31.12.2012 Aufrufe

Download als pdf - Kleeblatt

Download als pdf - Kleeblatt

Download als pdf - Kleeblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 KLEEBLATT lOKale naCHrICHten<br />

06. Dezember 2012<br />

Adventsfeier in Barnten<br />

am 15. Dezember<br />

barnten. Die Katharinen-Kirchengemeinde Barnten, der Ortsrat Barnten,<br />

die Arbeiterwohlfahrt Rössing und Barnten und der Sozialverband<br />

Deutschland laden gemeinsam alle älteren Bürgerinnen und Bürger aus<br />

der Ortschaft ein zu einer Adventsfeier am Sonnabend, 15. Dezember,von<br />

15 bis 17 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in der Glückaufstraße.<br />

Es singen und musizieren die Chorgemeinschaft Orpheus unter der Leitung<br />

von Maja Wolniak und der Posaunenchor der Kirchengemeinden<br />

Barnten und Matthäus Hildesheim mit Gerjet Harms <strong>als</strong> Leiter.<br />

Wer mit dem Auto abgeholt werden möchte, meldet sich bitte bei Ortsbürgermeister<br />

Manfred Hänsch, T. 1504 oder im Pfarramt, T. 61184. n<br />

Tanzcafe an der Steingrube<br />

Hildesheim. Wenn es draußen unbehaglich wird, ist genau die richtige<br />

Zeit, um es sich mit schöner Musik und einer heißen Tasse Kaffees gemütlich<br />

zu machen. Das Mehrgenerationenhaus Hildesheim laden zusammen<br />

mit der Band „Mima und Andreas“ und dem Bistro „Marktplatz 19A“<br />

am 9. Dezember von 15.00 bis 18.00 Uhr zum Tanzcafe ein. Der Eintritt<br />

beträgt 2,50 Euro. Einlass ist ab 14.45 Uhr.<br />

Weitere Informationen gibt es bei Frau Necla Eberle-Erdogan unter<br />

T. 05121 – 9361 913. n<br />

Sie wissen schon…<br />

Gaststätte „Innerstekolonie“<br />

• die mit dem Bestpreisniveau<br />

• Planen Sie mit uns Ihre Veranstaltung. Bringen Sie<br />

Ihr Essen mit; wir stellen das Personal und liefern die Getränke<br />

• Interessante Preisnachlässe; fragen Sie uns<br />

• Nehmen Sie <strong>als</strong> Freund unserer Kolonie teil an dem<br />

ganzjährigen Veranstaltungsprogramm<br />

(Knobeln, Skat, Oktoberfest, Kolonieplatzfeiern, usw.)<br />

Gaststätte “Innerstekolonie”, an der Kreisstr. Sarstedt/Ruthe, Tel.: 05066 – 1235<br />

Öffnungszeiten Di, Do & Fr ab 16.30 Uhr, Sa ab 15 Uhr, So 10 – 13 und ab 17 Uhr<br />

Nötel<br />

- Ippenstedter Str. 16 - D-30982 Pattensen-Jeinsen<br />

Tel. 05066 / 5328 - Fax 05066 / 62717 * noetel@arcor.de<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 7.00-12.30, Fr. 15.00-18.00 Uhr<br />

Benötigen<br />

Sie Hilfe?<br />

Weihnachtsbaum-<br />

Verkauf<br />

Verschiebung der Abfuhrtage<br />

Weihnachten/Neujahr<br />

statt Montag 24. 12. 2012 auf Samstag 22. 12. 2012<br />

statt Dienstag 25. 12. 2012 auf Montag 24. 12. 2012<br />

statt Mittwoch 26. 12. 2012 auf Donnerstag 27. 12. 2012<br />

statt Donnerstag 27. 12. 2012 auf Freitag 28. 12. 2012<br />

statt Freitag 28. 12. 2012 auf Samstag 29. 12. 2012<br />

statt Dienstag 1. 1. 2013 auf Mittwoch 2. 1. 2013<br />

statt Mittwoch 2. 1. 2013 auf Donnerstag 3. 1. 2013<br />

statt Donnerstag 3. 1. 2013 auf Freitag 4. 1. 2013<br />

statt Freitag 4. 1. 2013 auf Samstag 5. 1. 2013<br />

Wir wünschen Ihnen ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest<br />

sowie Glück und Gesundheit<br />

für das neue Jahr!<br />

ZWECKVERBAND<br />

ABFALLWIRTSCHAFT<br />

HILDESHEIM<br />

Beginn am 15.12.2012<br />

Praxis für Ergotherapie<br />

Rike Sauer<br />

Osterstraße 23 a<br />

30880 Laatzen<br />

Tel.: 05102/932284<br />

e-mail: praxis-sauer@gmx.de<br />

www.ergotherapie-laatzen.de<br />

Wir behandeln Menschen jeden Alters mit Erkrankungen<br />

und Störungen aus allen medizinischen Fachbereichen<br />

Telefon: 0 50 64 / 9 05-0<br />

Fax: 0 50 64 / 9 05-99<br />

E-Mail: info@zah-hildesheim.de<br />

Internet: www.zah-hildesheim.de<br />

Neue Messdiener bei Heilig-Geist<br />

sarstedt. Am Sonntag Christkönig<br />

werden, wie in vielen Kirchen, auch<br />

in der Sarstedter Heilig-Geist-Gemeinde<br />

traditionell die neuen Messdienerinnen<br />

und Messdiener in ihren<br />

Dienst berufen.<br />

Da zu diesem Anlass am 25.11.2012<br />

auch alle übrigen Messdiener erschienen,<br />

um die fünf neuen Jungen<br />

und Mädchen in ihre Gemeinschaft<br />

aufzunehmen, standen insgesamt<br />

25 Ministrantinnen und Ministranten<br />

vor der Altar, so dass die Reihe<br />

von der Marienstatue an der einen<br />

bis zur Josefsfigur an der anderen<br />

Kirchenseite reichte.<br />

Die neuen Messdiener Sarah, Sandra,<br />

Charlene, Vincent und Ginel wurden<br />

zuerst an Samstagvormittagen von<br />

Stephan Jäckel in die Grundlagen<br />

eingeführt. Danach stand jedem ein<br />

sarstedt. Jedes Jahr gestaltet die<br />

Paul-Gerhardt-Gemeinde Sarstedt<br />

einen ganz besonderen Adventskalender,<br />

bei dem Fenster weihnachtlich<br />

geschmückt werden und zusätzlich<br />

jeden Mittwoch und Sonntag<br />

ein sogenannter Lebendiger Adventskalender<br />

stattfindet, bei dem<br />

verschiedene Familien vor ihre<br />

Häuser einladen, um von 18.00 bis<br />

18.30 Uhr in netter Runde den Tag<br />

Für die Kinder<br />

giesen. Auch dieses Jahr kommt<br />

der Nikolaus mit Überraschungen<br />

für die Kinder zu der Weihnachtsfeier<br />

der SPD Ortsverein<br />

der Gemeinde Giesen findet am<br />

Sonntag, 9. Dezember ab 15.00<br />

Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Ahrbergen, Liebigstraße 32,<br />

statt.<br />

Kuchenspenden für diese Veranstaltung<br />

werden gerne von<br />

Anette Mengerßen entgegen<br />

genommen. Wer gerne an<br />

der Feier teilnehmen möchte,<br />

sollt sich zwecks besserer<br />

Planung bei der stellvertre-<br />

tenden Vorsitzenden melden. n<br />

erfahrener Ministrant <strong>als</strong> Pate zur<br />

Seite, der sie bei ihren ersten Diensten<br />

am Altar begleitete und sie so in<br />

die praktischen Aufgaben einführte.<br />

Dabei konnte diese Aufgabe in drei<br />

zu feiern. Ob nun bei einem Gedicht,<br />

einer Geschichte, gemeinsamem<br />

Singen oder etwas Warmem zu trinken<br />

- Ziel ist es, andere Menschen zu<br />

treffen, Ruhe und Fröhlichkeit zu genießen.<br />

Fenster werden geschmückt<br />

am 7.12. im Löweweg 8, am 8.12. in<br />

der Melitta-Bentz-Str. 7, am 10.12.<br />

in der Beethovenstr. 11, am 11.12.<br />

im Carl-Orff-Weg 3 am Kindergarten,<br />

am 13.12. im Carl-Orff-Weg 7,<br />

Fällen innerfamiliär von einem großen<br />

Bruder übernommen werden.<br />

Am Ende des Gottesdienstes wurden<br />

mit Marcel und Daniel zwei langjährige<br />

Messdiener verabschiedet. Sie<br />

am 14.12. in der Beethovenstr. 42,<br />

am 15.12. in der Lortzingstr. 48,<br />

am 17.12. in der Röntgenstr. 3, am<br />

18.12. in der Helma-Ehlers-Str. 14,<br />

am 20.12. in der Lortzingstr. 1b, am<br />

21.12. in der Paul-Gerhardt-Str. 1, am<br />

22.12. in der Graf-Zeppelin-Str. 86<br />

und am 24.12. am Pfarrhaus in der<br />

Paul-Gerhardt-Str. 2.<br />

„Lebendige“ Adventstürchen gibt es<br />

am 9.12.2012 in der Paul-Gerhardt-<br />

bekamen einen dicken Applaus und<br />

eine kleine Erinnerung.<br />

Nach dem Gottesdienst waren alle<br />

Messdiener noch zu einem bunten<br />

Vormittag mit Spaß und Spiel eingeladen,<br />

der mit einem leckeren Mittagessen<br />

beschlossen wurde.<br />

Messdiener können Mädchen und<br />

Jungen nach ihrer Erstkommunion<br />

werden, die Freude am Dienst in<br />

der heiligen Messe und der Gemeinschaft<br />

haben. In Deutschland gab es<br />

bei der letzten Zählung 2009 übrigens<br />

über 400.000 Ministranten, bei<br />

steigender Tendenz. Auch Sportler<br />

wie Thomas Müller, Musiker wie Xavier<br />

Naidoo oder Campino von den<br />

Toten Hosen, Showgrößen wie Thomas<br />

Gottschalk oder Stefan Raab<br />

und natürlich Papst Benedikt, haben<br />

einst <strong>als</strong> Messdiener begonnen. n<br />

Paul-Gerhardt-Gemeinde öffnet Türen<br />

Weihnachtswünsche erfüllen<br />

Jeinsen. Auch in diesem Jahr findet<br />

ein Weihnachtsmarkt der Arbeitsgemeinschaft<br />

Jeinsen im Ort statt. Am<br />

8. Dezember von 14.30 bis 18.30 Uhr<br />

lautet das Motto „Weihnachtswünsche“,<br />

zu dem um 14.00 Uhr ein Familiengottesdienst<br />

stattfindet.<br />

Traditionell erwartet die Besucher<br />

ein buntes Programm zum Thema<br />

und wie immer leckere Speisen und<br />

Getränke, Kinderaktionen, Bücher-<br />

ZAH • Bahnhofsallee 36 • 31162 Bad Salzdetfurth<br />

flohmarkt, Musik, Kunstgewerbe<br />

und vieles mehr. Neben Walkacts<br />

werden das Musikduo „Die Gassenhauer“<br />

und Kinder der Leinet<strong>als</strong>chule,<br />

die ausgewählte Weihnachtsgedichte<br />

nach Wunsch vortragen, für<br />

Kurzweil sorgen. Natürlich fehlen<br />

auch der Weihnachtsmann und Esel<br />

Sam mit dem Pippi–Langstrumpf-<br />

Engel nicht. Sam hat einen Postsack<br />

auf dem Rücken, dort können die<br />

Kinder ihren Wunschzettel, versehen<br />

mit Namen, Anschrift und Alter,<br />

für den Weihnachtsmann abgeben.<br />

sarstedt (gk). Am Freitag, 23. November,<br />

besuchten zahlreiche Interessierte<br />

den liebevoll gestalteten<br />

Adventsbasar der Arbeiterwohl-<br />

fahrt in Sarstedts Steinstraße 13.<br />

Der AWO-Handarbeits- und Bastelklub<br />

bot seine schmucken Artikel<br />

zu moderaten Preisen an. Ulla Kohl,<br />

Str. 9 bei Familie Neumann, am<br />

12.12. in der Richard-Strauß-Str. 8<br />

bei Familie Duval, am 16.12. bereits<br />

um 17.15 Uhr mit dem Licht von<br />

Bethlehem am Gemeindehaus in der<br />

Paul-Gerhardt-Str. 2, am 19.12. im<br />

Carl-Orff-Weg 2 bei Familie Jahnke<br />

und am 23.12. in der Humperdinckstr.<br />

1 bei Familie Faustmann. n<br />

Großer AWO-Adventsbasar<br />

mit Kaffeetafel<br />

Theater im Kirchraum<br />

sarstedt. Am Montag, dem<br />

10.12.2012 hat der Paul-Gerhardt-<br />

Kindergarten Besuch des Figurentheaters<br />

"Die Complizen". Im großen<br />

Kirchraum der Paul-Gerhardt-Kirche,<br />

Paul-Gerhardt-Str. 2, zeigt die Puppenbühne<br />

um 10.00 Uhr "Das Schaf<br />

Charlotte und seine Freunde". Das<br />

musikalische Stück erzählt mit Tischfiguren<br />

über das Anderssein und die<br />

Kraft der Freundschaft und hat viele<br />

Wenn er eine Pause braucht und ein<br />

wenig Heu knabbert möchte, steht<br />

er auf dem Hof Kreimeyer an der<br />

Weihnachtspoststation.<br />

Die Erwachsenen können ihre Weihnachtswünsche<br />

auf die vorgegebenen<br />

Plakate an der Hauswand<br />

zum Hof Kreimeyer schreiben oder<br />

auf Anhänger für den Weihnachtsbaum.<br />

Die Weihnachtswünsche der<br />

Arbeitsgemeinschaft befinden sich<br />

in den „Wünschekisten“ in der Kirche.<br />

Die Ausstellung ist während des<br />

Weihnachtsmarktes geöffnet.<br />

Für die Kinder werden Bastelstuben<br />

in der Schule und im Garvehaus angeboten<br />

sowie Ponyreiten auf dem<br />

Schulhof.<br />

Der Posaunenchor spielt ab 16.30<br />

Uhr weihnachtliche Musik und „Die<br />

Gassenhauer“ sind um 16.00 Uhr<br />

in der Kirche zu hören. Wie jeden<br />

Abend in der Adventszeit ist um<br />

18.00 Uhr „offene Kirche im Advent“<br />

- Text und Musik. Der Markt schließt<br />

um 18.30 Uhr mit Musik vom Kirchturm.<br />

n<br />

Erna Scholz und Barbara Winter berieten<br />

bei Bedarf die Kunden und<br />

Kundinnen, zu denen auch viele<br />

bekannte Sarstedter Gesichter zählten.<br />

Das Café mit selbstgebackenem<br />

Kuchen wurde bestens frequentiert.<br />

Nach dem großen oder kleinen Einkauf<br />

ließ man sich zum Naschen und<br />

Plaudern gern dort nieder.<br />

Im Focus standen Advents- und<br />

Weihnachtsbaumdekorationen in<br />

bezaubernden Variationen. Aber<br />

auch die anderen Artikel in vielerlei<br />

Gestalt wie zum Beispiel Puppen,<br />

kesse Wichtel, H<strong>als</strong>ketten und –tücher,<br />

Gestricktes sowie Gehäkeltes,<br />

buntschillernde Basteleien und beleuchtete,<br />

treuherzig dreinschauende<br />

Rentiere zogen die Blicke auf sich<br />

und verstanden es somit, die Portemonnaies<br />

der Besucher zu plündern.<br />

Glückslose wurden so nebenbei für 1<br />

Euro verkauft. Glücklose Abnehmer<br />

gab es keine, denn jedes Los verhieß<br />

einen hübschen Gewinn. n<br />

Mitmach-Elemente, die das junge<br />

Publikum mit einbeziehen.<br />

An diesem Dezembermorgen werden<br />

rund 160 Kinder das Theater in<br />

der Kirche besuchen: Die Stadtmäuse,<br />

die Kinder der Kita Arche Noah<br />

aus Heisede, die Kitakinder aus Giften,<br />

die Schulanfänger der Kita St.<br />

Paulus und natürlich die Paul-Gerhardt-Kinder.<br />

Die Vorstellung dauert<br />

etwa 50 Minuten. n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!