31.12.2012 Aufrufe

Download als pdf - Kleeblatt

Download als pdf - Kleeblatt

Download als pdf - Kleeblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 KLEEBLATT lOKale naCHrICHten<br />

06. Dezember 2012<br />

Offizielle Übergabe durch den Gemeindebürgermeister<br />

Feuerwehr Ahrbergen bekommt<br />

ein neues Boot<br />

ahrbergen (ger). Nachdem am alten<br />

Schlauchboot der Ahrberger<br />

Feuerwehr nach 25-jähriger Dienstzeit<br />

im Jahre 2009 ein Defekt festgestellt<br />

wurde, versuchte man zunächst<br />

durch die Deutsche Schlauchboot<br />

GmbH in Eschershausen das Boot<br />

wieder in Stand zu setzen. Nach einer<br />

Begutachtung teilte diese mit,<br />

dass sich eine Instandsetzung nicht<br />

mehr rechne und man sich Gedanken<br />

über ein neues Boot machen<br />

müsse. Nach langen Überlegungen<br />

entschied man sich für ein sogenanntes<br />

Festrumpfboot mit einem<br />

20 PS starken Außenborder. Da man<br />

für das neue Boot einen Bootsführerschein<br />

benötigt, haben inzwischen<br />

drei Feuerwehrmitglieder ihren<br />

Bootsführerschein gemacht und im<br />

nächsten Jahr sollen weitere sechs<br />

Kameraden folgen.<br />

Inzwischen ist das neue Boot in Ahr-<br />

485 Punkte für die weißen Zwergwidder<br />

Kaninchenzüchter präsentieren ihre<br />

Tiere dem Preisrichter<br />

schliekum (ger). Der Kaninchenzuchtverein<br />

F 503 Schliekum unter<br />

der Leitung des ersten Vorsitzenden<br />

Karsten Beier präsentierte im<br />

Schliekumer Dorfgemeinschaftshaus<br />

den Preis-richtern seine Tiere.<br />

Diese waren an diesem Tag für den<br />

Wettbewerb besonders heraus geputzt<br />

worden. Insgesamt nahmen 13<br />

Züchter, davon 9 Altzüchter und vier<br />

Jungzüchter mit 138 Häsinnen und<br />

Rammlern 13 verschiedener Rassen<br />

teil. Die Preisrichter achteten neben<br />

Rassemerkmalen auch auf das Fell<br />

und den Pflegezustand der Kaninchen<br />

und gaben für jedes Kriterium<br />

Punkte. Karsten Beier konnte sich mit<br />

seinen weißen Zwergwiddern über<br />

485 Punkte freuen und holte damit<br />

den Vereinsmeistertitel 2012. Er hatte<br />

auch den besten Zwergwidder-<br />

Rammler in seiner Zucht, der stolze<br />

98 Punkte erbrachte. Außerdem hat-<br />

sarstedt. 58 Personen waren ins<br />

Vereinshaus der 51´er Schützen gekommen,<br />

denn es stand das diesjährige<br />

„Knobeln“ des AWO–Ortsvereins<br />

Sarstedt auf dem Veranstaltungsprogramm.<br />

Die große Preispalette war bereits repräsentativ<br />

aufgebaut, <strong>als</strong> die ersten<br />

Teilnehmer eintrafen, die die Preise<br />

natürlich bestaunten und begutachteten.<br />

Renate Deike, 1. Vorsitzende der<br />

AWO–Sarstedt, begrüßte die Teilnehmer<br />

und eröffnete die Veranstaltung.<br />

Tisch- und Teilnehmernummern<br />

wurden verlost, die Regeln des<br />

„Knobelns“ kurz erklärt und dann<br />

begann das Spiel. Die „Knobler“ würfelten,<br />

was Becher und Würfel her-<br />

bergen eingetroffen und am vergangenen<br />

Samstag durch den Giesener<br />

Gemeindebürgermeister Andreas<br />

Lücke an die Feuerwehr Ahrbergen<br />

offiziell übergeben worden.<br />

Das neue Boot hat eine Länge von<br />

3,90 Meter und wiegt rund 160 Kilogramm.<br />

Es kann mit 4-6 Personen<br />

besetzt werden. Außerdem verfügt<br />

es über sechs Tragegriffe und kann<br />

somit durch sechs Kameraden zu<br />

Wasser gelassen werden. Bei der offiziellen<br />

Übergabe konnte Ortsbrandmeister<br />

Wolf-gang Münzer zahlreiche<br />

Aktive und Alterskameraden,<br />

sowie Mitglieder der Jugendfeuerwehr<br />

und Vertreter der Gemeindefeuerwehr<br />

Giesen, unter ihnen den<br />

Ehrenbrandschutzabschnittsleiter<br />

Heinrich Köhler aus Hasede und den<br />

Gemeindebrandmeister Heinrich<br />

Helms aus Groß Förste sowie den Gemeindebürgermeister<br />

Andreas Lü-<br />

Alle geehrten Züchter präsentierten sich dem Fotografen.<br />

te Beier in der Zuchtgemeinschaft<br />

Schorsch zusammen mit Jan Böcker<br />

den besten und den drittbesten Wurf<br />

zu verzeichnen. Somit erkämpfte<br />

gaben. Vier Personen an einem Tisch<br />

bildeten ein Spielteam. 15 Tische<br />

waren besetzt. Nach dreißig Runden<br />

zu je fünf Würfen zählte die Jury die<br />

gewürfelten Punkte zusammen.<br />

Nach drei Stunden spannender Unterhaltung<br />

stand die Reihenfolge der<br />

Gewinner fest und die Preisverleihung<br />

konnte beginnen. Den ersten<br />

Preis gewann Erna Scholz, Platz zwei<br />

belegte Ilse Kühne und auf Platz drei<br />

kam Martine Tölke. Die Preise durfte<br />

sich jeder Platzierte frei wählen.<br />

Auch der Spieler auf dem letzten<br />

Platz bekam noch einen Gewinn.<br />

Auch Knobeln macht hungrig und so<br />

wurde der Nachmittag und Abend<br />

mit einem warmen Buffet abgerundet.<br />

n<br />

cke begrüßen. Im Anschluss übergab<br />

Bürgermeister Lücke das Boot offiziell<br />

an die Ortsfeuerwehr Ahrbergen<br />

und wünschte den Kameraden im-<br />

Ski-Basar soll etabliert werden<br />

sarstedt (cn). Es liegt schon einige<br />

Jahre zurück, dass der TKJ Sarstedt<br />

in den Wintermonaten regelmäßig<br />

Ski-Freizeiten und Wochenendausflüge<br />

in den Harz veranstaltete.<br />

Dank Manuela Werlitz soll es nun<br />

einen Neustart der Wintersportaktivitäten<br />

geben. Auftakt dazu war ein<br />

Ski-Basar im Jugendzentrum Klecks,<br />

bei welchem Wintersportfreunde<br />

die Gelegenheit hatten, aus zweiter<br />

Hand Wintersportgeräte und<br />

–bekleidung günstig zu erwerben.<br />

An zahlreichen Ständen standen<br />

Langlauf- und Alpinski, Skischuhe,<br />

Schlittschuhe sowie Ski-Bekleidung<br />

zum Verkauf. Bei Kaffee, Kuchen und<br />

warmen Getränken konnte gefachsimpelt<br />

und probiert werden und<br />

für den nächsten Skiausflug gab es<br />

interessante Informationen über die<br />

Wintersportmöglichkeiten im Harz.<br />

Unter anderem lag es vielleicht auch<br />

an dem nicht gerade winterlichen<br />

Wetter, dass die Besucher nur verhalten<br />

kamen. Zudem muss der Be-<br />

sich die Zuchtgemeinschaft Schorsch<br />

mit 968 Punkten den Bürgermeister-<br />

Töttger-Pokal. Das beste Ergebnis bei<br />

den Altzüchtern erzielte Eberhard<br />

Die Würfel haben entschieden<br />

Ortsbrandmeister Wolfgang Münzer (links im Bild) begutachtet gemeinsam mit Gemeindebürgermeister<br />

Andreas Lücke (zweiter von links) und dem Gemeindebrandmeister<br />

Heinrich Helms (rechts im Bild) das neue Boot.<br />

mer eine „Hand voll Wasser unterm<br />

Kiel“ und eine gesunde Rückkehr<br />

von ihren Einsätzen. n<br />

kanntheitsgard des neuen Wintersportangebots<br />

in Sarstedt sicherlich<br />

gesteigert werden, damit die Skibusse,<br />

die künftig bei guten Schneeverhältnissen<br />

wieder von Sarstedt<br />

gen Harz fahren sollen, dann auch<br />

voll werden. n<br />

Munk mit einer Kleinchinchilla-Dame<br />

mit 97,5 Punkten. Bei den Jungzüchtern<br />

wurde Anne Böcker mit ihren<br />

schwarzen Zwergwiddern mit 480<br />

Punkten Jugendmeisterin. Mit ihrem<br />

Zwergwidder-Rammler gewann sie<br />

mit einer Punktzahl von 96,5 einen<br />

Pokal. Die beste Thüringer Zwergwidderhäsin<br />

hatte Pauline Bauer gezüchtet<br />

und Nils Brinkmann hatte die<br />

beste Zuchtgruppe bei den weißen<br />

Zwergfuchskaninchen. Alle Züchter<br />

erhielten für ihre besten Tiere Pokale<br />

und Sachpreise bei der Siegerehrung<br />

überreicht. Während der Kaninchenschau<br />

hatten alle Besucher die Möglichkeit,<br />

mit den Züchtern zu fachsimpeln<br />

und die Kinder durften die<br />

Kaninchen sogar streicheln. Auch für<br />

das leibliche Wohl der Besucher war<br />

gesorgt, so gab es neben Kaffee und<br />

Kuchen belegte Brötchen, Bockwurst<br />

mit Brot und diverse Getränke.. n<br />

Fachgerechte FUSSPFLEGE<br />

Heidi Georg Vom<br />

20.11. bis 07.12.<br />

18.12. bis 21.12.<br />

Container-Hellmich<br />

Der Klein-Container 1m 3<br />

0511 83 62 72<br />

Container von 3 m 3 bis 20 m 3<br />

05138 83 13<br />

Aus betrieblichen Gründen kann ich Ihnen vorrübergehend<br />

folgende Öffnungszeiten anbieten:<br />

bin ich wie<br />

gewohnt für Sie da!<br />

Termine und Hausbesuche<br />

nach Vereinbarung<br />

Wir lösen Ihr Abfallproblem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!