong>t hinter dickem Panzerglas verwahrt,<br />

sondern griff- und spielbereit. Spielen<br />

Sie au<strong>ch</strong> selbst: die Tasten, Saiten, Kurbeln und<br />

Bögen laden dazu ein! Melden Sie si<strong>ch</strong> zu einer<br />

Führung an! (Gruppen bis 15 Personen).<br />

Atelier<br />

Kulturs<strong>ch</strong>affenden aus aller Welt steht in der<br />

Stadtmühle ein Atelier zur Verfügung. Während<br />

ihrer meist dreimonatigen Aufenthalte realisieren<br />

sie Projekte in und mit der Region.<br />

zugängli<strong>ch</strong> ma<strong>ch</strong>en. In Erzählcafés und Videointerviews<br />

wird hier Oral History betrieben.<br />

Vers<strong>ch</strong>iedene Ausstellungen, Konzerte und weitere<br />

kulturelle Projekte mit regionalem Bezug<br />

runden das Angebot ab.<br />

Die Albert Koe<strong>ch</strong>lin Stiftung AKS ist Bauherrin,<br />

Besitzerin und Betreiberin des Hauses.<br />

Information und Bu<strong>ch</strong>ung<br />

Stadtmühle <strong>Willisau</strong>, Müligass 7, 6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.stadtmuehle.<strong>ch</strong>, info@stadtmuehle.<strong>ch</strong><br />

Tel. 041 972 59 00 (Mo–Fr 8.00–11.00)<br />

Regionale Projekte<br />

Lebendige Ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te entsteht, wenn wir das<br />

Wissen der älteren Generation sammeln und 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!