01.01.2013 Aufrufe

Die alte Rheinbrücke Vaduz–Sevelen Entstehung und Umgang mit ...

Die alte Rheinbrücke Vaduz–Sevelen Entstehung und Umgang mit ...

Die alte Rheinbrücke Vaduz–Sevelen Entstehung und Umgang mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interaktive Brückenbeleuchtung<br />

52<br />

Gr<strong>und</strong>einstellung<br />

<strong>Die</strong> Brückenbeleuchtung ist standardmässig aus -<br />

gesch<strong>alte</strong>t.<br />

Start (wake up)<br />

Beim Betreten oder Befahren der Brücke durch eine<br />

Person werden alle Beleuchtungseinheiten aktiviert <strong>und</strong><br />

auf die Gr<strong>und</strong>beleuchtungsstärke hochgeregelt. <strong>Die</strong> erste<br />

Leuchte wird heller.<br />

Richtungsdetekion<br />

Bewegt sich die Person weiter in die Brücke hinein,<br />

wird der Sensor der zweiten Leuchte aktiviert <strong>und</strong> dadurch<br />

die Bewegung <strong>und</strong> Geschwindigkeit der Person<br />

errechnet. <strong>Die</strong> zweite Leuchte wird ebenfalls heller.<br />

Begleitlicht (Lichtinsel)<br />

<strong>Die</strong> Position der Person wird kontinuierlich vom System<br />

überprüft <strong>und</strong> lässt die Leuchten im Bereich der Person<br />

heller werden. Es entsteht eine Lichtinsel.<br />

Nachleuchten/Leuchtspur<br />

Leuchten, die von der Person passiert wurden,<br />

werden wieder auf die Gr<strong>und</strong>beleuchtungsstärke<br />

zurückgefahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!